25/10/2024
Am Wochenende wird wieder die Zeit umgestellt.⌚️☝️ Wusstet ihr, dass die Gefahr von Wildunfällen dann besonders hoch ist? Denn Wildtiere orientieren sich nicht an der Uhrzeit, sondern eher am Tageslicht und den Temperaturen. Wenn wir also zum Beispiel eine Stunde später aufstehen und zur Arbeit fahren, können Wildtiere davon überrascht werden. Erfahrungsgemäß ist zu unserer Winterzeit morgens zwischen 6 und 9 Uhr die Gefahr eines Zusammenstoßes besonders hoch. Rehe, Hirsche und Wildschweine sind dann auf der Suche nach Futter, um sich Fettreserven für die Wintermonate anzufressen.🐗🫎 Übrigens sind Wildtiere oft in Gruppen unterwegs. Wer ein Tier sieht, trifft daher wahrscheinlich auch auf weitere.
Bitte seid daher besonders vorsichtig, wenn ihr morgens oder abends mit dem Auto im Wald oder in ländlichen Gebieten unterwegs seid. Denn auch zwischen 18 und 21 Uhr ist die Gefahr für Wildunfälle in den nächsten Wochen erhöht. Seht ihr ein Wildtier, geht am besten vom Gas und fahrt langsam an ihm vorbei. Aber Achtung bei möglichem Gegenverkehr! Einmal kurz hupen oder Abblenden kann auch helfen. Wenn es doch zu einem Zusammenstoß gekommen ist, sollte die Unfallstelle mit Warnblinker und -dreieck gesichert und die Polizei informiert werden. Von einem eventuell verletzten Wildtier sicherheitshalber Abstand halten. (Foto: Wald und Holz NRW)