Susanna Pursche-Hypnose

Susanna Pursche-Hypnose Hier schreibt die Hypnotiseurin noch selbst. 🥰 So wie ich in meiner Praxis für Hypnose in Hamburg auch noch selbst arbeite.

Zwei Menschen und die Energie in einem Lösungsraum. Da können wahre Wunder entstehen☺️
Klar, wirksam, ohne Bullsh*tbingo. Diese Seite ist für Tipps und Tricks zur Anwendung der (Selbst) Hypnose, zur schnellen Interaktion. Für Neuigkeiten, wissenswertes und unterhaltsames

Über Nähe, Resonanz und Menschlichkeit im CoachingWenn KI halluziniertEiner Studie von NewsGuard zufolge sind die Antwor...
11/11/2025

Über Nähe, Resonanz und Menschlichkeit im Coaching

Wenn KI halluziniert

Einer Studie von NewsGuard zufolge sind die Antworten von Chatbots zu etwa einem Drittel falsch. Das sind doppelt so viele wie im letzten Jahr. Elon Musk bastelt an einer Grokpedia, bei der vermutlich der Master-Prompt ist: „Antworte im Elon-Musk-Sinne und so unwoke, wie es nur geht.“

Wir wissen, dass KIs lügen und halluzinieren. ChatGPT hat mich auch schon hart und beharrlich angelogen, und selbst auf mein mehrfaches Nachfragen kamen immer wieder selbstbestätigende Antworten. Nach einem längeren Hin und Her gab es dann zu, dass es sich die Antwort ausgedacht hat.
Aber darum geht es hier gar nicht.

Worum es mir hier geht

Es soll hier nicht darum gehen, dass man eine KI nicht benutzen soll oder dass man sich nicht auch zu Coaching-Themen über ein Large Language Model Hilfe suchen kann.
Man muss nur wissen, dass diese Modelle nicht in menschlichen Verbindungen und Beziehungen"denken". Diese Metapher ist diesen LLMs fremd.

Sie liefern berechnete, strukturierte und programmierte Antworten. Das ist hilfreich, bis es auf das ankommt, was zwischen Menschen geschieht. Das Zwischenmenschliche. In einer echten Beziehung einer therapeutischen Allianz, im Coaching, in der Therapie oder im Training. Da zählt etwas anderes: die Verbindung.

Wenn Persönlichkeit gefragt ist

Ich wundere mich so sehr über eine Art inflationäre Nutzung von Kollegen, die KIs benutzen, da, wo es doch auf Persönlichkeit ankommt.
Gerade bei der Persönlichkeitsentwicklung darf es doch und sollte es da nicht persönlich zugehen?

Und ich nehme mich da gar nicht raus. Ich habe mich immer noch nicht getraut, ein Reel mit mir bei Instagram zu veröffentlichen. Immerhin bin ich schon bei Fotos. Liebend gern würde ich ein schönes KI-Video von mir erstellen. In den typischen therapeutischen sepiaartigen Sora-Farben. In diesem antiken Braun. Und dann bemerke ich es: Es ist austauschbare und langweilige Massenware, die nervt. Und ich bin sicher, dass wir entweder eine Gesellschaft erzeugen, die diese KI-Slops von mieser Qualität aushält, weil es egal wird oder die erkennt, dass Menschen menschliche Verbindungen brauchen, weil Menschen noch sehr soziale Wesen sind. Noch! Noch?

KI erstellt innerhalb kürzester Zeit Trainingsinhalte, strukturiert und bündelt, fertigt Konzepte und trotzdem hat es keinen Charakter. Ich bin häufig etwas "late to the Party" und als ich die Vorzüge von ChatGPT gesehen habe, hat mein Trainerherz vor Freude Luftsprünge gemacht.
Wie einfach ist es jetzt? Hier, schau! Ich gebe dies und das ein und schon sind zwei Tage Training zur Persönlichkeitsentwicklung erstellt. Mit allem PiPaPo.
Bloß nicht mit dem, auf das es ankommt. Verbindung und Charakter.

Der Brave Labrador-Retriever Algorithmus

Wenn es um ein Miteinander ankommt geht, wie sehr kann uns da ein Algorithmus helfen, der die Arbeitsweise eines Golden Retrievers hat: Wenn man nach etwas fragt, sofort eine Riesenangebotspalette bereitzustellen und zu fragen „Möchtest du noch dies? Soll ich dir das noch erstellen? Möchtest du noch mehr zu dem wissen? Sehr schön, ich kann dir noch dies erstellen, soll ich das machen?"

Darauf sind sie programmiert.

Aber wenn Menschen miteinander ins Gespräch kommen, dann entsteht doch die wahre Magie.

Die wahre Magie im Gespräch

Gerade in der Therapie oder in einer Coaching-Praxis, wenn es darum geht, den bewussten Verstand mit öffnenden Fragen so zu berühren, dass eine Brücke zwischen Verstand und Gefühlen entsteht. Ein Raum geöffnet wird. Ein Raum für Verbindung und Klarheit, in dem einem etwas klar wird.

Ein Raum, in dem nicht eine algorithmusgetriebene Ratschlagsnothdurft ausgeschissen wird. Entschuldigt bitte die Wortwahl.

Eine der Grundmetaphern des Menschen ist die Metapher des Raumes und die kann eine KI nicht erzeugen.

Die Metapher des Raumes

Sprache erzeugt Nähe – und das, was uns die KI vorgaukelt, ist oberflächlich. Wie die Vorstellung einer flachen Erde, bei der auch die Tiefen fehlen, all die Höhlen und die sich im Verborgenen schlängelnden Wege. Dort, wo wir in den Tiefen unseres Unbewussten die Bodenschätze ergründeln können.

Vielleicht haben sich schon viele Menschen an Oberflächlichkeit gewöhnt.
Aber gerade im Coaching oder in der Therapie (und mit Coaching meine ich das wirkliche Coaching, nicht die Schneeballsysteme windiger Dating-Coaches oder Supplement-Vertriebsmoms) geht es in der Interaktion von Menschen um Resonanz im Raum.

"Daten kennen kein Leid, ChatGPT hat kein inneres Selbst. Es ist nirgendwo gewesen, es hat nichts ertragen, es hat nie die Kühnheit besessen, über eigene Grenzen zu hinauszugehen. Es kann keine geteilte transzendente Erfahrung machen, da es keine Grenzen hat, um darüber hinauszugehen." (Nick Cave)

Auf die ganz einzigartige Art und Weise, wie mir meine Klienten in der Hypnosepraxis oder auch im Onlinecoaching etwas über ihre Geschichten erzählen, so erzählen sie mir auch immer etwas über die Beziehung, die sie zu sich selbst haben und über die Beziehungen, die sie im Außen führen. Über die Beziehung der ganz eigenen Innenwelt und über deren Beziehung zur Außenwelt, in der sie sich bewegen.

Nähe und Resonanz

Die Grundmetapher des Raumes erzeugt Nähe. Wenn wir über eine enge Freundin reden, eine treue Begleiterin über Jahre hinweg, über eine nahestehende Person. Oder auch, wenn wir sagen: „Wir stehen in keinem Verhältnis zueinander.“

Das erzeugt ganz andere Perspektive.
Und wenn das in einem Gespräch voller wertschätzender Neugier und kluger Fragen geschieht, in Resonanz, welche Räume öffnen sich dann?

Was haben wir bisher nicht gesehen, wo alles durch die KIs vorhersehbar schien?
Worauf achten wir nicht mehr? Obwohl es da ist.

Was geschieht im Land der Abenteuer, wenn man im Gesprächsfluss ist, wenn man von der Oberflächenstruktur einer KI in einer gemeinsamen Beziehungsarbeit auf die Tiefenstruktur hinabtaucht. Dorthin, wo gefühlvolle Tiefe ist. Mitgefühl und mit Gefühl. In einer menschlichen Beziehungsgestaltung.
Auch das kann eine KI nicht. Eine KI berechnet.

Der Raum, in dem Gedanken sichtbar werden

Da, wo Menschen einen Raum schaffen – ein Raum, in dem Gedanken auftauchen, sichtbar werden, da, wo ein Überblick möglich ist, wo man auf einer Wellenlänge surft und ein unaufhaltsamer Strom fließt.

Dann sprudelt es nur so heraus. Und durch eine ganz besondere Form von Fragen und Zugewandtheit hilft diese Art, Menschen dabei, ihre eigene Bedeutung in Worte zu fassen, sich auszudrücken, ohne von einem Fragesteller und schon erst recht nicht von einem Algorithmus auf ihre Einzigartigkeit verzichten zu müssen.

Haltung, Echtheit und Vertrauen

KI ist gefüttert mit Wissen. Eine KI berührt keine Menschen. Das gelingt nur mit Haltung, Echtheit und dem Aufbau von Vertrauen.

Und auch das ist eine Fähigkeit, die gelernt werden darf und gelernt werden muss von Menschen, die mit Menschen arbeiten. Denn darin liegt die Kunst etwas frei aus den anderen heraus entstehen und wachsen zu lassen, Entwicklung Raum zu geben, sodass Transformation geschehen kann.

Und dann haben wir etwas geschaffen: Haltung und Verbindung zwischen Menschen. Zwischenmenschlichkeit.

Zwischen Oberfläche und Tiefe

Wer sich immer nur auf eine KI verlässt, läuft Gefahr, auf der Oberfläche zu bleiben. Wie eine schillernde Ölspur, die am Ende doch den Lebewesen im Wasser die Luft zum Atmen nimmt.

Zu mehr zu einer Herangehensweise um über Sprache und Verbundenheit einen Coachingprozess zu erleben packe ich einen Beitrag in die Kommentarspalte

(Das schnutige Model ist Alva🥰)

24/10/2025

Wenn der Rauchentzug viel zu doll ist. Wenn die Zeit, in der die Rauchfreiheit durchgehalten wurde, gerade mal so ein paar Tage anhielt, dann könnte das an ADHS liegen.

"Für viele Erwachsene mit ADHS gilt:

Der Einstieg ins Rauchen war sehr häufig in frühen Lebensjahren.

Ich habe Klientinnen in meiner Hypnosepraxis zur Rauchentwöhnung begleitet, die begannen mit 12 Jahren zu rauchen.

Die Abhängigkeit ist oftmals stärker und das Aufhören zu rauchen kann sich mit ADHS unverhältnismäßig schwer anfühlen.

Die Forschung zeigt, dass das keine Frage von Willenskraft allein ist. Vielmehr greifen neurobiologische und psychologische Mechanismen ineinander, die beim Thema Nikotin- und Zigarettenkonsum eine zentrale Rolle spielen.

Auf dieser Seite robbe ich mich an das Thema Neurobiologie, ADHS und Rauchen ran. Es geht darum, warum das Aufhören zu rauchen bei Menschen mit ADHS besonders herausfordernd sein kann, welche biologischen Systeme beteiligt sind und welche psychologischen Strategien helfen können, sodass auch Personen mit ADHS aufhören können zu rauchen....

Ganzer Artikel ist in der Kommentarspalte verlinkt und bei Fragen einfach Fragen fragen.

Dies ist für alle die großartigen und mutigen Frauen, die in meine Hypnosepraxis kommen, weil sie große Unsicherheiten f...
21/10/2025

Dies ist für alle die großartigen und mutigen Frauen, die in meine Hypnosepraxis kommen, weil sie große Unsicherheiten fühlen, Beziehungen zu gestalten.
Es ist so oft eine diffuse und tief sitzende Gemengelage. Deswegen ist es nur ein Versuch, das mal in Worte zu fassen und so habe ich es auf meiner Seite unter dem Punkt "Selbstwert" formuliert. Ich weiß, dass es das nicht in der Tiefe trifft, die für diese Gefühle angemessen wäre. Wie würdest du es nennen? Der Link ist selbstverständlich in der Kommentarspalte.
Habe die Ehre

"Wenn innere Sicherheit fehlt

Viele Menschen spüren, dass sie Beziehungen auf eine Weise leben, die sie emotional erschöpft. Nähe wird schwierig, Grenzen verschwimmen, Verlustangst oder Rückzug übernehmen die Führung. Gleichzeitig besteht eine tiefe Sehnsucht nach Verbundenheit.

Selbst wenn sie glauben Ihre Muster zu verstehen und kognitive Therapien ausprobiert haben, bleibt das Gefühl oft, emotional blockiert zu sein. Genau hier hilft Hypnose: Da, wo bisher das Zusammenspiel von Verstand und Gefühl fehlte, schafft Hypnose eine stärkende Verbindung.

Ein stabiler Selbstwert entsteht aus innerer Sicherheit. Wer sich selbst halten kann, muss nicht um Liebe kämpfen. Viele Erwachsene tragen alte Prägungen in sich: Erfahrungen von emotionaler Unsicherheit, fehlender Resonanz der Eltern, die manchmal selbst überfordert waren oder einfach zu wenig Zeit hatten.

Gerade Frauen die in meine Hypnosepraxis mit diesen, wie sie es nennen „Vaterthemen“ kommen, erleben oft ein lebenslanges Schwanken zwischen Anpassung und Rückzug.

Das eigene Ich bleibt in Beziehungen dabei zu oft auf der Strecke.

Es entsteht eine große Sehnsucht nach Geborgenheit. Sehr oft wirkt dies ein als sehr tief empfundenes Gefühl von innerer Heimatlosigkeit und Unsicherheit.

In der Hypnosetherapie lassen sich diese frühen Erfahrungen behutsam auf der Ebene des Unbewussten transformieren. Etwas Stärkendes bekommt Raum, neue Formen von Beziehung zu sich in einem sicheren Rahmen selbst zu gestalten und zu erleben schafft ein Gefühl von Geborgenheit, innerem Frieden und Sicherheit.

"Hier kann ich wachsen, weil ich weiß, dass ich wertvoll und genug bin."

15/10/2025

Tschuldigt mal kurz, bitte☺️ Facebook quengelt immer, dass sich mein Beitrag toll als Reel eignen würde und ob ich das jetzt nicht mal machen würde. Nun sieht es aber wieder so aus, also für mich, als hätte ich dasselbe Reel zweimal gepostet. Das hatte ich neulich schon und dann löschte ich eins und dann war das andere auch futsch🙄🫩

Ich weiß: Es ist meine Technikdummheit🫣

Jedenfalls: Siehst du ein oder zwei Reels? Mit „Hypnose ist das, was…“?

Zu Hülf🥹

15/10/2025
„Du siehst gut aus, aber musst dich vom Rauchen abbringen!“Das etwa hat Erdoğan zu Meloni in Sharm El Sheikh zur Begrüßu...
15/10/2025

„Du siehst gut aus, aber musst dich vom Rauchen abbringen!“

Das etwa hat Erdoğan zu Meloni in Sharm El Sheikh zur Begrüßung gesagt. Abgesehen von all dem, was daran nicht geht, schafft es Meloni wohl nicht mit dem Rauchen aufzuhören 🫸🏼🚬
Vielleicht weil sie es noch nicht mit Hypnose probiert hat🥰

Natürlich kenne ich nichts besseres als eine Raucherhypnose um mit dem Rauchen aufzuhören.

Mehr Infos habe ich hier:

https://www.susannapursche.de/nichtraucher-mit-hypnose-hamburg

🎦Das Filmchen dazu poste ich wie immer in der Kommentarspalte. Fandest du das auch so übergriffig?

Hypnose Hamburg Nichtraucher werden ohne Entzugserscheinungen Rauchfrei in einer Hypnose-Sitzung. fitter und freier Leben ohne Nikotinsucht.

Adresse

Schenkendorfstraße 19
Hamburg
22085

Telefon

+494055572843

Webseite

https://www.susannapursche.com/, https://www.susannapursche.de/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Susanna Pursche-Hypnose erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram