Tierarztpraxis am Atzelberg

Tierarztpraxis am Atzelberg Tierarztpraxis am Atzelberg GmbH
Beratung und Behandlung von Haustieren in Gross-Gerau durch Tierärztin Dr. Jeannette Pfeffer Herr Abrantes ist M.

Öffnungszeiten:
Mo-Fr 10:00 bis 12:00 und 16:00 bis 18:00 Uhr

Mittwochs Nachmittag geschlossen! Sa 10:00 bis 12:00 Uhr

Frau Dr. Pfeffer hat ihren Schwerpunkt im Bereich Diagnose, Allergie, Chirurgie (keine Knochen!) und alle zur Kiefer- und Zahnheilkunde gehörenden Tätigkeiten. Kleinnager sind gern gesehen, ebenso Vögel und Reptilien. Gerade für dieses Tätigkeitsfeld haben wir Frau Dr. Katrin Stein zu abfragbaren Terminen in der Praxis. Sie ist Fachärztin für Vögel, Reptilien und Fische. Herr Dr. Michael Lang unterstützt uns nun seit Oktober letzten Jahres als Assistenzarzt. Alle 14 Tage haben wir Herrn Ricardo Abrantes als mobilen Kardiologen im Hause, der unsere cardiologischen Patienten fachspezifisch aufarbeitet. Sc., hat die Zusatzbezeichnung Kardiologie, ist GPCert und Mitglied im Collegium Cardiologicum. Beide Ärzte stehen natürlich für alle üblichen Tierarzttätigkeiten zur Verfügung!

"Undichtigkeit"...Oder Inkontinenz kann auch "mechanische" Gründe haben..in diesem Fall hatte die Hündin (neben einer sc...
06/11/2025

"Undichtigkeit"...
Oder Inkontinenz kann auch "mechanische" Gründe haben..in diesem Fall hatte die Hündin (neben einer schweren Hüftproblematik) noch einen Harnstein von über 1 cm Grösse. Diesen haben wir entfernt. Auf die Klassifizierung warten wir noch (Diagnose des Steintypes). Gute Besserung! Die Besitzerin war von hier weg gezogen und hat extra einen Weg von 1,5 Std auf sich genommen, um die Hündin bei uns operieren zu lassen! Soviel Vertrauen rührt mich persönlich sehr! Danke dafür!

Still und heimlich.....Hatte sich dieser Milztumor in dem noch recht jungen Hund entwickelt. Schon im Röntgen zu sehen, ...
06/11/2025

Still und heimlich.....
Hatte sich dieser Milztumor in dem noch recht jungen Hund entwickelt. Schon im Röntgen zu sehen, stellte sich im Ultraschall die Situation deutlich dramatischer dar. Der Tumor war kurz vor dem Platzen. Also raus damit! 1.2 kg brachte das gute Stück auf die Waage. So ein Tumor ist im Blut nur dann "sichtbar", wenn er bereits blutet, indem die roten Blutzellen (Erythrozyten, Hämatokrit, Hämoglobin) deutlich fallen...oft gehen dabei die Entzündungszellen hoch (Leukozyten, besonders die Neutrophilen). Sie begleiten die erste Entzündungswelle. Später übernehmen andere Zellen.und die Eiweisse (Proteine, Globuline, Totalprotein) gehen hoch. Glück gehabt...jetzt muss nur noch der Pathologe nichts allzu Schlimmes finden.

Wir begrüßen ganz herzlich neu im Team !😍 Tierärztin Diana Mihaylova (5.v.links)sowie unsere Auszubildende seit Sommer 2...
02/11/2025

Wir begrüßen ganz herzlich neu im Team !😍
Tierärztin Diana Mihaylova (5.v.links)
sowie unsere Auszubildende seit Sommer 2025
Lena Alissa Heußer (2.v.links)

Wir begrüßen ganz herzlich neu im Team !😍Unsere neue Tierärztin Diana Mihaylova (5.v.links)sowie unsere Auszubildende se...
02/11/2025

Wir begrüßen ganz herzlich neu im Team !😍
Unsere neue Tierärztin Diana Mihaylova (5.v.links)
sowie unsere Auszubildende seit Sommer 2025
Lena Alissa Heußer (2.v.links)

Toter FundkaterDieser unkastrierte, gechipte -aber nicht registrierte- Kater wurde uns gerade gebracht. Tot aufgefunden ...
28/10/2025

Toter Fundkater
Dieser unkastrierte, gechipte -aber nicht registrierte- Kater wurde uns gerade gebracht. Tot aufgefunden an der LBS in GG. Wer ihn erkennt, kann ihn gern bei uns abholen.

Euer
Praxisteam

Steinreich....war dieser Hund. Dem Besitzer war leicht blutiger Harn aufgefallen. Die Untersuchung zeigte eine deutliche...
22/08/2025

Steinreich....
war dieser Hund. Dem Besitzer war leicht blutiger Harn aufgefallen. Die Untersuchung zeigte eine deutliche Blasenentzündung.
Da diese bei Tieren selten "nur" entzündlich ist (im Sinne einer bakteriellen Infektion), begann die Suche nach einer möglichen Ursache.
Im Röntgen kann man erkennen, das in der Blase mehr als 40 Harnsteine zu sehen sind.
Nach der Operation waren es dann mehr als 60 Steine, den Grieß nicht mitgezählt.

FIP....Ist eine Coronavirusinfektion bei Katzen. Es erkranken Tier im Kittenalter, oder kurz nach dem ersten Jahr oder i...
05/08/2025

FIP....
Ist eine Coronavirusinfektion bei Katzen. Es erkranken Tier im Kittenalter, oder kurz nach dem ersten Jahr oder irgendwann im Laufe des Lebens.
Erkranken heisst, das es zu einer Mutation des Virus im Körper des Trägers kommen muss. Findet die Mutation nicht statt, erkrankt das Tier nicht, kann aber das Virus ausscheiden und so Andere infizieren.
Die Diagnostik ist sehr umfangreich. Ein Schnelltest sagt nur aus, daß das Tier Träger des Virus ist und macht eine grobe Aussage zur Viruslast.
Eindeutiger sind weitere Blutergebnisse, Punktatergebnisse zB aus dem Bauchraum oder dem Brustkorb, die Rivaltaprobe und die Serumelektrophorese.
Es sollte zB im Organprofil eine "Schere" zwischen Albumin (sehr niedrig) und Globulin (sehr hoch) vorliegen. Es finden sich Veränderungen im Blutbild (Anämie, ggf Entzündung) und Veränderungen im Leberbereich usw).
Das Punktat aus dem Bauchraum (bei der "feuchten" FIP ) ist gelb und zähflüssug, die damit durchzuführen Rivaltaprobe sollte positiv verlaufen (der Punktattropfen zieht einen grau-weisslichen Schleier nach sich. Das Punktat ist hochgradig virushaltig und sollte darauf auch untersucht werden.
Im Röntgen erscheint der Bauch detaillos, da Flüssigkeit im Bauch (und ggf im Lungenbereich) die Organe verdeckt. Auch im Ultraschall ist diese Flüssigkeit sichtbar.
Die Tiere können Fieber haben, müssen es aber nicht.
Leider gibt es von dieser Erkrankung auch noch andere "Subtypen", wie die "trockene" FIP, ohne freie Flüssigkeit im Körper , die neurologische Form, die reine Augenform (Trübung der Hornhaut/des Auges) und Mischformen.
Deutlich ist das Problem, wenn Geschwister vorhanden sind und ein Tier davon "mutiert"
Dies ist nur ein Auszug von Untersuchungen und ihren Ergebnissen.
Heute ist die Krankheit behandelbar, man muss sagen, dank der Coronazeit. Ein Medikament aus der Humanmedizin steht nun zur Verfügung und wirkt sehr gut..

Adresse

Am Atzelberg 17
Groß-Gerau
64521

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 12:00
16:00 - 18:00
Dienstag 10:00 - 12:00
16:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 12:00
Donnerstag 10:00 - 12:00
16:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 12:00
16:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 12:00

Telefon

+4961529563030

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierarztpraxis am Atzelberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Tierarztpraxis am Atzelberg senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie