Praxis für Podologie Annika Schulte

Praxis für Podologie Annika Schulte Podologische Komplexbehandlung, Behandlung auf Verordnung (Krankenkassenzulassung), Privat(Selbstzahler),
Spangentherapie. Termine nach Vereinbarung,

09/11/2025

Am 13.11 (Vormittags)und am 27.11 (Vormittags) ist meine Podologiepraktikantin wieder da und ein paar Termine sind noch zu haben.
Also wenn ihr Lust und Zeit habt meldet euch ab Morgen in der Praxis oder hier! Umkostenbeitrag 20 Euro.

23/10/2025

Knick-Senk-Fuß erkennen und erfolgreich behandeln

Der Knick-Senk-Fuß zählt zu den häufigsten Fußfehlstellungen in Deutschland und betrifft sowohl Kinder als auch Erwachsene. Eine frühzeitige Diagnostik und individuell angepasste Therapie sind entscheidend, um Beschwerden zu lindern und Folgeerkrankungen zu vermeiden. Für Podologen ist ein fundiertes Wissen über die Entstehung, Behandlung und Präventionsmöglichkeiten dieser Fehlstellung essenziell. Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht zu Ursachen, Symptomen, Diagnostik sowie konservativen und operativen Therapieansätzen – speziell aus podologischer Sicht.


👉 Zum Weiterlesen: https://der-fuss.de/knick-senk-fuss-erkennen-und-erfolgreich-behandeln/
📸 Foto: KI-generiert mit Sora

22/10/2025

Enchondromatose: Was Podologen wissen sollten

Die Ollier-Krankheit, auch Enchondromatose genannt, ist eine äußerst seltene Skeletterkrankung, die durch das gehäufte Auftreten gutartiger Knochentumoren (Enchondrome) im Kindes- und Jugendalter gekennzeichnet ist. Da diese Tumoren vor allem die Hände und Füße betreffen, steht die Podologie in besonderer Verantwortung bei frühzeitiger Erkennung, Überwachung und unterstützender Therapie. In diesem Artikel werden Entstehung, Symptome, Komplikationen und praxisnahe Empfehlungen für den podologischen Alltag ausführlich beleuchtet.


👉 Zum Weiterlesen: https://der-fuss.de/enchondromatose-was-podologen-wissen-sollten/
📸 Foto: Микола Чурпіта/Adobe Stock

20/10/2025
20/10/2025

Palmoplantare Keratodermie: Mal de Meleda erkennen

Palmoplantare Keratodermie vom Typ Mal de Meleda ist eine seltene, genetisch bedingte Hauterkrankung, die sich durch eine starke, schmerzhafte Verhornung der Handflächen und Fußsohlen bemerkbar macht. Besonders für Podologen ist fundiertes Wissen zu Krankheitsbild, Therapieoptionen und Alltagstipps entscheidend, um Patienten kompetent zu begleiten und Lebensqualität zu verbessern.


👉 Zum Weiterlesen: https://der-fuss.de/palmoplantare-keratodermie-mal-de-meleda-erkennen/
📸 Foto: KI-generiert mit Sora

14/10/2025

Ich mache in der Zeit vom 20.10 bis einschließlich 26.10 Urlaub, in dieser Zeit ist meine Kollegin allerdings für euch da!

08/10/2025

Fußnagel gerissen: Podologe statt Selbstbehandlung

Ist ein Fußnagel eingerissen, erscheint dies eigentlich harmlos, kann jedoch zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Besonders Risikopatienten sollten auf professionelle podologische Behandlung setzen statt auf Eigentherapie.


👉 Zum Weiterlesen: https://der-fuss.de/fussnagel-eingerissen-podologe-statt-selbstbehandlung/
📸 Foto: KI-generiert mit Gemini 2.5

07/10/2025

Achtung!
Heute keine EC-Kartenzahlung möglich!

04/10/2025
01/10/2025

Guten Morgen, ich bin auf der Suche nach Probanden für den 7.10 am Vormittag für meine Podologieschülerin gegen einen kleinen Umkostenbeitrag von 20 Euro!

Natürlich könnt ihr euch auch für weitere Termine (dann natürlich voller Preis) bei meiner Kollegin melden!

Adresse

Hachen
59846

Telefon

+4929359669300

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Podologie Annika Schulte erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis für Podologie Annika Schulte senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram