28/10/2025
Die Schilddrüse produziert Hormone, die für viele Vorgänge im Körper wichtig sind. Eine Störung der Hormonproduktion kann sich in zwei Richtungen äußern: als Unter- oder Überfunktion.
Wenn eine Schilddrüsenunterfunktion vorliegt, verlangsamt sich der Stoffwechsel, was zu Symptomen wie Müdigkeit, Antriebslosigkeit oder Verstopfung führen kann. Die körperliche Leistungsfähigkeit nimmt also ab. Sie kann verschiedene Ursachen haben. Frauen und ältere Menschen sind dabei in der Regel häufiger betroffen.
Im Gegensatz dazu werden bei einer Schilddrüsenüberfunktion zu viele Hormone produziert. Das bringt zahlreiche Körperfunktionen aus dem Gleichgewicht. Typische Symptome sind Herzrasen, Schwitzen oder Haarausfall. Auch diese Erkrankung tritt bei Frauen häufiger auf.
Bei Anzeichen für eine Unter- oder Überproduktion ist ärztlicher Rat einzuholen, um eine Diagnose festzustellen.