Rosen Apotheke Dr. Erdal

Rosen Apotheke Dr. Erdal WIR FÜHREN DAS QUALITÄTS-ZERTIFIKAT DER APOTHEKERKAMMER NIEDERSACHSEN UNSER QUALITÄTS-ZERTIFIKAT BEDEUTET:
WIR HABEN MEHR ZEIT FÜR SIE! Zeit für Sie.

Dieses offizielle Zertifikat bestätigt, dass unsere Apotheke nach dem Qualitäts-Management-System (QMS) arbeitet. Die Arbeitsabläufe in unserer Apotheke sind so optimiert worden, dass wir nun noch mehr Zeit für Ihre Gesundheit haben. Das persönliche Gespräch mit Ihnen ist uns wichtig. Sie stehen für uns im Mittelpunkt und wir sind gerne für Sie da. Zeit für individuelle Beratung. Ganz im Sinne unserer Philosophie sind Ihre Gesundheit, Ernährung und der richtige Umgang mit Arzneimitteln unser gemeinsames Thema. Zeit für Fort- und Weiterbildung. Dadurch sichern wir unseren aktuellen Leistungs- und Wissensstand für Sie.

Macht mit bei unserer kleinen Kundenumfrage der Phytothek und sichert Euch ein tolles Laternen-Bastelset. Ihr könnt wähl...
21/10/2025

Macht mit bei unserer kleinen Kundenumfrage der Phytothek und sichert Euch ein tolles Laternen-Bastelset. Ihr könnt wählen zwischen einer 🦉und einem 🦔.
Die dunkle Jahreszeit ist in vollem Gang und die Zeit von „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“ beginnt ☺️

Dr. Erdal's GesundheitstippsJetzt an die Grippeschutzimpfung denken!Ab dem Herbst kommt die Grippewelle ins Rollen. Empf...
30/09/2025

Dr. Erdal's Gesundheitstipps

Jetzt an die Grippeschutzimpfung denken!

Ab dem Herbst kommt die Grippewelle ins Rollen. Empfohlen wird daher, dass sich Risikogruppen bereits vor der Grippesaison impfen lassen.
Typisch für eine Virusgrippe ist ein plötzlicher Beginn mit hohem Fieber, einem starken Krankheitsgefühl und deutlichen Muskel- und Gelenkschmerzen. Gefährlich wird es, wenn es zu Komplikationen, beispielsweise einer Lungenentzündung, kommt.
Daher sollten sich Menschen ab 60 Jahren, Personen mit bestimmten chronischen Erkrankungen sowie Schwangere ab dem 4. Monat impfen lassen. Empfohlen wird eine Grippeschutzimpfung zudem für Berufstätige, die viel mit Menschen in Kontakt kommen oder in einem Gesundheitsberuf tätig sind.
Eine Impfung schützt gleich 2x: Sie bewahrt die meisten Geimpften vor einer Erkrankung und deren möglicherweise schwerwiegenden Folgen. Zugleich verhindert jede nicht erkrankte Person, dass sich weitere Menschen anstecken und sich die Grippe in der Bevölkerung ausbreitet.
Die Datenlagen zeigen, dass die Hochsaison der Grippeerkrankungen meist um die Jahreswende liegt. Daher sollte die Grippeschutzimpfung im Oktober oder November erfolgen. Nach der Impfung dauert es ca. 2 Wochen, bis der Impfschutz aufgebaut ist.
Mit zunehmendem Alter nimmt die Leistungsfähigkeit des Immunsystems ab, sodass ältere Menschen ein erhöhtes Risiko haben, aufgrund einer Komplikation ins Krankenhaus zu müssen. Die meisten Todesfälle durch Influenza betreffen ebenfalls diese Altersgruppe. Die reduzierte Immunantwort älterer Menschen führt außerdem dazu, dass die Impfung weniger wirksam sein kann als bei jüngeren Erwachsenen. Deshalb wurden für diese Gruppe spezialisierte Impfstoffe entwickelt.
Für alle werden ab der Saison 2025/2026 trivalente Impfstoffe empfohlen, die gegen drei verschiedene Grippeviren schützen.

Gastritis - wenn es dem Magen nicht gut gehtDas griechische Wort Gastritis bezeichnet eine Entzündung der Magenschleimha...
02/09/2025

Gastritis - wenn es dem Magen nicht gut geht

Das griechische Wort Gastritis bezeichnet eine Entzündung der Magenschleimhaut. Symptome der akuten Gastritis sind Magenschmerzen, Übelkeit und Völlegefühl. Eine chronische Gastritis verläuft oft ohne Symptome.
Der Magen fügt der klein zerkauten und mit Speichel durchsetzten Nahrung den Magensaft zu, dann ist der Speisebrei für den Darm geeignet.
Das steuert ein spezieller Muskel, der Magenpförtner. Dieser bleibt immer solange geschlossen, bis im Zwölffingerdarm der aus dem Magen kommende saure Nahrungsbrei neutralisiert ist.
Sehr wichtig ist die Produktion von Magenschleim, welcher immerhin einen Millimeter dick ist und die Magenwand vor der eigenen aggressiven Magensäure schützt. Ist das Gleichgewicht zwischen magenangreifenden und magenschützenden Stoffen gestört, kann das zu erheblichen Problemen bis hin zu ernsthaften Erkrankungen führen.
Verschiedene Faktoren können dazu führen, dass zu viel Magensäure entsteht. Eine mögliche Folge ist dann eine Gastritis. In der Medizin werden dabei zwei Formen unterschieden: Die akute Gastritis beginnt sehr plötzlich, heilt dafür aber relativ rasch wieder aus.
Die Gastritis kann aber auch schleichend und dauerhaft verlaufen, sie wird dann als chronische Gastritis bezeichnet. Eine akute Gastritis kann sehr leicht in einen chronischen Verlauf übergehen.
Wie schnell die Magenschleimhaut empfindlich reagiert, zeigt sich bei vielen Menschen schon, wenn sie über einen längeren Zeitraum hinweg viel Alkohol, Kaffee und Zi******en konsumieren. Negativ auf den Magen wirkt sich auch psychischer oder körperlicher Stress aus.
Ebenso die Einnahme bestimmter Medikamente wie Cortison oder nichtsteroidalen Antirheumatika. Deshalb werden oftmals bei Medikamenten, von denen diese Nebenwirkungen zu erwarten sind, noch zusätzlich schonende Magenmittel verschrieben.
Am häufigsten wird eine Gastritis vom Typ B diagnostiziert. Sie wird durch das Bakterium Helicobacter pylori verursacht, welches viele Menschen in sich tragen, ohne jemals zu erkranken. Erst wenn dadurch die Regulation der Magensäureproduktion aus dem Gleichgewicht gerät, treten die Symptome auf.

Lasst uns gemeinsam in den Sommer 2025_2.0 starten... Besten Sonnenschutz und Beratung findet Ihr bei uns...
08/08/2025

Lasst uns gemeinsam in den Sommer 2025_2.0 starten... Besten Sonnenschutz und Beratung findet Ihr bei uns...

Adresse

Hauptstraße 228
Garbsen
30826

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 19:00
Dienstag 08:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 19:00
Donnerstag 08:00 - 19:00
Freitag 08:00 - 19:00
Samstag 08:00 - 13:00

Telefon

+495131455030

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rosen Apotheke Dr. Erdal erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Rosen Apotheke Dr. Erdal senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram