Ev. Lukas-Krankenhaus Gronau

Ev. Lukas-Krankenhaus Gronau Medizin

Für viele Menschen heute kaum noch vorstellbar - 40 Jahre für ein und denselben Arbeitgeber tätig zu sein – am Ev. Lukas...
24/10/2025

Für viele Menschen heute kaum noch vorstellbar - 40 Jahre für ein und denselben Arbeitgeber tätig zu sein – am Ev. Lukas-Krankenhaus jedes Jahr wiederkehrend ein erfreuliches Thema! 🏥😊🙏🏆
So ehrte die Johanniter-Klinik auch 2025 im Rahmen des Betriebsfestes 21 Mitarbeitende für ihre langjährige Treue zum Lukas Gronau. Andrea Piepenpott war in diesem Jahr diejenige Kollegin, die die längste Betriebszugehörigkeit vorweisen konnte, sie arbeitet seit beeindruckenden 40 Jahren für das Gronauer Krankenhaus. 🥰🏥🙏
Der Großteil der Belegschaft war der Einladung zum Betriebsfest gefolgt und verlebte zusammen einen geselligen Abend mit leckerem Essen, netten Gesprächen, Tanz und guter Laune. Zum offiziellen Teil am Anfang zählte die jährliche Ehrung der Dienstjubilare und Mitarbeitenden, die sich 2025 in den Ruhestand verabschiedet haben. So fängt für Anette Bothorn und Anne Passlick ein neuer Lebensabschnitt an. Stolze 35 Jahre zählen Anke Strickmann und Willi Lietz schon zum Lukas-Krankenhau. Seit 30 halten dem Haus Christiane Rogalla-Volmer, Jörg Priebe, Elke Sikorski und Stefanie Gründel die Treue. 🥰👌 Fünf Kolleginnen und Kollegen gehören seit 25 Jahren zum Lukas-Team: Peggy Berg, Bettina Sandhaus, Silke Künzel-Kernebeck, Igor Kostyrenko und Wiebke Krebs-Meiners. Melanie Wellers wurde für 20 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt. Zehn Jahre arbeiten folgende Mitarbeitende für die Klinik: Rosi Argiolas, Katharina Kundakci, Melanie Zörnig, Verena Möser, Dominik Burike und Monika Rensing. Die Geschäftsleitung überreichte kleine Präsenttaschen und bedankte sich für die langjährige engagierte Arbeit. 😊🏥🙏

Nicht ohne Grund heißt es „Lachen ist gesund“. 😆🥗 Dass in diesem alten Spruch viel Wahrheit liegt und in der Pflege von ...
25/09/2025

Nicht ohne Grund heißt es „Lachen ist gesund“. 😆🥗 Dass in diesem alten Spruch viel Wahrheit liegt und in der Pflege von Demenz-Patienten manchmal auch Improvisation ein Game-Changer sein kann, sollen zwei Veranstaltungen am Ev. Lukas-Krankenhaus Gronau am 29. September 2025 zeigen. ℹ😊🏥Zusammen mit dem Kreis Borken lädt die Klinik der Johanniter im Rahmen der Aktionswoche Demenz zu einem Workshop für pflegende Angehörige (14.30 bis 16.30 Uhr) und zu einem Vortrag zum Thema Humor und Demenz (17.30 bis 18.30 Uhr) ein. Interessierte werden um Anmeldung gebeten. 📧 ☺️☎📱 Der Tag am Lukas-Gronau rund um Demenz startet mit einem Workshop für pflegende Angehörige: „Demenz im Alltag – Improvisation ist gefragt“ legt zugrunde, dass es kein Patentrezept im Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen gibt. Da kann Improvisation sehr hilfreich sein. Improvisieren kann man lernen und üben. Das Improvisationstheater bietet hierfür wertvolle Methoden und Techniken. Es zeigt, wie man schwierigen Situationen kreativ, gelassen und mit Humor begegnen kann. Humor ist dabei nicht nur ein angenehmer Nebeneffekt, sondern ein wichtiges Mittel, um die Herausforderungen im Umgang mit dementiell veränderten Menschen zu meistern – und dabei selbst stark zu bleiben. Hier erleben die Workshop-Teilnehmer, wie Improvisationen den Pflegealltag erleichtern, Humor Spannungen abbauen und wie die Angehörigen mit neuen Ideen Sicherheit im Umgang mit verwirrten Menschen gewinnen können. 🏥😃 Der Kostenbeitrag für den zweistündigen Workshop liegt bei 10 Euro pro Person. 💶😊
Die zweite Veranstaltung am Lukas-Krankenhaus der Johanniter beginnt am 29. September um 17.30 Uhr und hat den Titel „Das Zwerchfell wird nicht dement – Humor und Demenz“. Referent Georg Brinkmann ist Humortrainer, Klinikclown und einer der künstlerischen Leiter der Stiftung „Humor Hilft Heilen“ von Dr. Eckart von Hirschhausen. Er bringt seine Erfahrungen als pflegender Angehöriger, als Dozent an Pflegeschulen und aus seiner Arbeit im Sozialdienst eines Altenheims mit ein. 🏥☺️
Mit vielen praxisnahen Beispielen zeigt er, wie Humor als Kommunikationsmittel wirkt. Die Zuhörer können gespannt auf Denkanstöße sein, wie sich humorvolle Momente im Alltag bewusst nutzen lassen und wie Humor Situationen erleichtert und das Miteinander bereichert und stärkt. Humor kann Brücken bauen und bietet einen besonderen Zugang zur Erlebniswelt von Menschen mit Demenz. Das Faszinierende daran: Humor gelingt nur, wenn wir uns auf eine ungewöhnliche, flexible Wahrnehmungsweise einlassen – eine Wahrnehmung, die der von Menschen mit Demenz erstaunlich ähnlich ist. Der Besuch des Vortrages ist für Interessierte kostenfrei. 🏥😄
Die Anmeldung für beide Angebote (in der Cafeteria der Klinik) läuft über den Runden Tisch Demenz im Kreis Borken, Gesundheitskoordinatorin Regina Kasteleiner, per E-Mail: r.kasteleiner@kreis-borken.de oder per Tel: 02861/681-6016.

Eine unbehandelte Sepsis, umgangssprachlich auch Blutvergiftung, ist immer tödlich. 🏥💀😢 Daran versterben jährlich doppel...
18/09/2025

Eine unbehandelte Sepsis, umgangssprachlich auch Blutvergiftung, ist immer tödlich. 🏥💀😢 Daran versterben jährlich doppelt so viele Menschen wie an Schlaganfall und Herzinfarkt zusammen. Das Ev. Lukas-Krankenhaus Gronau nahm daher den „Tag der Patientensicherheit“ am 17. September zum Anlass, über Anzeichen und Spätfolgen einer Sepsis aufzuklären. ℹ💁 An einem Infostand im Eingangsbereich konnten sich Angehörige und Patientinnen und Patienten alles Wissenswertes über die unterschätzte lebensbedrohliche Erkrankung erklären lassen. Der Sozialdienst der Johanniter-Klinik informierte zudem zum Thema Selbsthilfe. Als ausgewiesenes selbsthilfefreundliches Krankenhaus ist das Lukas-Team dafür seit Langem Experte. 😊🏥
Eine Sepsis kann grundsätzlich jeden Menschen treffen, es gibt aber zusätzliche Risikofaktoren, die die Entstehung einer Sepsis erhöhen“, sagt Andrea Krämer vom Qualitäts- und Klin. Risikomanagement. Sie und ihre Kollegin Nadine Welz standen für Fragen bereit und verteilten Informationsbroschüren der Kampagne „Deutschland erkennt Sepsis“. Besonders gefährdet sind beispielsweise Menschen über 60 Jahre, Früh- oder neugeborene Kinder, wenn chronische Erkrankungen oder ein geschwächtes Immunsystem vorliegen, Menschen ohne Milz und wenn wichtige Impfungen (zum Beispiel Grippe, Pneumokokken, Covid-19 und Meningokokken) fehlen. ⚕💊🦠🏥
Eine Sepsis werde immer durch eine Infektion ausgelöst, aber es müsse nicht zwingend Fieber oder Schüttelfrost vorliegen, auch eine Körpertemperatur unter 36 Grad Celsius kann ein Hinweis sein. Anzeichen einer akut lebensbedrohlichen Erkrankung sind u.a.: ein nie gekanntes Krankheitsgefühl, Puls unter 50 oder über 120/min, feucht-kalte oder marmorierte Haut und extreme Schmerzen. „In diesen Fällen unbedingt ärztliche Beratung in Anspruch nehmen“, sagt Andrea Krämer. Kämen noch Verwirrtheit, Wesensänderung, Apathie, mehr als 20 Atemzüge pro Minute hinzu oder wenn der obere Blutdruckwert kleiner als 100 ist, dann unbedingt sofort die 112 anrufen. „Sepsis ist ein Notfall wie Herzinfarkt oder Schlaganfall, das ist vielen Menschen gar nicht bekannt.“ 🚑🚨👨‍⚕🏥

Junge Menschen über Berufe in der Pflege informieren und alle drängenden Fragen beantworten - das ist das Ziel des Ev. L...
17/09/2025

Junge Menschen über Berufe in der Pflege informieren und alle drängenden Fragen beantworten - das ist das Ziel des Ev. Lukas-Krankenhauses Gronau bei der FiDA der Stadt Gronau.😊🏥🤓 Und genau das macht das Team der Johanniter-Klinik seit heute Morgen. Viele interessante Gespräche haben Pflegedirektor Sascha Dahms und seine Kolleginnen schon geführt. 😊 Aber der Tag unter dem Motto "Finde Deine Ausbildung" ist ja noch nicht zu Ende: Das Team steht den Jugendlichen noch bis 16 Uhr an unserem Stand in der Bürgerhalle Gronau für Fragen und Informationen zur Verfügung. Kommt vorbei - wir freuen uns auf Euch! 👏🏥😊

Vor dem Start der Ausbildung einander schon einmal näher kennenlernen - das war das Ziel des ersten Info-Nachmittags für...
10/09/2025

Vor dem Start der Ausbildung einander schon einmal näher kennenlernen - das war das Ziel des ersten Info-Nachmittags für die neuen Auszubildenden und deren Eltern am Ev. Lukas-Krankenhaus Gronau. 😊🏥 Zum ersten Mal hatten Pflegedirektor Sascha Dahms und sein Team die künftigen Kolleginnen und Kollegen und deren Angehörige an den neuen Arbeitsplatz eingeladen und sich und die Johanniter-Klinik in einer kleinen Präsentation vorgestellt. 😊 Nach einem kleinen Snack erhielten die Gäste bei einer Führung durch verschiedene Abteilungen einen ersten Eindruck von ihrem neuen Arbeitgeber. 😊🏥 Das gesamte Lukas-Team freut sich auf die neuen Auszubildenden!!! 👏🥳

Wir sind dabei! 😊🏥 Am 17. September von 8 bis 16 Uhr beteiligt sich das Ev. Lukas-Krankenhaus der Johanniter an der FiDA...
29/08/2025

Wir sind dabei! 😊🏥 Am 17. September von 8 bis 16 Uhr beteiligt sich das Ev. Lukas-Krankenhaus der Johanniter an der FiDA (Finde Deine Ausbildung). Unser Team freut sich auf viele spannende Gespräche, interessierte Nachfragen zum Thema Berufe in der Pflege. 😊👏🏻👏🏻👏🏻 Einfach mal an unserem Stand auf der Ausbildungsmesse in der Bürgerhalle Gronau vorbeizuschauen, lohnt sich auf jeden Fall. 😊

Die korrekte Desinfektion der Hände gehört im Ev. Lukas-Krankenhaus Gronau zur selbstverständlichen Routine und sitzt so...
12/08/2025

Die korrekte Desinfektion der Hände gehört im Ev. Lukas-Krankenhaus Gronau zur selbstverständlichen Routine und sitzt sowohl bei Pflegekräften, Ärzten als auch bei Therapeuten. 🏥😊🦠👍 Die eigene Handhabung regelmäßig zu überprüfen, ist dennoch sinnvoll und wichtig. 😊👏 Deshalb lud die Krankenhaushygiene am heutigen Dienstag die Mitarbeitenden dazu ein, ihre frisch desinfizierten Hände zur Überprüfung der eigenen Technik in die Blackbox zu halten. Das Schwarzlicht deckte Stellen auf, die eventuell zu wenig oder gar kein Desinfektionsmittel abbekommen hatten. 🔍🕵🖐 Das Fazit, das Kristin Niemeier, Hygienefachkraft in Weiterbildung, und ihr Kollege Frederik Schwar, Hygienefachkraft der Johanniterkliniken Hamm, zogen: „Die Kolleginnen und Kollegen machen das super. Wir hatten kaum etwas zu beanstanden.“ 😊🏥👌
Ein paar Tricks gab das Hygiene-Duo den Mitarbeitenden der verschiedenen Berufsgruppen der Stationen und Abteilungen dennoch mit auf den Weg. Obst, Süßes und ein paar Give-aways hatten Niemeier und Schwar ebenfalls dabei. 🍑🍇🍌🍏🥝 Betriebsärztin Gülsen Hellbach begleitete die Beiden und informierte das Lukas-Team über effektive Maßnahmen zum Thema Handschutz: „Die richtige Handschutzcreme vor der Arbeit und eine Pflegecreme danach sind für alle Mitarbeitende extrem wichtig, für die die regelmäßige Handdesinfektion zum Arbeitsalltag gehört.“ 😊 🏥 Mit kleinen Experimenten demonstrierte sie anschaulich, die Unterschiede zwischen Händewaschen und Handdesinfektion. 🦠😊🏥

Wir sind stolz auf Euch! 👍🏻😊🏥 Unsere beiden Auszubildenden zur Pflegefachassistentin haben ihre Ausbildung erfolgreich a...
31/07/2025

Wir sind stolz auf Euch! 👍🏻😊🏥 Unsere beiden Auszubildenden zur Pflegefachassistentin haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und starten ab dem 01.10.2025 mit der Ausbildung zur Pflegefachfrau.
Herzlichen Glückwunsch sagt das gesamte Team. 👏🏻💐
Wir freuen uns darauf, weiterhin mit Euch zusammenzuarbeiten!😊

Adresse

Zum Lukaskrankenhaus 1
Gronau
48599

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ev. Lukas-Krankenhaus Gronau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ev. Lukas-Krankenhaus Gronau senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie