Klinikum Gütersloh gem.GmbH

Klinikum Gütersloh gem.GmbH Das Klinikum Gütersloh bietet den Menschen im Umkreis eine Schwerpunktversorgung auf höchstem Niveau

Husten, Schnupfen, Heiserkeit – die kalte Jahreszeit steht in den Startlöchern ❄️ Um der nächsten   entgegenzuwirken hat...
12/11/2025

Husten, Schnupfen, Heiserkeit – die kalte Jahreszeit steht in den Startlöchern ❄️ Um der nächsten entgegenzuwirken hat Vera Voigt, Leitende Apothekerin im im
apothekergarten geschaut, welche helfen können. Für die Winter-Apotheke empfiehlt sie zum Beispiel: Salbei- oder Thymiantee und als Tinktur oder Bonbons: Linden- oder Holunderblüten und Spitzwegerich. Sie lindern , und typische Erkältungsbeschwerden. 🤧
Außerdem gilt: Kräuter wirken am besten im Zusammenspiel mit ausgewogener , und einem starken .
💡 Extra-Tipp von Apothekerin Vera Voigt: Loser Tee ist aromatischer und enthält mehr wertvolle Inhaltsstoffe als Teebeutel. 🍵

Kommt gesund durch den Winter! ⛄

➡ Ihr wollt mehr darüber lesen? Dann klickt auf den Link in unserer Bio.

Männer werden regelmäßig als Vorsorgemuffel beleidigt. Tatsächlich gehen sie im Schnitt deutlich seltener zum Check-Up a...
11/11/2025

Männer werden regelmäßig als Vorsorgemuffel beleidigt. Tatsächlich gehen sie im Schnitt deutlich seltener zum Check-Up als Frauen. Dabei können regelmäßige Untersuchungen bei Prostata, Darm und Herz Leben retten. Seit einigen Jahren gibt es deshalb die Aktion „Movember“, bei der Männer sich unterschiedlichen Challenges stellen, um für mehr Selbstfürsorge und zu werben. Wir haben Männer und Frauen aus gefragt, wie sie es mit der halten. Laufexperte und Hermannslauf-Sieger Ingmar Lundström war schon da: „Wir Männer sind ja in Sachen Vorsorge etwas nachlässig, obwohl wir alle wissen, wie wichtig es ist präventiv was zu machen. Deshalb war ich selbst im Frühjahr bei der Vorsorge. Gibt einem ein gutes Gefühl!“

11/11/2025

Die Farbe dieses Herbstes ist pink! 🎀 Wir haben im Brustzentrum Gütersloh mit zahlreichen Aktionen auf das Thema Brustkrebs aufmerksam gemacht: Mit jeder Menge Infos und geballter Kompetenz, einem gut besuchten , für die Vorsorge, einer fantastischen Fotoausstellung von Sabine Mirbach und Fotografin Nadine Marga, dem Recovery College für das seelische Gleichgewicht,
einem kreativen Nachmittag für und einer eindrucksvollen Lesung, in der Brustkrebspatientinnen im Rahmen der über ihren Umgang mit der Krankheit berichtet haben. Das sind unsere Pink-Oktober-Momente! Das Team des Brustzentrums Gütersloh freut sich, wenn wir euch mit dem Pink-Oktober Mut gemacht und Kraft geschenkt haben. 🩷

mirbach

10/11/2025

24 Auszubildende geben aktuell alles auf der Schulstation im . Unter fachkundiger Anleitung unserer Praxisanleiterinnen zeigen die angehenden was sie können. Auszubildende Jana hat das Team gefragt, wie das genau aussieht! 💪



Für 24 Auszubildende im   heißt es aktuell Vollgas. Auf der   haben sie die volle Verantwortung: für Patienten da sein, ...
06/11/2025

Für 24 Auszubildende im heißt es aktuell Vollgas. Auf der haben sie die volle Verantwortung: für Patienten da sein, Blutabnehmen, Dienstpläne schreiben, das volle Programm. Viel zu tun, auch für den Kopf. 4 Wochen lang führen die im dritten Ausbildungsjahr die Station eigenständig – natürlich unter der fachkundigen Aufsicht unserer Praxisanleiterinnen. Das Projekt zeigt eindrucksvoll: Verantwortung übernehmen heißt wachsen. 💪


Unser Baby des Monats im Oktober ist Eva. Sie hat am 28.10.2025 das Licht der Welt im Klinikum Gütersloh erblickt. Wir w...
04/11/2025

Unser Baby des Monats im Oktober ist Eva. Sie hat am 28.10.2025 das Licht der Welt im Klinikum Gütersloh erblickt. Wir wünschen ihr und ihrer Familie alles Gute für die Zukunft! 💚

Foto: Helena Fuchs, Baby Smile Fotografie

Wir sind für euch da, auf der Clinic Connect in Münster! Besucht uns, das PJ bietet beste Bedingungen inkl. Bedsite-Teac...
03/11/2025

Wir sind für euch da, auf der Clinic Connect in Münster! Besucht uns, das PJ bietet beste Bedingungen inkl. Bedsite-Teaching und kostenloser PJ-Wohnung! 🩺🏥👨‍⚕️👩‍⚕️

31/10/2025

🎃 Happy Halloween 🎃

Langjährige Stationsleitung mit dem Pia-Bauer ausgezeichnet 🏆 Christel Förste hat über 40 Jahre für das   gearbeitet und...
28/10/2025

Langjährige Stationsleitung mit dem Pia-Bauer ausgezeichnet 🏆 Christel Förste hat über 40 Jahre für das gearbeitet und in dieser Zeit die onkologische Pflege mit ihrer Kompetenz und ihrer Menschlichkeit bereichert. Jetzt ist sie mit dem Pia-Bauer-Preis für ihre Arbeit ausgezeichnet worden. Christel Förste hat ihr gesamtes Berufsleben der Onkologie gewidmet, sie war maßgeblich am Aufbau der Hämatoonkologie im beteiligt und hat dabei auch die Rolle der Pflegefachkräfte in der Behandlung von Krebspatienten entscheidend geprägt und gestärkt. Im Sommer 2025 hat sie sich in den Ruhestand verabschiedet und wurde jüngst mit dem Pia-Bauer-Preis für ihr berufliches ausgezeichnet. Der Pia-Bauer Preis ist eine Auszeichnung der Konferenz Onkologischer Kranken- und Kinderpflege (KOK), einer Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Krebsgesellschaft e.V., die zu Ehren der Pflegepionierin Pia Bauer (1871–1954) vergeben wird, um herausragende Leistungen in der onkologischen Pflege zu würdigen und zu fördern.

Vier Wochen mit jeder Menge  Praxis, Verantwortung und Teamgeist: Heute startet die Schulstation 2025, bei der Auszubild...
27/10/2025

Vier Wochen mit jeder Menge Praxis, Verantwortung und Teamgeist: Heute startet die Schulstation 2025, bei der Auszubildende auf einer Station die Regie übernehmen. 💪 Einsatzpläne schreiben, Medikamente geben, Blutdruck messen und vieles mehr steht für die angehenden Pflegefachpersonen der vier Krankenhäuser , , und an. Alles unter kompetenter Begleitung und Anleitung unserer Praxisanleiterinnen, die im Hintergrund unterstützen und bei Herausforderungen und Fragen zur Seite stehen.

Kreativ werden, ins Gespräch kommen und der eigenen Geschichte Ausdruck verleihen – das war die Idee eines besonderen Ev...
27/10/2025

Kreativ werden, ins Gespräch kommen und der eigenen Geschichte Ausdruck verleihen – das war die Idee eines besonderen Events im Rahmen des Pink-Oktober-Programms am Klinikum Gütersloh.
In den stimmungsvollen Räumen des ehemaligen Hofladens Westerbarkey in Gütersloh-Avenwedde haben Frauen mit Brustkrebserfahrung unter der Leitung von Silke Theresia Zumbansen und Simone Helmig Schiffe aus Draht und Papier gebaut – jedes mit einem selbst gestalteten Segel, das eine persönliche Botschaft trägt. Der Nachmittag hat nicht nur viel Freude gemacht, sondern auch Raum für Begegnung, und Austausch geschaffen. Das Angebot ist Teil des Aktionsmonats „Pink Oktober“ 🩷🎗️, mit dem das Brustzentrum des Klinikum Gütersloh mit verschiedenen Veranstaltungen auf das Thema Brustkrebs aufmerksam macht. 🩷🩷
🩷🎗️

Making of: Mittendrin statt nur dabei, Dank an das ZDF-Team für den Besuch im  und das Interesse an Hintergründen!
24/10/2025

Making of: Mittendrin statt nur dabei, Dank an das ZDF-Team für den Besuch im und das Interesse an Hintergründen!

Adresse

Reckenberger Straße 19
Gütersloh
33332

Telefon

+4952418300

Webseite

https://www.klinikum-guetersloh.de/karriere

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinikum Gütersloh gem.GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Wir ziehen für Sie an einem Strang

Nah am Stadtzentrum und mitten in der Region: Das Klinikum Gütersloh, unmittelbar am Stadtpark gelegen, bietet den Menschen im Umkreis eine Schwerpunktversorgung auf höchstem Niveau. Moderne und nach aktuellen Standards zertifizierte Hochleistungsmedizin und menschliche Zuwendung geben Patienten und Angehörigen das Gefühl sicher aufgehoben zu sein. Rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen jährlich über 20.000 stationäre und mehr als 43.000 ambulante Patienten.

Das Klinikum verfügt über 410 Betten in 11 Fachkliniken und einer Belegabteilung. Um komplexe Krankheitsbilder auf dem neuesten Stand der Wissenschaft versorgen zu können, bündeln wir unsere Spezialdisziplinen in interdisziplinären Organ-Zentren. Durch enge Kooperation mit den niedergelassenen Ärzten erfährt der Patient eine umfassende und individuelle Behandlung von der Vorsorge bis hin zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge. Umfassend bedeutet für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums, dass alle Patienten mit ihrer Familie, ihren Wünschen und Sorgen im Mittelpunkt des Handelns stehen.