Praxis für Logopädie - Saskia Lüer

Praxis für Logopädie - Saskia Lüer Um Termine zu vereinbaren, können Sie mich jederzeit per Telefon oder E - Mail kontaktieren. Zusätzlich biete ich ausführliche Beratungen und Hausbesuche an.

Die Logopädie umfasst die Prävention, Diagnostik und Therapie von Stimm-, Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen bei Menschen jeden Alters.

Was für ein Abend! 💗Gestern fand unser erstes großes Netzwerktreffen zum Thema „orale Restriktionen“ in der .kulturfabri...
13/11/2025

Was für ein Abend! 💗
Gestern fand unser erstes großes Netzwerktreffen zum Thema „orale Restriktionen“ in der .kulturfabrik Haldensleben statt – und ich bin noch immer ganz erfüllt und dankbar! 💗

Über 70 Fachpersonen aus den unterschiedlichsten Bereichen – Hebammen, Logopäd:innen, Zahnärzt:innen, Kieferorthopäd:innen, Osteopath:innen, Stillberater:innen, Physiotherapeut:innen, Ärzt:innen und viele mehr – kamen zusammen, um sich interdisziplinär zu vernetzen, auszutauschen und voneinander zu lernen. 💗

Die Energie im Raum war einfach besonders: so viel Engagement, Offenheit und Begeisterung für dieses wichtige Thema.
Es gab unzählige „Aha-Momente“, spannende Gespräche und ein großes gemeinsames Ziel – das Bewusstsein für orale Restriktionen, ihre Auswirkungen auf Stillen, Atmung, Körperhaltung, Sprache und Entwicklung, weiterzutragen.💗

Ich war ehrlich gesagt zu Beginn ganz schön nervös 🥹 – aber all die Herzlichkeit, das Interesse und die Dankbarkeit, die mir gestern entgegengebracht wurden, haben mich tief berührt.
Es zeigt, wie groß der Wunsch nach Austausch und Zusammenarbeit ist – und dass wir gemeinsam wirklich etwas verändern können. 💗

Das war erst der Anfang! Gemeinsam werden wir den Bereich Haldensleben, Magdeburg und Umgebung im Thema orale Restriktionen stark machen – interdisziplinär, vernetzt, gemeinsam.

Danke an alle, die dabei waren, die zugehört, mitgedacht und sich eingebracht haben.
Ich bin so stolz auf das, was wir gestern gestartet haben! 💗

Danke und für das wunderbare Catering und die Getränke. 💗


Deine Stimme spricht für dich – jeden Tag.Gönn ihr Pflege, Wärme und Pausen, besonders jetzt im Herbst. 💗 Wenn die Tage ...
03/11/2025

Deine Stimme spricht für dich – jeden Tag.
Gönn ihr Pflege, Wärme und Pausen, besonders jetzt im Herbst. 💗

Wenn die Tage kürzer und die Räume trockener werden, merken viele: die Stimme wird schneller müde, heiser oder kratzt im Hals.
Unsere Stimme braucht im Herbst besonders viel Pflege – wie eine Pflanze, die regelmäßig gegossen werden will. 💗

5 einfache Tipps für eine gesunde Stimme 💗
* Trinken, trinken, trinken – am besten Wasser oder Kräutertee. So bleibt die Schleimhaut der Stimmbänder geschmeidig.
* Raumluft befeuchten – z. B. durch eine Schale Wasser auf der Heizung oder Pflanzen im Raum.
* Flüstern vermeiden! – das klingt schonend, ist aber tatsächlich anstrengender für die Stimmbänder als leises Sprechen.
* Sanft einsummen – morgens kurz summen oder gähnen hilft, die Stimme „aufzuwärmen“.
* Nasale Atmung fördern – trockene Luft reizt den Hals. Durch die Nase zu atmen, befeuchtet und filtert die Luft besser.

💗 Logopädischer Tipp:
Wenn Heiserkeit länger als zwei Wochen anhält oder du regelmäßig „kratzig“ klingst, lohnt sich ein Blick auf Atemtechnik, Stimmgebrauch und Spannung im Körper.
Logopädie hilft, die Stimme wieder in Balance zu bringen – für mehr Klang, Kraft und Leichtigkeit im Alltag. 💗


Halloween erinnert daran, wie kraftvoll Worte sein können. 💗Ein geflüstertes ‚Buh‘ lässt uns zusammenzucken, ein lachend...
31/10/2025

Halloween erinnert daran, wie kraftvoll Worte sein können. 💗

Ein geflüstertes ‚Buh‘ lässt uns zusammenzucken, ein lachendes ‚Süßes oder Saures‘ bringt Freude,
und manchmal genügt ein stilles Lächeln, um alles zu sagen. 🎃
Sprache ist Magie – sie kann verzaubern, trösten, erschrecken und verbinden. 👻
In dieser Nacht voller Stimmen, Geräusche und Geschichten feiern wir all die kleinen Laute,
die unsere Welt zum Klingen bringen. 👄🕸️🎃

̈die

Heute ist Weltschlaganfalltag 🧠Ein Schlaganfall verändert Leben – plötzlich und oft ohne Vorwarnung.Sprache, Bewegung, S...
29/10/2025

Heute ist Weltschlaganfalltag 🧠

Ein Schlaganfall verändert Leben – plötzlich und oft ohne Vorwarnung.
Sprache, Bewegung, Schlucken, Atmung – vieles, was selbstverständlich war, muss neu gelernt werden.
Und genau hier setzt die Logopädie an: Wir helfen, Kommunikation und Lebensqualität zurückzugewinnen. 💗

Doch bevor es so weit kommt, zählt vor allem eins:
Schnelles Erkennen rettet Leben. 💗

💗 Die FAST-Regel hilft, Warnzeichen sofort zu erkennen:
* F – Face (Gesicht): Lächeln lassen! Hängt ein Mundwinkel herab? → Alarmzeichen.
* A – Arm (Arm): Beide Arme heben! Fällt einer ab oder fühlt sich schwach an? → Sofort handeln.
* S – Speech (Sprache): Einen Satz nachsprechen lassen! Klingt die Sprache verwaschen oder unverständlich? → Verdacht auf Schlaganfall.
* T – Time (Zeit): Sofort 112 wählen! Jede Minute zählt.

💗 Nach dem Schlaganfall ist Sprache oft betroffen.
Das kann sich zeigen durch:
* Wortfindungsstörungen
* verwaschene oder angestrengte Artikulation
* Schluckprobleme
* reduzierte Atmung und Stimmschwäche

💗 In der Logopädie unterstützen wir:
* beim Wiederaufbau von Sprach- und Sprechfähigkeit
* bei sicherem Schlucken
* beim Training von Atmung, Haltung & Mimik
* und beim Umgang mit den emotionalen Folgen

Denn Sprache bedeutet Teilhabe, Würde und Selbstbestimmung.
Und jedes Wort, das wieder seinen Weg findet, ist ein Stück Lebensqualität. 💗

Mund offen? Probleme vorprogrammiert! 💗 Was auf den ersten Blick harmlos wirkt, kann langfristig enorme Auswirkungen hab...
26/10/2025

Mund offen? Probleme vorprogrammiert!

💗 Was auf den ersten Blick harmlos wirkt, kann langfristig enorme Auswirkungen haben.
Die Atmung durch den Mund verändert nicht nur, wie wir Luft holen – sie beeinflusst die gesamte Entwicklung des Gesichts, der Kiefer und sogar die Körperhaltung.

💗 Bei der Nasenatmung liegt die Zunge ruhig am Gaumen.
Sie formt den Oberkiefer, unterstützt das Kieferwachstum und sorgt für eine stabile Haltung von Kopf und Nacken.

Bei der Mundatmung dagegen:
* hängt die Zunge tief,
* der Kiefer wird schmaler,
* die Zähne verschieben sich,
* die Nasenräume bleiben eng,
* die Muskulatur im Gesicht verliert Balance – und der Körper kompensiert mit einer nach vorn geneigten Kopfhaltung.

Die Folge:
* unruhiger Schlaf,
* Atemaussetzer,
* häufige Infekte,
* Verspannungen im Nacken
und nicht selten Konzentrations- oder Sprachprobleme.

💗 Deshalb ist Nasenatmung weit mehr als nur „die gesündere Variante“.
Sie ist der Schlüssel zu einer guten Regulation, zu ruhigem Schlaf, gesunder Kieferentwicklung und einer stabilen Körperhaltung – bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen.

💗 In der Logopädie achten wir deshalb nicht nur auf Sprache, sondern auf das gesamte Zusammenspiel von Atmung, Spannung und Haltung.
Denn: Wer richtig atmet, entwickelt sich anders.

💕 Fachtherapeutin für orale Frühentwicklung & Myofunktion 💕Seit Oktober 2025 darf ich mich mit Stolz „Fachtherapeutin fü...
20/10/2025

💕 Fachtherapeutin für orale Frühentwicklung & Myofunktion 💕

Seit Oktober 2025 darf ich mich mit Stolz „Fachtherapeutin für orale Frühentwicklung & Myofunktion“ nennen – eine Fortbildung, die mir besonders am Herzen liegt. 💗

Warum? Weil ich in den letzten Wochen und Monaten nochmals intensiv in dieses Thema eingetaucht bin – in Theorie, Praxis und Reflektion. Es geht dabei nicht nur um Zungenbänder oder Lippenbändchen. Es geht um Grundlagen, die unser ganzes Leben beeinflussen: Atmung, Saugen, Schlucken, Kauen, Zungenvorlage, Körperhaltung und Sprachentwicklung. 💗

Im Rahmen der Fortbildung an der Memole Akademie habe ich mir Wissen angeeignet über:
* die physiologische frühkindliche orale Entwicklung,
* Ursachen für Einschränkungen wie ein verkürztes Zungenband,
* die Myofunktionellen Zusammenhänge zwischen Mund, Zunge, Kiefer und Körper,
* Diagnostik, Intervention und Förderansätze – von Säuglingen bis Kleinkindern.

💗 Ich habe gelernt, genauer hinzusehen, sensibel zu beurteilen und individuell zu begleiten – mit meinem Kopf, meinen Händen ­und meinem Herzen. Denn jedes Kind hat ein Recht auf eine ungestörte orale Entwicklung.

💗 Was bedeutet das für meine Arbeit?
* Ich unterstütze Familien dabei, Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen und zu handeln,
* Ich begleite Kinder in ihrer oralen Entwicklung vor, während und nach möglichen Interventionen,
* Ich setze auf präventives Denken, denn je früher wir tätig werden, desto besser sind langfristige Ergebnisse.

💗 Diese neue Qualifikation ergänzt meine bisherigen Schwerpunkte – und ermöglicht mir, noch fundierter und zielgerichteter zu arbeiten. Für jedes Baby, für jede Kleinkindphase, für jede Familie.

💗 Wenn Sie Fragen haben, sich unsicher sind oder einfach wissen möchten: Wie sieht die orale Entwicklung bei Ihrem Kind aus? – dann sprechen Sie mich gern an. Denn gute Entwicklung beginnt unter anderem im Mund. Und dort liegen viele kleine Wunder.

Danke für diesen wunderbaren Kurs! 💗

Internationaler Tag der Sprachentwicklungsstörungen (SES) 💗Heute möchten wir auf ein Thema aufmerksam machen, das oft un...
17/10/2025

Internationaler Tag der Sprachentwicklungsstörungen (SES) 💗

Heute möchten wir auf ein Thema aufmerksam machen, das oft unsichtbar bleibt: Sprachentwicklungsstörungen. 💗
Etwa 7–8 % aller Kinder sind betroffen – das bedeutet: in jeder Schulklasse sitzen ein bis zwei Kinder, die Schwierigkeiten haben, Sprache zu verstehen oder sich mitzuteilen. Und das ganz ohne eine erkennbare Ursache wie Hörstörung oder geistige Behinderung.

💗 Sprache begleitet uns das ganze Leben – von der Geburt bis ins hohe Alter.
Logopädie kann bereits ab dem ersten Lebenstag unterstützen – zum Beispiel bei Säuglingen mit Trink- oder Saugschwierigkeiten. Und sie bleibt wichtig – bis ins hohe Alter, etwa nach einem Schlaganfall, bei Parkinson oder Demenz. 💗

💗 Eine Sprachentwicklungsstörung verschwindet nicht „einfach so“. Sie braucht Zeit, Verständnis und gezielte Förderung. Früh erkannt und individuell begleitet, kann sie aber vieles möglich machen: Kommunikation, Teilhabe, Selbstvertrauen. 💗

Lasst uns gemeinsam Sprache sichtbar machen. 💗



9 Jahre Praxis – ein riesiges Dankeschön! 🩵Heute blicke ich voller Dankbarkeit auf 9 Jahre zurück, in denen meine Praxis...
01/10/2025

9 Jahre Praxis – ein riesiges Dankeschön! 🩵

Heute blicke ich voller Dankbarkeit auf 9 Jahre zurück, in denen meine Praxis gewachsen ist, sich verändert hat und in denen ich so viele wundervolle Menschen begleiten durfte. 🩵

Jedes einzelne Kind, jede Familie und jede Begegnung hat meine Arbeit bereichert und zu dem gemacht, was sie heute ist. Es erfüllt mich mit Freude und Stolz, zu sehen, wie kleine und große Fortschritte gelingen, wie Augen leuchten und wie Vertrauen entsteht.

Ein riesiges Dankeschön geht an alle Patient:innen, Eltern, Kooperationspartner und an mein großartiges Umfeld, das mich unterstützt und diesen Weg möglich macht. Ohne euch wäre all das nicht denkbar. 🩵

9 Jahre bedeuten für mich nicht nur Arbeit, sondern vor allem Herzensmomente, gemeinsames Wachsen und das Gefühl, etwas Wertvolles bewegen zu dürfen. 🩵

Auf viele weitere Jahre voller Entwicklung, neuer Ideen und wunderbarer Begegnungen! 🩵💗🫂

#9

🚓🚲 Kinderschutz & Aufklärung 🚲🚓Auch in diesem Jahr beteilige ich mich wieder am Polizeiheft „Polizei – Dein Partner“.Das...
24/09/2025

🚓🚲 Kinderschutz & Aufklärung 🚲🚓

Auch in diesem Jahr beteilige ich mich wieder am Polizeiheft „Polizei – Dein Partner“.
Das diesjährige Malheft für Kinder steht unter dem Motto „Unterwegs mit dem Rad“ – mit wichtigen Infos, Rätseln und Mitmachseiten rund um Sicherheit im Straßenverkehr. 💗

Mir ist es ein großes Anliegen, Kinder nicht nur in ihrer sprachlichen Entwicklung zu begleiten, sondern sie auch in ihrer Selbstständigkeit und Sicherheit zu stärken. Denn Aufklärung und Prävention sind ein wichtiger Teil von Kinderschutz – und der liegt mir als Kinderschutztherapeutin besonders am Herzen. 💗

Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Kinder gestärkt, geschützt und gut vorbereitet durchs Leben gehen. 💗

Ps: Hat euer Kind Probleme beim Fahrrad fahren lernen, sollten die Frühkindlichen Reflexe überprüft werden! ‼️🍀

💗 Vom Matschen zum Mampfen — So lernst dein Baby Essen mit Freude 💗 💗 Warum Spielen mit Essen so wichtig istEssen ist me...
21/09/2025

💗 Vom Matschen zum Mampfen — So lernst dein Baby Essen mit Freude 💗

💗 Warum Spielen mit Essen so wichtig ist
Essen ist mehr als Nährstoffaufnahme. Babys erkunden Texturen, Temperatur, Form und Gewicht — das fördert die sensorische Entwicklung, die Mundmotorik und die Selbstwirksamkeit. Matschen, Schmecken und sogar Schmeißen sind keine Unarten, sondern Lernschritte. Eltern brauchen nur eines: Geduld und Gelassenheit.

💗 Konkrete Ideen & Lebensmittel zum Ausprobieren:
*Weich gegartes Gemüse (als Sticks): Karotte, Süßkartoffel, Kürbis, Zucchini, Pastinake, rote Beete (gut durchgaren).
* Roh/weich & leicht zu halten: Avocado, Banane, reife Birne, reife Mango, weiche Melone.
* Grün & bissfest (kleine Röschen): gedünstete Brokkoli-Röschen, Blumenkohl (weich gekocht).
* Kohlenhydrate: weiche Kartoffelspalten, Polentaschnitten, gut gekochte Nudeln (Stiftform), weiches Brot ohne harte Kruste.
* Snacks zum Greifen/Üben: Reiswaffel (in Stücke brechen), weiche Haferkekse ohne Zucker, gedünstete Apfelspalten.
* Proteinquellen (später, altersgerecht): weiches Ei (gegebenenfalls nach Einführungsplan), gut zerdrückte Hülsenfrüchte.
Wichtig: Stücke so anbieten, dass das Baby sie mit der Faust halten kann („Pommesgröße“), nicht zu klein und nicht zu hart.

💗 Nützliche Utensilien & Spielideen
* Silikonlöffel & kinderbesteck — lassen Babys ausprobieren, Löffel halten und ablecken.
* Becher ohne Sauger (offener Trinkbecher / offener Lernbecher) — zum Schütten, Kippen und selbst Trinken üben.
* Saugmatte / Antirutsch-Unterlage unter dem Teller, große Unterlage zum Auffangen von Matsch.
* Kleine Schälchen & Messbecher zum Umfüllen, Schütten und Sortieren.
* Spielideen: Kartoffelbrei in die Hand geben (matschen!), Nudeln zum Ziehen und Fühlen, Haferflocken als „Sand“ in einem Becher zum Schütten, Gemüse-Bäumchen (Brokkoli) zum Anfassen.

💗 Schmeißen & Chaos — warum es okay ist

* Schmeißen ist Lernen: Ursache → Wirkung, Kraftdosierung und Freude am Ausprobieren. Klare, ruhige Regeln helfen: „Hier darfst du spielen und werfen auf die Matte.“ Wechselzonen: Spielbereich vs. Essbereich.

💗Würgen vs. gefährliche Verschluckungen
Würgen (leichtes Husten/Gaggen) beim Beikoststart ist häufig und gehört zum Lernprozess — der Würgereflex schützt das Kind.
Wann du unbedingt fachlich abklären lassen solltest:

* Starkes, wiederkehrendes Verschlucken mit Hustenanfällen oder Atemnot
* Blass- oder blaugefärbte Haut beim Essen
* Nahrung kommt wiederholt durch die Nase
* Anhaltendes, lautes oder „nasses“ Atmen / heisere Stimme nach dem Füttern
* Ständige Unruhe oder Angst vor dem Essen, deutlicher Nahrungsverlust / Gewichtsabnahme oder -stagnation
* Wiederholte Lungenentzündungen oder wiederkehrender Aspirationsverdacht

Bei solchen Symptomen: zeitnah Kinderarzt/Kinderärztin oder Logopädin/Logopäde mit Schwerpunkt Fütter-/Schluckstörung kontaktieren.

💗 Sicherheitstipps kurz & knapp
* Nie unbeaufsichtigt essen lassen.
* Keine ganzen Nüsse, harte Stücke, ganze Trauben oder Honig (< 1 Jahr).
* Runde, glatte Lebensmittel (z. B. Trauben, Cherrytomaten) immer der Länge nach halbieren.
* Kleine, feste Stücke vermeiden — Lebensmittel weich garen.
* Milch bleibt anfangs weiterhin Hauptnahrung — Beikost ist zuerst Übung und Erfahrung.

💗 Wenn du dir unsicher bist oder dein Baby beim Essen auffällig reagiert, melde dich gern — wir beraten und unterstützen (Beobachtung, Tipps, ggf. gezielte Übungseinheiten).

💗 Speichere dir den Beitrag, wenn du ihn später brauchst, und markiere eine Mama/einen Papa, die/der gerade am Beikoststart steht.

Happy Birthday, liebe Leandra! 💗Heute feiern wir nicht nur deinen Geburtstag, sondern auch die wundervolle Zeit, die wir...
20/09/2025

Happy Birthday, liebe Leandra! 💗

Heute feiern wir nicht nur deinen Geburtstag, sondern auch die wundervolle Zeit, die wir mit dir hier verbringen dürfen. Du bist mit so viel Herz, Motivation und Freude bei der Sache – das steckt einfach an. Deine offene Art, dein Lächeln und dein Engagement machen dich zu etwas ganz Besonderem.

Wir sind unglaublich froh, dass du dein Praktikum bei uns machst und unseren Alltag bereicherst. Dein Einsatz und deine positive Energie sind ein echtes Geschenk – nicht nur für uns, sondern auch für all die kleinen und großen Menschen, die dir hier begegnen. 💕

Leandra, wir wünschen dir für dein neues Lebensjahr ganz viel Glück, Gesundheit, Erfolg und unzählige schöne Momente. Bleib so, wie du bist – einzigartig und voller Lebensfreude.

Alles Liebe zum Geburtstag von uns beiden –
Sophie & Saskia 💗💗

Adresse

Satueller Straße 10
Haldensleben
39340

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 20:00
Dienstag 08:00 - 20:00
Mittwoch 08:00 - 20:00
Donnerstag 08:00 - 20:00
Freitag 08:00 - 20:00

Telefon

+4915773220053

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Logopädie - Saskia Lüer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie