Tierarztpraxis am Paulshof

Tierarztpraxis am Paulshof Herzlich Willkommen in der Tierarztpraxis am Paulshof! Barrierefrei sind fünf Behandlungsräume über einen großen Parkplatz von außen direkt zu betreten.

In einem mit viel Leidenschaft umgebauten Bauernhof und Pferdestall befindet sich die Tierarztpraxis am Paulshof. Kein Wartezimmerstress. Alte Architektur trifft auf moderne Ausstattung und ermöglicht Tiermedizin in einer angenehmen Atmosphäre. Diagnostik durch Ultraschall, Digitales Röntgen, Dentalröntgen, EKG, Blutdruckmessung, Endoskopie und ein gut ausgestattetes praxisinternes Labor stehen den Tierbesitzern zur Verfügung. Ein Team von qualifizierten Tierärzt:innen und tiermedizinischen Fachangestellten füllt diese Rahmenbedingungen mit Leben und versucht jeden Tag unsere Mission zu leben.

Silvesterangst – Vorbereitung & Hilfe für dein Haustier 🐾Viele Tiere haben an Silvester Angst vor Lärm & Lichtblitzen. M...
01/11/2025

Silvesterangst – Vorbereitung & Hilfe für dein Haustier 🐾

Viele Tiere haben an Silvester Angst vor Lärm & Lichtblitzen. Mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du deinem Liebling helfen, entspannter ins neue Jahr zu starten.

Vorbereitung ist alles:
• Rückzugsort schaffen – z. B. Kuscheldecke, Box oder ruhiger Raum
• Geräuschtraining – leise Feuerwerksgeräusche schon Wochen vorher üben
• Fenster & Rollläden schließen, Musik oder TV an
• Spaziergänge frühzeitig & mit Leine (Hund!)
• Freigänger Katzen, wenn möglich, im Haus behalten
• Leckerlis, Kauartikel & Spielzeug zur Ablenkung bereit halten

Wenn gar nichts hilft:
Sprich frühzeitig mit deinem Tierarzt über unterstützende Mittel: Pheromone, pflanzliche Präparate oder Medikamente zur Beruhigung

Unsere TFA Annika Gerlich ist jetzt ausgebildete Hydrotrainerin und Tierphysiotherapeutin.                           Ter...
30/10/2025

Unsere TFA Annika Gerlich ist jetzt ausgebildete Hydrotrainerin und Tierphysiotherapeutin. Termine für das Unterwasserlaufband finden bei Zoo & Co in Hagen statt. Termine für die Physiotherapie sind bei uns in der Praxis. Wenn Sie einen Termin vereinbaren wollen, melden Sie sich bei uns.

Diese Woche stellen wir euch am „Mitarbeiter-Mittwoch“ unsere TFA Laura König vor.Laura ist seit dem 01.08.2019 Teil uns...
29/10/2025

Diese Woche stellen wir euch am „Mitarbeiter-Mittwoch“ unsere TFA Laura König vor.
Laura ist seit dem 01.08.2019 Teil unseres Teams und hat ihre Ausbildung ebenfalls bei uns in der Praxis abgeschlossen.
Am liebsten ist sie bei Zahnsanierungen im Einsatz und assistiert dort engagiert unseren Tierärzten. Außerdem übernimmt sie die Narkoseüberwachung und behält dabei immer einen kühlen Kopf.
Zu Hause wartet ihre Katze Eli, eine EKH Tricolore, auf sie – natürlich mit ganz viel Schmuseeinheiten.
In ihrer Freizeit steht Laura gern in der Küche und probiert neue Rezepte aus. Außerdem greift sie hin und wieder zur Kamera, um Eli perfekt in Szene zu setzen.

Beschäftigungsideen für drinnen & draußen 🐶Hier kommen tolle Ideen, wie du deinen Vierbeiner geistig & körperlich forder...
25/10/2025

Beschäftigungsideen für drinnen & draußen 🐶

Hier kommen tolle Ideen, wie du deinen Vierbeiner geistig & körperlich fordern kannst – egal, ob Sonne oder Regen!

🏡 Drinnen:
• Intelligenzspiele & Futterbälle
• Suchspiele mit Leckerlis (z. B. Becher, Handtuch oder Karton)
• Tricktraining – „Pfote geben“, „Rolle“, „Licht aus!“
• Nasenarbeit: Gerüche erschnüffeln & finden
• Kuschelzeit & Entspannung (auch mentale Auslastung!)

🌳 Draußen:
• Apportieren oder Zerrspiele
• Schnüffelspaziergänge – lass dein Tier die Route „lesen“
• Suchspiele im Garten oder Park
• Balance-Übungen über Baumstämme oder Steine
• Gemeinsame Abenteuer: neue Wege, neue Eindrücke

💡 Tipp:
Abwechslung ist das A und O!
Schon 10–15 Minuten konzentriertes Spielen oder Training sind oft anstrengender als ein langer Spaziergang.

Heute stellen wir euch im „Haustiercheck“ Taxi und damit den Golden Retriever vor. • besonderes Merkmal: anhänglich und ...
22/10/2025

Heute stellen wir euch im „Haustiercheck“ Taxi und damit den Golden Retriever vor.
• besonderes Merkmal: anhänglich und zutraulich, sie kommen gut Kindern und anderen Haustieren aus
• Erscheinungsbild: dichtes, gewelltes Fell mit guter Unterwolle; Größe je nach Geschlecht variiert zwischen 50-56 cm
• Farben: creme, hellgolden, dunkelgelben, weißgolden
• Charakter: freundlich, umgänglich und bewegungsfreudig
• Herkunft: Großbritannien
• FCI-Gruppe: Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde

Angst beim Tierarzt – was hilft? 🐾Manche Tiere bekommen schon Herzklopfen, wenn sie die Praxis nur riechen. Mit ein paar...
18/10/2025

Angst beim Tierarzt – was hilft? 🐾

Manche Tiere bekommen schon Herzklopfen, wenn sie die Praxis nur riechen. Mit ein paar einfachen Tipps kannst du den Besuch stressfreier machen – für dein Tier UND dich!

💡 Vor dem Termin:
•Übe zu Hause: Waage, Tisch, Transportbox positiv verknüpfen
• Kurze Autofahrten trainieren – nicht nur zum Tierarzt!
• Vertraute Decke oder Lieblingsspielzeug mitnehmen
• Eigene Ruhe überträgt sich aufs Tier

👩‍⚕️ In der Praxis:
• Frühzeitig ankommen, Zeit zum Ankommen geben
• Leckerlis für positive Ablenkung
• Sag uns, wenn dein Tier Angst hat – wir passen uns an!
(ruhiger Raum, weniger Wartezeit, ggf. Maulkorbtraining stressfrei)

🌿 Nach dem Besuch:
• Viel Lob & Kuscheleinheiten!
• Wiederholte positive Erfahrungen → weniger Angst beim nächsten Mal

Diese Woche stellen wir euch am „Mitarbeiter-Mittwoch“ unsere TFA Kira Reich vor. Kira ist seit 2019 bei uns in der Prax...
15/10/2025

Diese Woche stellen wir euch am „Mitarbeiter-Mittwoch“ unsere TFA Kira Reich vor.
Kira ist seit 2019 bei uns in der Praxis und absolviert aktuell eine Fortbildung zur Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen.
Besonders viel Freude bereitet ihr die Arbeit als Behandlungsassistentin - vor allem, wenn es um bildgebende Diagnostik geht.
Bevor Kira ihre Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten begonnen hat, absolvierte sie eine Ausbildung zur Gestaltungstechnischen Assistentin. 👩‍🎨
Aktuell hat sie kein eigenes Haustier. Kiras treue Labradorhündin „Enya“ begleitete sie fast 16 Jahre durchs Leben und ist 2023 über die Regenbrücke gegangen.
Der Golden Retriever Taxi gehört Kiras Cousine und ist auch ein großer Teil ihres Lebens.

pics by: sebastiansternemann & privat

Was darf mein Haustier wirklich essen? 👉 Mythencheck für Tierhalter!Jeden Tag landen Reste vom Tisch im Napf – aber Vors...
11/10/2025

Was darf mein Haustier wirklich essen? 👉 Mythencheck für Tierhalter!

Jeden Tag landen Reste vom Tisch im Napf – aber Vorsicht! Nicht alles, was für uns lecker ist, ist auch gesund für dein Tier.
Hier ein paar menschliche Speisen vorgestellt:

🐶 Hunde dürfen unter anderem:
• Gekochtes Huhn oder Rind
• Reis, Karotten, Kürbis
• Naturjoghurt oder Hüttenkäse (in kleinen Mengen)
🚫 NICHT füttern:
• Schokolade, Weintrauben, Rosinen
• Zwiebeln, Knoblauch, Avocado
• Gekochte Knochen oder stark gewürzte Speisen

🐱 Katzen dürfen:
• Gekochtes Fleisch oder Fisch (ohne Gewürze!)
• Etwas Ei oder Naturjoghurt gelegentlich
🚫 NICHT füttern:
• Milch (viele Katzen sind laktoseintolerant!)
• Schokolade, Zwiebeln, Knoblauch
• Thunfisch aus der Dose (zu viel Salz & Quecksilber)

Fazit:
Liebe geht durch den Magen – aber bitte artgerecht & sicher!
Im Zweifel: Immer beim Tierarzt nachfragen, bevor du Neues ausprobierst. 🩺

Parasitenschutz 🦠 Parasitenschutz für Tiere, insbesondere Hunde und Katze , ist wichtig, um die vor verschiedenen Parasi...
05/09/2025

Parasitenschutz 🦠

Parasitenschutz für Tiere, insbesondere Hunde und Katze , ist wichtig, um die vor verschiedenen Parasiten wie Zecken, Flöhe, Würmer und Milben zu schützen.

Präventionsmaßnahmen:
Spot-on-Präparate
* diese werden auf die Haut des Tieres aufgetragen
Kautablette
* sie werden oral verabreicht und wirken über den Blutkreislauf
Halsbänder
* sie setzen kontinuierlich Wirkstoff frei und trägt man mehrere Monate

Es ist wichtig, die spezifischen Bedürfnisse des jeweiligen Tieres zu berücksichtigen und die geeigneten Parasitenschutzmaßnahmen zu wählen.
Parasitenschutz ist nicht nur für die Gesundheit des Tieres wichtig, sondern auch, um die Übertragung von Zoonosen (Krankheiten, die von Tier auf den Menschen übertragbar sind) zu verhindern.

Fremdkörper Granne 🌾Grannen sind gefährliche Fremdkörper für Hunde, die sich leicht im Gell, in den Pfoten, Ohren, Nase ...
29/08/2025

Fremdkörper Granne 🌾

Grannen sind gefährliche Fremdkörper für Hunde, die sich leicht im Gell, in den Pfoten, Ohren, Nase oder sogar in den Atemwegen festsetzen können.
Was sind überhaupt Grannen?
Grannen sind die Samenstände verschiedener Grasarten, die sich durch kleine Widerhaken leicht im Fell oder an der Haut von Hunden festsetzen können. Diese Widerhaken ermöglichen es den Grannen, sich in eine Richtung zu bewegen und tief in das Gewebe einzudringen.

Symptome einer Grannenverletzung sind beispielsweise:
* Kopfschütteln, Kratzen oder Reiben am Ohr
* Niesen, Nasenbluten oder Nasenausfluss
* Vermehrtes lecken oder beißen an einer Pfote

Vorbeugung:
* Vermeiden sie Spaziergänge durch hohes Gras oder Felder mit Getreideanbau
* Bürsten sie ihren Hund regelmäßig, um lose Grannen zu entfernen

Bei Grannen im Ohr, der Nase, den Augen oder tief im Gewebe, sollten Sie umgehend einen Tierarzt aufsuchen.

Ernährungsberatung 🍪🥕Gesunde Ernährung ist ein wichtiger Grundstein für ein langes und vitales Tierleben. Deshalb arbeit...
22/08/2025

Ernährungsberatung 🍪🥕

Gesunde Ernährung ist ein wichtiger Grundstein für ein langes und vitales Tierleben.
Deshalb arbeiten bei uns in der Praxis Kira Reich und Carolin Kühnhold als weitergebildete Tiermedizinische Fachangestellte, die sich auf die Ernährungsberatung bei Hund und Katze spezialisiert haben.
Die beiden helfen Ihnen in den Bereichen:
• artgerechte Fütterung
• angepasste Diätetik bei Erkrankungen, zB. Nieren-, Leber- oder Magen-Darm-Problemen
• Gewichtsmanagement
• Futterumstellung & Allergieberatung
Unser Ziel ist es, mit Ihnen zusammen, das bestmögliche Wohlbefinden Ihres Lieblings zu erreichen. Durch eine bedarfsgerechte und ausgewogene Ernährung, abgestimmt auf Alter, Aktivität, Gesundheitszustand und individuelle Vorlieben.


Heute stellen wir euch im „Haustiercheck“ Evoli und damit den Australian Shepherd vor.• besonderes Merkmal: vielseitig u...
20/08/2025

Heute stellen wir euch im „Haustiercheck“ Evoli und damit den Australian Shepherd vor.

• besonderes Merkmal: vielseitig und intelligent, was sich in seiner Lernfähigkeit und seinem Arbeitswillen äußert
• Erscheinungsbild: halblanges, wetterbeständiges, glattes bis leicht gewelltes Fell mit dichter Unterwolle; Größe variiert je nach Geschlecht zwischen 46-58 cm, Rüden sind in der Regel größer
• Farben: 4 Grundfarben; black, red, blue-merle & red-merle, mit 4 möglichen Abzeichen Kombinationen ergeben 16 verschiedene Farbvarianten
• Charakter: aktiv, gutmütig und freundlich
• Herkunft: USA; trotz seines Namens kommt der Australian Shepherd nicht aus Australien, sondern aus Nordamerika
• FCI-Gruppe: Hütehunde und Treibhunde; Herdengebrauchshund

Auf dem letzten Bild seht ihr Evolis Schwester und Mama. 🐶

Adresse

Am Paulshof 4
Hagen
58119

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 13:00

Telefon

+492334954977

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierarztpraxis am Paulshof erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Tierarztpraxis am Paulshof senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram