26/10/2025
Wusstest du, dass deine Schilddrüse einen großen Einfluss auf deinen Cholesterinwert haben kann – und du oft viel mehr tun kannst, als nur Tabletten einzunehmen?💡
➡️ Das Problem:
Eine Unterfunktion der Schilddrüse kann den Stoffwechsel verlangsamen – selbst bei gesunder Ernährung. Dann baut die Leber weniger Cholesterin ab, dein Körper speichert mehr, + die Werte steigen. Auch wenn Laborwerte im „Normalbereich“ liegen, kann eine subtile Unterfunktion bestehen.
💛Weitere mögliche Ursachen für erhöhte Cholesterinwerte:
🔹 Leberbelastungen & Stoffwechsel – Belastungen z. B. durch Ernährung, Gifte, Medikamente.
🔹 Ernährung & Lebensstil – Zu viel Zucker, verarbeitete Lebensmittel, gesättigte Fette, auch Bewegungsmangel + Übergewicht.
🔹 Stress & Hormone – Dauerstress + hormonelle Veränderungen (z. B. in der Menopause).
🔹 Grunderkrankungen – Schilddrüsenunterfunktion, Diabetes, Nieren- oder Lebererkrankungen.
🔹 Genetik – Familiäre Veranlagung (hier gilt es, den Körper ganzheitlich zu unterstützen).
💚Erhöhte Werte zeigen oft: Etwas ist im Gleichgewicht gestört.
✨️4 Tipps aus meiner Praxis:
🔹Cholesterin und auch Schilddrüsenwerte überprüfen (TSH, fT3, fT4, Antikörper) – auch wenn du dich gut fühlst.
🔹Mikronährstoffe kontrollieren:
Vitamin D, Eisen, Jod, Selen & Zink sind essentiell.
🔹Stress runterfahren: sorgt dafür, dass deine Hormone sich besser regulieren.
🔹Lebergesundheit im Blick behalten:
Eine gut arbeitende Leber hilft, Cholesterin abzubauen und Schilddrüsenhormone umzuwandeln.
💚Damit erhöhst du deine Chancen, dass sich dein Cholesterinspiegel natürlich stabilisiert– ohne sofort Medikamente zu brauchen.
Sprich am besten mit deinem Arzt über eine Blutuntersuchung. Allerdings ist zu beachten, dass die Referenzbereiche der Labore nicht die optimalen Werte für ein Wohlbefinden zeigen.
Ich begleite dich gerne – sanft, ganzheitlich und mit Herz.💚
Hinweis:
Dieser Beitrag dient ausschließlich der Information + ersetzt keine medizinische Beratung.
Naturheilkundliche oder homöopathische Anwendungen können unterstützend wirken, ersetzen jedoch nicht den Arztbesuch. Bei akuten oder schweren Beschwerden suche bitte immer ärztliche Hilfe.