Die Haßberg-Kliniken sind ein Verbund der Krankenhäuser in Haßfurt und Ebern
05/11/2025
HERZ-LUNGEN-WIEDERBELEBUNG IM FOKUS ❤
Advanced Cardiac Life Support (ACLS) — auf Deutsch Erweiterte Maßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung — ist ein medizinisches Notfallprotokoll, das speziell für die Behandlung von Herzstillständen, lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen, akuten Koronarsyndromen und Schlaganfällen entwickelt wurde. Es baut auf den Grundlagen der Basic Life Support (BLS) auf und wird in den Haßberg-Kliniken regelmäßig für die Mitarbeitenden angeboten. 👍
Auch im Oktober hat wieder ein interdisziplinäres Team aus Pflegekräften und Ärzten der ZNA, ITS und Anästhesie erfolgreich am Advanced-Cardiac-Life-Support Kurs teilgenommen. Darüber freuen wir uns sehr 😃👍
04/11/2025
HERZLICH WILLKOMMEN IN DEN HASSBERG-KLINIKEN 🎊
Bei unserem monatlichen Einführungstag konnten wir wieder viele neue Kolleginnen und Kollegen bei uns begrüßen! Wir freuen uns sehr über die qualifizierte Verstärkung durch weitere Fachkräfte für die Pflege sowie neue Auszubildende im Bereich der Pflege und des OP´s. Desweiteren konnten wir eine neue Oberärztin für die Anästhesie und eine neue Assistenzärztin für die Gynäkologie für uns gewinnen. Am Empfang wird das Team auch durch eine neue Kollegin unterstützt. 🩺💊💉
Wir wünschen allen Neuen viel Freude und Erfolg bei ihrer Arbeit in den jeweiligen Teams - zum Wohle unserer Patientinnen und Patienten. 🤩😃
30/10/2025
Nächster Auftritt unserer Praxisanleiterinnen: heute bei der Berufsmesse an der Wallburg Realschule in Eltmann 🤩👍zusammen mit unserer Berfusfachschule für Pflege Carereer 🙌
Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen der Deutschen Herzstiftung informiert Chefarzt Dr. med. Stefan Hochreuther, Chefarzt Innere Medizin, über das diesjährige Schwerpunktthema: „Gesunde Gefäße, gesundes Herz – den Herzinfarkt vermeiden“
Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen nach wie vor zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. In seinen Vorträgen zeigt Dr. Hochreuther, wie wir durch gezielte Prävention, gesunde Lebensweise und rechtzeitige Vorsorge unsere Herzgefäße schützen und damit Herzinfarkten vorbeugen können.
📅 Termine & Orte:
Mo, 10.11. um 18 Uhr – Haßfurt, Konferenzraum im Ärztehaus am Krankenhaus
📞 Anmeldung: gesundheitsregion@hassberge.de
| 09521 / 27-490
Mo, 17.11. um 18 Uhr – Ebern, Evangelisches Gemeindehaus
📍 Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch nur mit vorheriger Anmeldung möglich (begrenzte Plätze).
In Kooperation mit der Volkshochschule Haßberge und der Gesundheitsregion Plus.
WIR FREUEN UNS AUF SIE! 😃
28/10/2025
🔥 Sicher handeln, wenn’s darauf ankommt! 🔥
Mitarbeitende im Gesundheits- und Sozialwesen sind in den ersten Minuten eines Brandes oft auf sich allein gestellt – und auf ihr Wissen angewiesen. Bevor die Feuerwehr eintrifft, zählt jede Sekunde und jede richtige Entscheidung.
Letzte Woche fand für die Mitarbeitenden des Empfangs sowie der Chirurgie eine Vor-Ort-Schulung zum Umgang im Brandmeldefall statt. Dabei wurden die Grundlagen des Brandschutzes aufgefrischt und das richtige Verhalten im Ernstfall trainiert:
✅ Welche Maßnahmen ergreift die Feuerwehr?
✅ Wie aktiviere ich den Rauchabzug im Treppenhaus?
✅ Welche Aufgaben übernimmt der Empfang – und wer springt im Vertretungsfall ein?
… und vieles mehr!
Durchgeführt wurde die Schulung von Patric Rippberger, stellv. technischer Leiter der Haßberg-Kliniken.
💡 Wer im Brandfall die richtigen Antworten kennt, kann schnell und überlegt handeln – und so Leben schützen.
26/10/2025
Neue Begleiter/Mitarbeiter im Einsatz! 💙
Ab sofort unterstützen uns zwei ganz besondere „Mitarbeiter“ auf unseren Stationen: unsere Demenzpuppen.
Diese liebevoll gestalteten Puppen helfen dabei, Menschen mit Demenz oder Patienten die aufgrund der ungewohnten Situation ein wenig unruhig sind, ein Gefühl von Geborgenheit, Verantwortung und Nähe zu schenken. Viele unserer Patientinnen und Patienten reagieren mit einem Lächeln, sprechen die Puppen an oder halten sie zärtlich im Arm – Momente, die Herz und Seele berühren. 💞
Wir freuen uns sehr über diese wertvolle Ergänzung in der Betreuung unserer demenzerkrankten Patientinnen und Patienten!
23/10/2025
🎯 Bereit für deine Zukunft?
Für alle Kurzentschlossenen findet heute in der Rainbow in Knetzgau eine großen Berufsorientierungs-Jobmesse statt.
Hier dreht sich alles um deine nächsten Schritte! 💥
👉 Wann: 23. Oktober 2025 von 14 - 18 Uhr
👉 Wo: Rainbow, Knetzgau
👉 Für wen: Schüler:innen & junge Erwachsene, die ihre Zukunft planen wollen
Triff spannende Unternehmen aus der Region, stell deine Fragen direkt an Ausbilder:innen und entdecke, was wirklich zu dir passt. Komm spontan vorbei! 🤝
Und das Beste: Wir sind auch dabei!
Komm spontan vorbei! 🤝Wir freuen uns auf DICH!
22/10/2025
🤝 1. Bayerisches Treffen der Selbsthilfebeauftragten – gelebte Vernetzung in Bayern!
Am vergangenen Donnerstag fand das 1. Bayerische Treffen der Selbsthilfebeauftragten aus Kliniken, Selbsthilfegruppen und Kontaktstellen statt.
Ziel der Veranstaltung war es, Kliniken aus ganz Bayern miteinander ins Gespräch zu bringen, Erfahrungen auszutauschen, bewährte Praxisbeispiele vorzustellen und Impulse für eine noch stärkere Vernetzung mit Selbsthilfekontaktstellen und Selbsthilfegruppen zu setzen. 💬💡
Für den Landkreis Haßberge nahmen teil:
👩⚕️ Hannelore Seitz (IG Niere - rechts)
🌻 Waltraud Schneider (Selbsthilfegruppe Menschen mit chronischen Schmerzen 2.v. links)
🤝 Vivien Ring (KOS Haßfurt - 2. v. rechts)
🏥 Elisabeth Röhner (Selbsthilfebeauftragte der Haßberg-Kliniken - links)
Besonders erfreulich: Frau Ring und Frau Röhner konnten die Veranstaltung mit einem Best-Practice-Beispiel aus dem Landkreis Haßberge bereichern. Sie berichteten vom gelungenen Miteinander zwischen Kontaktstelle, Selbsthilfegruppen und Klinik – ein Beispiel, das zeigt, wie erfolgreiche Kooperation in der Praxis aussieht! 👏💪
21/10/2025
🎯 Bereit für deine Zukunft?
Beim großen Berufsorientierungs-Speeddating mit anschließender Jobmesse in der „Rainbow“ in Knetzgau dreht sich alles um deine nächsten Schritte! 💥
👉 Wann: 22. & 23. Oktober 2025
👉 Wo: Rainbow, Knetzgau
👉 Für wen: Schüler:innen & junge Erwachsene, die ihre Zukunft planen wollen
Triff spannende Unternehmen aus der Region, stell deine Fragen direkt an Ausbilder:innen und entdecke, was wirklich zu dir passt. 🤝
💡 Beim Speeddating lernst du in kurzer Zeit viele Berufe kennen – direkt, ehrlich und ohne Druck. Danach geht’s auf der Jobmesse weiter mit spannenden Einblicken in unterschiedliche Branchen
✨ Und das Beste: Wir sind auch dabei!
Komm bei uns vorbei und erfahr mehr über unsere Ausbildungs- und Einstiegsmöglichkeiten.
19/10/2025
💬 Konflikte gehören zum Alltag – wir wollen damit professionell umgehen!
Unter der Woche fand bei uns ein spannender Workshop zum Thema „Konflikte im Stationsalltag gemeinsam meistern“ statt. 🧩
Pflegekräfte aus verschiedenen Fachbereichen kamen zusammen, um gemeinsam mit Maria Schraud Training praxisnahe Methoden und Strategien zu entwickeln, wie Konflikte frühzeitig erkannt, konstruktiv angesprochen und gelöst werden können.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für das offene Miteinander, die engagierte Mitarbeit und den wertvollen Austausch! 🙏
17/10/2025
🌸 Tabuthema Harninkontinenz – was passiert in den Wechseljahren?
Viele Frauen sind betroffen, aber kaum jemand spricht darüber. Chefärztin Nuray Cimin-Bredée (Gynäkologie & Geburtshilfe, Haßberg-Kliniken) erklärt, warum Harninkontinenz in den Wechseljahren häufiger auftritt – und was dagegen hilft. 💪
📅 Montag, 27. Oktober 2025, 18 Uhr
📍 Ärztehaus am Krankenhaus Haßfurt (Eingang hinter der Apotheke)
Nach dem Vortrag gibt es Gelegenheit für Fragen und Austausch.
Eine Veranstaltung der Haßberg-Kliniken in Kooperation mit der GesundheitsregionPlus.
15/10/2025
Herzlich willkommen! 👋
Wir freuen uns sehr, unsere neuen Auszubildenden Frau Magdalena Dominguez (Mitte) die ihre Ausbildung zur MFA (Medizinischen Fachangestellten) bei uns macht, und Frau Katrin Kusebauch (Rechts), die ihre Ausbildung zur OTA (Operationstechnischen Assistenz) bei uns absolviert, im Team begrüßen zu dürfen!
Mit herzlichen Worten begrüßte unsere stellvertretende Pflegedirektorin, Frau Elisabeth Röhner, die beiden neuen Auszubildenden.
Wir wünschen euch einen tollen Start, viel Erfolg und ganz viel Freude auf eurem Weg in die spannende Welt der Medizin. 🩺✨
Schön, dass ihr da seid! 💪
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Haßberg-Kliniken erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Die Haßberg-Kliniken - Versorgung der Landkreisbevölkerung an den Standorten Haßfurt und Ebern
Die Haßberg-Kliniken sind ein Verbund der Allgemeinkrankenhäuser im Landkreis Haßberge an den Standorten Haßfurt (Hofheimer Straße 69, 97437 Haßfurt, Telefon 09521 28-0) und Ebern (Coburger Straße 21, 96106 Ebern, Telefon 09531 628-0). Sie stellen die Grund- und Regelversorgung der Kreisbevölkerung sicher und genießen bei manchen spezialisierten medizinischen Dienstleistungen auch über die Landkreisgrenzen hinaus einen sehr guten Ruf. Dank einer intensiven Vernetzung zwischen den Experten in den Krankenhäusern und den Ärztehäusern auf dem Klinikgelände wird eine hohe medizinische Leistungsqualität geboten. Insgesamt werden jährlich rund 10.300 stationäre und fast 17.200 ambulante Fälle von einem hochqualifizierten Ärzte- und Pflegeteam versorgt.
Das größte Haus der Haßberg-Kliniken ist das im Jahr 1945 gegründete Krankenhaus in Haßfurt. Kontinuierliche An- und Ausbauten führten sukzessive zu einer Ausweitung der Kapazität auf jetzt 150 Planbetten. Das Leistungsspektrum umfasst die Allgemein- und Unfallchirurgie sowie die Sektion Gefäßchirurgie ebenso wie die Innere Medizin, die Akutgeriatrie mit Alterstraumazentrum, die Anästhesie, die Abteilung für Geburtshilfe und Frauenheilkunde sowie eine Belegabteilung für HNO-Heilkunde. In Haßfurt werden jährlich rund 7.200 stationäre und fast 14.000 ambulante Fälle von ca. 450 Mitarbeitern versorgt.
Das Haus Ebern der Haßberg-Kliniken blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück und bietet eine Kapazität von derzeit 70 Betten auf einer chirurgischen und einer internistischen Station, im April 2012 kam ein palliativmedizinischer Dienst hinzu. Die Abteilung Allgemein- und Unfallchirurgie wurde 2014 um die Sektion Gefäßchirurgie erweitert. In Ebern werden jährlich etwa 3.000 stationäre und rund 3.600 ambulante Fälle betreut.
Die übersichtliche, familiäre, flexible und menschliche Atmosphäre ist die große Stärke in beiden Häusern der Haßberg-Kliniken. Es gibt keine weiten Wege und keine unnötig langen Wartezeiten, wohl aber eine rasche Diagnostik, eine umfassende Therapie sowie ein tägliches Gespräch der Patienten mit den zuständigen Klinikärzten bis hin zu Oberarzt und Chefarzt.
Neben einer hohen Kompetenz im Bereich moderner Operations- und Diagnoseverfahren wie in der Endoprothetik, der minimalinvasiven Chirurgie oder der Endoskopie werden auch Operationen von bekannten niedergelassenen Spezialisten vorgenommen. Auf vielen hochspezialisierten Feldern besteht zudem eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit umliegenden Schwerpunktkrankenhäusern wie dem Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt oder dem Universitätsklinikum Würzburg.
Der Schwerpunkt der Haßberg-Kliniken liegt zunehmend in der Altersmedizin. Im April 2014 erfolgte durch die Eröffnung einer modernen Akutgeriatrie mit interdisziplinärem Team am Haus Haßfurt ein wichtiger Schritt in diesem Bereich. Um die postoperative Behandlung betagter Patienten weiter zu optimieren, entstand außerdem ein sogenanntes AltersTraumaZentrum, ebenfalls am Krankenhaus Haßfurt. Beide Bereiche konnten im Juni 2018 deutlich erweitert werden. Ergänzt wird das Spektrum durch den palliativmedizinischen Dienst am Haus Ebern, welcher seit dem Jahr 2012 unheilbar kranke Patienten betreut.