Dein PflegeBetreuer

Dein PflegeBetreuer Du pflegst. Wir begleiten. 💙
Wir helfen pflegenden Angehörigen und Pflegebedürftigen, die Herausforderungen der Pflege zu meistern. Dein PflegeBetreuer

Mit Rat, Herz und Fachwissen an Deiner Seite.
🫱🏼‍🫲🏽
🌟 Für eine bessere Pflege von Morgen Herzlich willkommen bei Deinem PflegeBetreuer

Wir sind Dein vertrauensvoller Ansprechpartner bei allen Themen rund um die häusliche Pflege. Unser Ziel: Wir möchten pflegenden Angehörigen und Pflegebedürftigen umfassende Unterstützung bieten, mit praktischen Tipps, fachlicher Beratung und immer mit Herz. Pflege kann eine große Herausforderung sein – und wir wissen, wie schwer es manchmal sein kann, die richtige Unterstützung zu finden. Deshalb sind wir mit unserer langjährigen Erfahrung für Dich da. Egal, ob Du Fragen zur Pflege zu Hause hast, emotionale Unterstützung brauchst oder einfach nach nützlichen Ratschlägen für den Alltag suchst – bei uns bekommst Du kompetente Antworten, die Dir weiterhelfen. Auf dieser Seite teilen wir regelmäßig wertvolle Informationen, die Dir den Pflegealltag erleichtern können – von Pflegetechniken über hilfreiche Tipps zur Beantragung von Pflegeleistungen bis hin zu emotionaler Begleitung. Wir sind an Deiner Seite und begleiten Dich in jeder Phase der Pflege. Folge uns und verpasse keine Neuigkeiten, hilfreichen Tipps und lerne unser Team der PflegeBetreuer kennen. Gemeinsam sorgen wir für eine bessere Pflege von Morgen – einfacher, sicherer und menschlicher.

20/11/2025

Frau Prof. Dr. Irmgard R., 84, lebt in Osnabrück. Nach einem Unfall wurde sie selbst pflegebedürftig – und kümmert sich gleichzeitig liebevoll um ihren ebenfalls pflegebedürftigen Ehemann.

Die promovierte Germanistin, Romanistin und Philosophin studierte in Hamburg, Münster und Paris – und begegnet auch dem Thema Pflege mit klarem Blick und großem Herzen.

In unserer neuen Reel-Reihe erzählen Menschen wie Irmgard R.,

✨ wie sie zur Pflege kamen,
✨ was sie bei uns gesucht – und gefunden haben,
✨ und wie gute Beratung ihr Leben erleichtert hat.

Heute mit folgender Frage: „Liebe Frau R,, wie hast du unsere Beratung erlebt – menschlich und fachlich?”

💙 Ein herzliches Dankeschön an Frau Prof. Dr. R., dass Sie Ihre Geschichte und Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Ihre Worte sind wertvoll und schenken auch anderen Mut.

Hinter PflegeBetreuer stecken Menschen mit Herz, Wissen und Erfahrung 💚Heute stellen wir euch unsere liebe Julia vor!
19/11/2025

Hinter PflegeBetreuer stecken Menschen mit Herz, Wissen und Erfahrung 💚

Heute stellen wir euch unsere liebe Julia vor!

Warum Mama nicht zuhause gepflegt werden will – 3 GründeManchmal ist es schwer zu akzeptieren, aber auch die betroffene ...
17/11/2025

Warum Mama nicht zuhause gepflegt werden will – 3 Gründe

Manchmal ist es schwer zu akzeptieren, aber auch die betroffene Person hat eigene Wünsche. Schuldgefühle sind hier fehl am Platz – es geht um ihre Perspektive.

3 Gründe, warum Mama lieber ins Heim möchte
• Rund-um-die-Uhr-Betreuung: Sicherheit, medizinische Versorgung und schnelle Hilfe bei Notfällen
• Entlastung für alle: Sie möchte, dass Du nicht rund um die Uhr belastet bist
• Gemeinschaft & Kontakte: Soziale Nähe zu anderen Menschen, die ähnliche Situationen erleben

👉 Am Ende zählt: Ihre Wünsche ernst nehmen und gemeinsam den besten Weg finden. Pflege ist keine Schuldfrage, sondern eine Entscheidung für alle Beteiligten.

„Wie handhabt ihr solche Entscheidungen in eurer Familie? Welche Gründe haben bei euch eine Rolle gespielt?“

15/11/2025

🥔🍳🧈 Kartoffeln, Ei & Butter – ein Dreamteam für jede Lebensphase, besonders in der Pflege.

Kennst du das? Manche Gerichte sind einfach zeitlos, tun gut und geben Kraft – egal ob jung oder alt. Gerade in der Pflege spielen einfache, nährstoffreiche Mahlzeiten eine große Rolle.

👉 Warum dieses Trio so wertvoll ist:
Kartoffeln liefern Energie und sind leicht verdaulich.
Eier sind kleine Eiweißbomben – wichtig für Muskeln und Immunsystem.
Butter (in Maßen 😉) bringt Kalorien, Geschmack und macht satt.

💡 Für Pflegebedürftige und Angehörige ist es oft eine Herausforderung, schnell, unkompliziert und trotzdem nahrhaft zu kochen. Solche Klassiker zeigen: Ernährung muss nicht kompliziert sein, um gesund & stärkend zu wirken.

Wir beim PflegeBetreuer geben dir nicht nur Tipps zu Pflegegraden und Leistungen, sondern auch zu Alltagsthemen wie
Ernährung, Entlastung und Organisation der Pflege zuhause. Denn Pflege heißt auch: Kleine Dinge groß wirken lassen. 💙

Welches einfache Gericht ist für dich ein echter „Seelentröster“? Schreib’s in die Kommentare!

12/11/2025

Herzlich willkommen auf unserem Kanal!

Unsere liebe Jana nimmt dich heute mit und zeigt dir, was dich bei PflegeBetreuer erwartet: Tipps, Wissen und Unterstützung rund um die häusliche Pflege – für Pflegende, Pflegebedürftige und Familien.

👋 Schau dich um, speichere hilfreiche Inhalte, empfiehl uns gerne weiter & folge uns für mehr Pflegewissen und Entlastung im Alltag!

Wir sind für dich und deine Familie da!

💙 Care Load – die unsichtbare Last der PflegePflege bedeutet mehr als nur körperliche Hilfe – sie kostet Gedanken, Sorge...
10/11/2025

💙 Care Load – die unsichtbare Last der Pflege

Pflege bedeutet mehr als nur körperliche Hilfe – sie kostet Gedanken, Sorgen, Organisation und Emotionen. Genau das wollen wir sichtbar machen: Care Load beschreibt die mentale und emotionale Mehrbelastung, die pflegende Menschen tagtäglich tragen.

Wie beim „Mental Load“ bleibt sie oft unsichtbar, betrifft aber die, die für andere da sind – meist Frauen – und kann enorm belasten.

Wir haben den Begriff Care Load ins Leben gerufen, um diesem Thema Sichtbarkeit zu geben, Bewusstsein zu schaffen und darüber ins Gespräch zu kommen. 💬

👉 Du trägst Care Load? Du bist nicht allein. Teile deine Erfahrungen, spreche darüber und unterstütze andere, das unsichtbare Gewicht zu erkennen.

✨ So wirst du offiziell Nachbarschaftshelfer – und deine Hilfe wird anerkannt! ✨Du unterstützt Pflegebedürftige (ab Pfle...
08/11/2025

✨ So wirst du offiziell Nachbarschaftshelfer – und deine Hilfe wird anerkannt! ✨

Du unterstützt Pflegebedürftige (ab Pflegegrad 1) im Alltag?
Du bist nicht verwandt (bis 2. Grad)?
Und du möchtest dich offiziell bei der Pflegekasse registrieren lassen?

Dann kannst du deine wertvolle Hilfe über den Entlastungsbetrag von 131 € pro Monat (1.572 € pro Jahr) abrechnen. 💶

👉 Voraussetzung in den meisten Bundesländern: ein Pflegekurs-Zertifikat nach § 45 SGB XI.
Bei uns bekommst du das kostenfrei, online und sofort zum Download.

Mach den ersten Schritt – werde anerkannter Nachbarschaftshelfer und sichere dir die finanzielle Anerkennung für dein Engagement.
🔗 Link in der Bio!

06/11/2025

„Halt gibt mir zu wissen, dass ich nicht alleine bin – dass es viele gibt, die in unserer Situation stecken, und eine gute Community, in der man sich austauschen kann. Das hilft mir auch, mit meiner Mutter liebevoller umzugehen.“ – Michaela Z., pflegende Angehörige aus Bremen.

In unserer Reel-Reihe erzählen Menschen wie Michaela,

✨ warum sie Unterstützung gesucht haben,
✨ welche Herausforderungen sie erlebt haben,
✨ und wie Beratung & Begleitung ihr Leben erleichtert haben

Danke dir, Michaela 💙 – dein Einblick macht Mut und erinnert daran, wie wichtig Gemeinschaft im Pflegealltag ist.

💬 Und jetzt sind wir gespannt: **Was gibt euch Halt als pflegende Angehörige?** Schreibt es gerne in die Kommentare und teilt eure Erfahrungen – genau das kann auch anderen Mut geben.

Viele Pflegebedürftige und Angehörige spüren es: Die Unsicherheit wächst.Zwischen politischen Diskussionen, steigenden K...
05/11/2025

Viele Pflegebedürftige und Angehörige spüren es: Die Unsicherheit wächst.

Zwischen politischen Diskussionen, steigenden Kosten und der Sorge, wie es in Zukunft weitergeht, bleibt oft die Frage – wo stehe ich eigentlich mit meiner Pflege?

Noch ist nichts beschlossen. Doch die Themen, die jetzt auf dem Tisch liegen, betreffen uns alle:

Wie sicher ist die Versorgung zu Hause? Reicht die Unterstützung noch aus? Und was, wenn sich die Pflegegrade ändern?

Wenn du dir Sorgen machst oder einfach wissen willst, was die aktuelle Lage für dich oder deine Angehörigen bedeutet – sprich mit uns.

Unsere Pflegefach-Expert:innen nehmen sich Zeit für dich, hören zu und helfen dir, den Überblick zu behalten.

📞 Ruf uns an: +49 (0)2233 959699
📧 Schreib uns hier eine DM oder an: info@pflege-betreuer.de

Du musst dich mit deinen Fragen nicht allein fühlen – wir sind für dich da.

✨ Zuhause oder Pflegeheim? – 3 Gründe für beide SeitenUnd warum Schuldgefühle hier keinen Platz haben.Vielleicht fühlst ...
03/11/2025

✨ Zuhause oder Pflegeheim? – 3 Gründe für beide Seiten
Und warum Schuldgefühle hier keinen Platz haben.

Vielleicht fühlst Du Dich zerrissen zwischen diesen beiden Optionen. Doch es gibt nicht die eine richtige Entscheidung. Beide Wege haben gute Gründe:

💙 Pflege zuhause
• Nähe zu Dir und Deiner Familie
• Sicherheit durch vertraute Umgebung
• Individueller, flexibler Alltag

🏡 Pflege im Heim
• Rund-um-die-Uhr-Betreuung & medizinische Sicherheit
• Entlastung für Dich – mehr Zeit für Beziehung statt Pflege
• Gemeinschaft & soziale Kontakte

👉 Am Ende zählt: Dass es für Deine Liebsten passt – und für Dich tragbar bleibt. Pflege ist keine Schuldfrage, sondern eine gemeinsame Entscheidung. ❤️

📌 Und Du?
Welche Gründe waren für Dich entscheidend – zuhause oder Heim?

Wird Pflegegrad 1 abgeschafft? ❌Nein – laut den Zwischenergebnissen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Zukunftspakt Pflege“ ...
30/10/2025

Wird Pflegegrad 1 abgeschafft? ❌

Nein – laut den Zwischenergebnissen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Zukunftspakt Pflege“ vom 13. Oktober 2025 bleibt das System der fünf Pflegegrade bestehen.

Geplant ist jedoch, Pflegegrad 1 stärker präventionsorientiert auszurichten – etwa mit Angeboten zur pflegefachlichen Begleitung, um Pflegebedürftigkeit frühzeitig zu vermeiden.

👉 Endgültige Ergebnisse und konkrete Reformvorschläge werden im Dezember 2025 erwartet.

29/10/2025

Wusstest du, dass du mit der richtigen Umwandlung von Leistungen aus der Pflegeversicherung bares Geld sparen und sogar mehr Unterstützung im Alltag bekommen kannst?

👉 Konkret heißt das:

Wenn du zu Hause pflegst, kannst du bis zu 40 % der Pflegesachleistungen in Entlastungsleistungen umwandeln lassen.

Das Spannende: Für 1 € Pflegegeldverzicht erhältst du 2,28 € an Entlastungsleistungen zurück.

💡 Das lohnt sich besonders, wenn z. B. keine Pflegedienste regelmäßig kommen, aber Unterstützung im Alltag gebraucht wird – etwa für Haushalt, Betreuung oder Nachbarschaftshilfe.

Wir vom PflegeBetreuer zeigen dir, wie du diese Möglichkeit für dich nutzen kannst – transparent, verständlich und Schritt für Schritt. Viele unserer Beratungen und Pflegekurse sind übrigens
für dich kostenfrei, weil sie nach § 45 SGB XI von der Pflegekasse übernommen werden.

✨ Pflege kann entlastet werden – wenn man die eigenen Ansprüche kennt und richtig nutzt.

Hast du schon von dieser Umwandlungsmöglichkeit gehört? Schreib’s in die Kommentare!

Adresse

An Der Haskenkaule 10
Hürth
50354

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00

Telefon

+4921197177726

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Dein PflegeBetreuer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Dein PflegeBetreuer senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Unsere Hilfe für eine bessere Pflege

Das machen wir Zusammen mit unseren Pflegesachverständigen wollen wir dir zu deinen Ansprüchen aus der Pflegeversicherung verhelfen. Neben der Einstufung in den richtigen Pflegegrad und den dazugehörigen finanziellen Leistungen (Pflegegeld) kümmern wir uns auch um alle weiteren Erleichterungen, die dir und deinen Angehörigen jetzt und in Zukunft helfen können, ein besseres, einfacheres leben zu führen Das kosten wir Mit Ausnahme einer Anfahrtspauschale arbeiten wir auf Erfolgsbasis. Willst du etwa die Einstufung in einen Pflegegrad erreichen, dann erhalten wir nur bei einem positiven Bescheid ein Honorar. Unsere telefonische Beratung ist selbstverständlich kostenlos. So arbeiten wir Du bist unser Auftraggeber, deshalb beraten wir dich und deine Angehörigen und vertreten deine Interessen - unabhängig - umfassend - objektiv. Wir möchten die maximalen Zulagen für deine Pflege erreichen. Deshalb sind wir erfolgreich Unsere Pflegesachverständigen haben sich der Pflege verschrieben. Sie besitzen nicht nur einschlägige Pflegeerfahrung und sind als Pflegesachverständige zertifiziert. Sie sind Experten auf ihrem Gebiet und erzielen eine Erfolgsquote von über 95% bei der Durchsetzung Ihrer Leistungsansprüche.