Zahnarztpraxis Dr. Veronika Vogt-Miermann

Zahnarztpraxis Dr. Veronika Vogt-Miermann Unser Wissen und Können für Ihre Mundgesundheit! Ob Prävention schon bei den Kleinsten, Prophylax Unser Wissen und Können für Ihre Zähne! Kinderzahnheilkunde .

Prophylaxe . Krebsvorsorge . Endodontologie . Parodontologie . Prothetik . Bleaching

Um Ihnen immer die beste Behandlungsmöglichkeit zur Verfügung stellen zu können und die optimale Beratung zu liefern, bilden wir uns ständig weiter. Im Mittelpunkt unseres Bemühens steht der Wunsch nach einem zufriedenen Patienten. Sprechen Sie uns an, wir helfen und beraten gerne! Parkmöglichkeiten: Ihnen steht unser Parkplatz direkt vor der Praxis zur Verfügung.

Wenn Scham den Zahnarztbesuch verhindert26. Oktober 2025Es gibt tatsächlich Menschen, die den Zahnarztbesuch vermeiden, ...
03/11/2025

Wenn Scham den Zahnarztbesuch verhindert

26. Oktober 2025

Es gibt tatsächlich Menschen, die den Zahnarztbesuch vermeiden, obwohl sie
Schmerzen haben. Der Grund ist aber keine Angst, sondern Scham. Eine neue
Studie zeigt: Viele Betroffene schieben die Behandlung hinaus, weil sie sich
für den Zustand ihrer Zähne oder für bestimmte Gewohnheiten wie Rauchen oder
schlechte Ernährung schämen.

Scham im Zusammenhang mit der Mundgesundheit – sogenannte Dentalscham – ist
weiter verbreitet, als man denkt. Forschende aus Dänemark und Großbritannien
haben untersucht, wie eng sie mit unserer Zahngesundheit verknüpft ist. Sie
fanden heraus: Wer sich für seine Zähne schämt, hat oft größere Hemmungen,
Hilfe zu suchen oder offen über Beschwerden zu sprechen.

Ursachen sind vielfältig. Sichtbare Zahnschäden, Mundgeruch oder der
Verlust von Zähnen können ebenso eine Rolle spielen wie soziale oder
finanzielle Belastungen. Auch frühere schlechte Erfahrungen in der
Zahnarztpraxis oder das Gefühl, bewertet zu werden, können die Scham
verstärken. Die Folge ist häufig eine Spirale: Je länger der Zahnarztbesuch
hinausgezögert wird, desto größer werden die Probleme – und desto stärker
wird das Schamgefühl.

Die gute Nachricht: Scham lässt sich durch Verständnis und offene
Kommunikation überwinden. In unserer Praxis legen wir großen Wert auf einen
respektvollen, wertfreien Umgang. Sie dürfen sicher sein, dass wir Sie nicht
beurteilen – ganz gleich, in welchem Zustand sich Ihre Zähne befinden. Uns
ist wichtig, dass Sie sich wohlfühlen und die Behandlung als Schritt zu mehr
Lebensqualität erleben.

Wenn Sie sich bisher nicht getraut haben, einen Termin zu vereinbaren:
Sprechen Sie uns an. Wir nehmen uns Zeit, hören zu und helfen Ihnen, den
ersten Schritt zu machen – ohne Druck, aber mit Verständnis.

Quelle:zm-online.de, Bild: istock

Wir machen 🍂Herbstferien vom 20.10. bis zum 24.10.2025🍂.Ab Montag, den 27.10.2025 sind wir wieder für Sie da.In dringend...
21/10/2025

Wir machen 🍂Herbstferien vom 20.10. bis zum 24.10.2025🍂.
Ab Montag, den 27.10.2025 sind wir wieder für Sie da.
In dringenden zahnärztlichen Notfällen wenden Sie sich bitte an unsere Vertretung (Vertretungsinformationen: 02182 - 10 753).

Ihre Zahnarztpraxis
Dr. med. dent. Veronika Vogt-Miermann

Tag der Zahngesundheit: Superkraft Spucke22. September 2025Am Donnerstag, 25. September 2025 ist Tag der Zahngesundheit:...
22/09/2025

Tag der Zahngesundheit: Superkraft Spucke

22. September 2025

Am Donnerstag, 25. September 2025 ist Tag der Zahngesundheit: Er stellte dieses mal Superkraft Spucke in den Mittelpunkt. Viele denken bei Speichel zuerst an etwas Unangenehmes. Tatsächlich ist er ein stiller Helfer, ohne den vieles nicht klappt. Er befeuchtet Mund und Rachen, macht Sprechen möglich, lässt uns schmecken und hilft beim Schlucken.

Speichel schützt Ihre Zähne im Alltag. Nach dem Essen werden im Mund Säuren gebildet, die den Zahnschmelz angreifen. Speichel schwächt diese Säuren ab und bringt wichtige Mineralstoffe zurück in den Zahn. Er spült zudem Keime weg und enthält Abwehrstoffe, die kleine Wunden im Mund schneller schließen lassen.

Wie wichtig das ist, merken viele erst, wenn die Spucke ausbleibt. Ein trockener Mund brennt, riecht oft unangenehm, Essen macht weniger Freude, das Sprechen strengt an. Häufige Gründe sind bestimmte Medikamente, langes Atmen durch den Mund, Stress oder Behandlungen bei schweren Erkrankungen. Erste Hilfe ist einfach: regelmäßig Wasser trinken, zuckerfreie Kaugummis kauen und Alkohol sowie Rauchen meiden. Verwenden Sie eine milde Zahnpasta, dann ist Putzen bei empfindlicher Schleimhaut angenehmer.

Aber auch eine Superkraft braucht Unterstützung. Entfernen Sie Zahnbelag täglich gründlich mit Bürste und Zwischenraumbürsten. Putzen Sie abends besonders sorgfältig. Lassen Sie harte Beläge und versteckte Nischen in der Praxis reinigen und kontrollieren Sie Ihre Zähne regelmäßig. So bleibt die Schutzschicht auf den Zähnen sauber, und neue Beläge haben weniger Halt.

Wenn Sie oft unter trockenem Mund leiden oder Fragen zur passenden Pflege haben, sprechen Sie uns an. Nicht nur zum Tag der Zahngesundheit geben wir in der Praxis einfache Tipps für mehr Speichelfluss, passende Hilfsmittel und die richtige Putztechnik. Vereinbaren Sie gern einen Termin. Wir helfen Ihnen, die Superkraft Spucke für gesunde Zähne bestmöglich zu nutzen.

Quelle: denktal.de, Bild: istock

Kopfschmerzen durch Zahnprobleme4. September 2025Am 5. September findet der Kopfschmerztag 2025 statt – ein guter Anlass...
04/09/2025

Kopfschmerzen durch Zahnprobleme

4. September 2025

Am 5. September findet der Kopfschmerztag 2025 statt – ein guter Anlass, um auf einen oft übersehenen Zusammenhang hinzuweisen: Zähne können Kopfschmerzen auslösen.

Die Ursachen sind vielfältig. Entzündungen an einem Zahn oder Abszesse können direkt Schmerzen in den Kopf ausstrahlen. Aber auch indirekte Auslöser sind möglich: Verspannungen im Kiefer, Fehlstellungen oder nächtliches Zähneknirschen. Selbst das Wachstum von Weisheitszähnen oder Entzündungen in den Kieferhöhlen können Kopfschmerzen hervorrufen.

Typisch sind Schmerzen, die im Kiefer oder an den Schläfen beginnen und bis in Nacken oder Schultern ausstrahlen. Viele Betroffene klagen auch über morgendliche Kopfschmerzen – ein Hinweis auf unbewusstes Knirschen in der Nacht. Studien zeigen, dass Zahn- und Kieferprobleme eng mit Migräne verbunden sein können. Besonders betroffen ist der sogenannte Trigeminusnerv, der große Teile des Gesichts, das Zahnfleisch und die Zähne versorgt. Wird er durch eine Entzündung oder Fehlbelastung gereizt, kann dies Migräneanfälle begünstigen.

Auch chronische Zahnfleischentzündungen wie Parodontitis spielen eine Rolle. Deshalb sollte bei unklaren oder wiederkehrenden Kopfschmerzen auch an die Zahngesundheit gedacht werden. Ein Zahnarzt kann abklären, ob Zähne oder Kiefergelenk die Auslöser sind, und die passende Behandlung einleiten.

Ein häufiger Grund für Schmerzen ist das Zähneknirschen. Es führt zu starker Belastung von Kiefer und Muskulatur und kann langfristig Schäden verursachen. Ebenso können Kiefergelenkserkrankungen nach Verletzungen oder Fehlbelastungen entstehen – manchmal reichen schon alltägliche Dinge wie ein zu weites Öffnen des Mundes.

Unser Rat: Wenn Sie regelmäßig unter Kopfschmerzen oder Migräne leiden, lassen Sie auch Ihre Zähne und Ihr Kiefergelenk überprüfen. Manchmal steckt die Ursache dort, wo man sie am wenigsten vermutet.

Quelle: denktal.de, Bild: istock

Wann ist die beste Zeit zum Zähneputzen?27. August 2025Viele Patienten stellen uns immer wieder die gleiche Frage: Soll ...
27/08/2025

Wann ist die beste Zeit zum Zähneputzen?

27. August 2025

Viele Patienten stellen uns immer wieder die gleiche Frage: Soll man die Zähne vor oder nach dem Frühstück putzen? Die Antwort ist nicht ganz eindeutig – beide Varianten haben Vor- und Nachteile.

Grundsätzlich empfehlen wir, die Zähne vor dem Frühstück zu putzen. So entfernen Sie die über Nacht entstandenen Bakterien, die sich durch die verringerte Speichelproduktion im Schlaf stark vermehren. Gleichzeitig stärken Sie Ihren Zahnschmelz durch das Fluorid in der Zahnpasta. Dieser Schutzfilm macht die Zähne widerstandsfähiger gegen die Säuren, die beim Frühstück durch Kaffee, Säfte oder Obst auf sie einwirken. Zudem vermeiden Sie, dass die Zahnbürste die Säuren direkt in den aufgeweichten Zahnschmelz reibt – ein häufiger Grund für Erosionen.

Natürlich können Sie auch nach dem Frühstück putzen, doch dabei gilt eine wichtige Regel: Warten Sie mindestens 30 Minuten. In dieser Zeit neutralisiert Ihr Speichel die aufgenommenen Säuren, und der Zahnschmelz kann sich wieder verhärten. Wer direkt nach dem Essen zur Zahnbürste greift, riskiert dagegen, dass der Zahnschmelz geschädigt wird. Ein einfacher Tipp für die Zwischenzeit: Spülen Sie den Mund mit Wasser aus, um die Säuren schneller zu verdünnen.
Zusammengefasst heißt das:

Putzen vor dem Frühstück entfernt Bakterien, stärkt den Zahnschmelz und schützt vor Erosion.
Putzen nach dem Frühstück ist möglich, wenn Sie mindestens 30 Minuten warten oder zwischendurch mit Wasser nachhelfen.

Unser Rat: Wenn es Ihr Alltag zulässt, putzen Sie Ihre Zähne am besten direkt nach dem Aufstehen. So starten Sie mit einem frischen und gut geschützten Mund in den Tag.

Quelle: denktal.de, Bild: istock

Warum Röntgenbilder beim Zahnarzt oft unverzichtbar sind5. August 2025 Viele Patientinnen und Patienten fragen sich: Ist...
06/08/2025

Warum Röntgenbilder beim Zahnarzt oft unverzichtbar sind

5. August 2025



Viele Patientinnen und Patienten fragen sich: Ist eine Röntgenaufnahme wirklich nötig? Die kurze Antwort lautet: In den meisten Fällen ja – denn nicht alle Zahnprobleme lassen sich mit bloßem Auge erkennen. Karies, Entzündungen oder Veränderungen im Kieferknochen sind oft unsichtbar, bis ein Röntgenbild Klarheit schafft.
Typische Situationen, in denen Röntgenaufnahmen zum Einsatz kommen

Kontrolle: Wenn Schmerzen auftreten, ein Verdacht auf Karies besteht oder neue Patienten untersucht werden.

Entzündungen: Um Veränderungen im Bereich der Zahnwurzel frühzeitig zu erkennen.

Weisheitszähne: Besonders dann, wenn sie im Kiefer verborgen liegen und Beschwerden verursachen können.

Wurzelbehandlungen: Vor und nach dem Eingriff, um den Erfolg der Behandlung zu beurteilen.

Implantate: Zur exakten Vermessung des Kieferknochens und zur Kontrolle des Heilungsverlaufs.
Wie hoch ist die Strahlenbelastung?

Die gute Nachricht: Die Strahlendosis bei zahnärztlichen Aufnahmen ist sehr gering. Eine Panoramaaufnahme entspricht ungefähr der Strahlung eines Fluges über den Atlantik. Moderne Geräte in unserer Praxis arbeiten besonders strahlungsarm.

Dennoch gilt: Je häufiger solche Aufnahmen gemacht werden, desto mehr summiert sich die Belastung über die Zeit. Deshalb prüfen wir jede Aufnahme sorgfältig und entscheiden individuell, ob sie wirklich notwendig ist.

Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen haben oder wissen möchten, wie viele Aufnahmen bei Ihnen bereits gemacht wurden. Wir beraten Sie transparent und verantwortungsvoll – mit Blick auf Ihre Gesundheit.

Bild: istock

🌞 Sommerpause in unserer Praxis 🌞Liebe Patientinnen und Patienten,unsere Praxis macht vom 28. Juli bis einschließlich 15...
24/07/2025

🌞 Sommerpause in unserer Praxis 🌞

Liebe Patientinnen und Patienten,
unsere Praxis macht vom 28. Juli bis einschließlich 15. August eine Sommerpause 🏖☀️.
Ab Montag, den 18. August, sind wir wieder wie gewohnt – und bestens erholt – für Sie da! 🦷✨

In dringenden zahnärztlichen Notfällen wenden Sie sich bitte an unsere Vertretung. (Vertretungsinformationen : 02182 - 10 753)

Wir wünschen Ihnen einen schönen☀️ Sommer!
Ihre Zahnarztpraxis 🦷
Dr. med. dent. Veronika Vogt-Miermann

Wenn die Seele schmerzt, zeigt sich das oft im Mund21. Juli 2025Psychische Belastungen sind nicht immer sichtbar – doch ...
21/07/2025

Wenn die Seele schmerzt, zeigt sich das oft im Mund

21. Juli 2025

Psychische Belastungen sind nicht immer sichtbar – doch sie hinterlassen Spuren. Besonders im Mundbereich zeigen sich die Folgen häufig deutlich. Viele Patientinnen und Patienten berichten über Schmerzen im Kiefer, Brennen im Mund oder Zahnfleischreizungen – ohne dass eine organische Ursache gefunden werden kann. Was oft übersehen wird: Die Seele spricht mit.

Aktuelle wissenschaftliche Auswertungen zeigen, dass rund ein Drittel der Menschen in zahnärztlicher Behandlung unter bisher nicht erkannten psychischen Symptomen leidet. Stress spielt dabei eine zentrale Rolle. Er verändert nicht nur das Schmerzempfinden, sondern auch das vegetative Nervensystem, die Muskelspannung und sogar die Immunabwehr. Die Folge: Entzündungen, verstärkter Zähneknirschen (Bruxismus), Schleimhautveränderungen und sogenannte Burning Mouth-Beschwerden.

Auch bei anhaltender Mundtrockenheit, häufigen Aphten oder chronischen Kiefergelenkbeschwerden kann psychische Belastung ein entscheidender Faktor sein. Selbst parafunktionelle Gewohnheiten wie Nägelkauen oder ständiges Pressen und Beißen auf Lippen und Wangen stehen oft in Zusammenhang mit innerer Anspannung.

Viele dieser Symptome wirken auf den ersten Blick harmlos, sind aber für Betroffene äußerst belastend. Und gerade weil keine klare körperliche Ursache gefunden wird, fühlen sich viele mit ihren Beschwerden allein gelassen.

Hier kann die Zahnmedizin Brücken schlagen. Als erste Anlaufstelle erkennen wir oft frühzeitig die Anzeichen solcher komplexen Zusammenhänge. Unser Ziel ist es, nicht nur Ihre Zähne, sondern auch Ihr seelisches Wohl ernst zu nehmen. In enger Zusammenarbeit mit psychologischen Fachkräften lassen sich viele Beschwerden frühzeitig abfangen oder gezielter behandeln.

Sollten Sie sich in einigen dieser Beschreibungen wiedererkennen, sprechen Sie uns gern an. Wir hören zu – und nehmen Ihre Beschwerden ernst.

Quelle: zm-online.de, Bild: istock

Adresse

Talstraße 5
Grevenbroich
41516

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 14:00
Donnerstag 09:00 - 13:00
16:00 - 20:00
Freitag 08:00 - 13:00

Telefon

+49218210753

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Zahnarztpraxis Dr. Veronika Vogt-Miermann erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Zahnarztpraxis Dr. Veronika Vogt-Miermann senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram