05/11/2025
70 Jahre Kita Heinzelmännchen 🥳 – Festwoche rund um den Apfel begeistert Sachsenburg
Am 2. Oktober 2025 feierte die Kindertagesstätte Heinzelmännchen in Sachsenburg ihr 70-jähriges Bestehen. Seit 1955 prägt die Kita das Dorfleben, seit 2011 in Trägerschaft des DRK. Zum Jubiläum fand vom 29. September bis 2. Oktober eine Festwoche rund um den Apfel statt – ein Symbol für Nachhaltigkeit, Bildung und Gemeinschaft.
Der thematische Schwerpunkt knüpfte an die geplante Streuobstwiese der Dorfgemeinschaft Sachsenburg/Irbersdorf an, die gemeinsam mit der Stadt Frankenberg und der Kulturhauptstadt Chemnitz entsteht. Ziel ist es, regionale Obstsorten zu erhalten und Naturbewusstsein zu fördern.
Während der Festwoche erlebten die Kinder vielfältige Aktionen: Sie besuchten die Ausstellung der Erntegaben in der Kirche, probierten Apfeldruck, bastelten Armbänder aus Apfelperlen und stellten eigenen Apfelsaft her. Ein emotionaler Höhepunkt war die Pflanzung eines Apfelbaums vor der Kita – als Symbol für Wachstum und Gemeinschaft. Anwesend waren Bürgermeister Gerstner, Vertreter des DRK, die Dorfgemeinschaft, Eltern und die derzeit in Elternzeit befindliche Leitung Silvi Maria Bergelt. Die Gruppe „Zauberhände“ eröffnete den Festakt mit einem kleinen Programm.
Der Nachmittag stand im Zeichen eines großen Familienfestes: Hüpfburg, Herbstmarkt und eine Fahrzeugschau mit Feuerwehr, Rettungswagen und Traktor begeisterten die Besucher. Viele Attraktionen und Dekorationen wurden von den Erzieherinnen selbst gestaltet – ein eindrucksvolles Beispiel für Teamgeist und regionales Engagement.
Ein herzlicher Dank gilt allen Unterstützern und Sponsoren, darunter Autoservice Schuffenhauer, Elektroservice Seidel, ela Container, Edeka Schäfer, die Schneider Gruppe, Wolfgang Zimmermann und zahlreiche Familien.
Mit der Apfel-Festwoche und dem 70-jährigen Jubiläum setzte die Kita Heinzelmännchen, heute unter Leitung von Frau Reichel, ein starkes Zeichen für nachhaltige Bildung, Gemeinschaft und Tradition – damit der Apfel als Symbol für Fruchtbarkeit, Wärme und Zusammenhalt auch künftige Generationen verbindet.