09/02/2021
Jeeeej! Grund zum Feiern, Dennis und C**k haben beide ihre Prüfung zur Manuellen Lymphdrainage überstanden. Also bieten wir MLD seit kurzem in unserer Praxis an.
Wenn ihr etwas mehr wissen darüber wissen möchtet, dann lest gerne weiter!
- Was ist Manuelle Lymphdarinage?
Manuelle Lymphdrainage ist eine Behandlungstechnik, bei der der Therapeut probiert, die Feuchtiigkeitsaufnahme durch die Lymphgefäßze anzuregen und die Funktion von guten Gefäßen zu stärken. Es wird oft angewendet bei Patienten mit Ödemen. Ein Ödem ist eine übermäßige Ansammlung von Feuchtigkeit im Gewebe (Schwellung). Häufig ist eine gestörte An- und Abfuhr im Lymphsystem die Ursache davon. Denken Sie beispielsweise an Gewebeschäden nach einer Operatioen, Chemo, Bestrahlung oder Entzündung.
Ein typische Symptom ist eine Schwellung, die mit einem schweren, schlafenden Gefühl einhergeht. In schlimmeren Fällen kann es auch zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Hautentzündungen (z.B. Wundrose, Ersiypelas) und Hautveränderungen führen.
- Wann wird Lymphedrainage angewendet?
Wenn Sie eine Verordnung von Ihrem Arzt oder Spezialist für Manuelle Lymphdrainage haben, können unsere Physiotherapeuten, die eine Fortbildung in der manuellen Lymphdrainage haben, Sie behandeln.
- Wir behandeln unter anderem folgende Pathologien:
Primäres Lymphödem (angeborene Lymphödeme)
Sekundäres Lymphödem (oft nach onkologischen Eingriffen, Chemo- oder Bestrahlungstherapie)
Venöse Ödeme (Venöse Krankheiten oder venöse OPs)
Traumatische Ödeme (nach einem Unfall)
Ödeme nach Op (z.B. Knieprothese)
- Die Behandlung kann aus verschiedenen Teilbehandlungen bestehen:
Manuelle Lymphdrainage:
Mit speziellen, ruhigen und sanften Handgriffen, werden die Muskeln und Lymphgefäße angeregt, die Transportkapazität vom Lymphsystem zu vergrößern. Die Behandlung beginnt zentral im Nacken und Bauch, dann geht es weiter mit der Vorder- und/oder Rückseite vom Rumpf. Als letztes ist die betroffene Gliedmaße an der Reihe.
Kompressiontherapie:
Ohne Kompressionstherapie hat Manuelle Lymphdrainage wenig Effekt! Bitte sorgen Sie dafür, dass Kompressionstrümpfe für den/die Arm(e) oder Bein(e) angefertigt werden von einem Sanitätshaus.
Krankengymnastik:
Durch verschiedene Übungen aus der KG kann das Ödem besser abgeführt werden. Bewegen, wie z.B. spazieren gehen, ist sehr wichtig für die Heilung.
Lymphtaping:
Lymphtaping ist eine spezielle Technik des Medical Tapings. In bestimmten Situationenkann man darauf zurückgreifen.
Ziel der Behandlung ist es, die Folgen des Ödems zu verringern, eine Verschlechterung vorzubeugen und falls möglich Funktionen wieder zu verbessern. Ihr Therapeut wird nach einer kurzen Anamnese und Untersuchung mit Ihnen die passende Behandlung für Ihr Ziel besprechen.
Wenn Sie mehr Informationen über Lymphdrainage haben möchten, dann nehmen Sie Kontakt auf mit unserer Praxis.