Amedes An über 90 Praxis- und Laborstandorten bietet amedes Dienstleistungen für Patienten und niedergelasse

𝗭𝘄𝗲𝗶 𝗪𝗼𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗟𝗮𝗯𝗼𝗿𝗹𝘂𝗳𝘁 𝘀𝗰𝗵𝗻𝘂𝗽𝗽𝗲𝗿𝗻 – 𝗺𝗶𝘁𝘁𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗛𝗮𝗺𝗯𝘂𝗿𝗴!Wie sieht eigentlich der Alltag in einem medizinischen Labor aus? I...
11/11/2025

𝗭𝘄𝗲𝗶 𝗪𝗼𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗟𝗮𝗯𝗼𝗿𝗹𝘂𝗳𝘁 𝘀𝗰𝗵𝗻𝘂𝗽𝗽𝗲𝗿𝗻 – 𝗺𝗶𝘁𝘁𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗛𝗮𝗺𝗯𝘂𝗿𝗴!

Wie sieht eigentlich der Alltag in einem medizinischen Labor aus? Im asecuLabor am Haferweg können Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse das ganz genau herausfinden. Zwei Wochen lang tauchen sie in die spannende Welt der Labormedizin ein – von der Mikrobiologie über die Verwaltung bis zum Fahrdienst.

Unter der Leitung von Sandra Becker, Praktikantenkoordinatorin am Standort, bekommen die Jugendlichen einen echten Rundumblick: Sie begleiten den Fahrdienst auf seiner Tour durch Hamburg, helfen beim Packen von Praxismaterialien, sortieren Befunde – und dürfen den Mitarbeitenden im Labor über die Schulter schauen, wenn Abstriche angelegt oder Blutgruppen bestimmt werden.

„Die Begeisterung der Jugendlichen für unsere Arbeit freut mich sehr – sie macht Hoffnung auf die Nachwuchskräfte, die wir alle dringend brauchen“, sagt Sandra Becker.

Dass das alles so reibungslos klappt, liegt an einer guten Planung und an einem großartigen Team, das den Schülerpraktikant*innen mit viel Offenheit begegnet. Und das Interesse ist groß: Die nächsten Praktikumsplätze für das erste Quartal 2026 sind schon vergeben!

Lust, selbst mal Laborluft zu schnuppern? Dann frag möglichst frühzeitig nach einem Praktikumsplatz im amedes-Labor Hamburg Haferweg – vielleicht bist du beim nächsten Mal schon dabei!

𝗦𝘆𝗺𝗽𝗼𝘀𝗶𝘂𝗺 𝗚𝘆𝗻ä𝗸𝗼𝗹𝗼𝗴𝗶𝗲 𝗢𝘀𝗻𝗮𝗯𝗿ü𝗰𝗸 𝟮𝟬𝟮𝟲 – 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗮𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝗲𝗻!Auch 2026 laden wir Dich und Dein Praxisteam herzlich zu unserer b...
06/11/2025

𝗦𝘆𝗺𝗽𝗼𝘀𝗶𝘂𝗺 𝗚𝘆𝗻ä𝗸𝗼𝗹𝗼𝗴𝗶𝗲 𝗢𝘀𝗻𝗮𝗯𝗿ü𝗰𝗸 𝟮𝟬𝟮𝟲 – 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗮𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝗲𝗻!

Auch 2026 laden wir Dich und Dein Praxisteam herzlich zu unserer bewährten gynäkologischen Fortbildungsveranstaltung in Osnabrück ein.

Am 21. Februar 2026 erwartet Dich im Vienna House by Wyndham Remarque ein abwechslungsreiches, praxisnahes Programm u.a. mit spannenden Themen aus Gynäkologie, Endokrinologie und Reproduktionsmedizin.

Von neuen Erkenntnissen zur Osteoporose über moderne Ansätze in der Kontrazeption und beim Management von Zyklusstörungen bis hin zu Einblicken in die Kinderwunschsprechstunde und rechtlichen Fragen rund um das Embryonenschutzgesetz – das Symposium bietet wertvolle Impulse für Deinen Praxisalltag.

Auch Dein Praxisteam profitiert von einem eigenen, praxisorientierten Programm mit Themen wie Präanalytik und rechtlichen Stolperfallen im Praxisbetrieb.

Nutze die Gelegenheit zum fachlichen Austausch in kollegialer Atmosphäre – wir freuen uns auf einen spannenden Fortbildungstag mit Dir!

📅 21. Februar 2026
📍 Vienna House by Wyndham Remarque, Osnabrück
🩺 Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Arvind Chandra
💡 6 CME-Punkte (beantragt)
🔗 Jetzt anmelden 👉 https://www.amedes-group.com/veranstaltungen/aerztliche-fortbildungen/veranstaltungsdetails/symposium-gynaekologie-osnabrueck-2026-fuer-aerztinnen-praxisteam.html

𝗦𝗪𝗥-𝗣𝗼𝗱𝗰𝗮𝘀𝘁 𝘇𝘂 𝗪𝗲𝗰𝗵𝘀𝗲𝗹𝗷𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻 𝗺𝗶𝘁 𝗮𝗺𝗲𝗱𝗲𝘀-𝗘𝘅𝗽𝗲𝗿𝘁𝗶𝗻 𝗗𝗿. 𝗝𝘂𝗹𝗶𝗮 𝗦𝗰𝗵𝗹ä𝗴𝗲𝗿 🎧Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankun...
04/11/2025

𝗦𝗪𝗥-𝗣𝗼𝗱𝗰𝗮𝘀𝘁 𝘇𝘂 𝗪𝗲𝗰𝗵𝘀𝗲𝗹𝗷𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻 𝗺𝗶𝘁 𝗮𝗺𝗲𝗱𝗲𝘀-𝗘𝘅𝗽𝗲𝗿𝘁𝗶𝗻 𝗗𝗿. 𝗝𝘂𝗹𝗶𝗮 𝗦𝗰𝗵𝗹ä𝗴𝗲𝗿 🎧

Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen – die Wechseljahre sind für viele Frauen eine echte Herausforderung.

Im SWR-Podcast „Das Wissen“ spricht unsere Expertin Dr. med. Julia Schläger aus dem endokrinologikum Frankfurt über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und individuelle Therapieoptionen. Als Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin engagiert sich Dr. Schläger im Jungen Forum der Deutschen Menopausegesellschaft dafür, dass Frauen in dieser Lebensphase besser informiert und medizinisch kompetent begleitet werden.

Sie erklärt,
💡 wann eine Hormonersatztherapie sinnvoll sein kann,
🌿 welche alternativen und ergänzenden Ansätze helfen können,
🤝 und warum eine individuelle Beratung so wichtig ist.

Besonders am Herzen liegt ihr das Thema vorzeitige Wechseljahre – rund drei Prozent der Frauen unter 40 sind betroffen. Gemeinsam mit Kolleg*innen arbeitet sie an einem bundesweiten Register, um betroffene Frauen früher zu erkennen und gezielt zu unterstützen.

„Die Wechseljahre sind keine Krankheit, sondern eine Lebensphase, die medizinisch begleitet werden kann“, sagt Dr. Schläger.

🎧 Jetzt reinhören ➡ https://www.swr.de/swrkultur/wissen/die-wechseljahre-welche-therapien-moeglich-und-noetig-sind-das-wissen-2025-10-17-102.html

🎓𝗮𝗺𝗲𝗱𝗲𝘀@𝗵𝗼𝗺𝗲 – 𝗗𝗲𝗶𝗻 𝗪𝗲𝗯𝗶𝗻𝗮𝗿-𝗦𝘁𝗮𝗿𝘁 𝗶𝗻𝘀 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗝𝗮𝗵𝗿!Ab Januar 2026 erwarten Dich wieder spannende, praxisnahe amedes@home-We...
30/10/2025

🎓𝗮𝗺𝗲𝗱𝗲𝘀@𝗵𝗼𝗺𝗲 – 𝗗𝗲𝗶𝗻 𝗪𝗲𝗯𝗶𝗻𝗮𝗿-𝗦𝘁𝗮𝗿𝘁 𝗶𝗻𝘀 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗝𝗮𝗵𝗿!

Ab Januar 2026 erwarten Dich wieder spannende, praxisnahe amedes@home-Webinare – live, digital und kostenfrei.

In nur 90 Minuten bekommst Du kompaktes Fachwissen von Expert*innen aus Endokrinologie, Gynäkologie und Pränatalmedizin und vielen anderen Bereichen – bequem von überall aus und mit CME-Punkten (beantragt).

💡 Das komplette Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung findest Du hier ➡https://www.amedes-group.com/fileadmin/user_upload/programm_flyer_q1_amedes%40home_2026.pdf

Mach mit und bleib fachlich up to date – wir freuen uns auf Dich! 💻🩺

𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗘𝗿𝗸𝗲𝗻𝗻𝘁𝗻𝗶𝘀𝘀𝗲 𝘇𝘂 𝗥𝗲𝘀𝗶𝘀𝘁𝗲𝗻𝘇𝗺𝗲𝗰𝗵𝗮𝗻𝗶𝘀𝗺𝗲𝗻 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗦𝗽𝗲𝗶𝘀𝗲𝗿ö𝗵𝗿𝗲𝗻𝗸𝗿𝗲𝗯𝘀Warum sprechen manche Tumoren nicht auf eine Behandlung ...
23/10/2025

𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗘𝗿𝗸𝗲𝗻𝗻𝘁𝗻𝗶𝘀𝘀𝗲 𝘇𝘂 𝗥𝗲𝘀𝗶𝘀𝘁𝗲𝗻𝘇𝗺𝗲𝗰𝗵𝗮𝗻𝗶𝘀𝗺𝗲𝗻 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗦𝗽𝗲𝗶𝘀𝗲𝗿ö𝗵𝗿𝗲𝗻𝗸𝗿𝗲𝗯𝘀

Warum sprechen manche Tumoren nicht auf eine Behandlung an?
Eine aktuelle Studie im renommierten Journal Nature Cancer liefert spannende Antworten und zeigt, wie Tumorzellen sich erstaunlich gut anpassen können. Im Rahmen der MEMORI-Studie wurden Gewebeproben vor, während und nach einer neoadjuvanten Chemo-/Strahlentherapie untersucht (neoadjuvant= eine Behandlung, die vor der Operation durchgeführt wird, um den Tumor zu verkleinern).

Das Ergebnis:
Tumorzellen verändern ihr Verhalten und ihre Umgebung, ohne neue genetische Mutationen zu entwickeln. Diese „phänotypische Plastizität“ könnte erklären, warum manche Tumoren trotz Therapie weiterbestehen. Das Immunsystem spielt eine entscheidende Rolle: Tumoren, die sich erfolgreich vor Abwehrzellen „verstecken“, sprechen schlechter auf die Behandlung an.

Diese Erkenntnisse eröffnen neue Perspektiven für zukünftige Behandlungsstrategien beim Speiseröhrenkrebs.

Prof. Dr. med. Julia Slotta-Huspenina, Pathologin bei amedes in Starnberg, war als verantwortliche Studienpathologin an der Arbeit beteiligt.

Die vollständige Publikation ist hier frei zugänglich 👉 https://www.nature.com/articles/s43018-025-00955-w

𝗟𝗮𝗯𝗼𝗿𝗺𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻 – 𝗱𝗮𝘀 𝗥ü𝗰𝗸𝗴𝗿𝗮𝘁 𝗺𝗼𝗱𝗲𝗿𝗻𝗲𝗿 𝗠𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻Sie steckt hinter fast jeder ärztlichen Entscheidung: die medizinische Labor...
22/10/2025

𝗟𝗮𝗯𝗼𝗿𝗺𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻 – 𝗱𝗮𝘀 𝗥ü𝗰𝗸𝗴𝗿𝗮𝘁 𝗺𝗼𝗱𝗲𝗿𝗻𝗲𝗿 𝗠𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻

Sie steckt hinter fast jeder ärztlichen Entscheidung: die medizinische Labordiagnostik. Aber wie wichtig sie wirklich ist, gerät in der öffentlichen Diskussion oft aus dem Blick.

Der ALM e. V. hat jetzt gemeinsam mit dem Tagesspiegel eine Kampagne gestartet, die genau das ändern will.

➡️ Eine journalistisch gestaltete Themenseite („Native Hub“) zeigt, warum Labormedizin unverzichtbar ist 👉 https://cmk.tagesspiegel.de/cms/hub/14099/19566/anzeige/alm-e-v

🎧 Und im neuen Podcast spricht Dr. Michael Müller, Vorstandsvorsitzender des ALM, über Chancen und Herausforderungen unserer Branche 👉 https://open.spotify.com/episode/0DMTtDhbvKc3nxDMWFca2x

Als Mitglied im ALM unterstützen wir diese Initiative – denn Labormedizin bedeutet Qualität, Sicherheit und Vertrauen in Diagnostik und Therapie.

Mach Dich bereit für drei intensive Tage in Hamburg!Beim Intensivkurs Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmed...
22/10/2025

Mach Dich bereit für drei intensive Tage in Hamburg!

Beim Intensivkurs Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin vom 8.–10. Januar 2026 tauchst Du tief in die hormonellen Zusammenhänge von Zyklusstörungen, Kinderwunsch, HRT & Co. ein. Gemeinsam mit Expert*innen aus Endokrinologie und Reproduktionsmedizin arbeitest Du praxisnah an Fallbeispielen – kompakt, interaktiv und auf hohem wissenschaftlichem Niveau.

Zum Auftakt laden wir Dich am 8. Januar zu einem Kochkurs mit anschließendem Get-Together ein – perfekt zum Netzwerken und Ankommen.

🎓 36 CME-Punkte beantragt
📍 Hotel Gastwerk, Hamburg
👩⚕️ Leitung: Dr. Ute Hugo & Hon.-Prof. Dr. Martin Merkel

Die Plätze sind begrenzt – also sichere Dir jetzt Deinen Platz:
👉 https://www.amedes-group.com/veranstaltungen/aerztliche-fortbildungen/veranstaltungsdetails/intensivkurs-gynaekologische-endokrinologie-und-reproduktionsmedizin-2026.html

𝗠𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻, 𝗱𝗶𝗲 𝗙𝗿𝗮𝘂𝗲𝗻 𝘀𝘁ä𝗿𝗸𝘁 – 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗶𝗺 𝗟𝗲𝗶𝘀𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝘀𝗽𝗼𝗿𝘁!Wie beeinflusst intensives Training den weiblichen Zyklus? Welche Ro...
21/10/2025

𝗠𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻, 𝗱𝗶𝗲 𝗙𝗿𝗮𝘂𝗲𝗻 𝘀𝘁ä𝗿𝗸𝘁 – 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗶𝗺 𝗟𝗲𝗶𝘀𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝘀𝗽𝗼𝗿𝘁!

Wie beeinflusst intensives Training den weiblichen Zyklus? Welche Rolle spielen Hormone, Energiehaushalt und individuelle Betreuung für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Sportlerinnen?

Mit diesen Fragen beschäftigt sich Dr. Stefanie Schemm, gynäkologische Endokrinologin am endokrinologikum Hamburg. Seit 2024 engagiert sie sich im überregionalen Netzwerk Sportgynäkologie, in dem Ärzt*innen, Wissenschaftler*innen und Trainer*innen zusammenarbeiten, um Sportlerinnen bestmöglich zu unterstützen.

In ihrer Sprechstunde betreut Dr. Schemm Mädchen und Frauen, die durch sehr intensiven Sport hormonelle Probleme entwickeln – etwa Zyklusstörungen, Entwicklungsverzögerungen in der Pubertät oder ein sogenanntes REDs (Relative Energy Deficiency in Sport). Auch Themen wie zyklusgerechtes Training, Kontrazeption im Leistungssport oder Kinderwunsch bei Athletinnen gehören dazu.

Ein Highlight: Kurz vor der Leichtathletik-WM 2025 konnte Dr. Schemm eine Kooperation zwischen amedes und dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) initiieren. Unter anderem dank des schnellen Einsatzes von Dr. Ute Machemer (Humangenetik, endokrinologikum Hamburg) und dem Zytogenetischen Labor amedes Essen konnten alle Athletinnen rechtzeitig starten – und Team Deutschland komplett nach Tokio reisen.

Ein tolles Beispiel dafür, wie medizinische Expertise, Leidenschaft und Teamwork zusammen Großes bewegen können!

Starke Stimme für die Rheumatologie Wir feiern: Dr. Helga Merwald-Fraenk vom endokrinologikum München wurde zur ersten V...
16/10/2025

Starke Stimme für die Rheumatologie

Wir feiern: Dr. Helga Merwald-Fraenk vom endokrinologikum München wurde zur ersten Vorsitzenden des Berufsverbands Deutscher Rheumatologen – Landesverband Bayern gewählt!

Mit viel Engagement setzt sie sich für die ambulante rheumatologische Versorgung ein – jetzt auch an vorderster Front.

Wir sind stolz, dass sie Teil von ist und die Rheumatologie in Bayern mit so viel Fachwissen, Herz und Einsatz vertritt.

𝗧𝗲𝗮𝗺 𝗮𝗺𝗲𝗱𝗲𝘀 @𝗔𝗚-𝗖𝗣𝗖 𝗥𝗼𝘀𝘁𝗼𝗰𝗸Vom 8.–11. Oktober 2025 traf sich in der Stadthalle Rostock die Fachwelt zur 28. Jahrestagung...
15/10/2025

𝗧𝗲𝗮𝗺 𝗮𝗺𝗲𝗱𝗲𝘀 @𝗔𝗚-𝗖𝗣𝗖 𝗥𝗼𝘀𝘁𝗼𝗰𝗸

Vom 8.–11. Oktober 2025 traf sich in der Stadthalle Rostock die Fachwelt zur 28. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Zervixpathologie und Kolposkopie (AG-CPC) – und die amedes-Gruppe war mit einem starken Team vor Ort!

Rund 400 Teilnehmende vor Ort und 200 online sorgten für einen intensiven Austausch rund um aktuelle Themen der Kolposkopie und Zervixpathologie.
Mit dabei: viele engagierte amedes-Kolleg*innen aus ganz Deutschland. Unsere Standortleiter*innen und AG-CPC-Kursleiter Dr. Gerd Böhmer, Dr. Claudia Stolte und Dr. Matthias Stamm waren aktiv im Programm vertreten – mit Workshops, Vorträgen und Vorsitz-Tätigkeiten.

Auch viele Zytolog*innen der amedes-Gruppe waren vor Ort in Rostock und konnten sich zu den neuesten Entwicklungen austauschen. Ein echtes Highlight: amedes-Expertin Cordula Schuster aus Wasserburg am Bodensee begeisterte mit einem Vortrag über digitale Zytologie – ein spannender Blick in die Zukunft der Diagnostik!

Danke an alle, die dabei waren und amedes so stark vertreten haben!

𝗪𝗼𝘄 – 𝘄𝗮𝘀 𝗳ü𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗪𝗼𝗰𝗵𝗲! 💜Unsere erste Mental Health Week bei amedes war ein voller Erfolg!Fünf Tage lang drehte sich a...
14/10/2025

𝗪𝗼𝘄 – 𝘄𝗮𝘀 𝗳ü𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗪𝗼𝗰𝗵𝗲! 💜

Unsere erste Mental Health Week bei amedes war ein voller Erfolg!
Fünf Tage lang drehte sich alles um das, was oft zu kurz kommt: mentale Gesundheit, Achtsamkeit und Selbstfürsorge. 🌿

In 45 Live-Sessions und 16 On-Demand-Angeboten haben unsere Mitarbeitenden neue Wege entdeckt, mit Stress umzugehen, achtsam zu bleiben und ihre Resilienz zu stärken.
Und das Interesse war riesig – über 400 Teilnehmende waren dabei! 🤩

Von „Mental Load verstehen“ über „Starke Frauen im Beruf“ bis hin zu „Mut zur Offenheit“ – die Themen haben bewegt, inspiriert und gezeigt:
🧠 Mentale Gesundheit ist kein Luxus, sondern Voraussetzung für ein gesundes Miteinander.

Wir sind stolz, dass amedes mit der Mental Health Week ein starkes Zeichen für eine offene und gesunde Unternehmenskultur gesetzt hat. 💪

Adresse

Haferweg 40
Hamburg
22769

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Amedes erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Amedes senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram