BewegungsTalent

BewegungsTalent 📍Lauenburger Straße 14, Hamburg-Dulsberg
🦴Tierphysiotherapie & Osteopathie
🐾 Praxis mit Unterwasserlaufband
🗓 Termine nach Vereinbarung

Anne Pflugstert
Physiotherapeutin und -Osteopathin für Hunde und Pferde im Raum Hamburg und Umgebung,
Dozentin bei Vividus Ausbildung und Seminare (Physiotherapie Hund und Pferd)

12/11/2025
Dieses wunderbare Mensch-Hund-Team begeistert uns so sehr. 🐕🥰 Die wunderschöne Hovawart-Hündin Akasha und ihr Frauchen z...
28/10/2025

Dieses wunderbare Mensch-Hund-Team begeistert uns so sehr. 🐕🥰 Die wunderschöne Hovawart-Hündin Akasha und ihr Frauchen zeigen, wie viel Freude in einer vertrauensvollen Zusammenarbeit steckt. Die Tipps und Empfehlungen aus der Physiotherapie werden stets umgesetzt, Akasha wird gefordert und gefördert, ohne jemals überfordert zu sein. Regelmäßig wird sie von uns hier gecheckt und wieder fürs Leben fit gemacht.

So ein feines Gespür für den richtigen Umgang mit einem Hund braucht Sachverstand und Erfahrung. Deshalb ist es so wichtig, bei der Wahl des Hundes zu bedenken, dass ein Hund auch Arbeit bedeuten kann. Ein Anfängerhund ist ein Hovawart sicher nicht und man erkennt sofort, dass Akasha mit einer sicheren, versierten Besitzerin unterwegs ist. Die beiden ergänzen sich perfekt, ihr Vertrauen zueinander ist sehr tief.

Die Bilder oben zeigen Akasha und ihre Besitzerin in völlig neuen Situationen, die vorher weder geübt noch geübt werden mussten – und trotzdem ist kein Stress zu sehen. Akasha verlässt sich vollkommen darauf, dass ihr Frauchen sie sicher durch alle Anforderungen führt.

Wenn wir so etwas sehen, geht unser Herz auf. Weiter so, liebe Akasha und Jeany – ihr macht das einfach großartig! 👏🏻❤️🐕

Alle Infos unter Vetdynamics.de;ein paar Plätze sind noch frei!!Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen 🙏🐕https://vetdynamic...
21/10/2025

Alle Infos unter Vetdynamics.de;
ein paar Plätze sind noch frei!!
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen 🙏🐕
https://vetdynamics.de

Wann hört das endlich auf?! 😔
02/10/2025

Wann hört das endlich auf?! 😔

Lucille. Wenn er kommt, dann mit der Wucht eines mit Stacheldraht umsäumten Baseballschlägers à la Highfive in your face, ganz wie seine Namensgeberin aus The Walking Dead. Schon wieder so ein Zombie-Link? Ja, Leute, und nochmals ja! Bei Lucille handelt es sich um eine Qualzucht. Also um ein Tier, was optisch und damit körperlich und VOM MENSCHEN GANZ BEWUSST mit Defekten gezüchtet wird.

Die extreme Deformierung des Schädels, das sogenannte „Downface“, hat für den Hund keinerlei Vorteil, außer dass WIR es irgendwie gut finden. Irgendwie gut heißt für Lucille, Augen- und Zahnprobleme. Der Kiefer hat eine Fehlstellung, beim Trinken atmet er ganz oft Wasser ein, Zähne wurden mit fortschreitendem Wachstum zerdrückt und mussten rausgenommen werden. Durch den gewaltigen Nasenrücken ist die Haut dort sehr dünn und extrem gespannt, seine Tränenkanäle haben sich mittlerweile fast vollständig zurückgebildet/sind so verwachsen, dass ihm bei lebendigem Leibe die Augen vertrocknen.

Aber er ist nicht etwa hier, weil er behindert ist. Nö! Seine Käufer haben sich ernsthaft über Verhaltensprobleme gewundert! Ja, wie kommt denn sowas?! Wie kommt denn nur schlechte Laune auf, wenn das eigene Skelett sich so anfühlt, als würde es jeden Moment aus der eigenen Haut platzen, während man aus staubtrockenen Linsen nur noch erahnen kann, was um einen herum geschieht?

JA, WIE KOMMT DAS DENN?! Würde ich solchen Leuten am liebsten entgegen schreien, sie am Kragen packen und bis zum Genickbruch schütteln, wenn sie mit großen Glotzkorken und ihrem lemminghaften Verhalten vor unserer Tür stehen und mal wieder einen Frankenstein-Junior bei uns abgeben wollen. Falsch zusammengebaut und von ungeübten Professoren der Kynologie mit Sitz und Platz totexperimentiert.

Für Lucille heißt das in naher Zukunft, dass der Schädel so derbe auf die Augen drückt, dass sie raus müssen. Und für viele andere Bananennasen endete die Kombi aus bewusst betriebener Qualzucht, Käufern, die vierstellige Summen zahlen und dann nicht mit der Behinderung umgehen können, die sie bewusst gekauft haben … denn sie haben ja alle FUNKTIONIERENDE Augen am Kopf, die Infos ans Hirn weitergeben … mit dem Tod auf dem Tierarzttisch.

Lucille wird niemals mehr in einer Familie oder im häuslichen Bereich leben können, da sein Verhalten durch seine körperliche Verfassung beeinflusst wird und hochfahren, um sich beißen und richtig ausrasten, kurzzeitig helfen und Ventil sind, wenn der Druck zu hoch ist. Er lebt derzeit bei uns in der Hundegruppe. Stiefelt tapfer in jede Challenge/Gassi und zu jedem Arzttermin mit und ist angehend schmerzfrei. Er ist nichts für Profis, sondern ein Hund, den man ab hier so nehmen muss, wie er ist, weil man ihn sich leisten kann.

HAPPY HALLOWEEN.

Hin da 🎶💃
19/09/2025

Hin da 🎶💃

Eine gute und konsequente Gewöhnung, wenn ein TS-Hund einzieht. So wird es sicher klappen :)
19/09/2025

Eine gute und konsequente Gewöhnung, wenn ein TS-Hund einzieht. So wird es sicher klappen :)

Meine Perspektive zur Aufnahme von einem Hund aus 2./3./4. Hand und/oder dem Tierheim/Tierschutz.

Irgendwie kam mir in den Sinn einfach mal eine realistische Zeitplanung darzustellen für die schrittweise Eingewöhnung eines (nicht ganz einfachen) Tierschutzhundes.

Wenn ich einen Hund zuhause aufnehme, den ich entweder kaum kenne oder von dem ich weiß, dass er in verschiedenen Bereichen so seine Themen, Schwierigkeiten, Auffälligkeiten, Gefährlichkeiten hat, dann halte ich es konsequent so: erstmal null Privilegien über längere Zeit (nach Bauchgefühl, meist 2-6 Wochen). Null heißt: ich teile die Liegeplätze ausnahmslos zu, ich entscheide wann sich was wie lange angeguckt wird und ich bin diejenige, die Beginn u Ende von gemeinsamen Aktionen (Streicheln zB) bestimmt.

Bei Besuch sichere ich 3-6 Monate sehr akribisch ab (MK u/o Leine), weil Besuch ja auch sehr unterschiedlich ist u ich lernen muss auf welche Menschen der Hund wie reagiert. Und weil Besuch nun nicht täglich im Haus ist dauert es eben länger bis da klar ist womit zu rechnen ist.
Fremdhunde von Freundinnen werden nach u nach vorsichtig bekannt gemacht.

Gehorsam wird nebenbei erarbeitet bis zu einem Level, wo ich von "verlässlich" spreche. Das kann durchaus bis zu 4-6 Monate dauern, je nach Themen und Auslösern. Und je nach Fleiß ;-)

Eine Kennenlernphase lebt übrigens im Zweifelsfall auch von "Höhen" und "Tiefen" und ein Tief ist mitunter überhaupt gar nicht romantisch. Je nach Tief eben - aber da kann auch mal ein Wutanfall dabei sein, den es irgendwie zu managen gilt. Da muss man nicht gleich die Flinte ins Korn werfen und alles hinterfragen - einfach weiter im Takt und dranbleiben.

Unterm Strich finde ich 6-9 Monate für eine vollständige Integration in den Alltag und ein verlässliches Einschätzen in den gängigen Alltagssituationen realistisch. Und so lange braucht es oft auch bis der Gehorsam wirklich ausreichend gut ist, auch und insbesondere in sehr schwierigen Situationen. Ein gezielter Fokus u korrektes Anleiten mal vorausgesetzt.

Tolle Analsye - so viel zu „die spielen ja so toll!“ Bitte bis zu Ende schauen.
20/08/2025

Tolle Analsye - so viel zu „die spielen ja so toll!“ Bitte bis zu Ende schauen.

Adresse

Lauenburger Straße 14
Hamburg
22049

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 19:00
Dienstag 09:00 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 19:00
Donnerstag 09:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 18:00

Telefon

+4915236365766

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von BewegungsTalent erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an BewegungsTalent senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

BewegungsTalent in Hamburg-Dulsberg

Dynamisch und mit ganz viel Freude bin ich in meinen Arbeitsalltag als Physiotherapeutin für Hunde und Pferde in meinen neuen Praxisräumen am schönen und bunten Hamburg-Dulsberg gestartet.

Zu meinen treuen Patienten sind viele neue Hunde dazu gekommen und es ist besonders schön, diese häufig vor meiner Praxistür zu treffen, um die Fortschritte unserer gemeinsamen Arbeit erleben zu dürfen.

Auf dem Straßenfest Dithmarscher Straße habe ich neue und alte Bekannte getroffen - ob 4- oder 2-beinig - jede Begegnung hat viel Spaß gemacht.

Auch wenn die räumliche Veränderung mit großen Anstrengungen verbunden war - ich habe sie zu keiner Zeit bereut und freue mich jeden Tag aufs Neue, in meinen eigenen Räumen zu therapieren.