21/09/2025
Tag 1 von 7 Ernährungsmythen aufgedeckt „Warum glutenfrei nicht automatisch gesünder ist“
Glutenfrei = automatisch gesünder? ❌ Nicht für die meisten Menschen.
👉 Fakten aus Humanstudien:
Lebwohl et al., BMJ 2017 (PMID: 28522625): >110.000 gesunde Erwachsene, 26 Jahre Beobachtung. Glutenarme Ernährung = kein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Weniger Vollkorn → sogar höheres Risiko.
Kim et al., Dig Dis Sci 2016 (PMID: 26514771): Gesunde auf glutenfreier Diät → weniger Ballaststoffe, Magnesium, Eisen, Zink, B-Vitamine. Glutenfreie Produkte = oft mehr Stärke/Zucker.
Biesiekierski et al., Gastroenterology 2013 (PMID: 23648697): Doppelblind, crossover. Patienten mit angeblicher Glutensensitivität reagierten nicht konsistent auf Gluten, Beschwerden oft durch FODMAPs.
Skodje et al., Gastroenterology 2018 (PMID: 28942966): 59 Selbstdiagnostizierte. Fruktane (FODMAPs), nicht Gluten, verursachten die meisten Symptome.
👉 Fazit: Gluten ist nur bei Zöliakie, Weizenallergie oder bestätigter Glutensensitivität ein Problem. Für Gesunde bringt eine glutenfreie Ernährung keinen Vorteil – oft sogar Nachteile fürs Mikrobiom, weil Ballaststoffe fehlen.
⚖️ Hinweis: Diese Informationen dienen der wissenschaftlichen Aufklärung und ersetzen keine medizinische Beratung. Bei Verdacht auf Zöliakie, Allergie oder Unverträglichkeiten solltest du ärztlichen Rat einholen.