Physiotherapie 🐶🐱🐰 | Cranio Sacrale Therapie | trad. chinesische Medizin | Entspannt mit Hund 🧘🐕 Termine nach Vereinbarung.
09/11/2025
Weihnachten & Silvester ohne Stress - Entspannung für dein Tier!
Denkt jetzt schon dran. Ende November/Anfang Dezember ist der beste Zeitpunkt um dein Tier langsam darauf vorzubereiten.
Hat dein Tier Angst vor dem Feuerwerk?
30/10/2025
Kommt vorbei - ich freue mich auf euch 🤗🐾
22/10/2025
Am kommenden Wochenende ist es wieder so weit: Die Uhren werden eine Stunde zurückgestellt – die Winterzeit beginnt. Während wir Menschen uns über eine Stunde mehr Schlaf freuen, kann die Zeitumstellung für unsere Samtpfoten besonders irritierend sein.
Katzen sind Gewohnheitstiere und richten sich stark nach festen Routinen, besonders wenn es um Fütterungszeiten, Medikamente oder Spielzeiten geht. Plötzliche Änderungen – auch nur um eine Stunde – können Stress auslösen oder zu unruhigem Verhalten führen.
Was können Sie tun, um Ihrer Katze die Umstellung zu erleichtern?
Fütterungszeiten schrittweise anpassen:
Beginnen Sie bereits einige Tage vor der Zeitumstellung damit, die Fütterung täglich um 10–15 Minuten zu verschieben – so ist die Umstellung kaum spürbar.
Medikamentengabe anpassen:
Falls Ihre Katze regelmäßig Medikamente erhält, stimmen Sie die neue Uhrzeit ebenfalls langsam ab. Fragen Sie im Zweifel gerne bei uns nach.
Ruhige Atmosphäre bewahren:
Geben Sie Ihrer Katze in der Übergangszeit besonders viel Ruhe, Nähe und Aufmerksamkeit.
Bei Freigängern aufpassen:
Freigängerkatzen können durch geänderte Lichtverhältnisse und Fütterungszeiten verwirrt sein. Beobachten Sie sie gut und rufen Sie sie in den ersten Tagen eventuell etwas früher ins Haus.
Wenn Sie Fragen zur Zeitumstellung oder zur Anpassung von Futter- und Medikationszeiten haben, sind wir selbstverständlich für Sie da.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Katze einen positiven Start in die Winterzeit!
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tiertherapie Danni Jüngling erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Sowohl in meinem Beruf als Physiotherapeutin, als auch in meiner jahrelangen Tätigkeit in einer Einrichtung für geistig- und körperbehinderte Kinder & Erwachsene steht bei mir an oberster Priorität dem Menschen bestmöglichste Lebensqualität und Selbständigkeit zu verschaffen und diese mit ihm zu erarbeiten.
~ Diese Lebensqualität möchte ich auch den Tieren ermöglichen! ~
Meine Ausbildungen
» Masseurin und med. Bademeisterin (2004)
» Humanphysiotherapeutin (2008)
Zusatzqualifikation: u.a. manuelle Therapie (MT), Krankengymnastik am Gerät (KGG) und manuelle Lymphdrainage
» Tierphysiotherapeutin für Hund - Katze - Pferd
» Tierheilpraktikterin in Ausbildung (Schwerpunkt TCVM)
Zusatzqualifikation
» Dorn-Breuß-Therapie beim Hund
» Meridianbehandlung am Hund (Katze)
» Erste Hilfe am Hund
» TCVM - Aufbaukurs
» Praxistag Hundegymnastik - Übungen für Reha und Vorsorge
» Medical Food - Ernährungstherapie nach TCVM (Schwerpunkt Hund)
» TCVM - Zungendiagnostik
» TCVM: Westliche Pathologien und ihre Differentialdiagnostik für Katze, Hund & Pferd in der TCVM