BDH-Klinik Greifswald

BDH-Klinik Greifswald Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von BDH-Klinik Greifswald, Krankenhaus, Karl-Liebknecht-Ring 26a, Greifswald.

Die BDH-Klinik Greifswald ist mit 66 Akut-/Intensiv- und 90 Reha-Betten, unterteilt in die Bereiche Neuro-Rehabilitation, Beatmungs-/ Intensivmedizin und Querschnittgelähmtenzentrum, einer der führenden Leistungsträger in Mecklenburg-Vorpommern.

Zwei spannende Tage auf der Azubi-Messe Vocatium in Stralsund liegen hinter uns.An unserem Stand konnten wir zahlreiche ...
14/11/2025

Zwei spannende Tage auf der Azubi-Messe Vocatium in Stralsund liegen hinter uns.

An unserem Stand konnten wir zahlreiche interessante Gespräche mit Schülerinnen und Schülern führen. Unser Team aus der Pflege, Therapie und Verwaltung hat sich sehr über das Interesse und die Fragen zu ihren Berufsbildern und deren Ausbildungen gefreut.

Vielen Dank an alle, die vorbeigeschaut haben! 🙌

Wir freuen uns schon jetzt auf die kommenden Messen und darauf, noch mehr zukünftige Verstärkung für unser Klinik-Team kennenzulernen.

Werden Sie Teil unseres Teams in der BDH-Klinik Greifswald!Ab sofort stellen wir eine Assistenz, in Vollzeit oder auch T...
13/11/2025

Werden Sie Teil unseres Teams in der BDH-Klinik Greifswald!

Ab sofort stellen wir eine Assistenz, in Vollzeit oder auch Teilzeit, für unsere Pflege- und Therapieleitung ein.

Alle Infos und ein online Bewerbungsformular finden Sie
auf www.bdh-jobs.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wir sind dabei!Am 12. und 13. November findest du uns auf der Fachmesse für Ausbildung und Studium „vocatium“ in Stralsu...
07/11/2025

Wir sind dabei!
Am 12. und 13. November findest du uns auf der Fachmesse für Ausbildung und Studium „vocatium“ in Stralsund.
Komm vorbei, informiere dich über unsere Ausbildungsangebote in der Pflege, Therapie und Verwaltung und lerne uns persönlich kennen – wir freuen uns auf dich!

Bereits gestern fand in unserer Klinik ein stimmungsvoller Halloween-Nachmittag für die Patientinnen und Patienten statt...
31/10/2025

Bereits gestern fand in unserer Klinik ein stimmungsvoller Halloween-Nachmittag für die Patientinnen und Patienten statt. Rund 20 Teilnehmende kamen zusammen, um gemeinsam einen gemütlich-gruseligen Nachmittag zu verbringen. Zuerst wurde ein passender Film ausgesucht. 5 standen zur Auswahl, entschieden wurde sich schließlich für „Sleepy Hollow“.

Vor dem Film gab es ein fantastisches Grusel-Buffet: „Blut“ in Form von Tomatensaft, Miniburger, Minipizzen, Chicken Wings, Muffins und sogar ein „Gehirn“ aus Götterspeise. Alles hat hervorragend geschmeckt! Der Raum war mit Geisterketten dekoriert und sorgte für die richtige Stimmung.

Die Idee für dieses Ereignis stammte von unseren Heilpädagoginnen, die auch bei der Vorbereitung und Gestaltung des Nachmittags tatkräftig mitgeholfen haben – von der Deko bis zum Buffet. Ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement und den gelungenen Halloween-Nachmittag! 🎃

Liebe Kolleginnen und Kollegen,heute ist der Welttag der Ergotherapie und so auch eine gute Gelegenheit, um eure wichtig...
27/10/2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

heute ist der Welttag der Ergotherapie und so auch eine gute Gelegenheit, um eure wichtige Rolle in der Gesundheitsversorgung zu betonen.

Eure Unterstützung der Menschen, ihre alltäglichen Aktivitäten und Aufgaben trotz körperlicher, geistiger oder emotionaler Einschränkungen zu bewältigen, ist ein wichtiger Beitrag in der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten.
Vielen herzlichen Dank für euer Engagement!

Auch in diesem Jahr bietet unsere Klinik inhouse wieder ein Impfangebot gegen die Grippe (Influenza) für alle Mitarbeite...
26/10/2025

Auch in diesem Jahr bietet unsere Klinik inhouse wieder ein Impfangebot gegen die Grippe (Influenza) für alle Mitarbeitenden an. Um möglichst vielen Kolleginnen und Kollegen die Teilnahme zu ermöglichen, gibt es wieder drei Termine, an denen sich schnell und unkompliziert geimpft werden lassen kann.

Ein großer Dank geht hier an unsere Hygienefachkraft Frau Schuldt für die Organisation und unsere ärztlichen Leitungskräfte für die Durchführung der Impfungen.

Auch in diesem Jahr haben wir gemeinsam mit unserem Krankenhausseelsorger Herrn Röskenbleck eine kleines Erntedankfest i...
17/10/2025

Auch in diesem Jahr haben wir gemeinsam mit unserem Krankenhausseelsorger Herrn Röskenbleck eine kleines Erntedankfest in der Klinik organisiert.
Ursprünglich stammt dieser Brauch aus dem christlichen Glauben, in unserer Klinik war natürlich jeder Mensch, unabhängig seiner Konfession herzlich eingeladen, gemeinsam den Nachmittag zu verbringen. Der Tag sollte auch eher als Anlass dienen sich Gedanken zu machen, wofür man auch in schwierigen Zeiten dankbar sein kann. Zur Einstimmung wurde gemeinsam gesungen und während mit einer leckeren Obstplatte auch für das leibliche Wohl gesorgt war, entstanden viele schöne Gespräche.

„Für einen Menschen, der von einer neurologischen Beeinträchtigung betroffen ist, sei es ein Schlaganfall und eine Querschnittlähmung, ändert sich sein Leben oft in einem kurzen Augenblick. Es kann schwer sein wieder Mut und Motivation zu finden und sich nicht aufzugeben. Als Seelsorger stehe ich allen Patientinnen und Patienten gern zu Seite um sie auf ihrem Weg zu unterstützen. Das Erntedankfest ist da ein willkommener Anlass um miteinander ins Gespräch zu kommen,“ beschreibt es Herr Röskenbleck, der diesen schönen Nachmittag zu guter Letzt mit einem Segen beendete.

❤️

Nach  einem schweren Schicksalsschlag, bei dem eine junge Mutter nicht nur den Großteil ihrer Familie verloren, sondern ...
14/10/2025

Nach  einem schweren Schicksalsschlag, bei dem eine junge Mutter nicht nur den Großteil ihrer Familie verloren, sondern ebenfalls schwere Verletzungen erlitten hatte, kam sie als Patientin in unsere Klinik. Über ein halbes Jahr später ging es nicht nur für sie, sondern auch für ihr frisch geborenes Kind, endlich wieder nach Hause. Erfreulicherweise hatte ich noch die Möglichkeit mit ihr über ihren Aufenthalt bei uns zu sprechen.

Das ganze Gespräch findet ihr auf unserer Homepage
www.bdh-klinik-greifswald.de und scrollt zu den aktuellen Meldungen.

Auszubildende in der Heilerziehungspflege waren bei uns zu Besuch um die Vielfalt unserer therapeutischen Angebote kenne...
07/10/2025

Auszubildende in der Heilerziehungspflege waren bei uns zu Besuch um die Vielfalt unserer therapeutischen Angebote kennenzulernen.

Nach der Begrüßung und einem kurzen Überblick zur Klinik, ging es auch direkt mit dem Rundgang los. Von den Möglichkeiten der Stromtherapie und Hydrotherapie ging es weiter zur Musiktherapie und in unsere Therapieküche. Hier wurde den Besuchern veranschaulicht, wir individuell auf jeden Patienten und die jeweiligen Bedürfnisse eingegangen werden kann. So wird zum Beispiel Besteck so angepasst, dass es auch mit verschiedensten motorischen Einschränkungen selbstständig genutzt werden kann. Das können dickere Griffe, Schlaufen oder auch Klettverschlüsse sein um eine Gabel oder Messer sicher in der Hand halten und nutzen zu können.
In der Küche befinden sich auch an jeder Tür oder Schublade Bilder. Diese sind als Hilfestellung für Aphasiker dort angebracht, wie Frau Münchow der Gruppe auf Nachfrage erklärte. 

Weiter ging es dann in den Gruppenraum der Ergotherapie, zu unserem neuen Brennofen für selbst erstelltes aus Ton und Werkstätten. Im großen Saal für Krankengymnastik wurden die Laufbänder und Geräte etwas näher erklärt. Erstere bieten die Möglichkeit den Patienten in einem Gurtsystem stufenlos von seinem Gewicht zu entlasten und Stürze zu vermeiden. Die weiteren Geräte sind unter anderem auch für Rollstuhlfahrer geeignet, da Sitze entfernt werden können und so ein Training direkt im Rollstuhl ermöglichen.

Zum Abschluss ging es noch in den Kreativraum unserer Heilpädagogik und zu unserem modernen Übungsauto. An diesem kann schon in der Klinik, warm und trocken geübt werden, wie das künftige Ein- und Aussteigen funktioniert, egal ob als Beifahrer oder auch wieder Selbstfahrer.  

Leider verging die Zeit viel zu schnell, wir hätten gern noch mehr gezeigt und Fragen ausführlicher beantwortet.  Aufgrund der sehr positiven Rückmeldung unserer Besucher wird es bestimmt einen weiteren Termin geben und dann mehr Zeit eingeplant, um zum Beispiel auch mal unser Rollstuhl-Trainingsgelände selbst zu testen.

Wir nutzten den 13. Europäischen Musiktherapie-Kongress, der dieses Jahr in Hamburg stattfand, um neue Ideen für die För...
26/09/2025

Wir nutzten den 13. Europäischen Musiktherapie-Kongress, der dieses Jahr in Hamburg stattfand, um neue Ideen für die Förderung unserer Patienten zu erhalten. Mit über 200 Referierenden aus mehr als 40 Ländern und rund 1000 Teilnehmenden – davon etwa 700 vor Ort und 300 online – bot der Kongress eine Plattform für den internationalen Austausch über aktuelle Entwicklungen in der Musiktherapie.

„Der Austausch und das Lernen von anderen Therapeutinnen und Therapeuten ist für unser Team sehr wichtig“, erklärt Klinik-Geschäftsführer Roger Gierczak. „Ein solcher Kongress bietet die Möglichkeit, neue Techniken und Einsatzbereiche kennenzulernen, die wir anschließend adaptieren können.“

Jeder Kongresstag begann mit einem musikalischen „Warm-up“ aus Bodypercussion und einfachen Songs – eine kreative Einstimmung, die auch für die therapeutische Arbeit wertvolle Anregungen bot. Neben Keynotes, Diskussionsrunden und Studienpräsentationen wurden auch aktuelle Themen wie Identität und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Musiktherapie intensiv diskutiert. Die Musiktherapeutin Silja Molle aus der BDH-Klinik Greifswald war als Referentin und Teilnehmerin vor Ort: „Die Atmosphäre war offen und inspirierend. Ich konnte zahlreiche Gespräche führen und neue Kontakte knüpfen.“

Die Musiktherapie kommt in der Klinik bereits in der Frührehabilitation zum Einsatz. Dort kann sie bei der Kontaktaufnahme zum Patienten genutzt werden und helfen, diesen auf emotionaler Ebene auch nonverbal anzusprechen. In der weiterführenden Rehabilitation und der Behandlung von Querschnittgelähmten wird über das Medium Musik auch auf spielerische Weise an körperlichen Einschränkungen gearbeitet. Sie bietet zugleich Entspannung und einen Ausgleich zum Klinikalltag. Darüber hinaus wird durch das Spielen auf teilweise angepassten Instrumenten die Beweglichkeit verbessert. Die Behandlung wird hier meist individuell und direkt am Bett durchgeführt. Durch das Auflegen von Instrumenten auf den Körper kann Musik auch spürbar gemacht und der eigene Körper wieder erfahren werden.

Bereits in den letzten Jahren war es in unserer Klinik zur Tradition geworden, dass es neben dem Sommerfest auch einen M...
22/09/2025

Bereits in den letzten Jahren war es in unserer Klinik zur Tradition geworden, dass es neben dem Sommerfest auch einen Mittagstisch vom Grill für die MitarbeiterInnen gibt. Das Angebot kam immer so gut an, dass sich die Klinikleitung dieses Jahr entschlossen hat das Angebot zu erweitern. Und da bekanntlich alle guten Dinge drei sind, konnten sich die MitarbeiterInnen im Juni, Juli und August auf je ein Mittagessen im Innenhof der Klinik freuen. Auf der Speisekarte standen neben Bratwurst und Steak auch Hähnchenfilet, Gemüsespieße, Kartoffel- und Krautsalate sowie eine breite Auswahl an Getränken. Da war für jeden etwas dabei und das für alle sogar kostenfrei. Es war jedes Mal sehr lecker und wir freuen uns auf den nächsten Sommer.“

Stärkung der Notfallversorgung an der BDH-Klinik GreifswaldBeim „Advanced Life Support“-Kurs, einem mehrtägigen, intensi...
19/09/2025

Stärkung der Notfallversorgung an der BDH-Klinik Greifswald

Beim „Advanced Life Support“-Kurs, einem mehrtägigen, intensivmedizinisch ausgerichtetem Angebot des European Resuscitation Council (ERC) haben Pflegekräfte der BDH-Klinik Greifswald ihre Kompetenzen in der Notfallversorgung weiter vertieft. Ziel ist es, neben den eigenen Reanimationsfähigkeiten auch das gezielte Anleiten eines Teams bei einer Wiederbelebung zu verbessern.

„Für unser Haus bedeutet das eine erhebliche Qualitätssteigerung in der Notfallmedizin und Reanimation“, betont Christian Klenz, Atmungstherapeut und nun zertifizierter ALS-Provider. „Aufgrund des sehr hohen Niveaus sollten aus meiner Sicht nur langjährig erfahrene Pflegekräfte aus dem Intensivbereich diesen Kurs absolvieren“, schildert er seine Erfahrungen. Der „Advanced Life Support“-Kurs (ALS) gilt als international anerkannter Standard in der Reanimationsausbildung und richtet sich an medizinisches Fachpersonal aus Pflege und ärztlichem Dienst.

Die Teilnehmenden durchliefen zunächst ein umfangreiches Selbststudium mit mehreren Simulationsprüfungen. Erst nach erfolgreichem Bestehen dieser digitalen Tests war die Teilnahme am Präsenzwochenende möglich. Dort wurden ganztägig theoretische Inhalte vertieft und realitätsnahe Notfallszenarien simuliert. Den Abschluss bildete eine praktische Prüfung, in der jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ein Reanimations-team anleiten musste.

Notarzt Gregor Jenichen hatte Pflegekräfte aus der Klinik für diesen Kurs vorgeschlagen, um die Qualität der Notfallversorgung anzuheben. Aktuell unterstützen diese bereits Reanimationskurse und können nun spezifischer ihre Kenntnisse weitergeben. Im Fokus steht die kontinuierliche Weiterentwicklung der Notfallversorgung, um die Patientensicherheit zu erhöhen. „Unsere Pflegekräfte und Mediziner sind jederzeit in der Lage bei einem reanimationspflichtigen Patienten schnell zu handeln“, so Klinik-Geschäftsführer Roger Gierczak. „Wir sichern diese Kompetenzen durch regelmäßige Fortbildungen.“

Adresse

Karl-Liebknecht-Ring 26a
Greifswald
17491

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von BDH-Klinik Greifswald erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an BDH-Klinik Greifswald senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie