29/12/2018
DEN KÖRPER WINTERFEST MACHEN Teil 2
Alle, auf deren Gute-Vorsätze-Liste für das neue Jahr „Bessere Ernährung“ steht, bekommen hier tatkräftige Unterstützung. Alle, die sich im kommenden Jahr mehr Gesundheit und Wege zur Heilung wünschen, könnte das ebenfalls interessieren. Denn hier erfahrt ihr, wie ihr mit wenig Aufwand erreicht, dass sich Gemüse in ein erstklassiges Heilmittel verwandelt. Dazu muss es nur fermentiert werden, der Rest geschieht von ganz allein.
Fermentieren bedeutet Haltbarmachen durch Gärung. Dabei entsteht ein saures Milieu, in dem sich eine bestimmte Bakterienfamilie besonders wohl fühlt und andere schädliche Mikroorganismen verdrängt: die Milchsäurebakterien. Diese kleinen Helferlein sorgen für eine ausgewogene Darmflora, produzieren Vitamine und modulieren das Immunsystem. Und das ist von größter Bedeutung für unsere Abwehrfähigkeit. Damit ist in eurer Küche ein ganz normales Lebensmittel zu einem hochwertigen Gesundheitselixier geworden. Wie das geht? Ganz einfach : nehmt rohes biologisch angebautes Gemüse, z.B. Weiß-Rot-Wirsing-oder/und Chinakohl, Möhren, Rote Bete, Pastinaken…..raspelt sie, hackt sie, schneidet sie klein, vermischt sie dann kräftig mit 2% Meersalz. Sobald viel Wasser ausgetreten ist, füllt ihr sie in verschließbare Einmachgläser und lasst sie 4 Tage in der Küche stehen. Hier kommt die Gärung richtig in Gang und die Milchsäurebakterien übernehmen das Ruder. Danach kommen die Gläser zum Weiterreifen für 4-6 Wochen in den kühleren Keller oder ins Treppenhaus. Dann ist das milchsaure Gemüse fertig und kann als Salatbeilage täglich den Speiseplan perfektionieren. Für Eilige gibt es auch fertig fermentiertes Gemüse in Biomärkten im Kühlregal. Sauerkraut in Dosen ist übrigens erhitzt und enthält keine Milchsäurebakterien mehr. ALLEN EIN GESUNDES NEUES JAHR 2019