„Willkommen bei INTAL gGmbH ,
dem Bildungsträger im Nordkreis Gütersloh“
INTAL Bildung und Beruf gGmbH
30/01/2025
INTAL Bildung und Beruf gGmbH hatte GRUND ZU FEIERN!!!
Die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld ehrte den Träger per Urkunde für herausragende Ausbildungsleistungen in der Abschlussprüfung Sommer 2024.
Bereits im Dezember 2024 überreichten Annetta Dimitsa-Deschner und Alexandra László im Rahmen einer Teamsitzung der Maßnahmen BaE und AsA flex eine eigens für den Anlass angefertigte Torte.
Die Freude über die Auszeichnung ist weiterhin groß und motiviert uns auch im neuen Jahr zu einer mindestens ebenso guten Arbeit wie bisher! ̈tersloh
03/12/2024
In unserer langjährigen Maßnahme BvB (Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme) gibt es seit diesem Jahr den Arbeitsbereich "Gesundheit und Soziales". Nachdem die ersten Berührungspunkte mit dem sehr weit gefassten Berufsfeld in Theorie erfolgten, haben sich die Teilnehmenden dazu entschlossen praktisch tätig zu werden. Es reifte die Idee älteren Menschen eine Freude zu bereiten.
Die anfänglichen Überlegungen wurden schnell konkret und es wurde beschlossen, dass ein Adventskalender für Altenheimbewohner eine schöne Geste ist!
Auf los geht´s los! Die Ärmel wurden hochgekrämpelt! Es wurde geklebt, geschnitten, gemalt, gefaltet, mit Glitzer bestreut und teilweise auch etwas geflucht! Doch mit viel Zusammenhalt und Motivation entstand ein wundervoller Adventskalender, der am 28.11.2024 von den Teilnehmenden an das Mareinheim in Halle (Westf.) übergeben wurde.
20/09/2024
🛡️🔥 Wichtige Fortbildung zum Brandschutzhelfer! 🔥🛡️
An unserer hausinternen Fortbildung zum Brandschutzhelfer haben 15 engagierte Kolleginnen und Kollegen teilgenommen haben. Diese Schulung ist ein entscheidender Schritt, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten und im Ernstfall schnell und richtig reagieren zu können.
Brandschutz ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch eine Verantwortung, die wir alle tragen. Durch das erlernte Wissen sind wir besser vorbereitet, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und im Notfall effektiv zu handeln. Jeder von uns kann einen Beitrag zur Sicherheit unserer Arbeitsumgebung leisten!
Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer für ihr Engagement und an die Feuerwehr für die hervorragende Durchführung der Schulung!
21/05/2024
Kleidertauschbörse in der Remise – Tauschen statt Neu kaufen! ♻
Am 24.05.24 ist es wieder soweit - die Remise öffnet ihre Türen für die sechste Ausgabe der Kleidertauschbörse. Der Kleiderschrank ist voll mit Kleidung, die Sie nicht mehr tragen? Möchten Sie sich kostengünstig neu einkleiden oder legen Sie Wert auf Nachhaltigkeit? Dann bietet die Kleidertauschbörse, zu der der Verein INTAL Integration-Arbeit-Leben e.V., die Abfall- und Umweltberatung der Stadt Halle (Westf.) und das Familienzentrum IMPULS einladen, wieder die Möglichkeit zum gratis Garderobenwechsel. Unter dem Motto Nachhaltigkeit und sensibler Umgang mit Kleidungskonsum können Fashionliebhaber*innen und Umweltbewusste von 14-17 Uhr kostenlos ihre Kleidung tauschen.
Und so funktioniert es konkret: maximal 15 saubere und gut erhaltene Kleidungsstücke für Kinder oder Erwachsene können am Eingang abgegeben werden. Die Ware wird unmittelbar einsortiert. Für jedes abgegebene Kleidungsstück gibt es eine Wertmarke, für die man sich andere Kleidungstücke aussuchen kann. Und wer nichts zum Tauschen dabeihat, kann sich auch gegen eine kleine Spende etwas Neues aussuchen. Die Kleidertauschbörse bietet somit eine Plattform, um gut erhaltene Kleidungsstücke, die man selbst nicht mehr trägt, gegen neue Lieblingsteile einzutauschen.
Die Veranstaltung findet in der Remise statt. Von 14-17 Uhr stehen die Türen offen und laden zum Stöbern, Tauschen und Entdecken ein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei der Kleidertauschbörse!
Versmold
13/09/2023
Die Finanzierung für die Beratungsstellen im Integrationsbereich sollen stark gekürzt werden. Dies betrifft die Migrationsberatung für Erwachsene (MBE), die Jugendmigrationsddienste (JMD), die Asylverfahrensberatungen und die psychosozialen Zentren.
❗️Und das trotz steigender Bedarfe bei den Ratsuchenden.❗️
Auch wenn es unsere Arbeit (noch) nicht betrifft, zeigen wir uns solidarisch mit unseren Kolleg:innen der anderen Träger und vor allem mit den vielen Menschen die zukünftig nur noch sehr eingeschränkt beraten und unterstützt werden können!
23/08/2023
Zum 1. August ist die neue Maßnahme Familie und Beruf in Halle (Westf.) gestartet. Diese richtet sich an Kund:innen des Jobcenters im Kreis Gütersloh mit Erziehungsauftrag, welche u.a. Unterstützung in den Bereichen Wohnen, finanzielle Rahmenbedingungen, Betreuung von Kindern oder das kennenlernen des Sozialraumes nutzen wollen.
21/08/2023
Auch in diesem Jahr haben wir in den letzten beiden Wochen der Sommerferien mehrere Sprachcamps durchgeführt, die über das kommunale Integrationszentrum und Landesmitteln der Extrazeit finanziert werden konnten. Die Kinder haben neben kreativen und sportlichen Angeboten rund um das Thema "Landart" auch die Deutsche Sprache geübt. Wir haben uns sehr gefreut das wieder so viele Kinder begeistert mitgemacht haben!
10/07/2023
Das INTAL Projekt „Durchstarten in Ausbildung
und Arbeit“ für geflüchtete Menschen ist zum Abschluss gekommen und wir freuen uns über den tollen Beitag im Westfalen Blatt vom 6.Juli.
02/06/2023
Ihr fahrt auch gerne Fahrrad? Dann kommt doch vorbei und macht bei vielen Aktionen, Rund um ums fahrradfahren, an der Radstation in Halle (Westf.) mit. Wir freuen uns auf euch!
24/12/2022
Wir wünschen euch schöne und erholsame Weihnachtstage. Genießt die Zeit z.B. mit leckeren Plätzchen ... 😉
21/12/2022
Der Gesundheitstag soll einen Ausschnitt der Vielfalt von Päventionsangeboten zeigen. INTAL führt den Gesundheitstag regelmäßig durch und unterstützt Menschen, die im Leistungsbezug stehen, diese Präventionsangebote in Anspruch zu nehmen.
Yoga, Gerätetraining im Fitnessraum, Shi Gong und ein Herz-Kreislauf-Check – beim Gesundheitstag in Halle/Westf. gab es viele Möglichkeiten, sich aktiv mit der eigenen Gesundheit auseinanderzusetzen. Begleitet wurde dies von Vorträgen zu Themen wie gesunde Ernährung, Stress und Schmerz. Leistungsbeziehende des Jobcenters waren zum Gesundheitstag geladen. Der Bildungsträger INTAL hat diesen organisiert und verschiedene Partner aus dem Gesundheitswesen ins Haus geholt. Ziel des Aktionstages war es, die Gesundheit der Arbeitssuchenden zu fördern und sie wieder in die Beschäftigung zu führen.
Damit Menschen in der Grundsicherung präventiv etwas für ihre Gesundheit tun können, gibt es das Programm ‚Gesundheitsförderung für arbeitslose Menschen – Teamw()rk für Gesundheit und Arbeit‘ des Jobcenters Kreis Gütersloh und den gesetzlichen Krankenkassen. Die Kooperationsvereinbarung wurde erstmalig 2018 unterzeichnet und jetzt für den Zeitraum 2023 bis 2026 verlängert. Jede teilnehmende Region bekommt im kommenden Jahr 30.000 Euro für die Gesundheitsförderung. Diese Summe kann dann beispielsweise in Gesundheitstage investiert werden.
Weitere Infos 👉 www.kreis-guetersloh.de (lba)
15/12/2022
Um ein sichtbares Zeichen zur Beseitigung zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen zu setzen fand am 25. November eine Menschenkette durch die Haller Innenstadt statt. Wir von INTAL waren auch mit einigen Mitarbeiter:innen vertreten. Die Initiative „Orange Days“ setzt sich dafür ein, dass weltweit Frauen und Mädchen ein Leben ohne Gewalt und Unterdrückung führen können.
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von INTAL Bildung und Beruf ggmbh erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Die Praxis Kontaktieren
Nachricht an INTAL Bildung und Beruf ggmbh senden:
Potenziale entdecken – neue Wege finden – beruflich vorankommen
INTAL Bildung und Beruf gGmbH ist an sieben Standorten in Halle (Westf.) tätig sowie an mehreren Schulen und in Bürger- und Familienzentren umliegender Gemeinden.
Auftraggeber unserer Angebote sind die Agentur für Arbeit, das Jobcenter Kreis Gütersloh, das Land NRW, das Bundesbildungsministerium und die Europäische Union.
Unsere Tätigkeitsfelder sind breit gefächert, wir arbeiten mit Schüler*innen, Jugendlichen und Erwachsenen in folgenden Fachbereichen:
Berufsorientierung
Berufseinstieg Jugendliche
Berufsvorbereitung
Berufsausbildung
Coaching und Begleitung
Berufliche Eingliederung
In vielen Fachbereichen spielt neben der individuellen Begleitung und der Bildung in Unterrichtsgruppen auch die praktische Erprobung in Werkstätten und Arbeitsbereichen eine große Rolle. Daher gründete INTAL Bildung und Beruf gGmbH im Jahr 2008 die Ravensberger Jugendbildungshaus gGmbH mit. Die Träger kooperierten in vielen Fachbereichen eng miteinander und haben sich im Sommer 2019 entschlossen, sich zusammen zu schließen und ein gemeinsamer Träger zu werden, die INTAL Bildung und Beruf gGmbH.
Der Verein INTAL existiert weiterhin, trägt nun den Namen „INTAL Integration Arbeit Leben e.V.“ und ist nun ehrenamtlich zur Förderung von Menschen in Übergangssituationen tätig. Er veranstaltete in 2019 ein Azubi-Speed-Dating im Gerry-Weber-Eventcenter sowie Gesundheitskurs im Rahmen eines Modellprojektes de Vereinigung der Gesundheitskassen.
Vernetzung und Kooperation sind unverzichtbare Grundlagen unserer Tätigkeit. So ist INTAL gGmbH Mitglied im Dachverband „der Paritätische“ und aktiv beteiligt an regionalen und überregionalen Arbeitskreisen und Verbänden.