Europäische Akademie für psychosoziale Gesundheit und Kreativitätsförderung

Europäische Akademie für psychosoziale Gesundheit und Kreativitätsförderung Geschäftsführung: Dipl. Soz.Päd. Bettina Ellerbrock (02192-858-416)
Wissenschaftliche Leitung: Prof. H.G. Petzold
Ärztliche Leitung: Dr. med. D. Eck, Dr. med.
(1)

S.Orth
Künstlerische Leitung: Dipl. Sup. Ilse Orth Staatl. anerkannte Einrichtung der beruflichen Bildung des Landes NRW. Wir bieten in kurz- und mittelfristigen Angeboten Weiterbildung im kreativ- und psychotherapeutischen Bereich im Integrativen Verfahren. Ein besonderes Anliegen ist der Integrativen Therapie ist das Engagement für PatientInnen , die aus intersubjektiver Grundhaltung und im Respekt vor der „Andersheit des Anderen“ am Therapiegeschehen partnerschaftlich beteiligt sind, wie es die „Integrative Grundregel“ für die Therapie verlangt, damit Risiken und Nebenwirkungen durch Therapie vermieden werden.

https://www.eag-fpi.com/einzelseminare/psychodrama-und-szenisches-spiel/Anfang September bieten wir seit langer Zeit wie...
07/03/2025

https://www.eag-fpi.com/einzelseminare/psychodrama-und-szenisches-spiel/
Anfang September bieten wir seit langer Zeit wieder einmal ein Sonderseminar (siehe Anhang) mit Ilona Levin (Lehrtherapeutin Psychodrama) zu Techniken des Psychodramas an. Diese kreative und spielerische Beratungs- und Therapieform, die auf den österreichischen Arzt Jacob Levy Moreno (1889–1974) zurück geht und lange an der EAG als eigene therapeutische Methode - u.a. auch von Ilona Levin- gelehrt wurde, kann in verschiedenen therapeutischen, beraterischen und pädagogischen Kontexten gewinnbringend eingesetzt werden. Immer geht es um eine kreative Neu- oder Umbewertung einer als herausfordernd erlebten persönlichen oder beruflichen Situation.
In modifizierter Form findet das Psychodrama auch Anwendung in Schulungskonzepten der Beratung und des Trainings für Unternehmen und Teams. Mit vorausgeplanten Szenen können die TeilnehmerInnen interaktiv und spielerisch verschiedene Perspektiven auf eine Situation oder Rollen ausprobieren. Unzulängliche Strukturen, Probleme des Informationsaustausches in der Kommunikationsformen am Arbeitsplatz können z.B. hinterfragt werden mit dem Ziel der Verbesserung der Arbeitsprozesse und des kollegialen Miteinanders. Im Coaching und Supervision bietet das Psychodrama Möglichkeiten der Erkundung und Reflexion der beruflichen Rollen und des Rollenhandelns im Spannungsfeld zwischen den organisationalen Erwartungen und den persönlichen Bedürfnissen, Ansprüchen und Werten.
Auch in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat sich die Methode bewährt, zum Beispiel beim spielerischen Reflektieren von Gewalt, Aggression oder Mobbing und die Übertragung und das Ausprobieren von alternativen Verhaltensmustern in die eigene Rolle.

Europäische Akademie für bio-psycho-soziale Gesundheit, Naturtherapien und Kreativitätsförderung - EAG gGmbH

Bildungsurlaub – „Schatzkästchen Natur“ wandernd mehr Klarheit für Körper, Geist und SeeleTermin: 23.06. – 27.06.2025Lei...
18/02/2025

Bildungsurlaub – „Schatzkästchen Natur“ wandernd mehr Klarheit für Körper, Geist und Seele

Termin: 23.06. – 27.06.2025

Leitung: Dipl. Soz.Arb. Antje Wolfgramm, Heilpädagogin, Personalmanagerin, Kommunikations- und Konflikttrainerin

Die stetig steigende Komplexität der Arbeitswelt ist kaum mehr vorhersehbar und führt zu einem hohen Grad der Verunsicherung bei vielen Menschen. Bei den oft immer knapper werdenden Personalressourcen gilt es, die eigenen persönlichen und beruflichen Kompetenzen (Wissen) und Performanzen (Können) neu zu entdecken und zu fördern. Um den beruflichen Herausforderungen positiv zu begegnen, benötigen Sie eine widerstandsfähige (resiliente) Persönlichkeit, welche kreative Prozesse gestaltet sich des eigenen Selbstwertes bewusst zu werden (Kreativität als Anpassungsleistung an sich verändernde Arbeitswelten).

Klarheit in veränderten Denk – und Handlungsweisen, die Fähigkeit, Lernprozesse selbstständig zu organisieren und eine ganzheitliche Selbstverantwortung für die eigene Gesundheit stehen im Mittelpunkt Ihres beruflichen Alltags.

In diesem Bildungsurlaub lernen Sie durch das Wandern im „Schatzkästchen Natur“ rund um die Talsperren des Bergischen Landes ihre Körperselbst-Erfahrungen und die Wirksamkeit auf das eigene Verhalten im Berufsleben besser einzuschätzen. Um den Geist anzuregen und die Kommunikation untereinander zu fördern, werden die Wanderungen durch positive Impulse und Diskussionsanregungen in den Wanderpausen unterstützt. Ein persönliches Tagebuch soll geführt werden.

Theoretische Inputs zu den Themen Kompetenzentwicklung und Gesundheitsmanagement am Arbeitsplatz runden das Seminar ab.

Was es sonst noch zu sagen gibt:
Gerne können Sie ihre eigenen Nordic Walking oder Wanderstöcke mitbringen. Für die Wanderungen möglichst geeignetes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, eine
Getränkeflasche und einen Rucksack. Für die Zeit im Haus empfiehlt sich bequeme Kleidung und falls privat vorhanden, Faszienrollen oder Bälle. Yogamatten sind im Haus vorrätig. Die Länge der Strecken wird den Kompetenzen der Teilnehmenden angepasst.

Es gibt noch freie Plätze am Starnberger See
17/01/2025

Es gibt noch freie Plätze am Starnberger See

Europäische Akademie für bio-psycho-soziale Gesundheit, Naturtherapien und Kreativitätsförderung - EAG gGmbH

Im Bergischen liegt immer noch Schnee und die Sonne vergoldet fleißig weiter..
16/01/2025

Im Bergischen liegt immer noch Schnee und die Sonne vergoldet fleißig weiter..

Da war heute dieses Kitsch - Licht..
13/01/2025

Da war heute dieses Kitsch - Licht..

23/12/2024
Unser Programm für den Bereich Bildungsurlaub 2025 ist online!
27/09/2024

Unser Programm für den Bereich Bildungsurlaub 2025 ist online!

Europäische Akademie für bio-psycho-soziale Gesundheit, Naturtherapien und Kreativitätsförderung - EAG gGmbH

Es gibt noch freie Plätze im Bildungsurlaub Yin und Yang Yoga
06/05/2024

Es gibt noch freie Plätze im Bildungsurlaub Yin und Yang Yoga

Europäische Akademie für bio-psycho-soziale Gesundheit, Naturtherapien und Kreativitätsförderung - EAG gGmbH

Es gibt noch freie Plätze Bildungsurlaub Yin-Yang Yoga am Beversee!03.06. – 07.06.2024
06/05/2024

Es gibt noch freie Plätze Bildungsurlaub Yin-Yang Yoga am Beversee!
03.06. – 07.06.2024

Europäische Akademie für bio-psycho-soziale Gesundheit, Naturtherapien und Kreativitätsförderung - EAG gGmbH

Besuchen Sie die Online Akademie 2024 der EAG. Hier gehts zum Programm.
09/04/2024

Besuchen Sie die Online Akademie 2024 der EAG. Hier gehts zum Programm.

Europäische Akademie für bio-psycho-soziale Gesundheit, Naturtherapien und Kreativitätsförderung - EAG gGmbH

Adresse

Wefelsen 5
Hückeswagen
42499

Öffnungszeiten

Montag 11:00 - 17:00
Dienstag 11:00 - 17:00
Mittwoch 11:00 - 17:00
Donnerstag 11:00 - 17:00
Freitag 11:00 - 17:00

Telefon

02192 / 858-416

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Europäische Akademie für psychosoziale Gesundheit und Kreativitätsförderung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Europäische Akademie für psychosoziale Gesundheit und Kreativitätsförderung senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Our Story

Die Europäische Akademie EAG, ist eine staatl. anerkannte Einrichtung der beruflichen Bildung des Landes NRW. Wir sind vom Gütesiegelverbund Weiterbildung NRW im Sinne von QM zertifiziert. Wir bieten in kurz- und mittelfristigen Angeboten Weiterbildung im kreativ- naturtherapeutischen, beraterischen und psychotherapeutischen Bereich im Integrativen Verfahren. Die meisten unserer Weiterbildungen sind von den entsprechenden Berufsverbänden zertifiziert. (ISAAT, DGSv., DGSF, DGfC und weitere) Lernen und Erholung in und mit der Natur ist unser Credo! Genießen Sie Ihre Weiterbildung bei uns am See im Naturpark Bergisches Land, auf deutschen Nordseeinseln oder in der Uckermark.

Unsere Angebote im Bildungsurlaub sind anerkannt in NRW, Hessen und Baden-Württemberg. Auf Anfrage möglich: Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Brandenburg und Berlin.

Alle Bewegungsangebote finden bei gutem Wetter größtenteils im Freien auf unserem großzügigen Gelände oder im Wald statt. Selbst bei unseren Indoor-Angeboten können Sie die freien Zeiten zu ausgedehnten Spaziergängen in die fußläufig gelegenen Wälder und Wiesen nutzen oder im See schwimmen. Das Gesetz zur Freistellung von ArbeitnehmerInnen zum Zwecke der beruflichen und politischen Weiterbildung – Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG)-Bildungsurlaub, bietet Ihnen an unserer Akademie die Möglichkeit, 3 – 5 Tage jährlich im Rahmen Ihrer Arbeitszeit an unseren Angeboten zum Bildungsurlaub teilzunehmen. Unsere Angebote gliedern sich in 3 Themenbereiche: Förderung berufliche Kompetenz, Persönlichkeitsbildung und Stressreduktion, Politische Bildung. Die Seminarausschreibungen finden Sie auf auf unsere Homepage unter www.eag-fpi.com