Krankenhaus Jerusalem

Krankenhaus Jerusalem Durch den Zuspruch unserer Patientinnen ist das Krankenhaus Jerusalem mit seiner Brustklinik zu einem der bedeutendsten Mammazentren Deutschlands geworden.

Medizinisches Fachwissen, Vertrauenswürdigkeit, Verantwortung und Gewissenhaftigkeit. Das 1913 gegründete Krankenhaus Jerusalem im Zentrum Hamburgs vereint Tradition und intensive persönliche Zuwendung mit ärztlicher Fachkompetenz, innovativer Medizin und Forschung. Eine besondere Atmosphäre wird auf allen Stationen spürbar und gewährleistet ein Höchstmaß an Versorgungsqualität sowie einen angenehmen Aufenthalt, der sich von modernen Gesundheitsinstitutionen wohltuend unterscheidet. Durch den Zuspruch unserer Patientinnen ist das Jerusalem mit seiner fachübergreifenden Brustklinik zu einem der bedeutendsten und größten Mammazentren Deutschlands geworden. Die Plastische Chirurgie und die Operative Gynäkologie sind im Krankenhaus Jerusalem ebenfalls mit besonderen Schwerpunkten vertreten. Unser Facebook-Auftritt soll Ihnen eine erste Orientierung über unser Leistungsangebot und aktuelle Entwicklungen geben. Wir helfen Ihnen von Herzen gern. Dr. Timm C. Schlotfeldt
Ärztlicher Direktor

Im PINKTOBER 2025 erwarten Sie folgende Veranstaltungen der Stiftung Mammazentrum für Betroffene und Interessierte:ACHTS...
24/09/2025

Im PINKTOBER 2025 erwarten Sie folgende Veranstaltungen der Stiftung Mammazentrum für Betroffene und Interessierte:

ACHTSAMKEITS-WORKSHOP mit RENATE KOMMERT
29.11.2025 (Samstag) 12–16 Uhr

Begleitung von Frauen mit Brustkrebs: Stressbewältigung durch Meditation und hilfreiche Impulse dazu, wie Achtsamkeitspraxis in der Verarbeitung und im ­Umgang mit der Erkrankung unterstützen kann.

Ort: Gemeindehaus Katholische Kirchengemeinde St. Elisabeth
Eingang Hochallee 61, 20149 Hamburg
Kleidung: bequeme Sportkleidung, Yogamatte, Trinkflasche
Kosten: keine, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung: pinktober [at] stiftung-mammazentrum [dot] de

ALSTER-SCHNUPPER-SEGELN für Brustkrebspatientinnen
27.09.2025 (Samstag) 12–16 Uhr

Halt auf schwankendem Boden finden – eine kleine Auszeit auf der Alster mit anschließendem Pizzaessen mit Seglerinnen und J 70-Booten aus dem HSC und NRV.

Ort: Norddeutscher Regatta Verein, Schöne Aussicht 37, 22085 Hamburg
Kleidung: Sportkleidung, Turnschuhe mit weißen Sohlen, wer hat – gerne Schwimmweste mitbringen.
Kosten: keine, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung: pinktober [at] stiftung-mammazentrum [dot] de

GESUNDHEITS-WORKSHOP
11.10.2025 (Samstag) 9.30 – 16.00 Uhr

Einführung: Dr. med. Olaf Katzler (Facharzt für Gynäkologie, Partner ­Mammazentrum Hamburg) und weiteren ExpertInnen

Begrüßung Sabine Hollmann (Vorstand Stiftung Mammazentrum)

Moderatio: Dr. med. Olaf Katzler und Prof. Dr. Felix Hilpert (Mammazentrum Hamburg)

Fitness für Zwischendurch – Workshop
Verena Reimers (Fitnesstrainerin)

Im Fluss bleiben mit Traditioneller Chinesischer Medizin – Impulsvortrag
Barbara Kirschbaum (TCM-Therapeutin)

Stressbewältigung – Impulsvortrag mit Übungen
Renate Kommert (MBSR-Lehrerin)

Fünf einfache Rezepte für Zuhause – Impulsvortrag inkl. Rezept-Handout
Bettina Matthaei (Kochbuchautrorin)

Muskel und Darm als endokrine Organe – wichtig in der Krebsbehandlung und -prävention?
Dr. Kurt Mosetter (Arzt und Heilpraktiker)

Antientzündliche Ernährung – von der Krebsprävention bis zur gesunden Langlebigkeit
Dr. Niels Schulz-Ruhtenberg (Arzt für moderne Ernährungsmedizin, ­gesunden Lebensstil, Prävention und Longevity)

Die Bedeutung der Timeline in der ganzheitlichen Tumorbegleitung
Dr. Siddhartha Popat (Facharzt für Allgemeinmedizin)

Aktive Mittagspause – Gesunder Mittagssnack inkl. Getränken sowie Besuch auf dem Markt der Möglichkeiten für Gute Produkte

Mit Kraft und innerer Stärke durch die Therapie – Workshop
Sabine Geest (Heilpraktikerin und Körpertherapeutin)
Der Workshop kombiniert kurze theoretische Impulse mit sanften, körper­orientierten Übungen. Teilnehmerinnen lernen, ihr Nervensystem zu entlasten, Vertrauen in den ­eigenen Körper zu stärken und einfache Methoden der Selbstfürsorge im Alltag ­anzuwenden.
Separate Anmeldung erforderlich – begrenzte Plätze!

Ort: Hotel Gastwerk, Beim Alten Gaswerk 3, 22761 Hamburg
Kosten: 35€
Anmeldung: pinktober [at] stiftung-mammazentrum [dot] de

Zusage mit Überweisung auf Konto Stiftung Mammazentrum
IBAN DE84 2004 0000 0828 3707 00 BIC COBADEHH###

BUCHPRÄSENTATION UND LESUNG
in Kooperation mit dem Literaturhaus Hamburg
13.10.2025 (Montag) 19:30 Uhr

YALLA, AMAZONENBRÜSTE: DAS ENDE DER UNVERSEHRTHEIT
mit Dr. Reyhan Sahin (alias Lady und Dr. Bitch Ray) „Amazonenbrüste“
sowie Dr. med. Bärbel Grashoff (Text) u. Marie Luisa Kerkhoff – (Illustration) „Das Ende der Unversehrtheit“

Moderation: Corinna Lampadius
Ort: Literaturhaus Hamburg, Schwanenwik 38, 22087 Hamburg
Kosten: Saalticket: 16 € / 12 €; Livestreamticket 6 €
Anmeldung: keine – einfach kommen und hören!

Bitte beachten Sie die begrenzte Teilnehmerzahl – first come – first serve.
Bitte beachten Sie die jeweilige Location.
Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen Foto-, Film- und Tonaufnahmen ­erstellt werden, die wir dann in Web und Social Media verwenden.

https://jerusalem-hamburg.de/pinktober/

Wir suchen für eine sympathische Pflegefachkraft unseres Teams eine Wohnung in Hamburg, 1-3 Zimmer, Kaltmiete bis 750,- ...
02/09/2025

Wir suchen für eine sympathische Pflegefachkraft unseres Teams eine Wohnung in Hamburg, 1-3 Zimmer, Kaltmiete bis 750,- € in Hamburg ab dem 1.10.25, auch übergangsweise oder als Zwischenmiete, denn der Markt ist leergefegt. Ideen und Angebote von Herzen gern an Krankenhaus Jerusalem, Christian Wall, Personalleiter, personal@jerusalem-hamburg.de, 040 44190-209. Vielen Dank!

Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Krankenhaus JerusalemIm Krankenhaus Jerusalem arbeiten wir intensiv daran, unsere medi...
30/07/2025

Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Krankenhaus Jerusalem
Im Krankenhaus Jerusalem arbeiten wir intensiv daran, unsere medizinische Versorgung mit einem verantwortungsvollen Umgang natürlicher Ressourcen zu verbinden.
Seit zwei Jahren engagiert sich unsere hausinterne Arbeitsgemeinschaft für Nachhaltigkeit und Klimaschutz kontinuierlich für die Weiterentwicklung unserer Umweltstrategie. Gemeinsam mit externen Fachleuten diskutieren wir, wie sich unsere täglichen Herausforderungen klimaneutral lösen lassen.
Ein zentrales Element unserer Arbeit ist das Thema Abfallvermeidung. Bereits seit über zehn Jahren trennen wir unseren Krankenhausmüll konsequent. In enger Zusammenarbeit mit der Stadtreinigung Hamburg haben wir seit 2013 maßgeschneiderte Entsorgungskonzepte entwickelt, die messbare Ergebnisse zeigen.
Ein weiterer Fokus liegt auf dem Stromverbrauch. Durch gezielte Investitionen konnten wir unseren Energieverbrauch deutlich senken. Die Inbetriebnahme eines Blockheizkraftwerks hat unser Haus zusätzlich unabhängiger von der städtischen Versorgung gemacht. Auch unser OP-Bereich wird bereits seit längerer Zeit mithilfe von Wärmepumpentechnologie betrieben.
Aktuell prüfen wir den Einsatz einer Photovoltaikanlage, um einen weiteren Schritt in Richtung Energieautarkie zu gehen.
Die Stadt Hamburg unterstützt uns zudem mit dem Neubau eines OP-Traktes nach modernstem technischen Standard. Dieses Vertrauen betrachten wir als Bestätigung unserer nachhaltigen Ausrichtung und unseres medizinischen Anspruchs.
Unsere Fortschritte verdanken wir dem engen Miteinander aller Beteiligten – Ärzteteam, Pflegepersonal, Verwaltung und externen Partnern. Gemeinsam führen wir das Krankenhaus Jerusalem verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert weiter voran.
Ein tapferes Mitglied des Haustechnik-Teams war unser Supermodel bei diesem on-location photoshoot: Dankeschön!

Fotos: Martin Zitzlaff www.zitzlaff.com

Adresse

Moorkamp 2-6
Hamburg
20357

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Krankenhaus Jerusalem erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Krankenhaus Jerusalem senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie