30/10/2025
: Adipositas und Lebergesundheit – Wenn die Fettleber zur Gefahr wird
Viele Menschen mit Übergewicht wissen nicht, dass ihre Leber besonders unter Adipositas leiden kann. Die sogenannte nicht-alkoholische Fettleber (NAFLD) ist mittlerweile eine der häufigsten Begleiterkrankungen – und bleibt oft lange unentdeckt. Dabei spielt die Leber eine zentrale Rolle im Stoffwechsel und bei der Energieverwertung.
Wie entsteht eine Fettleber bei Adipositas?
Überschüssige Kalorien, besonders aus Zucker und Fett, werden in der Leber gespeichert
Mit der Zeit lagern sich Fetttröpfchen in den Leberzellen ab
Entzündungen können entstehen, die zu einer Leberfibrose oder sogar Zirrhose führen
Auch Insulinresistenz und hormonelle Veränderungen verstärken die Entwicklung
Welche Symptome können auftreten?
Müdigkeit und Energiemangel
Druckgefühl im rechten Oberbauch
Konzentrationsschwierigkeiten („Fatigue“)
Oft jedoch: lange Zeit keine spürbaren Anzeichen – daher regelmäßige Kontrollen wichtig!
Was kannst Du tun, um Deine Leber zu schützen?
Zuckerarme und ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse und Ballaststoffen
Reduktion von stark verarbeiteten Lebensmitteln und gesüßten Getränken
Regelmäßige Bewegung – schon 30 Minuten täglich können helfen
Ausreichend Schlaf und Vermeidung von Alkohol
Ärztliche Überprüfung der Leberwerte im Rahmen der Adipositas-Behandlung
Fazit: Eine gesunde Leber ist der Motor Deines Stoffwechsels
Wenn Du Deine Leber entlastest, profitierst Du doppelt – sie arbeitet effizienter und unterstützt Dich beim Abnehmen. Eine gezielte Lebergesundheit ist ein wichtiger Baustein jeder Adipositas-Therapie.
Mehr Informationen findest Du hier:
👉 www.adipositas-muenchen.de/kontakt
Wir helfen Dir, Deinen Stoffwechsel wieder in Schwung zu bringen.