LaNA e.V.

LaNA e.V. Der Verein fördert Frauen und Jugendliche durch kulturelle, soziale und bildende Maßnahmen

Gestern Abend entführte uns Autorin Patricia Dietrich mit ihren spannenden afrikanischen Reiseberichten in die Weiten Ta...
08/11/2025

Gestern Abend entführte uns Autorin Patricia Dietrich mit ihren spannenden afrikanischen Reiseberichten in die Weiten Tansanias, zu den legendären Berggorillas in Ruanda und lies uns teilhaben an ihrem strapaziösen Versuch, den Kilimandscharo zu erklimmen. Vielen Dank, liebe Patricia, wir sind jetzt alle Afrika Fans🧡🌍🦏🦍🐘

Save the date: Patricia Dietrich liest für uns aus ihren abenteuerlichen Afrikareisen! Karten sind ab sofort erhältlich.
10/10/2025

Save the date: Patricia Dietrich liest für uns aus ihren abenteuerlichen Afrikareisen! Karten sind ab sofort erhältlich.

Schaut Euch die tolle Ausstellung in der Kulturfabrik an👍
05/10/2025

Schaut Euch die tolle Ausstellung in der Kulturfabrik an👍

✨ Rückblick auf einen besonderen Nachmittag ✨

Gestern, am 30. September, wurde die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ feierlich eröffnet – anlässlich des 35. Jahrestages der Deutschen Einheit.

Ein herzliches Dankeschön an die Kulturfabrik Haldensleben für die Gastfreundschaft, an Lana e.V. für die wunderbare Kooperation und besonders an Kuratorin Clara Marz, die uns mit ihren Einblicken bewegt und inspiriert hat.

Wir haben uns außerdem sehr gefreut, dass unsere Gleichstellungsbeauftragte Katja Klommhaus und Landrat Martin Stichnoth die Eröffnung begleitet haben.

Auch die Werke von Sylvia Hampleski verleihen der Posterausstellung eine eindrucksvolle Tiefe. 🎨

📍 Die Ausstellung ist noch bis 25. Oktober in der Kulturfabrik Haldensleben zu sehen.
🕒 Öffnungszeiten:
Mo, Mi, Fr: 13–16 Uhr
Di & Do: 10–18 Uhr
Sa: 10–12 Uhr
💡 Eintritt frei

Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich berühren von Geschichten, Bildern und Perspektiven.

📸: Landkreis Börde



(jsp)

Anlässlich des 35. Tages der Deutschen Einheit veranstalten LaNA e.V., die Kulturfabrik Haldensleben und die Gleichstell...
27/09/2025

Anlässlich des 35. Tages der Deutschen Einheit veranstalten LaNA e.V., die Kulturfabrik Haldensleben und die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Börde am 30. September um 15:30 Uhr eine Vernissage zur Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ samt Vortrag und Gesprächsrunde mit der Kuratorin Clara Marz.

DIE AUSSTELLUNG:
Seit 35 Jahren ist die deutsche Teilung Geschichte. Dennoch begegnet man immer noch vielen Klischees, die Frauen aus Ost- und Westdeutschland zugeschrieben werden. Die Westfrau wird oft entweder als „Heimchen am Herd“ oder als knallharte Karrierefrau beschrieben. Die Ostfrau hingegen steht im Kohlebergbau „ihren Mann“. Sie wird als tough bezeichnet oder auch als Rabenmutter, weil sie ihre Kinder in die Krippe gibt. Die Westfrau gendert, während die Ostfrau damit nichts anzufangen weiß. Die Ostfrau gilt mal als Verliererin, mal als Gewinnerin der deutschen Einheit. Die Liste der Zuschreibungen ist lang. Obwohl sie sich teilweise grotesk widersprechen, zeugen sie doch alle von der Überzeugung, man wisse genau, wie DIE Ostfrau und DIE Westfrau eigentlich ticken.
Vor allem eines scheint klar zu sein: Sie ticken alle gleich, aber im Vergleich zum anderen Teil Deutschlands sehr unterschiedlich.

Woher kommen diese Zuschreibungen? Und was ist an ihnen dran? Die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ will auf diese Fragen eine Antwort geben. Es ist Anliegen der Schau, die vielfältigen Erfahrungen von Frauen sichtbar zu machen und deren deutsch-deutsche Lebenswirklichkeiten mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden aufzuzeigen. Zugleich wirft die Ausstellung die Frage auf, ob Frauen in beiden deutschen Staaten trotz unterschiedlicher politischer und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen ein gemeinsames Streben nach Selbstbestimmung in einem männlich geprägten System verbanden.

Herausgegeben von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED Diktatur und kuratiert von Clara Marz gibt die Ausstellung auf 20 Plakaten einen Einblick in die unterschiedlichen Lebensrealitäten von Frauen in der Bundesrepublik und der DDR der 1970er und 1980er Jahre.

AUF EINEN BLICK:
Die Vernissage mit Vortrag der Kuratorin und anschließender Gesprächsrunde mit Ausblick auf die Zukunft findet am 30. September um 15:30 Uhr in der Kulturfabrik Haldensleben statt. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.

Die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ ist während der Öffnungszeiten bis zum 25.10.25 kostenfrei zu sehen.

Adresse

Bornsche Straße 18
Haldensleben
39340

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von LaNA e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram