03/10/2025
Sehr geehrte Frau
Jolanta Sobierańska-Grenda
Gesundheitsministerin
Appell der Deutsch- Polnischen Gesellschaft für Seelische Gesundheit zur Umsetzung der Reform der Zentren für Psychische Gesundheit und zur Sicherstellung der Finanzierung im Jahr 2026
Sehre geehrte Gesundheitsministerin,
Die Reform der Zentren für Psychische Gesundheit darf nicht länger aufgeschoben werden. Der im Jahr 2018 gestartete Pilot Projekt hat eindeutig gezeigt, dass das Modell der gemeindenahen psychiatrischen Versorgung funktioniert – Patientinnen und Patienten erhalten schneller Hilfe und können in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld auf professionelle Unterstützung zählen. Dieses Pilotprojekt umfasst bereits heute mehr als die Hälfte der erwachsenen Bevölkerung Polens. Nach Ansicht der Polnisch–Deutschen Gesellschaft für Psychische Gesundheit ist es daher an der Zeit, von der Testphase zur vollständigen Umsetzung überzugehen und ab 2026 eine gesicherte vertragliche Grundlage für die Leistungen der Zentren für Psychische Gesundheit zu schaffen.
Besorgnis erregt der Entwurf des Haushaltsplans des Nationalen Gesundheitsfonds (NFZ) für das Jahr 2026, der eine Kürzung der Ausgaben für Psychiatrie und Suchtbehandlung um über eine Milliarde Złoty im Vergleich zu 2025 vorsieht. In einem Land, in dem die Zahl der Patientinnen und Patienten steigt und die Suizidraten zu den höchsten in Europa zählen, würden solche Einsparungen eine dramatische Verschlechterung der Situation und eine reale Gefahr für Leben und Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger bedeuten.
Die Deutsch- Polnische Gesellschaft für Seelische Gesundheit appelliert daher an die Fortführung der Reform der Zentren für Psychische Gesundheit, was die Einführung einheitlicher Vertragsgrundlagen sowie einer stabilen Finanzierung einschließt. Polen gibt seit Jahren im europäischen Vergleich am wenigsten für psychische Gesundheit aus. Anstatt die Mittel zu kürzen, sollten diese erhöht werden, um den europäischen Standards gerecht zu werden und den wachsenden gesellschaftlichen Bedürfnissen zu entsprechen.
Psychische Gesundheit ist ein grundlegendes Recht und die Basis für die Sicherheit der gesamten Gesellschaft. Aus diesem Grund fordert die Deutsch- Polnische Gesellschaft für Seelische Gesundheit die vollständige Umsetzung und angemessene Finanzierung der Zentren für Psychische Gesundheit.
Stowarzyszenie na Rzecz Rozwoju Psychiatrii i Opieki Środowiskowej
Polsko - Niemieckie Towarzystwo Zdrowia Psychicznego
Pilotaż Centrów Zdrowia Psychicznego
Andrzej Cechnicki
-Gredna