14/11/2025
Ein Lipödem entwickelt sich schleichend und wird oft erst spät erkannt.
Viele Betroffene leben jahrelang mit Schmerzen, Schwellungen und Druckgefühlen,
bevor ein Arzt oder eine Ärztin (z. B. ein Phlebologe oder Hausarzt) die richtige Diagnose stellt.
Je länger das Lipödem unbehandelt bleibt, desto stärker verändert sich das Gewebe:
🩺 Fettzellen vergrößern und vermehren sich (Hypertrophie + Hyperplasie).
🩸 Mikrozirkulation und Lymphfluss geraten aus dem Gleichgewicht.
💧 Das Bindegewebe verhärtet, es entstehen Fibrosen – Schwellungen und Schmerzen nehmen zu.
Diese Veränderungen lassen sich durch Bewegung oder Ernährung allein nicht rückgängig machen.
Sie können den Körper unterstützen, aber nicht das krankhafte Fettgewebe entfernen.
Je früher das Lipödem erkannt wird, desto gezielter können Therapien wirken
und desto besser lässt sich das Fortschreiten bremsen.
Bei uns in der Lipödem Klinik an der Alster begleiten wir dich nach der Diagnosestellung auf deinem Weg der Behandlung.
Mit medizinischer Erfahrung, moderner OP-Technik und einer Nachsorge, die dich langfristig unterstützt.