Praxis für Ergotherapie Gottschalk

Praxis für Ergotherapie Gottschalk WAS IST ERGOTHERAPIE? ERGOTHERAPIE FÜR ERWACHSENE BEI U. A. dementiellen Erkrankungen
Handtherapien z.B. Auffälligkeiten im Sozial- und Spielverhalten (z.B.

Erreichen der größtmöglichen Selbständigkeit, Handlungsfähigkeit und Teilhabe am öffentlichem und gesellschaftlichem Leben: Lassen Sie sich eine Verordnung für Ergotherapie von ihrem Hausarzt oder Facharzt verschreiben. Karpaltunnelsyndrom, Morbus Dupuytren, Frakturen, Morbus Sudeck (CRPS), Nerven- und Sehnenverletzungen, Frakturen, Tennisarm / Golferarm
Arthrose
rheumatischen Erkrankunge
M. Parkinson, Schlaganfall, Multipler Sklerose und weiteren neurologischen Erkrankunge
akuten und chronischen Erkrankungen
Burn-out / Depressionen und weiteren psychischen Erkrankungen
Erkrankungen des Alter

ERGOTHERAPIE FÜR KINDER BEI U. extremer Schüchternheit, Angst, Aggressionen etc.) Entwicklungsverzögerungen und -störungen
Störungen der Grob- und Feinmotorik
Störungen der Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit, Ausdauer, & Orientierungsfähigkeit
Konzentrations- und Lernproblemen bei z.B. ADS/ ADHS)
Dyskalkulie (Rechenschwäche)
Legasthenie (Lese- Rechtschreib- Schwäche - LRS

ERGOTHERAPIE - TECHNIKEN / METHODEN U.A. Handtherapie
Narbenbehandlung
Bewegungstherapie
Angehörigenberatung
Hirnleistungstraining
Schreibtraining
thermische Anwendungen
Spiegeltherapie
manuelle Therapie
Hilfsmittelberatung
Sturzprophylaxe & Gangschulung
Kontrakturenprophylaxe
Schmerztherapie
alltagsorientiertes Training
Wahrnehmungstraining
Basale Stimulation
Entspannungstraining
Training sozial-kommunikativer Fähigkeiten
Medical Taping, Medical Flossing, Dorn Therapie, Fußreflexzonentherapie, kinesiologische Unterstützung bei akuten sowie chronischen Erkrankungen
Training zur Senisibiliserung und Desensibilisierung
vegetative Techniken

12/11/2025

In unserer Konzentrationsgruppe erlebt Marie jede Woche ganz besondere Momente.
Kinder mit Autismus, mit ADHS – Kinder mit so viel Persönlichkeit, Kreativität und Herz.

In dieser Gruppe geht es nicht nur ums Üben oder Konzentrieren.
Es geht darum, gesehen zu werden, so wie man ist.
Um Akzeptanz, Verständnis und darum, dass jedes Kind seine eigenen Stärken hat – auch wenn sie manchmal anders aussehen. 🌈

Wir möchten zeigen: Es darf anders sein. Und gerade darin liegt so viel Schönes.

Danke, liebe Marie, dass du mit so viel Herz zeigst, was Ergotherapie bedeutet: Menschen in ihrer Einzigartigkeit zu begleiten.

10/11/2025

Kein Tag gleicht dem anderen – und genau das lieben wir.

In der Ergotherapie dürfen wir kreativ sein, mitdenken, gestalten, begleiten, anleiten und einfach Mensch sein.
Wir arbeiten mit Kindern, Erwachsenen und Senioren, mit Händen, Herzen und Köpfchen.

Wir sehen Erfolge, die man nicht in Zahlen messen kann:
Ein Lächeln, ein Stück Selbstvertrauen, ein „Ich kann das wieder“.

Ergotherapie bedeutet für uns: Vertrauen aufbauen, Potenziale wecken und Menschen in Bewegung bringen – körperlich, seelisch und im Herzen.

Eure Praxis für Ergotherapie Gottschalk

10/11/2025

Heute möchten wir euch die fachlichen Leitungen in Bröckel vorstellen.
Da ist Lilli, staatlich anerkannte Ergotherapeutin und stellvertretende fachliche Leitung am Standort Bröckel.
Und Johanna, ebenfalls staatlich anerkannte Ergotherapeutin und fachliche Leitung vor Ort.

Beide stehen für eine Haltung, die auf Vertrauen, Miteinander und Menschlichkeit baut.
Es geht darum, zuzuhören, echt zu sein und Räume zu schaffen, in denen Menschen wachsen dürfen – mit Herz, Klarheit und Wertschätzung.
Führung heißt hier: miteinander statt nebeneinander, verstehen statt bewerten, begleiten statt bestimmen.

Eure Praxis für Ergotherapie Gottschalk

Als Chefin mehrerer Ergotherapiepraxen ist mir eines besonders wichtig: eine offene, ehrliche und wertschätzende Teamkul...
06/11/2025

Als Chefin mehrerer Ergotherapiepraxen ist mir eines besonders wichtig: eine offene, ehrliche und wertschätzende Teamkultur.
In einem großen Team mit vielen unterschiedlichen Persönlichkeiten, Meinungen und Stärken ist es ganz normal, dass nicht immer alles perfekt läuft – und das ist völlig in Ordnung.

Was mich unglaublich stolz macht, ist, wie wir miteinander umgehen: mit Offenheit, gegenseitigem Respekt und dem echten Willen, voneinander zu lernen.
Wir sprechen Dinge an, hören einander zu und bleiben dabei immer auf Augenhöhe. Genau das schafft Vertrauen – und daraus entsteht Zusammenhalt.

Ich bin zutiefst dankbar, ein Team zu haben, das nicht nur fachlich großartig ist, sondern auch menschlich.
Ein Team, das Herausforderungen als Chance sieht, Kommunikation lebt und sich gegenseitig stärkt.
Ihr tragt diese positive Energie an all unsere Standorte – und macht unsere Praxis zu einem Ort, an dem man sich wohl und gesehen fühlt.

05/11/2025

Teamkultur, die von Herzen kommt

Im heutigen Reel erzählt Lisa, wie sie die Stimmung bei uns im Team empfindet – und wir könnten es nicht besser sagen.
Die Atmosphäre in unserer Praxis ist wirklich etwas Besonderes: wertschätzend, offen und ehrlich – auch dann, wenn es mal um Themen geht, die nicht ganz leicht sind.

Wir sprechen Dinge an, wir lernen voneinander und wir bleiben dabei immer auf Augenhöhe. Genau das macht unser Team so stark.
Trotz vieler verschiedener Persönlichkeiten und Meinungen herrscht bei uns echtes Miteinander – geprägt von Vertrauen, Respekt und ganz viel Herz.

Danke an jedes einzelne Teammitglied, das diese positive Stimmung mitträgt. Ihr macht unsere Praxis zu einem Ort, an dem man sich wohlfühlt – im Team und mit unseren Patientinnen und Patienten.

Eure Praxis für Ergotherapie Gottschalk

Unser Office-Team – die starke Basis unserer PraxisIn unserer Ergotherapiepraxis steht der Mensch im Mittelpunkt. Damit ...
04/11/2025

Unser Office-Team – die starke Basis unserer Praxis

In unserer Ergotherapiepraxis steht der Mensch im Mittelpunkt. Damit sich unsere Therapeutinnen und Therapeuten voll und ganz auf ihre Patientinnen und Patienten konzentrieren können, braucht es Menschen im Hintergrund, die den Überblick behalten, Strukturen schaffen und den Praxisalltag am Laufen halten – genau das leistet unser Office-Team!

Struktur mit Herz:
In Celle wird das Office von Jayne geleitet, unterstützt von Kathrin, die mit Organisationstalent und Empathie das Team bereichert.
In Eicklingen und Bröckel verantwortet Annika als Office Managerin die Abläufe, unterstützt von Svenja, die mit Freundlichkeit und Genauigkeit für einen harmonischen Ablauf sorgt.

Gemeinsam stark:
Unser Office-Team arbeitet standortübergreifend, mit Vertrauen, Struktur und Herz. Sie entlasten unsere Therapeutinnen und Therapeuten, übernehmen Terminplanung, Telefonate, Berichte und noch vieles mehr – und schaffen so Freiraum für das Wesentliche: die Arbeit mit unseren Patientinnen und Patienten.

Danke, dass es euch gibt!
Jayne, Kathrin, Annika und Svenja – ihr seid das Rückgrat unserer Praxis.
Mit eurem Engagement, eurer Geduld und eurem Lächeln sorgt ihr dafür, dass alles läuft.

Willkommen, liebe Rebecca! Heute möchten wir euch unsere neue Kollegin Rebecca vorstellen.Sie ist staatlich anerkannte E...
03/11/2025

Willkommen, liebe Rebecca!

Heute möchten wir euch unsere neue Kollegin Rebecca vorstellen.
Sie ist staatlich anerkannte Ergotherapeutin und unterstützt ab sofort unser Team am Standort Celle.

Rebecca bringt nicht nur Fachwissen und Erfahrung mit, sondern auch eine große Portion Herz, Empathie und Engagement für ihre Patientinnen und Patienten. Ihre ruhige, zugewandte Art und ihr Blick für das Wesentliche machen sie zu einer echten Bereicherung für unser Team.

Wir freuen uns sehr, dass du nun Teil unserer Praxis bist, liebe Rebecca – schön, dass du da bist und deine Leidenschaft für Ergotherapie mit uns teilst!

Dreijähriges Jubiläum! Unsere liebe Vanessa feiert ihr 3-jähriges Jubiläum bei uns! Auch wenn sie sich momentan in Elter...
01/11/2025

Dreijähriges Jubiläum!
Unsere liebe Vanessa feiert ihr 3-jähriges Jubiläum bei uns!

Auch wenn sie sich momentan in Elternzeit befindet, denken wir gerne an die gemeinsame Zeit zurück – und freuen uns schon sehr darauf, wenn sie bald wieder bei uns ist.
Vanessa ist nicht nur fachlich top, sondern auch menschlich einfach wunderbar – eine tolle Kollegin und ein ganz besonderer Mensch.

„Wir können unseren Selbstwert nicht in den Köpfen anderer finden.“In der Therapie wie im Alltag begegnen wir immer wied...
30/10/2025

„Wir können unseren Selbstwert nicht in den Köpfen anderer finden.“

In der Therapie wie im Alltag begegnen wir immer wieder der gleichen Dynamik: Wir möchten gesehen, verstanden und anerkannt werden. Dieses Bedürfnis ist zutiefst menschlich – es verbindet uns alle. Doch wenn unser Wert davon abhängt, wie andere uns wahrnehmen, verlieren wir die Verbindung zu uns selbst.

In der Ergotherapie beobachten wir das bei unseren Klient:innen ebenso wie bei uns im Team. Viele Menschen – ob im Beruf, in der Familie oder während einer Krise – messen ihren Wert an Leistung, Funktion oder Rückmeldung. Sie fragen sich: Bin ich genug? Bin ich richtig so, wie ich bin?

Dabei entsteht echter Selbstwert nicht durch äußere Bestätigung, sondern durch Selbstwahrnehmung und Selbstmitgefühl.
Er wächst, wenn wir lernen, unseren inneren Raum wahrzunehmen: zu spüren, was uns guttut, wo unsere Grenzen liegen, was uns Kraft gibt – unabhängig davon, was andere denken oder erwarten.

In der therapeutischen Arbeit begleiten wir Menschen dabei, diesen Raum wiederzufinden. Manchmal durch Bewegung, manchmal durch Struktur, manchmal einfach durch das Zuhören.
Denn in jedem Menschen steckt die Fähigkeit, sich selbst als wertvoll zu erleben – nicht erst, wenn etwas „gelingt“, sondern schon im Dasein selbst.

Auch für uns Therapeut:innen ist das ein Lernprozess: Wir dürfen unsere eigene Balance immer wieder neu finden – zwischen Geben und Grenzen, zwischen Verantwortung und Selbstfürsorge.

Selbstwert ist kein Zustand, sondern ein Prozess – er wächst in der Begegnung: mit uns selbst und miteinander.

Eure Praxis für Ergotherapie Gottschalk

Warum Kinder beim Schreibenlernen Buchstaben oft spiegelnViele Eltern sind überrascht oder verunsichert, wenn ihr Kind b...
29/10/2025

Warum Kinder beim Schreibenlernen Buchstaben oft spiegeln

Viele Eltern sind überrascht oder verunsichert, wenn ihr Kind beim Schreibenlernen Buchstaben oder Zahlen „verkehrt herum“ schreibt – etwa das „b“ wie ein „d“ aussieht oder die „3“ nach links geöffnet ist. Doch keine Sorge: Das ist in der frühen Schreibentwicklung völlig normal.

Kinder befinden sich in dieser Phase noch mitten im Prozess, Raumlage, Richtung und Form sicher zu verknüpfen. Das Gehirn muss erst lernen, dass ein Zeichen – z. B. ein „b“ – immer gleich aussehen muss, egal von welcher Seite man es betrachtet.
Im Alltag ist unser Gehirn nämlich darauf trainiert, Dinge spiegelverkehrt richtig zu erkennen (z. B. eine Tasse oder einen Stuhl – sie bleiben gleich, egal von welcher Seite wir sie sehen). Dieses Wissen muss beim Schreiben erst „überschrieben“ werden.

🧠 Das bedeutet:
Spiegelschriften sind kein Zeichen für eine Lernstörung oder Legasthenie, sondern Teil der normalen Entwicklung.
Mit zunehmender Übung, klaren Schreibrichtungen und visueller Orientierung (z. B. Pfeilen, Buchstabenkarten oder Bewegungsabläufen) verschwindet dieses Phänomen meist ganz von selbst.

💡 Tipp für Eltern:
•Bleiben Sie geduldig und loben Sie die Fortschritte.
•Zeigen Sie Ihrem Kind, wie der Buchstabe entsteht (z. B. Schreibrichtung von oben nach unten).
•Nutzen Sie spielerische Übungen, bei denen das Kind Formen und Richtungen bewusst wahrnimmt.

Jedes Kind entwickelt sich in seinem Tempo – und das „verkehrte Schreiben“ ist auf dem Weg zum sicheren Schriftbild einfach ein wichtiger Zwischenschritt.

Eure Praxis für Ergotherapie Gottschalk

28/10/2025

Knöpf- & Reißverschlusshilfe

Kleine Unterstützung – große Erleichterung im Alltag!

Mit der Knöpf- & Reißverschlusshilfe können Menschen, die Schwierigkeiten mit der Handmotorik haben, wieder selbstständig Knöpfe schließen oder Reißverschlüsse einfädeln.
Das ist besonders hilfreich bei:
🫶 neurologischen Erkrankungen (z. B. nach Schlaganfall)
🤲 eingeschränkter Feinmotorik oder Kraft
🧠 rheumatischen Erkrankungen oder Gelenkversteifungen

Diese einfache Alltagshilfe fördert nicht nur die Selbstständigkeit, sondern schenkt auch Sicherheit und Selbstvertrauen – Schritt für Schritt zurück zur Unabhängigkeit im Alltag.

Eure Praxis für Ergotherapie Gottschalk

27/10/2025

Happy Birthday, liebe Marie!
Das ganze Team wünscht dir von Herzen alles Liebe und einen wundervollen Geburtstag!
Danke für dein Engagement, deine Wärme und deine inspirierende Art, unser Team in Eicklingen zu leiten.

Zu deinem Ehrentag verlosen wir drei Exemplare deines eigenen Buches!
Mitmachen ist ganz einfach:
Hinterlasst ein ❤️ unter diesem Reel
und folgt .mit.marie

Die Verlosung läuft bis 27.10.2025 – am 28.10.2025 geben wir die drei Gewinner*innen bekannt. 🎁

Adresse

Mühlenweg 60
Groß Eicklingen
29358

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 17:30
Dienstag 07:30 - 17:30
Mittwoch 07:30 - 17:30
Donnerstag 07:30 - 17:30
Freitag 07:30 - 17:30

Telefon

+4951499090863

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Ergotherapie Gottschalk erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis für Ergotherapie Gottschalk senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie