09/07/2025
Was passiert, wenn du einen Blutzuckerspiegel-Anstieg verpasst?
Es ist nicht einfach nur eine Zahl auf dem Bildschirm.
Es ist dein Körper, der dir lautstark etwas sagen will.
Schon mal „neben der Spur“ gefühlt – ohne ersichtlichen Grund?
Kopfschmerzen.
Müdigkeit.
Konzentrationsprobleme.
Du schiebst es auf Stress, schlechten Schlaf oder den dritten Kaffee, der nicht wirkt.
Aber vielleicht liegt es an etwas anderem: Dein Blutzucker ist gestiegen – und du hast es nicht gemerkt.
Und weißt du was?
Deine letzte Mahlzeit könnte der Auslöser gewesen sein.
Weißbrot.
„Gesundes“ Müsli.
Ein harmlos aussehender Snack am Vormittag.
Sie alle können still und leise einen Spike verursachen – unbemerkt.
Und wenn diese Spikes nicht erfasst werden?
Sie verschwinden nicht einfach.
Sie summieren sich.
Unentdeckte Spikes können zu Insulinresistenz, Gewichtszunahme, Entzündungen und einem erhöhten Risiko für Typ-2-Diabetes führen – während du denkst, du ernährst dich doch ganz okay.
Du landest in einer Schleife:
Spike.
Absturz.
Heißhunger.
Wiederholung.
Und das Schlimmste?
Du merkst nicht einmal, dass du mittendrin bist.
Aber hier kommt die gute Nachricht: Du kannst diesen Kreislauf durchbrechen.
Du musst nicht jeden Bissen kontrollieren – du musst nur anfangen, Muster zu erkennen.
Nutze ein CGM, ein Glukometer oder einfach ein Ernährungstagebuch.
Wenn du beginnst, Essen und Körpergefühl zu verbinden, macht plötzlich alles Sinn.
Und du hörst auf, deine Erschöpfung auf „einen langen Tag“ zu schieben.
Denn du kannst nicht verbessern, was du nicht verfolgst.
Wenn du deine Spikes verstehst, verstehst du deinen Körper.
Und wenn du einmal hinhörst, merkst du: Die Signale waren schon immer da – du hattest nur nicht das richtige Werkzeug, um sie zu erkennen.
Fang an mit Bewusstsein. Fang an mit Daten. Fang an mit dem SugaSense Starter Kit.
Fühlt sich dein Körper in letzter Zeit „komisch“ an?
Hast du unerklärliche Tiefs, Heißhunger oder mentale Erschöpfung nach dem Essen?
Lass uns darüber reden, du bildest dir das nicht ein.