DRK Ortsverein Höpfingen

DRK Ortsverein Höpfingen Deutsches Rotes Kreuz, Landesverband Baden-Württemberg, Kreisverband Buchen, Ortsverein Höpfingen

Gemeinsam stark im Einsatz 💪 Bei der diesjährigen Herbsthauptübung haben wir wieder einmal gesehen, wie wichtig gute Zus...
09/11/2025

Gemeinsam stark im Einsatz 💪

Bei der diesjährigen Herbsthauptübung haben wir wieder einmal gesehen, wie wichtig gute Zusammenarbeit ist!
Danke an die .hoepfingen für die tolle Zusammenarbeit bei der Herbsthauptübung.

Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Hilfe da ist, wenn sie gebraucht wird!

#2025

Dienstabend: AED-Refresher & Reanimationstraining🫀Beim heutigen Dienstabend hieß es: drücken, beatmen, defibrillieren.Re...
21/10/2025

Dienstabend: AED-Refresher & Reanimationstraining🫀

Beim heutigen Dienstabend hieß es: drücken, beatmen, defibrillieren.
Regelmäßige Fortbildungen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit, denn im Ernstfall zählt jede Sekunde und jeder Handgriff muss sitzen.
Beim heutigen Dienstabend stand die Auffrischung der Reanimationsmaßnahmen und der sichere Umgang mit dem automatisierten externen Defibrillator (AED) im Fokus.

Gemeinsam haben wir die Abläufe bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand trainiert, die Herzdruckmassage geübt und den Einsatz des AED wiederholt. So stellen wir sicher, dass wir im Einsatz schnell, sicher und effektiv helfen können.

Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden für euer Engagement und an unsere Ausbilderin für die praxisnahe und lehrreiche Schulung! 🙌

Gemeinsam stark für Höpfingen! Beim gestrigen gemeinsamen Dienstabend von DRK Höpfingen und der Feuerwehr Höpfingen stan...
16/10/2025

Gemeinsam stark für Höpfingen!

Beim gestrigen gemeinsamen Dienstabend von DRK Höpfingen und der Feuerwehr Höpfingen stand die Zusammenarbeit an den Schnittstellen zwischen Deutschem Roten Kreuz und Feuerwehr im Mittelpunkt.

Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr stellten ihr HLF (Hilfeleistungslöschfahrzeug) ausführlich vor, mit spannenden Einblicken in Technik, Ausrüstung und Einsatzabläufe. 🧯 Dabei wurde auch besprochen, wer wann was macht, wenn Feuerwehr und DRK im Einsatz aufeinandertreffen. Themen wie Brandvorgehen, Angriffstrupp und Sicherungstrupp wurden ebenfalls thematisiert.

Von Seiten des DRK standen medizinische Schwerpunkte auf dem Plan:
-Verbrennungen (mit Einschätzung der Verbrennungsgrade)
-Rauchgasvergiftungen
-Herz-Lungen-Wiederbelebung
-Anlegen eines Tourniquets und Stifnecks

Auch die Psychohygiene von Einsatzkräften, also der bewusste Umgang mit Belastungen im Einsatzdienst wurde gemeinsam thematisiert.

Ein rundum gelungener Abend, der einmal mehr gezeigt hat, wie wichtig und wertvoll die enge Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und DRK ist. 💪
Danke an alle Beteiligten für den spannenden, lehrreichen und kameradschaftlichen Austausch! 🙏

🚒🚑

Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit: Unsere Übernachtung mit 25 JRK-Kids stand an! Mit jeder Menge Spiel, Sp...
02/10/2025

Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit: Unsere Übernachtung mit 25 JRK-Kids stand an!
Mit jeder Menge Spiel, Spaß und kreativen Bastelaktionen vergingen die Stunden wie im Flug. ✂️🎨🎲
Ob beim gemeinsamen Lachen, Basteln oder Geschichten erzählen – es war einfach rundum schön!

Ein riesiges DANKE an alle Helfer:innen und natürlich an unsere tollen Kids – ihr seid spitze!

🚑👶 Unser heutiger Dienstabend – Thema Kindernotfälle 👶🚑Heute stand alles im Zeichen der Erste-Hilfe bei Kindern, Säuglin...
30/09/2025

🚑👶 Unser heutiger Dienstabend – Thema Kindernotfälle 👶🚑

Heute stand alles im Zeichen der Erste-Hilfe bei Kindern, Säuglingen und Neugeborenen.
Wir haben uns heute intensiv mit verschiedensten Kindernotfällen beschäftigt. Im Mittelpunkt standen unter anderem Pseudokrupp, die besondere Anatomie von Kindern, Säuglingen und Neugeborenen sowie die Reanimation in diesen Altersgruppen. Wir haben uns außerdem mit dem Fieberkrampf, dem Verschlucken von Gegenständen und der Schnüffelposition befasst. Auch verschiedene Schemata zur Hilfeleistung spielten eine wichtige Rolle. Besonders spannend war die Frage, wie man im Fall des Verschlucken einer Knopfbatterie bei einem Kind reagieren kann– Funfact: hier ist Honig eine sehr wichtige Maßnahme.

Und damit ging ein spannender und lehrreicher Abend zu Ende, der uns alle wieder ein Stück sicherer im Umgang mit den kleinsten Patient* innen gemacht hat, denn gerade bei den Kleinsten ist schnelle und richtige Hilfe oft entscheidend.

Dienstabend zum Thema traumatische Notfälle und deren Skills.Heute haben wir praxisnah verschiedene Szenarien trainiert:...
23/09/2025

Dienstabend zum Thema traumatische Notfälle und deren Skills.

Heute haben wir praxisnah verschiedene Szenarien trainiert:
-Ein Verkehrsunfall mit einem Motorradfahrer, inklusive Helmabnahme und Versorgung von Verbrennungen.
-Ein Sturz aus großer Höhe in Bauchlage mit einer kreislaufrelevanten Blutung.
-Sowie ein Sturz vom Pferd mit einem Polytrauma, bei dem der Einsatz der Beckenschlinge geübt wurde.

Zusätzlich wurden wichtige Maßnahmen zu offenen Bauchverletzungen, Frakturen, Verbrennungen und starkem Blutverlust besprochen und praktisch vertieft.
Solche Abende sind essenziell, um im Ernstfall sicher und routiniert handeln zu können.

Du möchtest auch so etwas können und bist interessiert bei uns mal reinzuschnuppern? - dann melde dich am besten direkt per PN bei uns oder komm einfach mal vorbei. Wir freuen uns!

Dienstabend: Seltene EinsatzbilderBeim gestrigen Dienstabend haben wir uns mit Einsatzsituationen praktisch beschäftigt,...
27/08/2025

Dienstabend: Seltene Einsatzbilder

Beim gestrigen Dienstabend haben wir uns mit Einsatzsituationen praktisch beschäftigt, die nicht zum Alltag gehören – aber im Ernstfall schnell und sicher beherrscht werden müssen.
-Stromunfall: Wie erkennt man Stromverletzungen? Was ist bei der Rettung und Versorgung zu beachten?
-Tauchunfall: Symptome, Risiken und der richtige Umgang mit Verdacht auf Dekompressionskrankheit.
-Aggressive Patienten: Deeskalation statt Eskalation: Sicherheit geht vor. Wir haben praxisnah trainiert, wie wir in solchen Situationen ruhig und professionell handeln und das CALM-Schema uns näher angeschaut.
-Intoxikationen: Ob bewusst oder unbewusst: Vergiftungen sind oft tückisch. Wir haben unser Wissen vertieft und Notfallmaßnahmen praktisch geübt.

Ein lehrreicher Abend mit viel Praxis, Austausch und Teamwork – genau das macht unsere Bereitschaft stark!

Am heutigen Tag durften wir 11 neugierige und motivierte Kinder bei uns begrüßen – und gemeinsam mit ihnen spannende Stu...
14/08/2025

Am heutigen Tag durften wir 11 neugierige und motivierte Kinder bei uns begrüßen – und gemeinsam mit ihnen spannende Stunden beim DRK OV Höpfingen erleben!!
Gemeinsam erarbeiteten wir uns die Notrufnummer 112 – denn zu wissen, wie man im Ernstfall richtig Hilfe holt, ist super wichtig!
Danach wurde unser Einsatzmaterial ausprobiert und erklärt – vom Rucksack bis hin zur Trage.
Natürlich durften auch unsere Einsatzfahrzeuge besichtigt werden – mit ganz vielen Fragen und leuchtenden Augen.

Und das absolute Highlight: Wir haben künstliche Wunden geschminkt – vom Hämatom bis zur Schnittwunde war alles dabei. Anschließend lernten die Kids, wie man diese fachgerecht mit verschiedenen Verbandsarten versorgt.
Ein riesiges Dankeschön an alle kleinen Lebensretter von morgen – ihr wart klasse!

Dienstabend: Psychische Gesundheit im Einsatz Gestern Abend stand bei uns im Ortsverein ein ganz besonderes Thema auf de...
13/08/2025

Dienstabend: Psychische Gesundheit im Einsatz

Gestern Abend stand bei uns im Ortsverein ein ganz besonderes Thema auf dem Dienstplan: Psychische Gesundheitsvorsorge bei Einsatz- und Führungskräften. Gemeinsam mit der feuerwehr.hoepfingen haben wir uns intensiv mit einem oft unterschätzten, aber extrem wichtigen Bereich beschäftigt. 💬

Themen des Abends:
-Was bedeutet psychische Gesundheit im Einsatzkontext?
-Sekundäre Traumatisierung – wenn das Erlebte anderer zur eigenen Belastung wird
-PTBS, Depression & Suizid: erkennen, verstehen, handeln
-Prävention statt Schweigen – wie wir uns selbst und unser Team schützen können
-Anlaufstellen für Betroffene und Angehörige.

Der Austausch war offen, ehrlich und zeigte erneut, wie wichtig es ist, psychische Belastungen ernst zu nehmen – gerade in unseren Rollen, in denen wir oft für andere stark sein müssen.
Danke an alle Teilnehmenden – besonders an unsere Kamerad:innen der Feuerwehr – Nur gemeinsam als Blaulichtfamilie können wir nachhaltig etwas verändern!

Bilanz vom Juli – 60 Stunden Ehrenamt im EinsatzIm Juli waren unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte bei mehreren Veranstal...
29/07/2025

Bilanz vom Juli – 60 Stunden Ehrenamt im Einsatz

Im Juli waren unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte bei mehreren Veranstaltungen im Dienst. Insgesamt haben 36 Helferinnen und Helfer des DRK OV Höpfingen mit ihrem Engagement von über 60 Dienststunden einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Versorgung vor Ort geleistet.

Einsatzübersicht:

• 10 Helferinnen und Helfer beim Heimatfest in Waldstetten mit insgesamt 7 Dienststunden
• 14 Helferinnen und Helfer beim viertägigen Sportfest in Höpfingen mit insgesamt 27 Dienststunden
• 12 Helferinnen und Helfer beim dreitägigen Reitturnier in Höpfingen mit insgesamt 26 Dienststunden

Wir danken allen Beteiligten für ihren unermüdlichen Einsatz!. Dieses Engagement ist keine Selbstverständlichkeit – es ist die Grundlage für eine funktionierende und verlässliche Versorgung bei Veranstaltungen in unserer Region.

Du möchtest dich auch ehrenamtlich engagieren und Teil unseres tollen Teams werden?
Dann melde dich gerne bei uns – wir freuen uns über jede helfende Hand!

Adresse

WiesenStr. 1
Höpfingen
74746

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DRK Ortsverein Höpfingen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an DRK Ortsverein Höpfingen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram