Arzt Mobil Gelsenkirchen e.V.

Arzt Mobil Gelsenkirchen e.V. Seit 1998 schafft der Verein Arzt Mobil Gelsenkirchen e.V.

einen zuverlässigen und wertschätzenden Kontakt zu einer Zielgruppe, die eher ausgegrenzt lebt und von Stigmatisierung betroffen ist.

Was ist Supervision? 💡Supervision ist mehr als nur ein Gespräch über die Arbeit. Sie ist ein geschützter Raum, in dem Fa...
13/11/2025

Was ist Supervision? 💡

Supervision ist mehr als nur ein Gespräch über die Arbeit. Sie ist ein geschützter Raum, in dem Fachkräfte aus der sozialen Arbeit ihre Erfahrungen, Belastungen ansprechen, reflektieren und neue Perspektiven entwickeln können.

Themen können sein:
• die eigene Rolle zu klären
• Konflikte und Herausforderungen professionell zu bearbeiten
• die Beziehung zu KlientInnen bewusster zu gestalten
• und die eigene psychische Gesundheit zu schützen

Und warum ist Supervision wichtig in der sozialen Arbeit? 🧐

Weil soziale Arbeit oft emotional fordernd ist. Wer anderen hilft, braucht selbst sichere Orte, an denen man auftanken, reflektieren und wachsen kann.
Supervision sorgt dafür, dass wir fachlich klar, menschlich stabil und langfristig handlungsfähig bleiben.

Wichtiges Kriterium: eine ausgebildete Person begleitet als neutrale, außenstehende Person das Gespräch. 🙌

Fazit: Supervision ermöglicht es, mit Herz und Verstand zu arbeiten - reflektiert, stabil und menschlich!

Das Team von Arzt Mobil nimmt von Anfang an, an diesem wichtigen Baustein Sozialer Arbeit teil. Uns ist es wichtig, nicht "auszubrennen", sondern an den täglichen Herausforderungen zu wachsen und die Arbeit an den veränderten Gegebenheiten der Stadt anzupassen. 💙




🎉 10. Spendengala „Straßenfeuer“ im Hans-Sachs-Haus Ein Abend voller Herz, Musik und Solidarität! ❤️🔥Am Sonntag, den 09....
10/11/2025

🎉 10. Spendengala „Straßenfeuer“ im Hans-Sachs-Haus

Ein Abend voller Herz, Musik und Solidarität! ❤️🔥

Am Sonntag, den 09.11.2025, feierten wir die 10. Ausgabe der Spendengala „Straßenfeuer“ – und wieder zeigte Gelsenkirchen, was Zusammenhalt bedeutet! 💪

💙 Die Stiftung Schalker Markt überreichte durch Mike Büskens und Olivier Kruschinski gleich zwei Schecks über je 1.504 € – an Arzt Mobil Gelsenkirchen e.V. und Warm durch die Nacht e.V..

🙌 Oberbürgermeisterin Andrea Henze würdigte das Engagement aller Beteiligten.
🐾 Martin Rütter sammelte mit seiner „Kollekte“ beeindruckende 3.256 € – und verdoppelte die Summe spontan! 👏
🧸 Ein Teddybär wurde für 200 € versteigert – mit ganz viel Herz.
☕ Außerdem wurden handsignierte Tassen von Thorsten Sträter, Gerburg Jahnke, Stoppok und Herbert Knebel sowie Kunstwerke versteigert – alles für den guten Zweck! 🎨

Die gesamten Einnahmen des Abends kommen Arzt Mobil Gelsenkirchen e.V. und Warm durch die Nacht e.V. zugute.

Ein riesiges DANKE an alle Spenderinnen, Spender, Künstler und Unterstützer, die das Straßenfeuer seit Jahren zu einem leuchtenden Zeichen der Menschlichkeit machen! ✨

An diesem Sonntag findet wieder die jährliche Spendengala „Straßenfeuer“ statt. Auch in diesem Jahr werden die Einnahmen...
06/11/2025

An diesem Sonntag findet wieder die jährliche Spendengala „Straßenfeuer“ statt. Auch in diesem Jahr werden die Einnahmen an die Vereine „Warm durch die Nacht“ und Arzt Mobil Gelsenkirchen gespendet.
Wir werden auch mit einem Stand vor Ort sein und gerne im Gespräch über unsere Arbeit informieren. 🙌

Als besonderen Gast wird dieses Jahr der Hundetrainer Martin Rütter erwartet. Auftritte durch das MIR Gelsenkirchen ergänzen das Abendprogramm, das durch die Initiative von Norbert Labatzki in Zusammenarbeit mit der Stadt Gelsenkirchen und der emschertainment GmbH ins Leben gerufen wurde.

Einlass findet um 16:30 Uhr statt, die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr.

Es sind noch Restkarten im Vorverkauf zu erhalten.

Wir danken allen Beteiligten für ihre Initiative und Bereitschaft ein Zeichen für wohnungslose Menschen in Gelsenkirchen zu setzen. 💙

❤️ Hilfe bedeutet, da zu bleiben – auch wenn’s schwer wird.Wochenlang haben wir zugesehen, wie ein Mann immer weiter abg...
03/11/2025

❤️ Hilfe bedeutet, da zu bleiben – auch wenn’s schwer wird.

Wochenlang haben wir zugesehen, wie ein Mann immer weiter abgerutscht ist – schwer politoxikoman, vor allem crackabhängig, unterernährt, auf den Rollstuhl angewiesen, mit offenen Wunden.

Drei Mal haben wir versucht, ihn in eine Entgiftung zu bringen – drei Mal hat es nicht geklappt.

Bei einer schweren Abhängigkeit handelt es sich nicht um eine rationale Entscheidung, sondern um einen starken inneren Zwang. Viele Betroffene schaffen es nicht, gegen diesen Zwang anzukommen – selbst wenn sie wissen, dass Hilfe notwendig ist.

Doch wir haben nicht aufgegeben.
Immer wieder haben wir den Kontakt gehalten, Hilfe angeboten, Einweisungen organisiert, Kleidung besorgt und Gespräche geführt.

Und auch er selbst hat letztlich nicht aufgegeben. 💪
Trotz aller Zweifel und Rückschläge hat er den Mut gefunden, diesen Schritt zu gehen.

Heute befindet er sich in Behandlung – ein riesiger Schritt in Richtung Stabilität, Gesundheit und Würde.

Wir sind tief berührt und voller Respekt für diese Leistung – für seinen Weg und für das, was möglich wird, wenn man niemanden aufgibt. ❤️

30/10/2025



🕯 Gedenkstein für BördiHeute wurde in der Altstadt ein Gedenkstein für Bördi verlegt – einen Menschen, der hier oft saß,...
27/10/2025

🕯 Gedenkstein für Bördi

Heute wurde in der Altstadt ein Gedenkstein für Bördi verlegt – einen Menschen, der hier oft saß, bettelte und vielen in Gelsenkirchen bekannt war. Bördi war suchterkrankt und wohnungslos. Im vergangenen Jahr ist er verstorben.

Der Stein trägt die Worte:

> „Plötzlich tot – ewig in Erinnerung“
Er steht symbolisch für alle verstorbenen drogenabhängigen Menschen und erinnert uns daran, dass jedes Leben zählt. 💐

Die Verlegung erfolgte in Kooperation mit der Augustinusgemeinde (Probst Pottbäcker), der Caritas Gelsenkirchen, und uns, Arzt Mobil Gelsenkirchen e. V.
Auch Bürgermeisterin Marion Thielert, Caritasdirektor Herr Hegemann, Christoph Fuß (Leiter der Wohnungslosenhilfe der Caritas) sowie Karin Schneider von Arzt Mobil Gelsenkirchen e. V. waren vor Ort.

Ein Zeichen gegen das Vergessen und für mehr Menschlichkeit. ✨

Drug Checking – Safer Use statt Risiko!Drug Checking bedeutet, dass KonsumentInnen ihre Substanzen (z.B. Pillen, Pulver ...
23/10/2025

Drug Checking – Safer Use statt Risiko!
Drug Checking bedeutet, dass KonsumentInnen ihre Substanzen (z.B. Pillen, Pulver oder Liquids) anonym und kostenlos auf gefährliche Inhaltsstoffe testen lassen können. 💡

Warum ist das wichtig?
Viele Drogen enthalten Verunreinigungen oder gefährliche hohe Dosierungen. Durch Drug Checking können Risiken erkannt und Überdosierungen verhindert werden. 😰

Wie funktioniert es?
1. Du gibst eine kleine Probe anonym ab
2. Das Labor analysiert die Zusammensetzung
3. Du bekommst eine Rückmeldung über Inhaltsstoffe & Gefahreneinschätzung

Wo gibt es bereits Drug Checking?
In vielen europäischen Ländern wie Portugal, Spanien, Niederlande, Belgien und der Schweiz wird Drug Checking bereits praktiziert. 🙌

In Deutschland hat der Bund durch eine Änderung des BMtG in 2023 die Grundlage dafür geschaffen, dass die Bundesländer im Rahmen von Modellprojekten Drug Checking genehmigen dürfen. Jedes Bundesland muss hierfür eine Verordnung erlassen. NRW hat zum 01.10.2025 hat diese Verordnung erlassen, die es zulässt, dass Drug Checking in Drogenkonsumräumen durchgeführt werden kann. 💙




🧹 Gemeinsam anpacken in Erle! 💪🌿Unsere Streetworker waren heute gemeinsam mit Menschen unterwegs, die sich regelmäßig im...
20/10/2025

🧹 Gemeinsam anpacken in Erle! 💪🌿

Unsere Streetworker waren heute gemeinsam mit Menschen unterwegs, die sich regelmäßig im Stadtteil Erle aufhalten. Ziel war es, die Umgebung rund um die Kirche und den Platz wieder ein Stück sauberer und schöner zu machen. 🍂

Dabei ging es nicht nur ums Aufräumen – sondern vor allem um Begegnung, Verantwortung und Gemeinschaft. Wenn man zusammen arbeitet, entsteht schnell ein echtes Miteinander und gegenseitiger Respekt. 💬🤝

Solche Aktionen zeigen, dass jede*r etwas beitragen kann – und dass Zusammenhalt im Viertel möglich ist, wenn man ihn lebt. 💙

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht haben! 🙏

Da wir aktuell immer öfter mit dem Konsum von Crack und dem einhergehenden körperlichen Verfall konfrontiert werden, möc...
16/10/2025

Da wir aktuell immer öfter mit dem Konsum von Crack und dem einhergehenden körperlichen Verfall konfrontiert werden, möchten wir auf dieser Plattform erneut über dessen Folgen aufklären. 💡

Crack gehört zu den gefährlichsten Drogen der Welt. Schon nach kurzer Zeit kann der Körper massiv abbauen. Die Droge raubt dem Körper Energie, Schlaf und Nährstoffe – und zerstört dabei langsam den Menschen, der sie konsumiert. 😔

Typische Folgen:
• Starker Gewichtsverlust
• Zahn- und Hautprobleme („Crack Mouth“, Wunden im Gesicht)
• Sehr schlechte Wundheilung
• Beschleunigte Hautalterung
• Herz- und Lungenschäden
• Zittern, Muskelabbau und chronische Erschöpfung

Doch der schlimmste Effekt ist oft unsichtbar: die psychische Abhängigkeit, die alles andere überlagert.
Crack zerstört nicht nur den Körper – es raubt Menschen ihre Zukunft! Wenn du jemanden kennst, der konsumiert, sprich ihn an. Hilfe ist möglich! 💙

Gerne könnt ihr euch für einen Beratungstermin an unsere Psychosoziale Beratung wenden:

Telefon: 0209/1656979

Montags – Mittwochs 13.30 – 15.00
Donnerstags 13.30 – 18.00
Freitags 9.00 – 10.30




📢 „Neue Grundsicherung – ein Fortschritt oder Rückschritt für Wohnungslose und Suchtkranke?“💬 Die „Neue Grundsicherung“ ...
13/10/2025

📢 „Neue Grundsicherung – ein Fortschritt oder Rückschritt für Wohnungslose und Suchtkranke?“

💬 Die „Neue Grundsicherung“ ersetzt bald das Bürgergeld. Doch was ändert sich in der Praxis – besonders für Menschen ohne festen Wohnsitz oder mit Suchtproblemen?

⚠️ Was ist geplant & befürchtet

Die neue Grundsicherung bringt verschärfte Sanktionen und Mitwirkungspflichten für Leistungsempfänger, wenn sie z. B. Termine versäumen oder eine „zumutbare Arbeit“ ablehnen.

Es bestehen Bedenken, dass die Hürden für Leistungsberechtigte steigen und damit mehr Menschen „durchs Raster fallen“.

💔 Warum das besonders gefährlich sein kann – für Wohnungslosigkeit & Sucht

Kein fester Wohnsitz = hohe Hürde: Wer wohnungslos ist, kann oft keine Post empfangen, hat keinen Internetzugang für digitale Behördengänge oder Benachrichtigungen – verpasste Termine können schnell zu Sanktionen führen, Miete und Unterkunft werden gefährdet.

Sucht als zusätzliche Barriere: Suchtkrankheiten bringen häufig Instabilität mit sich – gesundheitliche Rückschläge, fehlende Strukturen, psychische Belastung. Diese Menschen kämpfen schon – zusätzliche Pflichten oder Sanktionen können Überforderung, Rückfälle oder das völlige Aufgeben von Hilfe bedeuten.

Risiko Obdachlosigkeit: Wenn Unterkunftskosten nicht mehr übernommen werden oder Sanktionen auch Kosten für Miete/Heizung betreffen, droht Wohnungslosigkeit.

🛑 Gesellschaftskritische Fragen

Fördern die neuen Regeln wirklich Teilhabe – oder eher Angst, Kontrollverlust und Stigmatisierung?

Wird Unterstützung ausreichend sein – oder nur Druck & Ausgrenzung?

Wer schützt Menschen in besonders vulnerablen Lebenslagen – die oft weder nachweisen noch einfordern können, was gerecht wäre?

✔️ Was gefordert werden sollte

Ausnahmeregeln, die verhindern, dass Sanktionen Obdachlosigkeit verursachen (z. B. bei Miet- oder Energieschulden).

Besondere Rücksicht für Menschen mit Suchtproblemen – z. B. flexible Mitwirkungspflichten, Zugang zu Gesundheitsversorgung und aufsuchende Hilfe.

Sicherstellung, dass Wohnraumkosten stabil übernommen werden – auch bei geänderten Regeln.

Weshalb ist Netzwerkarbeit für den Bereich Streetwork so wichtig?In der letzten Woche waren unsere Streetworker bei der ...
09/10/2025

Weshalb ist Netzwerkarbeit für den Bereich Streetwork so wichtig?

In der letzten Woche waren unsere Streetworker bei der „AG Niedrigschwellige Sucht- und Überlebenshilfe“, organisiert durch den Psychiatriekoordinator des Gesundheitsamtes. Dort saßen verschiedene Akteure aus der sozialen Arbeit, die mit der Zielgruppe zusammen arbeiten.

Wieso ist ein solcher Austausch so wichtig für die Menschen in prekären Lebenssituationen?

Streetwork bedeutet, Menschen dort zu begegnen, wo sie sind – auf der Straße, in prekären Lebenssituationen, oft belastet durch Wohnungslosigkeit oder Suchterkrankung. Doch StreetworkerInnen können diese komplexen Herausforderungen nicht alleine lösen.

Netzwerkarbeit ist ein Schlüssel für:
• Ganzheitliche Unterstützung: Wohnung, medizinische Versorgung, Suchtberatung, psychische Gesundheit, Behördengänge – all das braucht Kooperation mit Fachstellen.
• Kurze Wege: Wenn Beratungsstellen, Einrichtungen, Kliniken und Ämter eng zusammenarbeiten, können Betroffene schneller Hilfe bekommen.
• Stabilität schaffen: Ein starkes Netzwerk gibt nicht nur den KlientInnen Halt, sondern auch den Sozialarbeitenden – durch Austausch, Wissen und gemeinsame Lösungen.
• Brücken bauen: Viele Betroffene haben das Vertrauen in Institutionen verloren. Streetwork kann hier als Bindeglied wirken und durch Netzwerke Türen öffnen.

Streetwork ist nicht nur Einzelarbeit auf der Straße – es ist Teamarbeit mit der ganzen Stadtgesellschaft. Nur gemeinsam können wir nachhaltige Perspektiven schaffen.

Stück für Stück. 💙




Adresse

Caubstraße 28
Gelsenkirchen
45881

Öffnungszeiten

Montag 13:30 - 15:00
Dienstag 13:30 - 15:00
Mittwoch 13:30 - 15:00
Donnerstag 13:30 - 18:30
Freitag 09:00 - 10:30

Telefon

+492091656979

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Arzt Mobil Gelsenkirchen e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Arzt Mobil Gelsenkirchen e.V. senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram