03/11/2025
Wenn Scham den Zahnarztbesuch verhindert
26. Oktober 2025
Es gibt tatsächlich Menschen, die den Zahnarztbesuch vermeiden, obwohl sie
Schmerzen haben. Der Grund ist aber keine Angst, sondern Scham. Eine neue
Studie zeigt: Viele Betroffene schieben die Behandlung hinaus, weil sie sich
für den Zustand ihrer Zähne oder für bestimmte Gewohnheiten wie Rauchen oder
schlechte Ernährung schämen.
Scham im Zusammenhang mit der Mundgesundheit – sogenannte Dentalscham – ist
weiter verbreitet, als man denkt. Forschende aus Dänemark und Großbritannien
haben untersucht, wie eng sie mit unserer Zahngesundheit verknüpft ist. Sie
fanden heraus: Wer sich für seine Zähne schämt, hat oft größere Hemmungen,
Hilfe zu suchen oder offen über Beschwerden zu sprechen.
Ursachen sind vielfältig. Sichtbare Zahnschäden, Mundgeruch oder der
Verlust von Zähnen können ebenso eine Rolle spielen wie soziale oder
finanzielle Belastungen. Auch frühere schlechte Erfahrungen in der
Zahnarztpraxis oder das Gefühl, bewertet zu werden, können die Scham
verstärken. Die Folge ist häufig eine Spirale: Je länger der Zahnarztbesuch
hinausgezögert wird, desto größer werden die Probleme – und desto stärker
wird das Schamgefühl.
Die gute Nachricht: Scham lässt sich durch Verständnis und offene
Kommunikation überwinden. In unserer Praxis legen wir großen Wert auf einen
respektvollen, wertfreien Umgang. Sie dürfen sicher sein, dass wir Sie nicht
beurteilen – ganz gleich, in welchem Zustand sich Ihre Zähne befinden. Uns
ist wichtig, dass Sie sich wohlfühlen und die Behandlung als Schritt zu mehr
Lebensqualität erleben.
Wenn Sie sich bisher nicht getraut haben, einen Termin zu vereinbaren:
Sprechen Sie uns an. Wir nehmen uns Zeit, hören zu und helfen Ihnen, den
ersten Schritt zu machen – ohne Druck, aber mit Verständnis.
Quelle:zm-online.de, Bild: istock