Wir sind eine Anlaufstelle für Frauen und Mädchen jeglicher Nationalität
mit körperlicher, seelischer und sexualisierter Gewalterfahrung
nach einer Wegweisung (Gewaltschutzgesetz)
nach einer Vergewaltigung
bei drohender Zwangsheirat
bei Cybermobbing
bei einer Trennung / Scheidung
-mit Fragen zum Sorge- und Umgangsrecht und zum Aufenthaltsrecht
bei Konflikten mit sich oder anderen
in Lebenskrisen
Die Beratung ist vertraulich und unentgeltlich. ZIEL UNSERER ARBEIT
Ziel unserer Arbeit ist, Frauen darin zu unterstützen, ihr Leben selbstbestimmt und eigenverantwortlich zu gestalten. Die Einbeziehung der spezifischen Lebenssituation von Frauen und die Aufdeckung struktureller Benachteiligung sind wesentliche Grundlagen unserer Beratungsarbeit. ANGEBOTE
Krisenintervention und Beratung
Psychotherapie und Traumatherapie (ab 14 Jahren)
Beratung für pädagogische Fachkräfte und Bezugspersonen
Fachspezifische Schulungen für MitarbeiterInnen aus pädagogischen, psychosozialen und medizinischen Arbeitsfeldern
Prävention gegen Gewalt
- Methoden und Maßnahmen für Schule und Elternhaus
Begleitung zur polizeilichen Vernehmungen und während eines Strafprozesses
Informationsveranstaltungen
MÄDCHENSPRECHSTUNDE
Mädchen und junge Frauen unter 25 Jahren
montags von 14 bis 16 Uhr
GRUPPENANGEBOTE
"Allein stehen"
Unterstützung, neue Perspektiven und Kontakte. Anmeldung unter 02331 15888
"Spaß und Spiel miteinander"
Kursangebot für Kinder von 2 - 9 Jahren parallel zur Mütergruppe. Beratung und Unterstützung für geflüchtete rauen
Wir bieten offene Sprechzeiten, ein offenes Frauencafe und andere niedrigschwellige Angebote in den Hagener Unterkünften an.