Hamburger Hospiz am Deich

Hamburger Hospiz am Deich Stationäres Hospiz mit 14 Betten in einem historischen Gebäude, das früher eine Schule war. Weitere Angebote: Veranstaltungen, Trauerarbeit.

Das Hospiz am Deich nimmt am 23.11.2025 an der Messe in Neuengamme teilAm Ewigkeitssonntag wird das Gemeindehaus Neuenga...
06/11/2025

Das Hospiz am Deich nimmt am 23.11.2025 an der Messe in Neuengamme teil

Am Ewigkeitssonntag wird das Gemeindehaus Neuengamme für 3 Stunden zum Messegelände. Unter dem Motto „Zeit für Ewigkeit“ laden zahlreiche Akteure aus dem Sozialraum ein, sich ganz niedrigschwellig mit den Themen Sterben, Tod und Trauer zu beschäftigen. Wir wollen miteinander sprechen und nachdenken, Infos sammeln, Musik und Geschichten lauschen, Basteln und uns inspirieren lassen. Mit dabei sind haupt- und ehrenamtliche Menschen aus den Bereichen Hospiz, Bestattung, Medizin, Musik und Theologie.
Außer guten Gesprächen gibt es auch Kaffee und Kuchen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Termin: Sonntag, 23. November zwischen 11 und 15 Uhr
Ort: Gemeindehaus Neuengamme, Feldstegel 18, 21039 Hamburg





Das Neueste aus Irland: Maria hat am Sonntag beim Dublin-Marathon nicht nur zu Ehren ihres Bruders Barry teilgenommen, s...
29/10/2025

Das Neueste aus Irland: Maria hat am Sonntag beim Dublin-Marathon nicht nur zu Ehren ihres Bruders Barry teilgenommen, sondern das Ziel auch auf ihren eigenen Beinen und mit einem breiten Lächeln im Gesicht erreicht. Möglicherweise hat das damit zu tun, dass sie ein von Barry trug, aber ganz bestimmt auch damit, dass schon vorher richtig viel Geld bei ihrer Spendensammlung über Gofundme zusammengekommen war und sehr viele Menschen bereit waren, ihr Vorhaben zu unterstützen.

Maria schreibt in einem aktuellen Kommentar auf der Spendenplattform: „Die Erinnerung an den Mut, die Stärke und die Resilienz, die er während des gesamten Verlaufs seiner Krankheit gezeigt hat, hat mich auch durch die schwierigsten Momente dieses Rennens getragen, dem unerbittlichen Wetter zum Trotz. Barry ist sehr geliebt worden und das wird immer so ein. Er hat uns viel zu früh verlassen und wir werden diesen Verlust bis zum Ende unseres eigenen Lebens tragen. Ich bin dankbar, dass etwas so Positives aus einer so herzzerreißenden Situation entstehen kann – die überbordende Unterstützung hat uns alle tief berührt.“

Heute hat Maria ihre Spendensammlung beendet, das Ergebnis sind satte 12.545 Euro für das Hospiz am Deich. Wahnsinn!

Dear Maria, you are a superstar! Not only because of your huge donation but also for being so couragious and creative while dealing with your bereavement and your grief. Thank you very much for everything!





Auch in diesem Jahr freuen wir uns wieder sehr darüber, vom Regionalboard der Vierländer Volksbank mit einer Spende beda...
27/10/2025

Auch in diesem Jahr freuen wir uns wieder sehr darüber, vom Regionalboard der Vierländer Volksbank mit einer Spende bedacht zu werden.

Das Foto zeigt Dorrit Marks (MARKS Einrichtungen GmbH & Co. KG) und Michael Funk (St. Pauli Coffee) aus dem Regionalboard sowie Heiko Eggers und Melanie Stein von der Vierländer Volksbank (VReG) bei der Übergabe des Schecks über 2.500 Euro an Ralf Herzberg vom Hospiz am Deich.

Wir sagen: Herzlichen Dank!

Am 26. Oktober findet in Dublin der jährliche Marathonlauf statt. Warum uns das dieses Mal ganz besonders interessiert?V...
20/10/2025

Am 26. Oktober findet in Dublin der jährliche Marathonlauf statt. Warum uns das dieses Mal ganz besonders interessiert?

Vor einigen Wochen starb im Hospiz am Deich Barry, ein Hospizgast mit irischen Wurzeln, begleitet von vielen An- und Zugehörigen. Seine Schwester Maria hat sich nun eine besondere Spendenaktion zugunsten des Hospizes am Deich ausgedacht, die schon seit etwa zwei Wochen läuft.

Da Barry sich sehr für Fitness und Sport begeisterte, hat er auch seine Schwester für das Laufen interessiert und sie ermutigt und unterstützt. Eigentlich hatte Maria gedacht, sie würde den Marathon in diesem Jahr ausfallen lassen, da sie nicht wirklich viel trainieren konnte. Inzwischen aber hat sie sich überlegt, doch teilzunehmen, den Lauf ihrem verstorbenen Bruder zu widmen und gleichzeitig Spenden für das Hospiz am Deich zu sammeln.

Dafür eröffnete sie eine Gofundme-Spendenaktion, die mittlerweile bei sagenhaften 6.900 Euro steht - und täglich kommen weitere Spenden hinzu!

Hier kommt, falls sich noch jemand beteiligen möchte, der Link zur Spendenaktion: https://gofund.me/d2a15da1d

Noch wichtiger ist uns aber, Maria von hier aus am 26. Oktober zu unterstützen und anzufeuern – so wie Barry es auch getan hätte – auch, wenn sie wegen des fehlenden Trainings vielleicht nur über die Ziellinie krabbeln wird, wie sie selbst schreibt.

Go, Maria, go! You can do it!





17/10/2025
14/10/2025

Am Freitag waren Michaela Pohl und Ralf Herzberg im Pop-up-Studio des NDR in Bergedorf zu Gast und gaben dem Moderator Stephan Heller ein kleines Interview mit interessanten Gedanken und Einsichten zu unserer Arbeit.

Das ganze Interview gibt es auf unserer Website: https://deich.hamburger-hospiz.de/das-hospiz-am-deich-zu-gast-im-pop-up-studio-des-ndr/

Vielen Dank an den NDR Hamburg , Stephan Heller und Frank Bernhardt für die Einladung!

Das Hamburger Hospiz am Deich sucht Pflegefachkräfte in Voll- oder Teilzeit.Komm ab sofort (oder später) in unser Team!D...
08/10/2025

Das Hamburger Hospiz am Deich sucht Pflegefachkräfte in Voll- oder Teilzeit.
Komm ab sofort (oder später) in unser Team!

Du bist examinierte Pflegefachkraft (m/w/d) in der Altenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege, liebst Deinen Beruf und sehnst Dich nach Strukturen, die Dich Menschen bedürfnisorientiert pflegen lassen? Du möchtest Hospizgäste und ihre Zugehörigen empathisch und fürsorglich begleiten und ihnen eine gute Basis für ein individuelles Wohlbefinden ermöglichen? Du identifizierst Dich mit dem Hospizgedanken und der Tod gehört für Dich zum Leben dazu? Dann komm zu uns – hier ist das Leitbild nicht nur ein Text in einem Rahmen und wir orientieren uns an einem Pflegemodell für stationäre Hospize.

In unserem Team arbeiten wir miteinander und nicht gegeneinander. Das Hospiz am Deich ist außerdem ein Ort, an dem wir Menschen in schönen, schwierigen und in Ausnahmesituationen begleiten – dabei können traurige, berührende, stille, sensible, aber auch fröhliche Begegnungen entstehen.

Wir arbeiten mit engagierten Ärzt*innen auf Augenhöhe zusammen, für die Deine Expertise, Deine Erfahrung und Deine Ideen kein Störfaktor, sondern erwünscht sind.

Du bist Dir nicht sicher, ob Du genügend Erfahrung und Know-how hast? Wir werden gemeinsam mit Dir einen Weg finden, denn unser Team ist für Dich da und lässt Dich nicht allein. Wenn Du Dich also angesprochen fühlst, melde Dich, wir brauchen Dich!

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann sende uns Deine Unterlagen zu und wir lernen uns alsbald persönlich kennen. Bei Fragen stehen wir Dir gerne zur Verfügung.

Deine Bewerbungsunterlagen (digital oder postalisch) richtest Du bitte an Michaela Pohl, Pflegedienstleitung:
Hamburger Hospiz am Deich gGmbH
Allermöher Deich 445
21037 Hamburg
m.pohl@hamburger-hospiz-am-deich.de

(Link zur vollständigen Ausschreibung in der Bio.)

Therapiehunde im Hospiz - Freyja und Käthe stellen sich vorIm Hospiz am Deich „arbeiten“ viele Hunde: Sie kommen mit ihr...
02/10/2025

Therapiehunde im Hospiz - Freyja und Käthe stellen sich vor

Im Hospiz am Deich „arbeiten“ viele Hunde: Sie kommen mit ihren Menschen ins Haus, die z. B. in der Pflege oder im Büro tätig sind. Zwei unserer Hunde aber, die vierjährige Freyja und die zweijährige Käthe, die machen noch mehr als nur gute Stimmung zu verbreiten. Sie arbeiten wirklich, und zwar als Therapiebegleithunde. Für diesen Job haben sie – gemeinsam mit ihren menschlichen Bezugspersonen – eine mehrstufige Ausbildung absolviert und eine Prüfung bestanden. Sie tragen sogar Arbeitskleidung. Sie können, angeleitet von ihren Menschen, aktiv mit Hospizgästen interagieren, sie motivieren und z. B. bei ergo- und physiotherapeutischen Übungen unterstützen. Aber schon allein durch ihre Gegenwart und ihre bedingungslose Zuwendung schaffen sie eine entspannte, tröstende und beruhigende Atmosphäre.

Was braucht ein Hund, um Therapiehund zu werden? Wie lange dauert die Ausbildung und wie teuer ist sie? In welchen Kontexten werden Therapiebegleithunde eingesetzt? Wie gehen sie mit schwerkranken und sterbenden Menschen im Hospiz um? Wie motiviert man einen Hund, der keine Leckerlis mag? Woran merkt man, dass ein Therapiebegleithund müde oder überfordert ist? Was für Unterschiede gibt es zwischen einem Therapiebegleithund, einem Besuchshund und einem Assistenzhund?

Termin: 8. Oktober, 18.00 Uhr.

Vorherige Führung durch das Hospiz am Deich (optional)
Für alle Besucher*innen, die das Hospiz am Deich noch nicht von innen kennen, besteht die Möglichkeit, vorher – um 17.15 Uhr – an einer kleinen Führung durch das Hospiz teilzunehmen.

Termin: Mittwoch, 8. Oktober 2025, 18.00 bis ca.20.00 Uhr

Ort: Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Hamburg-Bergedorf, Allermöher Deich 437, 21037 Hamburg

Anmeldung: veranstaltungen@hamburger-hospiz-am-deich.de oder unter 0175-843 52

Eintritt frei, Spende erbeten!

Schon zum dritten Mal gab es ein großes Abschiedsritual mit den An- und Zugehörigen der von September 2024 bis April 202...
29/09/2025

Schon zum dritten Mal gab es ein großes Abschiedsritual mit den An- und Zugehörigen der von September 2024 bis April 2025 im Hospiz am Deich verstorbenen Gästen. Wieder durften wir das Gelände des Bergedorfer Kanu-Clubs e. V. nutzen, einen wirklich stimmungsvollen Ort mit Himmel, Wasser und Bäumen.
Nachdem am Morgen noch eine dichte Wolkendecke über Bergedorf hing, riss während der feierlichen Verlesung der Verstorbenennamen und der Übergabe der beschrifteten Schiffchen an die Besatzung des „Uns Ewer“ nach und nach der Himmel auf und die Sonne zeigte sich. Die modernen Fährmänner nahmen die kostbare Fracht an Bord und setzten die Schiffchen etwas später an einer etwas strömungsreicheren Stelle der Dove Elbe ins Wasser.

So ein Ritual braucht gar nicht viel Brimborium. Allein dass die Namen und Sterbedaten der Verstorbenen noch einmal genannt wurden, in einer Gemeinschaft von Eingeweihten, tat seine Wirkung. Es wurde geweint und gelacht und alles, was eben dazugehört.

Im Anschluss an das eigentliche Ritual an der Dove Elbe gab es dann Kaffee und Kuchen im Hospiz am Deich, verbunden mit der Möglichkeit, mit vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden ins Gespräch zu gehen, Erinnerungen auszutauschen oder einfach mal wieder „anzudocken“. So viel Vertrautheit und Gemeinschaft – für alle war dies eine kostbare Zeit.

Danke an alle Mitwirkenden, an den Bergedorfer Kanu-Club e. V. und natürlich „Uns Ewer“ und seine Besatzung – ohne Euch wäre es nur halb so schön gewesen!








Therapiehunde im Hospiz - Freyja und Käthe stellen sich vorIm Hospiz am Deich „arbeiten“ viele Hunde: Sie kommen mit ihr...
25/09/2025

Therapiehunde im Hospiz - Freyja und Käthe stellen sich vor

Im Hospiz am Deich „arbeiten“ viele Hunde: Sie kommen mit ihren Menschen ins Haus, die z. B. in der Pflege oder im Büro tätig sind. Zwei unserer Hunde aber, die vierjährige Freyja und die zweijährige Käthe, die machen noch mehr als nur gute Stimmung zu verbreiten. Sie arbeiten wirklich, und zwar als Therapiebegleithunde. Für diesen Job haben sie – gemeinsam mit ihren menschlichen Bezugspersonen – eine mehrstufige Ausbildung absolviert und eine Prüfung bestanden. Sie tragen sogar Arbeitskleidung. Sie können, angeleitet von ihren Menschen, aktiv mit Hospizgästen interagieren, sie motivieren und z. B. bei ergo- und physiotherapeutischen Übungen unterstützen. Aber schon allein durch ihre Gegenwart und ihre bedingungslose Zuwendung schaffen sie eine entspannte, tröstende und beruhigende Atmosphäre.

Was braucht ein Hund, um Therapiehund zu werden? Wie lange dauert die Ausbildung und wie teuer ist sie? In welchen Kontexten werden Therapiebegleithunde eingesetzt? Wie gehen sie mit schwerkranken und sterbenden Menschen im Hospiz um? Wie motiviert man einen Hund, der keine Leckerlis mag? Woran merkt man, dass ein Therapiebegleithund müde oder überfordert ist? Was für Unterschiede gibt es zwischen einem Therapiebegleithund, einem Besuchshund und einem Assistenzhund?

Ort des Geschehens: DRK Hamburg-Bergedorf
Aus Platzgründen findet diese Veranstaltung bei unseren direkten Nachbarn, dem Deutschen Roten Kreuz (Kreisverband Hamburg-Bergedorf), statt, deren Gebäude sich knapp hundert Meter entfernt vom Hospiz am Deich befindet.

Beginn: 18.00 Uhr.

Vorherige Führung durch das Hospiz am Deich (optional)
Für alle Besucher*innen, die das Hospiz am Deich noch nicht von innen kennen, besteht die Möglichkeit, vorher – um 17.15 Uhr – an einer kleinen Führung durch das Hospiz teilzunehmen.

Termin: Mittwoch, 8. Oktober 2025, 18.00 bis ca.20.00 Uhr

Ort: Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Hamburg-Bergedorf, Allermöher Deich 437, 21037 Hamburg

Anmeldung: veranstaltungen@hamburger-hospiz-am-deich.de oder unter 0175-843 52

Eintritt frei, Spende erbeten!

Wir freuen uns so: Die tolle Isabel Bogdan liest wieder bei uns, und zwar aus ihrem neuen Roman "Wohnverwandtschaften".E...
18/09/2025

Wir freuen uns so: Die tolle Isabel Bogdan liest wieder bei uns, und zwar aus ihrem neuen Roman "Wohnverwandtschaften".

Ein Roman über eine Wohngemeinschaft, in der vier Menschen unterschiedlichen Alters aus unterschiedlichen Motiven zusammenleben und feststellen: Freunde sind manchmal die bessere Familie.

Ort des Geschehens: DRK Hamburg-Bergedorf
Aus Platzgründen findet diese Veranstaltung bei unseren direkten Nachbarn, dem Deutschen Roten Kreuz (Kreisverband Hamburg-Bergedorf), statt, deren Gebäude sich knapp hundert Meter entfernt vom Hospiz am Deich befindet. Beginn: 18.00 Uhr.

Vorherige Führung durch das Hospiz am Deich
Für alle Besucher*innen, die das Hospiz am Deich noch nicht von innen kennen, besteht die Möglichkeit, vorher – um 17.30 Uhr – an einer kleinen Führung durch das Hospiz teilzunehmen. Wenn Sie davon Gebrauch machen möchten, geben Sie das bitte bei Ihrer Anmeldung an.

Termin: Mittwoch, 24. September 2025, 18.00 bis ca.20.00 Uhr
Ort: Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Hamburg-Bergedorf, Allermöher Deich 437, 21037 Hamburg

Anmeldung: Bitte melden Sie sich unter veranstaltungen@hamburger-hospiz-am-deich.de oder unter 0175-843 52 43 an.

Eintritt: frei, Spende erbeten

Adresse

Allermöher Deich 445
Hamburg
21037

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hamburger Hospiz am Deich erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram