CC care aktiv GmbH

CC care aktiv GmbH Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von CC care aktiv GmbH, Medizin und Gesundheit, Bielefelder Str. 25A, Georgsmarienhütte.

Als junges Dienstleistungsunternehmen mit aktuellstem Spezial-Knowhow unterstützen wir herstellerunabhängig Patienten, Angehörige und Pflegekräfte bei der Durchführung anspruchsvoller ambulanter Therapien.

In unserer neuen Podcastfolge spricht Sonja Dietrich mit Nicole Sommerkamp, Pflegeexpertin am Städtischen Klinikum Solin...
06/11/2025

In unserer neuen Podcastfolge spricht Sonja Dietrich mit Nicole Sommerkamp, Pflegeexpertin am Städtischen Klinikum Solingen und Fachkraft für Palliativ Care im Palliativteam Solingen.
Frau Sommerkamp erklärt, wie PICC- und Midline-Katheter sicher gepflegt werden können, und gibt viele praktische Tipps für den Alltag. Außerdem spricht sie darüber, worin sich die Pflege im Krankenhaus und zu Hause unterscheidet und was Angehörige, Patientinnen und Patienten dabei beachten sollten.
Hören Sie jetzt rein unter https://www.picc-netzwerk.de/podcast-iv-360/.

05/11/2025

Unsere Patientin Lea hat sich entschieden, offen über ihre Erkrankung ME/CFS zu sprechen. Mit diesem Schritt möchte sie dazu beitragen, das Bewusstsein für eine Erkrankung zu stärken, die noch immer zu wenig Beachtung findet.

Um aufzuklären und Einblicke in die Herausforderungen des täglichen Lebens mit ME/CFS zu geben, wandte sie sich an den WDR. Aus diesem Kontakt entstand die Idee zu einer Reportage.

Während der Reportage wurde ein Verbandswechsel am Katheter von unserer Kollegin Frau Noje-Knollmann durchgeführt und von dem Kamerateam begleitet.

In der Sendung wurden vor allem Lea und eine gute Freundin interviewt. Darüber hinaus zeigte das Filmteam auch den Anschluss und Abschluss der parenteralen Ernährung, um die medizinische Versorgung im häuslichen Umfeld realistisch darzustellen.
Wir danken Lea für ihr Vertrauen und ihren offenen Umgang mit diesem wichtigen Thema – und dem WDR-Team für die Reportage.

Die Reportage wird im WDR Lokalzeit Münsterland ausgestrahlt. Sobald der Sendetermin feststeht, geben wir ihn bekannt.

In unserer neuen Podcastfolge spricht Dr. Ralf Quabach, Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin am Städtischen Klini...
23/10/2025

In unserer neuen Podcastfolge spricht Dr. Ralf Quabach, Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin am Städtischen Klinikum Solingen, über die Möglichkeiten der PICC-Anlage (Peripherally Inserted Central Catheter) außerhalb der Radiologie.

Ein zentraler Aspekt dabei ist die exakte Positionierung des Katheters – ein entscheidender Faktor für Sicherheit und Funktion. Dr. Quabach erläutert die drei gängigen Methoden, mit denen die korrekte Lage überprüft und sichergestellt werden kann.

Darüber hinaus gibt er spannende Einblicke in die Pläne des Städtischen Klinikums Solingen, ein sogenanntes Vascular Access Team aufzubauen. Dieses spezialisierte Team soll sich künftig ausschließlich um das Legen und die Pflege venöser Zugänge kümmern – ein wichtiger Schritt zur weiteren Verbesserung der Patientenversorgung.

Hören Sie jetzt rein unter https://www.picc-netzwerk.de/podcast-iv-360/.

CC care aktiv freut sich, Johannes Kowalski als neues Mitglied begrüßen zu dürfen.Herr Kowalski ist examinierter Gesundh...
12/09/2025

CC care aktiv freut sich, Johannes Kowalski als neues Mitglied begrüßen zu dürfen.

Herr Kowalski ist examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger und bringt umfangreiche Erfahrung aus verschiedenen ambulanten und stationären Fachbereichen mit. Durch seine mehrjährige Tätigkeit in der Pflege – unter anderem in der Zeitarbeit mit vielseitigen Einsätzen – konnte er sich ein breites Fachwissen aneignen und seine Kompetenzen stetig erweitern und wird ab sofort die Abläufe im Patientenmanagement tatkräftig unterstützen.

Auch abseits des Berufs ist Johannes vielseitig interessiert: In seiner Freizeit findet man ihn häufig im Garten, beim Grillen mit Freunden oder draußen in der Natur. Im Winter zieht es ihn auf die Skipisten, während er im Sommer gerne Wandertouren unternimmt. Ausgedehnte Spaziergänge sind für ihn ein willkommener Ausgleich zum Arbeitsalltag.

09/09/2025

Onkologische Pflegekräfte arbeiten täglich mit hochwirksamen, aber auch gefährlichen CMR-Stoffen – Substanzen, die krebserzeugend, erbgutverändernd oder fortpflanzungsschädigend sein können.

Sandra, onkologische Fachkrankenpflegerin, berichtet in der aktuellen Folge aus ihrem Arbeitsalltag – und darüber, wie moderne CSTD-Systeme wie Qimono die persönliche Sicherheit deutlich erhöhen:

Kein Austritt gefährlicher Substanzen
Geschlossene Systeme verhindern Kontamination
Spürbar mehr Sicherheit im Pflegealltag

Ein Muss für alle, die im Bereich Onkologie arbeiten oder sich für sichere Arbeitsbedingungen in der Pflege einsetzen.

Hören Sie jetzt rein unter https://www.picc-netzwerk.de/podcast-iv-360/.

06/08/2025
27/07/2025

Die Endokarditis – eine Entzündung der Herzinnenhaut, häufig unter Beteiligung der Herzklappen – ist eine lebensbedrohliche Erkrankung. Sie wird meist durch Bakterien wie Streptokokken oder Staphylokokken verursacht und verläuft unbehandelt immer tödlich.

Die Therapie erfordert eine hochdosierte, intravenöse Antibiotikabehandlung über mindestens zwei, häufig bis zu acht Wochen. Während die Behandlung in der Regel im Krankenhaus beginnt, kann sie nach der Stabilisierung der Patientinnen und Patienten im Rahmen der ambulanten parenteralen Antibiotikatherapie (APAT) sicher zuhause fortgeführt werden.

Getreu dem Prinzip „ambulant vor stationär“ bietet die APAT eine effektive Möglichkeit, die Therapie außerhalb der Klinik fortzusetzen. Studien und Erfahrungen zeigen: Patientinnen und Patienten genesen in der vertrauten häuslichen Umgebung oft schneller und fühlen sich wohler. Gleichzeitig werden Krankenhausressourcen geschont und unnötige stationäre Aufenthalte vermieden.

Die APAT erfolgt unter ärztlicher Aufsicht, mit professioneller Begleitung und gewährleistet so eine sichere Weiterbehandlung auch außerhalb der Klinik.

Sollten Sie noch Fragen haben, rufen Sie uns gerne unter der Telefonnummer 05401 - 49 99 0 – 20 an.

Weitere Informationen zur ambulanten parenterale Antibiotikatherapie (APAT) finden Sie hier:
https://www.cc-care-aktiv.de/therapien/apat-ambulante-parenterale-antiinfektivatherapie/

Adresse

Bielefelder Str. 25A
Georgsmarienhütte
49124

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von CC care aktiv GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Über uns

Bundesweite Koordination ambulanter Infusionstherapien.

innovativ - individuell - wirtschaftlich