Geßner Aufstellungen

Geßner Aufstellungen Phänomenologische Aufstellungsarbeit, Lebens-Integrations-Prozess (LIP nach Nelles) und Beratung.

Thomas Geßner berät Privatklienten (Einzelne, Paare, Familien) sowie Businessklienten (Teams, Institutionen und Unternehmen). Außerdem ist er deutschlandweit mit Aufstellungsseminaren, Weiterbildungen in Aufstellungsarbeit und Systemischen Trainings unterwegs. Seine Hauptmethode ist die Aufstellungsarbeit in ihren inzwischen sehr vielfältigen Varianten. Schwerpunkte:
_ Symptomaufstellungen (Systemische Erkundungen bei Krankheit)
_ Lebens-Integrations-Prozess (LIP nach Wilfried Nelles)
- Weiterbildungen in phänomenologischer Aufstellungsarbeit
- Aufstellungsarbeit im Business, Systemische Organisationsentwicklung

Kontakt: info@gessner-aufstellungen.de

About the Zeitgeist. A psychological essay by Thomas Gessner, Halle (Saale), Germany, 2024: "Sometimes I feel like that ...
13/11/2025

About the Zeitgeist. A psychological essay by Thomas Gessner, Halle (Saale), Germany, 2024: "Sometimes I feel like that blue fish in the South Seas you have probably heard of. One morning his neighbour asked him how he liked the water that day. The blue fish replied, startled: ‘What water? This sets the scene for my attempt to explore the Zeitgeist and its role in the interplay between the collective and the individual. We need to leave the water for a few moments to perceive something of the Zeitgeist that surrounds us ..."
https://gessner-aufstellungen.de/en/about-the-zeitgeist/

27/10/2025

ZIST stellt vor: Thomas Geßner

Dipl.-Theologe, Lehrtherapeut und Weiterbildner für Systemaufstellungen (DGfS), Berater, Autor

Geboren 1964 in Halle (Saale), aufgewachsen in einem evangelischen Pfarrhaus, Vater und Großvater, verheiratet, lebt seit August 2021 wieder in Halle (Saale).

Thomas Geßner praktiziert und lehrt phänomenologische Aufstellungsarbeit, Lebens-Integrations-Prozess (LIP nach Nelles) und Beratung. Methodisch liegt sein Fokus auf der Unterscheidung des relativ sicheren „Jetzt“ eines Menschen von seinem vielleicht bedrohlichen „Damals“, inhaltlich darauf, was das Leben gerade von uns will und wie wir dem folgen können. Um seine Arbeit deutlicher sehen zu können, schreibt er darüber.

Als Kind lebte er auf dem Land zwischen Hühnern, als Jugendlicher in der Stadt zwischen Autos. Nach einer Handwerkslehre als Tischler sowie Abitur am Abendgymnasium ergab sich ein Theologiestudium in Leipzig. Die Friedliche Revolution und der Mauerfall überraschten ihn dort. Er hat dann zwanzig Jahre als ev. Parrer in der Seelsorge gearbeitet, zuletzt als Pfarrer an der Herderkirche Weimar.

Parallel begegnete ihm die Aufstellungsarbeit und breitete sich so weit aus, dass das Pfarramt nicht mehr genügend Raum dafür ließ. 2011 nahm er Abschied, um sich ganz dem Aufstellen zuwenden zu können. Die Diplomausbildung dazu absolvierte er bei Wilfried Nelles und Heinrich Breuer am vormaligen Europäischen Institut für Systemaufstellungen (eurasys).

Es folgten Weiterbildungen in Hypnotherapie für Systemaufsteller (Heinrich Breuer), in Organisationsaufstellungen (Jan Jacob Stam, NL) und im Lebens-Integrations-Prozess (LIP) bei Wilfried Nelles. Mit Wilfried Nelles zusammen schrieb er ein Buch über den Lebens-Integrations-Prozess in der Praxis (2014). Es geht in dieser Arbeitsweise um eine innovative, gegenwartsbezogene Haltung zu Beratung und Therapie, die mit Thomas Geßners spirituellen Wurzeln in der Seelsorge zusammen geht.

In seinem zweiten Buch “Wie wir lieben” beschreibt er, was in seiner Beratung- und Ausbildungspraxis über das menschliche Innenleben und seine Wirkungen im äußeren Alltag erscheint. Es geht darum, „wie unser Leben von unbewusster Liebe aus einer inneren Notwendigkeit heraus gestaltet wird“. Innenweltverlag Köln, 2018.

Im dritten Buch “Der blaue Fisch. Über den Zeitgeist”, 2022, bezieht er in Essays und kürzeren Texten Erkenntnisse aus der Aufstellungsarbeit auf typische Erscheinungen und unbewusste Glaubenssätze der unmittelbaren Gegenwart.

Das aktuelle Buch “Heilung”, 2025, gemeinsam verfasst mit Dr. Wilfried Nelles und Malte Nelles geht es auf sehr persönliche Weise darum, wie wir seelisch gesunden können.

Thomas Geßner führt ein eigenes Ausbildungsinstitut in Halle (Saale) und ist als Gastdozent in Deutschland sowie in mehreren europäischen Ländern tätig.

© Thomas Geßner | https://gessner-aufstellungen.de
________________

Thomas Geßner ist vom 14. bis 18. November in ZIST mit seinem Workshop “Wozu bin ich krank? Symptome und unbewusste Liebe”.

Es sind noch Anmeldungen möglich:

https://www.zist.de/veranstaltungen/2025-11-14-wozu-bin-ich-krank-symptome-und-unbewusste-liebe-1

'Refugees and natives. The human and the foreign' - A psychological reflection from the blog of Thomas Gessner: 1. Refug...
21/10/2025

'Refugees and natives. The human and the foreign' - A psychological reflection from the blog of Thomas Gessner: 1. Refugees are human beings. You can see that: they walk upright on two legs, they feel, they think and they speak. 2. Refugees are foreigners. They feel, think and speak differently to us. You can usually see that too.
Let’s see what this little distinction between ‘human beings, i.e. creatures like us’ and ‘foreigners, i.e. different from us’ can reveal, clarify and make understandable: https://gessner-aufstellungen.de/en/refugees-and-natives-the-human-and-the-foreign/

Please note the change of dates: 7 - 9 November, only few seminar places left. Meerssen (NL): Supervision Masterlass & L...
19/10/2025

Please note the change of dates: 7 - 9 November, only few seminar places left. Meerssen (NL): Supervision Masterlass & Life Integration Process (LIP acc. to Nelles)

We welcome people who work with clients in a professional capacity, for example in constellation work and counselling, therapy and pastoral care, supervision and coaching, medicine and care, school and teaching, justice and social pedagogy, trade and services, and many other fields.

We offer Supervision on professional topics and cases as well as on work-related personal concerns in a combination of open supervision and constellation seminars. Among other things, it is about the art of helping, the appropriate not-helping, one’s own limits and one’s own strength.

Further training topics
– supervision and organisational constellations from the perspective of LIP according to Nelles, – the supervisory question: where professional and personal issues meet, – the context in companies, institutions and authorities: ‘systemic’ supervision, – the phenomenological approach in case work.

https://gessner-aufstellungen.de/project/6-9-november-meerssen-nl-supervision-masterclass-life-integration-process/

14.11.-18.11.2025, ZIST Penzberg: „Wozu bin ich krank?“ - Was unsere Symptome sagen, wenn wir ihnen zuhören.Aufstellungs...
15/10/2025

14.11.-18.11.2025, ZIST Penzberg: „Wozu bin ich krank?“ - Was unsere Symptome sagen, wenn wir ihnen zuhören.
Aufstellungsarbeit bei Krankheit mit dem Lebens-Integrations-Prozess (LIP nach Nelles). Offenes Seminar und Fortbildung. sowohl für Menschen, sich die seelische Innenseite ihrer Krankheit anschauen wollen, als auch für Menschen, die sich in der Anwendung von Symptomaufstellungen im Sinne des LIP nach Nelles weiterbilden möchten. Restplätze vorhanden.

Wozu bin ich krank? Symptome und unbewusste Liebe | Aufstellungsarbeit bei Krankheit mit Symptomaufstellungen und Lebensintegrationsprozess (LIP) | T. Geßner

https://youtu.be/Ct7WfS6cp_MBeginn am 26.09.2025 in Halle (Saale) - für Menschen, die an sich selbst und an der Aufstell...
30/07/2025

https://youtu.be/Ct7WfS6cp_M
Beginn am 26.09.2025 in Halle (Saale) - für Menschen, die an sich selbst und an der Aufstellungsarbeit Interesse haben sowie persönlich und beruflich wachsen möchten.

Beginn am 26.09.2025 in Halle (Saale) - für Menschen, die an sich selbst und an der Aufstellungsarbeit Interesse haben sowie persönlich und beruflich wachsen...

15/07/2025

Eine aktuelle und differenzierte Perspektive auf Narzissmus Narzissmus ist „in“. Nicht als Idealbild für uns selbst, sondern als häufig beobachtete Eigenschaft des prahlerischen anderen: des Chefs, Partners oder Freundes. Wir erkennen den Stereotyp schnell. Denken Sie an Putin, Erdogan, Trump....

Adresse

Lessingstraße 1
Halle
06114

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 20:00
Dienstag 10:00 - 20:00
Mittwoch 10:00 - 20:00
Donnerstag 10:00 - 20:00
Freitag 10:00 - 20:00

Telefon

+4915786247266

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Geßner Aufstellungen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram