Ergotherapie to go

Ergotherapie to go Mehr Herzensgeschichten aus der Ergotherapie und Tipps für euren Berufsalltag, findet ihr auf meiner Account bei Instagram.

💶 Ein Thema war mir besonders wichtig: Das Thema  . Zum einen, weil ich eine   habe, und zum anderen, weil am Ende nicht...
05/01/2025

💶 Ein Thema war mir besonders wichtig: Das Thema . Zum einen, weil ich eine habe, und zum anderen, weil am Ende nichts wichtiger ist, als dass die Zahlen stimmen. Es waren Fragen wie zum Beispiel: Wie viele KlientInnen muss ich mindestens behandeln, um mir mein Leben und die Praxis leisten zu können? Wieviel Stunden muss ich täglich am Klienten sein, wenn ich meine 30 Urlaubstage plus Feiertage und 21 Krankheitstage durchziehen will? Wie sehen die Unterschiede bei den Einnahmen aus, wenn ich nur GKV-KlientInnen behandele vs. wenn ich 1 oder 5 Privat-KlientInnen behandele? Wie viel kann ich maximal verdienen, wenn ich nur GKV-KlientInnen habe?

Diese Fragen galt es, für meine Selbstständigkeit so genau wie möglich zu beantworten und dabei speziell nochmal mein Ziel der im Blick zu haben. Mein Ziel der Selbstständigkeit ist es nicht, irgendwann einen dicken Mercedes Benz zu fahren. MEIN ZIEL ist es, gerade so viel bzw. wenig zu arbeiten, dass ich all das machen kann, was ich möchte bzw. was mir wichtig ist. Mein Ziel ist es, glücklich zu sein und auf meine zu achten. Mein Ziel ist es, lange in meinem Job zu arbeiten und nie die Lust an der Arbeit zu verlieren. 🧡

Durch Christine Donner (BED) habe ich mehrere Exceltabellen bekommen, mit denen ich genau das ausrechnen kann. Bei den Tabellen zur werden die Beträge der Rentenversicherung, Kranken- und Pflegeversicherung, Kreditraten und dem Steuerkram berücksichtigt. Mit den anderen Tabellen kann ich durch Angabe von geplanten Urlaubs- und Krankentagen, dem geplanten Klientel (Anteil: GKV, Privat) bzw. den geplanten Heilmitteln (Anteil: MOFU, SENSO, PSYCH, Gruppe, HB) und der geplanten Zeit an den KlientInnen ausrechnen, wie viel Geld ich monatlich/ jährlich einnehmen kann. Das Rechnen oder besser gesagt „Zahlen von rechts nach links schieben“ hat mir total viel Spaß gemacht und mir echt viel Sicherheit gegeben. Es ist irre, was schon kleine Unterschiede – zum Beispiel 2 Stunden am Privatpatienten in der Woche oder eine Woche weniger oder mehr Urlaub – am Ende des Jahres für einen Unterschied machen. Super interessant. 🤩

̈ndung ̈ndig ̈ndigefrauen ̈ndige

Im ersten Telefonat, das ich mit Christine vom  führte, stellte ich ihr meine Idee und mein Vorhaben vor. Wir sprachen ü...
13/12/2024

Im ersten Telefonat, das ich mit Christine vom führte, stellte ich ihr meine Idee und mein Vorhaben vor. Wir sprachen über die Beweggründe der Selbstständigkeit, über Zukunftsvisionen, den derzeitigen Stand und das weitere gemeinsame Vorgehen. 📑

Viele Fragen zur Praxiszulassung habe ich mir bereits vor unserem Gespräch durch Recherche beantwortet, beispielsweise: Wie groß müssen die Räume sein? Wie viele Räume brauche ich für wie viele TherapeutInnen? Welche Therapiematerialien muss ich kaufen? Brauche ich ein separates WC für die KlientInnen? Müssen die Räumlichkeiten barrierefrei sein? Welche Unterlagen brauche ich für die Zulassung? Wo muss ich mich bzw. die Praxis anmelden?

Tipp: All diese Fragen könnt Ihr Euch beantworten, indem Ihr bei Google nach „Zugangsvorraussetzungen Ergotherapiepraxis“ sucht. Ihr werdet auf ein achtseitiges Dokument beim BED stoßen. Hier findet Ihr alle grundlegenden Information, die Ihr für die Eröffnung einer GKV-Praxis und die Suche nach möglichen Räumlichkeiten zu Beginn braucht. 📚

Ob SteuerberaterIn, UnternehmensberaterIn oder RechtsanwältInnen, ihnen allen gemein ist, dass ihre Beratung großen Einf...
06/11/2024

Ob SteuerberaterIn, UnternehmensberaterIn oder RechtsanwältInnen, ihnen allen gemein ist, dass ihre Beratung großen Einfluss auf den Erfolg der eigenen Therapiepraxis hat. 📈

Ist die Beratung exzellent, vergrößern die Berater dieser 3 Berufsgruppen das Einkommen der Praxisinhabenden. Bei durchschnittlicher Leistung sichern sie jenes Einkommen zumindest noch, doch bei Falsch- oder aber Nichtberatung entsteht allzu oft ein großer finanzieller Schaden für den oder die PraxiseigentümerIn. Das ist insbesondere für die ohnehin schon gebeutelten Heilmittelberufe bitter. Gerade sie sind besonders auf sehr gute Beratung angewiesen, da der mögliche Umsatz einer durchschnittlich großen Heilmittelpraxis überschaubar ist. Umso wichtiger ist daher der Blick auf die Rendite, die bei Durchschnittspraxen zwischen 15-35 Cent je umgesetzten Euro liegt und als Gewinn die Grundlage für das Einkommen der Praxisinhabenden bildet.

Die Wahl der richtigen BeraterInnen ist daher von grundlegender, häufiger sogar von existenzieller, Bedeutung. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es daher besonders wichtig der Versuchung zu widerstehen den oder die nächstbeste BeraterIn zu nehmen nach dem Motto: Hauptsache ich habe eine(n) abbekommen, wird schon passen…

Die Folgen von Falsch- und/oder Nichtberatung sind groß und der Preis für die Nächstbesten-Wahl daher hoch. Gerade bei Steuerberatenden wird alleine schon auf Grund des Namens angenommen, dass diese proaktiv berieten, oder zumindest alles dafür tun, damit der Mandant so viel wie möglich Steuern spart. Alle beratenden Berufe werden jedoch lediglich für ihre Tätigkeit vergütet und nicht danach, wie gut sie ihre Arbeit, im Sinne ihrer MandantInnen, verrichten. Initiative BERATUNG durch den oder die Beraterin – vor allem zur Jahresmitte bei der man noch steuernd Einfluss auf die Praxisentwicklung nehmen kann—viel zu oft: Fehlanzeige.

Doch wie finde ich nun den/die richtige SteuerberaterIn, UnternehmensberaterIn oder RechtsanwältIn? (…) Den zweiten Teil des Beitrags findet ihr als Blogbeitrag auf meiner Webseite. ✌🏼 https://ergotherapietogo.wordpress.com/beitraege/

Als Selbständige/r bist du verpflichtet beim Finanzamt eine Steuererklärung abzugeben. Hierzu muss die Anlage EÜR ausgef...
27/10/2024

Als Selbständige/r bist du verpflichtet beim Finanzamt eine Steuererklärung abzugeben. Hierzu muss die Anlage EÜR ausgefüllt werden bzw. wenn du einen Steuerberater hast (so wie ich) eine Einnahmen-Überschussrechnung erstellt werden. Eine Einnahmen-Überschussrechnung ist die Aufstellung aller Einnahmen und Ausgaben. 📑

Mein nutzt dafür die Software DATEV Unternehmen Online. Meine Aufgabe ist es momentan, alle Belege (Rechnungen und Quittungen) online hochzuladen und mein Steuerbüro übernimmt dann das Buchen. Der Vorteil ist, wenn ich zeitnah meine Belege hochlade, kann mein Steuerbüro auch zeitnah die Buchführung erstellen und ich bekomme aktuelle betriebswirtschaftliche Auswertungen. Mit den Auswertungen habe ich einen Überblick über den Erfolg meines Unternehmens. 📊

Die Software kostet keine 25€ monatlich. Zwei Online- Zugänge ermöglichen es sowohl meinem Steuerbüro, als auch mir auf meinen Account zuzugreifen. Ich bin suuuuper zufrieden mit der Software, da sie selbsterklärend und sehr übersichtlich ist… dazu ist alles digital . Ich nutze zwei Apps auf meinem Geschäftshandy. Eine App ermöglicht es mir, Rechnungen und Bons innerhalb von Sekunden hochzuladen, mit der andere App kann ich mich in meinen Account einloggen und kann dort alle Rechnungen, Zahlen und Auswertungen abrufen. 📈

Da meine ganze Familie selbstständig ist, wurde mir von Anfang an der Tipp gegeben, dass ich mir mit als erstes einen St...
21/10/2024

Da meine ganze Familie selbstständig ist, wurde mir von Anfang an der Tipp gegeben, dass ich mir mit als erstes einen Steuerberater suchen soll und ja was soll ich sagen… . 😬

Meine ersten Fragen waren: Wann soll ich das Geschäftskonto eröffnen? Ab wann bin ich eigentlich selbstständig? Was kann ich alles absetzen? Was muss auf den Rechnungen und Quittungen stehen, damit ich auf der sicheren Seite bin? Kann ich auch über Ebay Kleinanzeigen und auf dem Flohmarkt Therapiematerial kaufen? Wie funktioniert das mit dem Buchen? Muss ich alles mit der Geschäftskarte zahlen oder kann ich auch Bar zahlen und was muss ich beachten? Wie läuft das mit meinem Auto und kann ich ein Audible Abo absetzen? …Fragen über Fragen^^.
Neben den ersten Fragen hat sich meine Steuerfachangestellte gleich darum gekümmert mich bzw. meine Selbstständigkeit beim Finanzamt zu melden. ✅

Die zweite Amtshandlung meines Steuerbüros war es, meine Steuererklärungen der letzten zwei Jahre zu widerrufen, da ich Semestergebühren, die Fahrtwege zum Studium nach Berlin und die Reparaturkosten von meinem Auto nicht in den bereits abgegebenen Steuererklärungen angegeben hatte. ✅ Ich sag mal so: Der Steuerberater hat sich jetzt schon ausgezahlt^^.

Tipp: Das ist kein Tipp, sondern ein MUSS… eyyyy sucht Euch einen Steuerberater. Als PraxisinhaberIn ist man nicht mehr nur TherapeutIn, sondern man wird UnternehmerIn, ob man will oder nicht. Ich habe in den letzten Monaten so viel dazugelernt. Es ist nochmal eine ganz andere Bubble, aber eine Bubble die unheimlich spannend ist und viel Spaß macht. Es haben sich viele Kreise in meinem Kopf geschlossen, weil meine Steuerfachangestellte meine ganzen dusseligen Fragen beantwortet hat. 💛

̈ndung

Der nächste Schritt wäre wohl ein Existenzgründerseminar gewesen, das der BED und der DVE, aber auch andere Institutione...
29/09/2024

Der nächste Schritt wäre wohl ein Existenzgründerseminar gewesen, das der BED und der DVE, aber auch andere Institutionen anbieten. Ich entschied mich bewusst gegen ein Existenzgründerseminar und für eine 1-zu-1-Betreuung. Gründe für diese Entscheidungen waren:

(1) Ich brauchte jemanden, der mir für MEINE Idee einen roten Faden gibt, in den Rest würde ich mich allein reinfuchsen.
(2) Aus Erfahrung weiß ich, dass ich mein eigenes Tempo habe und jemanden brauche, der fix und flexibel ist.
(3) Ich benötigte jemanden, mit dem ich die Schritte und Vorgehen dann besprechen kann, wenn diese aktuell sind. Aus Erfahrung weiß ich, dass oftmals erst im Prozess die Fragen aufploppen und wenn man dann niemanden an seiner Seite hat, steht man allein da.
(4) Ich habe keine Lust ( ), mir Ideen und Probleme von anderen ExistenzgründerInnen anzuhören^^… Daher wollte ich eine/n AnsprechpartnerIn, den/die ich auf KURZEM (ganz wichtig) Wege erreichen kann.

Lange brauchte ich nicht überlegen: Mir fiel sofort Christine Donner vom BED ein. Zum einen kannten wir uns persönlich von berufspolitischen Veranstaltungen und zum anderen hatte ich im Vorfeld von anderen ExistenzgründerInnen erfahren, dass sie sich bei ihr sehr gut aufgehoben fühlten. Am Ende hat mich Christine über ca. 7 Monate begleitet. Die Frequenz der Calls war total unterschiedlich, in manchen Monaten hatten wir kein Telefonat und in anderen Monaten haben wir uns dreimal zusammentelefoniert. Ich habe Fragen und Themen gesammelt und eine Liste angefertigt, die Christine und ich in den Telefonaten abgearbeitet haben. 📝

Tipp: Sucht euch eine Begleitung, bei der Ihr euch wohl fühlt. Christine und ich haben dieselbe Energie, ich konnte zu jedem Zeitpunkt ich sein und reden, wie mir der Schnabel gewachsen ist. ❤️

Mein Luftschloss war gebaut und ich war erstmal nicht bereit, davon abzuweichen:   in einer kleinen Praxis. 🏰 Mir war vo...
22/09/2024

Mein Luftschloss war gebaut und ich war erstmal nicht bereit, davon abzuweichen: in einer kleinen Praxis. 🏰 Mir war von Anfang an klar, dass ich mir fähige Menschen suchen muss und möchte, die mich auf diesem Weg begleiten und mich im Fall der Fälle vor dem Schlimmsten bewahren.

Der Erste, mit dem ich über die Pläne der Selbstständigkeit gesprochen habe, war Jens Uhlhorn (Physiotherapeut, Praxisinhaber, Unternehmer). Jens habe ich in der Zeit kennen- und schätzen gelernt. Ich wusste er kennt mich. Er hat einen guten Durchblick, was es heißt, Praxisinhaber zu sein. Und ich wusste, er wird mir unverblümt zu verstehen geben, wenn meine Idee Schwachsinn ist. 🤣

„Kann ich mich überhaupt ganz alleine selbständig machen? Werden mich die Fixkosten auffressen? Wie viel muss ich am Klienten arbeiten? Wie viel Geld brauche ich?“ …mit diesen Fragen im Gepäck bin ich nach Bremen gefahren. 🚗 Ich war so aufgeregt und hatte Angst davor, dass er meine Träume (mit den Worten: „Sag mal Rieke, wie hast du dir denn das vorgestellt? Das funktioniert beim besten Willen nicht.“) platzen lassen wird. Jens gab mir einen groben Überblick, woran ich denken und womit ich rechnen muss. Dann fingen wir GANZ grob an zu rechnen. : Es wird funktionieren! Ich konnte es kaum glauben. In dem Moment war ich die glücklichste Person auf der Welt. Meine Spinnereien konnten also weitergehen! 🥰

Tipp: Wenn Ihr keine PraxisinhaberIn (muss nicht unbedingt Ergo sein) kennt, dann überlegt, welche Leute Ihr kennt, die vielleicht jemanden kennen. Hätte ich Jens nicht gehabt, hätte ich meinen ehemaligen Praktikumsanleiter angeschrieben. Ansonsten denkt dran: Es gibt noch Instagram und Facebookgruppen… ABER generell würde ich immer sagen: LIEBER WENIGER Kontakte UND dafür GUTE KONTAKTE! 😎 ̈ndung ̈ndig

Wie gut seid Ihr im Luftschlösserbauen? 🏰 Ich würde behaupten, ich kann das unheimlich gut. Es ist oftmals sehr hilfreic...
15/09/2024

Wie gut seid Ihr im Luftschlösserbauen? 🏰 Ich würde behaupten, ich kann das unheimlich gut. Es ist oftmals sehr hilfreich, Ideen und Träume nicht sofort mit der Realität, Selbstzweifeln oder negativen Gedanken zu begrenzen.

Wer hätte z. B. damals schon gedacht, dass aus der eine bundesweite mit 20.000 TeilnehmerInnen werden würde? 🎉 Diese Idee ist auch nur aus einer Rumspinnerei, ein bisschen Größenwahn und sehr viel Optimismus meinerseits entstanden! 🙈

Was ich damit sagen möchte: Habt keine Angst, zu träumen. TRÄUMEN ist so WICHTIG! Und TRÄUMEN ist oftmals der erste und WICHTIGSTE Schritt. Anfängliche Spinnereien haben zum Beispiel dazu geführt, dass eine meiner KlientInnen mit 90 Jahren aus dem Seniorenheim (mit einer persönlichen Assistenz) in eine eigene neue Wohnung gezogen ist. Und genau durch diese Spinnereien saß ich mit derselben Klientin zwei Jahre später auf einem Kreuzfahrtschiff in der Karibik, um ihren letzten Wunsch zu verwirklich. 🏝️

Zurück zum Thema: Die ersten konkreten Überlegungen entstanden während des Studiums. Auf den Autofahrten von Schwerin zur nach Berlin hatte ich genug Zeit, meiner Fantasie freien Lauf zu lassen. In dieser Zeit machte ich mir viele Gedanken:

Womit möchte ich mein Geld verdienen? Wie möchte ich mein Geld verdienen? Wie viel Geld möchte ich verdienen? Wie viele Stunden möchte und kann ich täglich arbeiten? Welche KlientInnen möchte ich versorgen? Wie soll meine Praxis aussehen? Wie viele Räume sollte es geben? Welches Therapiematerial darf auf keinen Fall fehlen? In welchem Stadtteil soll die Praxis sein? Möchte ich künftig TherapeutInnen anstellen? Wofür möchte ich und wofür soll meine Praxis stehen? Wie soll der Name meiner Praxis sein?

Merke: Erst Luftschlösser bauen und rumspinnen, dann über die Realisierung und Finanzierung nachdenken. ❗️

Schon seit der Ausbildung zur Ergotherapeutin war mir klar: Ich möchte später unbedingt eine eigene Praxis haben, in der...
15/09/2024

Schon seit der Ausbildung zur Ergotherapeutin war mir klar: Ich möchte später unbedingt eine eigene Praxis haben, in der ich schalten und walten kann, wie ich möchte. Auch wenn das für die Zukunft vorerst bedeutet, dass die Tage lang werden, ich unendlich viel Arbeit habe und ich mich in viele Dinge reinfuchsen muss – aber ich freue mich unheimlich auf diese Zeit. 🥰

Die eigene Chefin zu sein und selbstbestimmt Entscheidungen zu treffen, Ideen umzusetzen, Prozesse zu optimieren und die maximale Freiheit in der eigenen Zeiteinteilung waren für mich die entscheidenden Punkte für die Selbstständigkeit. Ein weiterer Punkt, der mich bei dem Gedanken an die Selbstständigkeit noch heute beflügelt ist: „Ich kann genau die Chefin sein, die ich mir immer gewünscht habe.“ ❤️

Durch einige unschöne Erfahrungen mit ArbeitgeberInnen in der Vergangenheit, die in einem Fall bis vor ein Arbeitsgericht führten, ging für mich am Ende kein Weg mehr an einer Selbstständigkeit vorbei. ✌🏼

Bis jetzt hat mir schlichtweg der Mut für den Weg in die Selbstständigkeit gefehlt. Nachdem ich in den letzten fünf Jahr...
10/09/2024

Bis jetzt hat mir schlichtweg der Mut für den Weg in die Selbstständigkeit gefehlt. Nachdem ich in den letzten fünf Jahren über mich hinausgewachsen bin und gemerkt habe, was alles in mir steckt, denke ich heute – „Ach das schaffst du schon!“. ✌🏼

Ich habe (für mich) unglaubliche Dinge geschafft von denen ich niemals gedacht hätte, dass ich sie je schaffen oder machen kann - zum Beispiel:

📢 auf einer Demonstration vor 500 Leuten sprechen
🎥 von Fernsehteams und Zeitungen interviewt werden
📺 meine Gesicht dreimal im Fernsehen zu sehen
📰 zwei Doppelseiten in der zu ergattern
☕️ Bundestagsabgeordnete treffen und hitzig mit Abgeordneten der Bürgerschaft diskutieren
📝Demonstrationen organisieren
🚴🏼‍♀️ mit dem Fahrrad von Hamburg nach Berlin fahren (ohne vorher jemals 20km auf dem Rad gesessen zu haben)
🇺🇸 als Aupairmädchen ein Jahr nach Amerika gehen und dort ein nonverbalen Kind mit Down-Syndrom betreuen
🎓und mein absoluter Endgegner > STUDIEREN.

Von all dem hatte ich zu Beginn genauso viel Ahnung, wie ich jetzt von der Selbstständigkeit habe– KEINE! Ich habe aber im Laufe der letzten Jahre gelernt, dass man nicht alles wissen und alles können muss. Man muss eigentlich nur um Hilfe bitten, sein Ziel fest vor Augen halten und gelegentlich die Pobacken zusammenkneifen und dann wird das schon! 😉 Was würden meine Gasteltern aus Amerika jetzt sagen? ! In diesem Sinne… 🎉

Adresse

Hamburg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ergotherapie to go erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ergotherapie to go senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie