Kreiskliniken Günzburg-Krumbach

Kreiskliniken Günzburg-Krumbach Gesundheit gemeinsam gestalten. 🩵
Kreiskliniken Günzburg-Krumbach –
Zwei zukunftssichere Standorte! 🏥

Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung ! 💪🧘‍♀️🥗 Drei Säulen für ein gesundes und  erfülltes Leben. ✨🩵Gerade nach eine...
05/11/2025

Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung ! 💪🧘‍♀️🥗 Drei Säulen für ein gesundes und erfülltes Leben. ✨🩵

Gerade nach einer lebensverändernden Diagnose stellen viele Menschen ihren Lebensstil neu auf den Prüfstand. 🔍 Aus dieser Erfahrung entstehen Wege und Strategien, die auch aus wissenschaftlicher Sicht zu einem gesünderen Leben beitragen.

👨‍⚕️Dr. med. Volker Heilmann, Chefarzt Gynäkologie, zeigt im Rahmen der ärztlichen Vortragsreihe, wie diese drei Säulen für alle greifbar und umsetzbar werden – mit dem Ziel, Freude an Veränderung zu wecken und nachhaltige Wirkung zu erzielen.

📍 Klinik Günzburg
🗓 Mittwoch, 12. November 2025
🕖 Beginn: 19 Uhr
📌 Großer Konferenzraum Untergeschoss

👥 Veranstaltet von den Kreiskliniken Günzburg-Krumbach & der VHS des Landkreises.
🎟 Eintritt frei – Anmeldung empfohlen unter 👉 www.vhs-guenzburg.de

Wir freuen uns auf Sie! 😊

Alles Wichtige rund um Schwangerschaft & Geburt! 🤰Am Montag, 10. November, um 18 Uhr findet wieder unser Geburtsinformat...
04/11/2025

Alles Wichtige rund um Schwangerschaft & Geburt! 🤰

Am Montag, 10. November, um 18 Uhr findet wieder unser Geburtsinformationsabend in der Klinik Günzburg statt – eine wertvolle Gelegenheit sich umfassend über Schwangerschaft und Geburt zu informieren. 💬

👩‍⚕️ Dr. med. Birgit Seybold-Kellner, Chefärztin der Geburtshilfe, erklärt, was vor, während und nach der Geburt beachtet werden sollte.
💉 PD Dr. med. Gregor Kemming, Chefarzt der Anästhesie, informiert über die Periduralanästhesie (PDA) – eine oft verwendete Methode zur Schmerzlinderung.
🧸 Zum Abschluss teilt Dr. med. Susanne Nusser, Kinderärztin aus Krumbach, hilfreiche Tipps für die erste Zeit mit Ihrem Baby.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit unseren modernen Kreißsaal bei einer Führung kennenzulernen.

📍 Konferenzraum im UG der Klinik Günzburg
🕕 Beginn um 18 Uhr
📅 10. November

Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. 😊 Wir freuen uns auf Sie!

Neuer Ruhesessel für Angehörige 💛 Krumbacher Hospizinitiative macht den Kreiskliniken ein besonderes Geschenk ✨Die Ökume...
01/11/2025

Neuer Ruhesessel für Angehörige 💛 Krumbacher Hospizinitiative macht den Kreiskliniken ein besonderes Geschenk ✨

Die Ökumenische Hospizinitiative Krumbach und Umgebung zeigt erneut ihr großes Herz für die Kreiskliniken: Mit einer Spende eines elektrisch verstellbaren Ruhesessels möchte sie besonders Angehörigen schwerkranker Patientinnen und Patienten lange Stunden am Krankenbett etwas bequemer machen. 🏥

Der Sessel ist mobil und kommt auf verschiedenen Stationen zum Einsatz – auch Hospizbegleiterinnen und -begleiter können ihn nutzen. „Das ist der erste Sessel der dritten Generation“, erklärt Dr. Anneliese Hösch, Vorsitzende der Hospizinitiative. Damit betont sie die langjährige Verbindung zwischen Verein und Klinik, die seit über 25 Jahren besteht. 🤝

Wir bedanken uns herzlich für die großzügige Unterstützung und das kontinuierliche Engagement des Hospizvereins. 🙏🩵

An eine Atmosphäre in einem Wiener Kaffeehaus hat es noch nicht ganz herangereicht. Aber selten hat der große Konferenzs...
31/10/2025

An eine Atmosphäre in einem Wiener Kaffeehaus hat es noch nicht ganz herangereicht. Aber selten hat der große Konferenzsaal der Klinik Günzburg 🏥 eine solche Gemütlichkeit ausgestrahlt wie an diesem Freitagnachmittag (31. Oktober).

50 Gäste 🙋hatten sich für den ersten Seniorennachmittag der Kreiskliniken Günzburg-Krumbach angemeldet. Damit war die zuvor festgelegte Maximalzahl erreicht. ✅

In knapp zwei Stunden erfuhren die Besucherinnen und Besucher von Chefarzt Dr. med. Joachim Durner über den interdisziplinären Ansatz der modernen Altersmedizin 🩺 in den Kreiskliniken.

Daniel Freuding, Kreisgeschäftsführer des Bayerischen Roten Kreuzes 🚑 referierte über die Funktionsweise und Sinnhaftigkeit des Hausnotrufs.

Anne Borgovan stellte die Seniorenfachstelle des Landkreises Günzburg vor. Und Klinikvorstand Robert Wieland skizzierte die Situation der kommunalen Krankenhäuser im Landkreis Günzburg. 🗣️

Fehlen noch zwei Protagonisten: Fitnesstrainerin Canan Nagl mit Bewegungsübungen 🙆‍♀️, die auch im Sitzen funktionieren. Und der 17-jährige Linus Bayr aus Konzenberg. Er spielte sich mit seinem Akkordeon 🪗 in die Herzen der Zuhörerinnen und Zuhörer.

Die Mischung aus Information und Unterhaltung kam beim Publikum an. Und der Austausch am Schluss bei Kaffee, Tee und Kuchen ebenso. ☕️🍰

„Eins mit Stern“ ⭐️, lobte die Seniorenbeauftragte des Landkreises Günzburg, Johanna Herold, die Organisation der Veranstaltung.

Am 14. November findet der zweite Seniorennachmittag statt, dann in der Klinik Krumbach. Was diese Veranstaltung ist? Bereits ausgebucht! 👍

🚀 Zukunft startet hier – Ausbildung bei den Kreiskliniken Günzburg-Krumbach!Bei der 9. Lehrstellen- und Berufsinfomesse ...
31/10/2025

🚀 Zukunft startet hier – Ausbildung bei den Kreiskliniken Günzburg-Krumbach!

Bei der 9. Lehrstellen- und Berufsinfomesse durften die Kreiskliniken Günzburg-Krumbach natürlich nicht fehlen. Drei Stunden lang hatten rund 650 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 12 die Gelegenheit, sich über die vielfältigen Berufsmöglichkeiten bei uns zu informieren. ℹ🙂💬

Am Stand unserer Praxisanleiterinnen Döndü Öztürk und Nicole Hackenberg war viel los – Langeweile kam keine auf! „Ich war erstaunt, wie viele Fragen gestellt wurden“, zog Nicole Hackenberg nach zwei Stunden ein Zwischenfazit und freute sich gemeinsam mit ihrer Kollegin über das große Interesse. 🙏

Besonders beliebt war unsere Azubi-Broschüre mit den detaillierten Berufsbeschreibungen. Am Ende des Messetages waren die Kisten und Boxen mit Infomaterial und Giveaways deutlich leichter als zu Beginn – ein echtes Zeichen dafür, wie viele spannende Gespräche geführt wurden. 😉

56 ist die Zahl des Tages in der Klinik Günzburg. Denn nur 56 Tage hat es vom Spatenstich bis zum Hebauf für den Mitarbe...
20/10/2025

56 ist die Zahl des Tages in der Klinik Günzburg. Denn nur 56 Tage hat es vom Spatenstich bis zum Hebauf für den Mitarbeiter-Pavillon an der Klinik Günzburg gedauert. 5️⃣6️⃣

Das sei nur möglich gewesen, weil alle beteiligten Handwerker und Baufirmen 👷an einem Strang gezogen hätten, sagte der Ideengeber und Günzburger Unternehmer Ferdinand Munk (MUNK Group).

Für das Frühjahr ist die Eröffnung 🔑 geplant. Darauf freut sich Klinikvorstand Robert Wieland schon jetzt: „Das hier ist viel mehr als Holz, Glas und Beton. Es ist ein Ort, der Menschen zusammenbringt.“ 🫂

Munk hat die Initiative aus Dankbarkeit 🙏 gegenüber den Kreiskliniken ergriffen, „weil die Mitarbeiter für uns da sind, wenn es darauf ankommt“. Das Krankenhaus vor der eigenen Haustür „ist wie ein Sechser im Lotto“.
Wer sich an der Finanzierung 💶 beteiligen und damit ein Signal setzen will, kann das natürlich tun.

Infos zu den Spendemöglichkeiten erhalten Sie unter unternehmenskommunikation@kliniken-gz-kru.de

Neue Ladesäulen an der Klinik Günzburg sind in Betrieb! ⚡️🔌Nachhaltige Mobilität nimmt weiter Fahrt auf: Gemeinsam mit d...
18/10/2025

Neue Ladesäulen an der Klinik Günzburg sind in Betrieb! ⚡️🔌

Nachhaltige Mobilität nimmt weiter Fahrt auf: Gemeinsam mit den Bezirkskliniken Schwaben und energie schwaben haben die Kreiskliniken Günzburg-Krumbach neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Betrieb genommen.

🚗 Insgesamt stehen jetzt 10 Ladepunkte zur Verfügung:
👉 4 DC-Schnellladepunkte (Gleichstrom, 50 kW)
👉 6 AC-Ladepunkte (Wechselstrom, 22 kW)

Die Stationen befinden sich in der Parkharfe nahe der Pforte und können von Mitarbeitenden sowie Besucherinnen und Besuchern gegen Gebühr genutzt werden. Die Ladesäulen leisten einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Elektromobilität im Gesundheitswesen. 📍

Der Standort ist bereits jetzt soweit vorbereitet, um bei höherem Bedarf auf insgesamt zehn AC-Ladepunkte und sechs DC-Ladepunkte – ohne weitere Baumaßnahmen – zu erweitern. 😊✔

Zukunft gemeinsam denken – Gesundheit gemeinsam gestalten! ✨Am 16. Oktober fand das erste DIALOGFORUM SCHWÄBISCHE HORIZO...
17/10/2025

Zukunft gemeinsam denken – Gesundheit gemeinsam gestalten! ✨

Am 16. Oktober fand das erste DIALOGFORUM SCHWÄBISCHE HORIZONTE im Panoramasaal des Landratsamtes Günzburg statt. Vor mehr als 100 regionalen und überregionalen Vertretern aus dem Gesundheitswesen, der Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zeichnete der renommierte Zukunftsforscher Sven Gábor Jánszky ein eindrucksvolles Bild der Zukunft. 💬

Das Forum, initiiert von Landrat Dr. Hans Reichhart und dem Vorstand der Kreiskliniken Günzburg-Krumbach, Robert Wieland, ist eine Veranstaltungsreihe der Kreiskliniken Günzburg-Krumbach und der Gesundheitsregion plus im Landkreis Günzburg in Zusammenarbeit mit der Regionalmarketing Günzburg GbR – Wirtschaft und Tourismus. 🤝➡️Ziel ist es, gemeinsam mit den Mitgliedern eines neu gegründeten Beirats ein nachhaltiges Gesundheitsnetzwerk aufzubauen, aktuelle Trends und Herausforderungen zu diskutieren und konkrete Maßnahmen sowie Projekte für die Zukunft der Versorgung daraus abzuleiten und umzusetzen.

Von KI und technischen Innovationen über humanoide Roboter bis hin zu Zukunftstechnologien wie einer gezielten Verjüngung des biologischen Alters, tiefgreifenden Gen-Analysen und der Entwicklung von gesundheitsfördernden, individuell abgestimmten Nahrungsmittel – Jánszky gab spannende Impulse, wie wir unsere Zukunft aktiv gestalten können. Er betonte: Eine Optimierung des „Jetzt“ reicht nicht – es geht darum, Zukunftsbilder zu entwickeln. Sein Motto: „Mehr auf die Möglichkeiten der Zukunft vertrauen als auf die Erfahrungen der Vergangenheit.“ 🤖🧠🧬

💡Zukunftsvisionen, interdisziplinärer Austausch und aktive Beiratsarbeit – so gestalten wir die Gesundheitswelt von morgen!



ℹ️Das Projekt "Dialogforum Schwäbische Horizonte“ wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie im Rahmen des Regionalmanagement Bayern.

Parkinson – was gibt es Neues in der Behandlung? 🧠⬇️In den vergangenen Jahren haben sich in Bezug auf die Parkinson-Kran...
16/10/2025

Parkinson – was gibt es Neues in der Behandlung? 🧠⬇️

In den vergangenen Jahren haben sich in Bezug auf die Parkinson-Krankheit sowohl in der Frühdiagnostik als auch in der Therapie wesentliche neue Aspekte ergeben. 💡

Im Vortrag von Dr. med. Joachim Durner, Chefarzt Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie, erfahren Sie, welche neuen therapeutischen und diagnostischen Möglichkeiten es gibt und wie Patienten in der Klinik Krumbach von den neuen Therapieformen profitieren können. 🙂💬

📍 Vortrag in der Klinik Krumbach
🗓 Mittwoch, 22. Oktober 2025
🕖 Beginn: 19 Uhr
📌 Speisesaal

👥 Veranstaltet von den Kreiskliniken Günzburg-Krumbach & der VHS des Landkreises.
🎟 Eintritt frei – Anmeldung empfohlen unter 👉 www.vhs-guenzburg.de

Wir freuen uns auf Sie! 😊

Wie fühlt es sich an, in der Pflege oder im medizinischen Bereich zu arbeiten? 💉👩‍⚕️  Das konnten Besucherinnen und Besu...
13/10/2025

Wie fühlt es sich an, in der Pflege oder im medizinischen Bereich zu arbeiten? 💉👩‍⚕️ Das konnten Besucherinnen und Besucher der Infomesse IBS in Günzburg am vergangenen Samstag hautnah erleben – direkt am Stand der Kreiskliniken Günzburg-Krumbach! 🤩

Unsere Praxisanleiterinnen Gül Yener und Kathrin Schmid stellten die vielfältigen Berufsfelder vor. Dabei durfte auch selbst ausprobiert werden: Blutdruck messen 🩺, Sauerstoffsättigung bestimmen 💨 oder in die bunte Welt unserer Arbeitskleidung eintauchen 👕 – jede Farbe zeigt, in welchem Bereich unsere Mitarbeitenden tätig sind.

„Wir hatten tolle Gespräche mit interessierten Jugendlichen und konnten sogar einige Kurzbewerbungen für Ausbildung und Praktikum mitnehmen.“, berichtet Praxisanleiterin Gül Yener. 😊💬

So macht Berufsorientierung Spaß – und vielleicht sehen wir die ein oder andere Person bald bei uns im Team wieder! ✨🩵

Die Katastrophenschutzübung im Landkreis Günzburg ist nun einen Tag her. Sie wirkt immer noch nach, weil gar nicht hoch ...
12/10/2025

Die Katastrophenschutzübung im Landkreis Günzburg ist nun einen Tag her. Sie wirkt immer noch nach, weil gar nicht hoch genug zu honorieren 🙏ist, dass sich so viele Einsatzkräfte zur Verfügung gestellt haben, damit die Rädchen ⚙️von Rettungsdiensten, den Feuerwehren, dem Technischen Hilfswerk, dem Landratsamt, anderen Behörden und Organisationen sowie den Kreiskliniken Günzburg-Krumbach ineinandergreifen konnten. 🚑🚒

Das angenommene Unglück war alles andere als trivial: Explosion 💥 mit Gasaustritt, Brand 🔥 in einer Halle, möglicher Austritt von chemischen Gefahrstoffen.

Einen wesentlichen Beitrag zur Bewältigung der Herausforderungen hat an diesem Tag unser Chefarzt PD Dr. Gregor Kemming 👨‍⚕️ geleistet, der sich als Leitender Notarzt (LNA) direkt am Unglücksort befand.

In der Klinik Günzburg selbst 🏥 agierte die Krankenhauseinsatzleitung (KEL), die in einem dynamischen Prozess Informationen verarbeiten und Schlüsse daraus ziehen musste: die zielgerichtete Alarmierung der benötigten Kräfte sowie die Feststellung und ggf. Erhöhung der Bettenkapazitäten sind zwei Beispiele von vielen.

Ständigen Kontakt gab‘s zum ärztlichen Personal im Bereich der Notaufnahme. Denn dorthin wurden die Verletzten von den Rettungsdiensten gebracht. Innerhalb von 60 Sekunden - ideal ist die Hälfte der Zeit - muss das Sichtungsteam entscheiden, ob der Patient/die Patientin in die Kategorie rot, gelb oder grün eingestuft wird.🚦

„Rot“ etwa bedeutet, dass das Leben des/der Eingelieferten akut bedroht ist und dass sofort behandelt bzw. operiert werden muss.

Bereits am Unglücksort sind die Verletzten eingestuft worden. Dort und in der Klinik Günzburg werden dieselben Parameter und Algorithmen eingesetzt. Das ist überaus wichtig für eine einheitliche und vergleichbare Beurteilung.

Aber der Gesundheitszustand der verletzten Personen kann sich ja auch während des Transports ändern…

Adresse

Lindenallee 1
Günzburg
89312

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kreiskliniken Günzburg-Krumbach erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Kreiskliniken Günzburg-Krumbach senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram