Bewertungen Elmar Basse Erfahrungen Hypnose Hamburg

Bewertungen Elmar Basse Erfahrungen Hypnose Hamburg Tel.: 040-33313361, www.hypnose-hamburg.biz Praxis für Hypnose Hamburg, Impressum: http://www.hypno Heilpraktiker für Psychotherapie

Mit dem Trinken von  Alkohol (https://alkohol-hypnose.weebly.com) Schluss zu machen ist eine Entscheidung, die nicht wen...
28/06/2023

Mit dem Trinken von Alkohol (https://alkohol-hypnose.weebly.com) Schluss zu machen ist eine Entscheidung, die nicht wenige Menschen lange vor sich herschieben, weiß der Hypnosetherapeut und Heilpraktiker für Psychotherapie Dr. phil. Elmar Basse (https://www.etermin.net/elmarbasse) von der Praxis für Hypnose Hamburg. Nicht selten ist es so, dass Kompromisslösungen versucht werden.

Verschiedene Varianten, das Aufhören zu vermeiden:

Zum Beispiel kann es eine Variante sein, so sagt der Hypnosetherapeut Elmar Basse (https://www.provenexpert.com/dr-phil-elmar-basse-hypnose-hamburg/), sich selbst zu sagen, dass man einfach weniger trinken will. Dann aber, das ist meist der Pferdefuß, ist es unter Umständen schwer einzuschätzen, wann man an sein Limit kommt. Die eigene Psyche findet aus sich heraus keinen deutlichen Hinweis, wann es zu viel ist, es sei denn, so sagt der Hypnosetherapeut Elmar Basse (https://www.rauchen-hypnose.com), dass man sein Limit überschreitet, nur dass es dann eben schon zu spät ist.

Die zweite Variante, das Trinken zu kontrollieren:

Etwas aufwendiger und anspruchsvoller ist es laut dem Hypnosetherapeuten Dr. phil. Elmar Basse (https://www.tiefenhypnose.hamburg/alkohol) von der Praxis für Hypnose Hamburg, sich ein klares Limit zu setzen, zum Beispiel sich selbst zur Regel zu machen, dass "nach 2, 3 Bier" Schluss sein soll. Das kann nach der Erfahrung von Elmar Basse manchen Menschen durchaus gelingen, allerdings keineswegs jedem, es hängt sehr stark von individuellen Voraussetzungen ab, insbesondere derjenigen, wie leicht man "verführbar" ist, einerseits durch die Droge Alkohol selbst, andererseits auch durch den sozialen Druck, der von anderen Menschen ausgeübt wird, die den Betreffenden zum Trinken animieren wollen.

Die dritte Variante, den Alkoholkonsum zu begrenzen:

Eine etwas radikalere Variante, zu einem neuen Umgang mit Alkohol zu gelangen, ist es laut dem Hypnosetherapeuten und Heilpraktiker für Psychotherapie Dr. phil. Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg, eine vorübergehende "Auszeit" einzulegen. Der psychische Vorteil scheint es dabei zu sein, dass man sich seelisch mutmaßlich leichter damit tut, nicht für immer und ewig eine Entscheidung treffen zu müssen, sondern nur vorläufig den Abschied vom Alkohol zu nehmen, zum Beispiel bis der Körper sich regeneriert hat und etwa die Leberwerte wieder in Ordnung sind, wenn diese vorher im kritischen Bereich lagen.

Die Auszeit bietet die Chance, für sich feststellen zu können, dass man sein Leben, auch sein soziales Leben, ohne die Droge Alkohol gestalten kann, ohne eine "Verlusterfahrung" dabei machen zu müssen, sondern sogar gewissermaßen auf der Habenseite eine ganze Reihe von persönlichen Gewinnen verbuchen kann. Dazu zählt laut Elmar Basse nicht nur der gesundheitliche Aspekt, so gravierend dieser auch sein kann, sondern darüber hinaus der Aspekt der Befreiung von Missbrauch des Alkohols beziehungsweise von Alkoholabhängigkeit.

Mit Hypnose zur Auszeit vom Alkohol:

Um eine Auszeit nehmen zu können, braucht es aber meist den geeigneten Anschub, weiß Elmar Basse (https://www.hypnose-hamburg.biz/alkohol/) von der Praxis für Hypnose Hamburg. Die energetische Tiefenhypnose, wie er sie beim Thema Alkohol anwendet, ist eine seit vielen Jahren sehr bewährte Herangehensweise, mit der schon viele Menschen ein neues, besseres Verhältnis zum Alkohol gewinnen konnten.
https://www.pr-gateway.de/t/435832

Panikattacken (https://www.hypnose-hamburg.biz/angst/panikattacken/) gehören zu den belastendsten psychischen Störungen,...
26/06/2023

Panikattacken (https://www.hypnose-hamburg.biz/angst/panikattacken/) gehören zu den belastendsten psychischen Störungen, weiß der Hypnosetherapeut und Heilpraktiker für Psychotherapie Dr. phil. Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg. Sie treten oft (scheinbar) aus heiterem Himmel auf und können zu massivem Kontrollverlust führen.

Häufig Arztbesuch im Anschluss an die Panikattacke (https://www.elmarbasse.eu/panikattacken):

Die betroffenen Menschen suchen meistens einen Arzt auf, wenn die Panikattacke vorüber ist, denn es ist sehr häufig so, erklärt Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg (https://alkohol-hypnose.weebly.com), dass das Erleben der Panikattacke ein solch einschneidendes Erleben ist, dass man sich nur schwer damit abfinden und es einfach beiseiteschieben kann. Dagegen steht, so Elmar Basse, einfach schon die nicht unberechtigte Furcht, dass das Problem ja wieder auftauchen könnte und man dagegen besser gewappnet sein möchte.

Diagnostische Abklärung nicht immer erfolgreich:

Des Weiteren, und nicht nur im Hinblick auf die Erwartungsangst bezüglich eines möglichen erneuten Auftretens, besteht in uns Menschen laut Elmar Basse (https://www.rauchen-hypnose.com/kosten/) von der Praxis für Hypnose Hamburg typischerweise ein verständliches Bedürfnis danach, Klarheit darüber zu gewinnen, was in uns und mit uns geschieht, hier also eine diagnostische Abklärung zu erreichen. Nicht immer erfüllt diese aber ihren gewünschten Zweck, nämlich tatsächliche Aufklärung über die Ursachen und Gründe zu liefern, warum und wieso es zu der Panikattacke kommen konnte.

Multikausales Geschehen:

Der Grund dafür liegt laut Elmar Basse (https://www.provenexpert.com/dr-phil-elmar-basse-hypnose-hamburg/) von der Praxis für Hypnose Hamburg darin, dass es gerade bei psychischen Störungen oft nicht die eine und wahre monokausale Ursache gibt. Auf den Menschen wirken sehr viele Faktoren ein und er selbst reagiert in seinem komplexen Netzwerk von körperlichen und psychischen Bedingungen auf eine Weise, die sich meist nicht linear-kausal erklären lässt. Das bedeutet aber, so erklärt Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg, nun keineswegs, dass es keine Gründe für das Auftreten von Panikattacken gebe und dass man daher auch nichts dagegen machen könne, um ihr erneutes Auftreten zumindest unwahrscheinlicher zu machen, möglichst natürlich sie gar nicht mehr auftreten zu lassen.

Innerer Stress als Grundlage der Panikattacken:

Tatsächlich, so erklärt der Hypnosetherapeut Elmar Basse, kommen die Panikattacken auch keineswegs aus heiterem Himmel, sondern kündigen sich durchaus an, allerdings so, dass sie sich nicht eindeutig "zu Wort melden". Vielmehr ist es laut Elmar Basse so, dass in der Regel eine sogenannte vorklinische Phase besteht, in der die später von der Panikattacke betroffenen Menschen durchaus spüren (das lässt sich im Nachhinein gut eruieren), dass etwas nicht ganz in Ordnung ist, nur eben so, dass sie es nicht recht zu fassen bekommen, in etwa wie ein länger andauerndes mulmiges Gefühl. Gingen sie damit zum Arzt, würden sie mutmaßlich keinen Befund erhalten, weil noch keine Symptomatik erkennbar ist. Aber im Inneren baut sich etwas auf, und das ist der innere Stress, der sich bald in der Panikattacke entladen kann.

Energetische Hypnose als Hilfe:

Energetische Tiefenhypnose, wie sie Elmar Basse seit vielen Jahren in seiner Praxis für Hypnose Hamburg (https://www.etermin.net/elmarbasse) anwendet, kann hier ein Weg nicht nur zu tiefer gehenden diagnostischen Abklärung, sondern auch zur inneren Heilung sein.
https://www.pr-gateway.de/t/435696

Rauchfrei (https://www.rauchen-hypnose.com) werden mit Hypnose in der Praxis für  Hypnose Hamburg (https://www.elmarbass...
22/06/2023

Rauchfrei (https://www.rauchen-hypnose.com) werden mit Hypnose in der Praxis für Hypnose Hamburg (https://www.elmarbasse.eu) bei Dr. phil. Elmar Basse, Hypnosetherapeut und Heilpraktiker für Psychotherapie, ist eine sehr erfolgversprechende Methode, Nichtraucher beziehungsweise Nichtraucherin zu werden. Bekanntlich haben sehr viele Menschen inzwischen den Wunsch, mit dem Rauchen aufzuhören. Mit der bewussten Willenskraft drohen sie aber immer wieder daran zu scheitern, wirklich rauchfrei leben zu können, weiß der Hypnosetherapeut Elmar Basse (https://elmarbasse-hypnose-erfahrung.de/) von der Praxis für Hypnose Hamburg.

Bewusstes und Unbewusstes:

Wichtig zu verstehen ist laut dem Hypnosetherapeuten Elmar Basse (https://www.hypnose-hamburg.biz), dass zwischen dem bewussten Verstand / dem bewussten Willen einerseits und dem Unbewussten andererseits eine Kluft besteht. Viele Menschen planen dies oder jenes zu tun oder zu lassen. Sie sind auch oft ohne Weiteres imstande, sagt Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg, gute und einsehbare Gründe und Argumente vorzubringen, warum es richtig ist, sich so zu verhalten, wie sie denken, dass sie es tun sollten. Trotzdem kommt es oft nicht zur Ausführung, gibt Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg zu bedenken.

Das Nikotinmonster:

Wollen die betroffenen Menschen nicht wirklich? Genau genommen: Ist es so, dass sie die Gründe, die sie vorbringen, nicht wirklich für plausibel halten? Das wäre für viele Menschen, so meint der Hypnosetherapeut Elmar Basse, eine unzutreffende Feststellung. Wenn man sich näher mit ihnen befasst, kann man meistens feststellen, dass sie wirklich überzeugt sind von dem, was sie tun oder lassen wollen. Allerdings ist es eben nur der bewusste Verstand, der hier befragt wird. Im tiefen Inneren wirken aber andere Kräfte.

Bewusste Handlungen, die auf ein Ziel ausgerichtet sind (und auch das Loslassen, zum Beispiel von Zi******en, ist in diesem Sinne als bewusste, zielgerichtete Handlung zu verstehen), werden laut dem Hypnosetherapeuten Dr. phil. Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg, generell nur dann ausgeführt, wenn sie mit hinreichender psychischer Energie aufgeladen werden. Auch ein Auto bewegt sich ja nicht dadurch vorwärts, dass wir lenken - wir müssen schon den Motor starten, und er braucht genügend Treibstoff.

Im tiefen Inneren des rauchenden Menschen sitzt aber eine Art Nikotinmonster, das dem Raucher (der Nichtraucherin) die Energie abzapfen wil, die der Mensch bräuchte, um seinen Wunsch in die Tat umzusetzen. Der betroffene Mensch erlebt die Wirkung dieser Vorgänge laut dem Hypnosetherapeuten Dr. phil. Elmar Basse oftmals bei sich so, dass er sich für willensschwach hält. Doch wie erwähnt ist nicht der Wille das Problem, sondern der energetische Mangelzustand.

Da dem Raucher oftmals, wenn er mit reiner Willenskraft von dem Rauchen loskommen will, die Energie fehlt, gerät er schnell unter den Druck des alten Rauchverlangens, wenn er zum Beispiel andere Menschen rauchen sieht oder sich in Situationen findet, in denen er früher selbst geraucht hat.

Darum ist es laut dem Hypnosetherapeuten und Heilpraktiker für Psychotherapie Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg (https://alkohol-hypnose.weebly.com) entscheidend wichtig, einen energetischen Zustand zu erreichen, der die Rauchentwöhnung tatsächlich ermöglicht. Energetische Tiefenhypnose, wie Elmar Basse (https://www.elmarbasse.de) sie seit vielen Jahren praktiziert, ist ein möglicher, sehr bewährter Weg dorthin.
https://www.pr-gateway.de/t/435603

Flugangst (https://www.tiefenhypnose.hamburg/flugangst) ist für viele betroffene Menschen ein sehr belastendes Thema, we...
19/06/2023

Flugangst (https://www.tiefenhypnose.hamburg/flugangst) ist für viele betroffene Menschen ein sehr belastendes Thema, weiß der Hypnosetherapeut und Heilpraktiker für Psychotherapie Dr. phil. Elmar Basse (https://www.etermin.net/elmarbasse) von der Praxis für Hypnose Hamburg (https://www.provenexpert.com/dr-phil-elmar-basse-hypnose-hamburg/). Die von Flugangst Betroffenen empfinden die Flüge oft als Tortour, weshalb sie sie verständlicherweise möglichst zu vermeiden versuchen. Das lässt sich, so die Erfahrung von Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg aber nicht selten nur sehr eingeschränkt realisieren. Vor allem sind es berufliche und / oder soziale Verpflichtungen, die den Verzicht auf die Flugreise erschweren können.

Fliegen im Beruf:

Wer berufliche Aufgaben zu erfüllen hat, die sich nicht im Home Office oder vom eigenen Büroarbeitsplatz erledigen lassen, kommt kaum umhin, so Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg, ins Flugzeug zu steigen, denn andere Verkehrsmittel zu nutzen ist nicht immer eine brauchbare Alternative (bei zu weiten Strecken oder Zielorten in Übersee).

Wer es beruflich nicht vermeiden kann, sich dem Stress einer Flugreise auszusetzen, wird vielleicht, so sagt Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg, ansonsten die Zahl seiner Flüge und damit die Gefahr eines möglichen Auftretens von Flugangst (https://www.hypnose-hamburg.biz/angst/flugangst/) dadurch reduzieren, dass er zum Beispiel Urlaubsreisen eher mit dem Auto unternimmt. Das ist zwar eine gewisse Einschränkung der eigenen Reisefreiheit, mag aber ein akzeptabler Kompromiss sein, wenn man dadurch darauf verzichten kann, sich der Flugangst auszusetzen.

Soziale Verpflichtungen:

Schwierig kann es aber dann werden, sagt Elmar Basse, wenn das private Umfeld andere Pläne hat und auf ihnen beharrt. Wer einen Partner oder eine Partnerin oder auch Kinder hat, die sich eine Reise zu Orten wünschen, die nur mit dem Flugzeug auf akzeptable Weise zu erreichen sind, kann sich einem Erwartungsdruck ausgesetzt sehen, dem auf Dauer nicht immer zu widerstehen ist, sagt der Hypnosetherapeut und Heilpraktiker für Psychotherapie Dr. phil. Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg.

Hilfsmöglichkeiten bei Flugangst:

Die Devise für die betroffenen Menschen lautet dann oft: sich zusammenreißen. Die Flugangstpatienten versuchen irgendwie durchzukommen, gegebenenfalls mit Unterstützung von Medikamenten oder auch von Alkohol. Der Belastungsgrad kann dann aber trotzdem sehr hoch sein, nur ist vielen Betroffenen nicht recht klar, was sie dagegen unternehmen sollen. Sie könnten zwar an eine herkömmliche Psychotherapie denken, doch sind die Wartezeiten oft sehr lang, was eher abschreckend wirkt, wenn das Problem akut ist und eine Lösung möglichst schnell herbeigeführt werden sollte.

Hypnose bei Flugangst:

In dieser Lage besinnen sich nicht wenige Menschen auf Hypnose, weiß der Hypnosetherapeut und Heilpraktiker für Psychotherapie Dr. phil. Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg. Oft haben sie von anderen Menschen gehört, dass Hypnose ihnen geholfen hat, zum Beispiel bei der Entwöhnung vom Rauchen (https://www.rauchen-hypnose.com/zur-person/), Trinken, Spielen oder auch der Bewältigung von Ängsten. Anfangs ist das Herangehen der Hypnose vielleicht so manchem Menschen etwas fremd, schnell wird ihnen aber klar. dass die medizinische Hypnose, wie Elmar Basse sie in seiner Praxis für Hypnose Hamburg anwendet, keine Showhypnose ist und eine sehr hilfreiche Behandlungsweise bei Flugangst sein kann.
https://www.pr-gateway.de/t/435397

Der Konsum von Süßigkeiten ist, so sagt der Hypnosetherapeut und Heilpraktiker für Psychotherapie  Dr. phil. Elmar Basse...
19/06/2023

Der Konsum von Süßigkeiten ist, so sagt der Hypnosetherapeut und Heilpraktiker für Psychotherapie Dr. phil. Elmar Basse (https://www.etermin.net/elmarbasse) von der Praxis für Hypnose Hamburg (https://www.provenexpert.com/dr-phil-elmar-basse-hypnose-hamburg/), für viele betroffene Menschen einer der Hauptgründe des Übergewichts. Zwar gibt es, so Elmar Basse, auch sehr viele Menschen, die übergewichtig sind, weil sie sich auch sonst falsch ernähren, sich zu wenig bewegen und anderes mehr. Allerdings wird man hier immer wieder, so der Hypnosetherapeut Elmar Basse, die Einschränkung machen müssen, dass man es oftmals ja nicht so genau weiß, woraus das Übergewicht resultiert.

Woher kommt das Übergewicht?

Relativ klar scheint es laut Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg (https://alkohol-hypnose.weebly.com/) jedenfalls dort zu sein, wo Menschen mit sich selbst die Erfahrung gemacht haben, dass sie ihr Körpergewicht ändern konnten, indem sie etwas in ihrem Leben veränderten, sei es, dass sie sich anders ernährten, dass sie eine bestimmte Diät machten, mehr Sport trieben und anderes mehr. In diesen Fällen, so Elmar Basse (https://www.tiefenhypnose.hamburg/süßigkeiten) von der Praxis für Hypnose Hamburg, ist quasi ein experimenteller Beweis angetreten worden, der seine Bestätigung zudem dadurch finden kann, dass es Menschen gibt, die dann wieder zunahmen, als sie die Veränderung ihres Lebensstils aufgaben.

Bei ihnen wird man also, so erklärt Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg (https://www.rauchen-hypnose.com), zumindest für die betreffende Lebensphase einen Kausalzusammenhang herstellen können, was allerdings nicht notwendigerweise ausschließt, dass in anderen Lebensphasen andere Kausalzusammenhänge wirksam werden, was insofern erlebt werden kann, als die betroffenen Menschen, so erläutert es Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg, dann zunahmen beziehungsweise ihr Gewicht nicht mehr reduzieren konnten, obwohl sie sich genauso verhielten wie früher, als es erfolgreich war.

Oft unklare Ursachenfrage:

Viele andere von Übergewicht betroffene Menschen stellen hingegen laut dem Hypnosetherapeuten und Heilpraktiker für Psychotherapie Dr. phil. Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg für sich fest, dass sie einfach nicht sagen können, warum sie nicht abnehmen würden. Obwohl sie alles probiert hätten, reduziere sich das Übergewicht nicht. Und dem kann durchaus so sein, auch wenn das bewertende Umfeld oft meint, der Betreffende mache sich nur etwas vor und esse in Wirklichkeit einfach zu viel. Laut Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg ist das Erleben dieser betroffenen Menschen eher ein Anwendungsbeispiel dafür, dass die Wirkungszusammenhänge im menschlichen Körper meist sehr komplex sind und es sich bei vielen Betroffenen einfach nicht kurz und bündig sagen lässt, warum die gewünschte Gewichtsabnahme nicht erfolgt.

Hypnose gegen Süßigkeiten (https://www.hypnose-hamburg.biz/):

Die Erfahrung lehrt laut Elmar Basse jedenfalls, dass eine bestimmte Gruppe übergewichtiger Menschen ganz besonders profitieren kann von einer Hypnosebehandlung, und zwar diejenige, die zum erhöhten Konsum von Süßigkeiten neigt. Denn das Naschen kann laut Elmar Basse mit Hypnose als Süßigkeitensucht behandelt werden, und zwar im Sinne einer Entwöhnung, sodass die betroffenen Menschen erleben können, dass sie ihren Süßigkeitenkonsum ganz einstellen oder zumindest reduzieren können.

Der erhöhte Konsum von Süßigkeiten hat eine Fülle von Risiken, die er laut Elmar Basse mit sich trägt. Auf Süßes verzichten zu können, reduziert diese Risiken erheblich und kann den Weg bahnen, auch andere hilfreiche Veränderungen am eigenen Essverhalten vorzunehmen.
https://www.pr-gateway.de/t/435382

Die Angst vor dem Autofahren ist weiter verbreitet, als viele Menschen sich wohl vorstellen, sagt der Hypnosetherapeut D...
16/06/2023

Die Angst vor dem Autofahren ist weiter verbreitet, als viele Menschen sich wohl vorstellen, sagt der Hypnosetherapeut Dr. phil. Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg (https://www.rauchen-hypnose.com/zur-person/). Nicht wenige der Betroffenen haben ihren Führerschein bereits erworben, so Elmar Basse (https://www.etermin.net/elmarbasse), nicht selten sogar ohne größere Probleme bei der Fahrprüfung, sind dann aber nicht den Schritt gegangen, sich nach bestandener Prüfung auch konsequent hinter das Steuer zu setzen und das Autofahren zu einer festen Gewohnheit und gut eingeübten Fertigkeit zu machen. Bei vielen von ihnen, so ist die Beobachtung von Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg (https://www.tiefenhypnose.hamburg/autofahrangst), ist es so, dass sie zwar die Vorstellung und den Anspruch an sich selbst hatten, die Fahrprüfung zu absolvieren, quasi als etwas, das man beherrschen sollte, so wie man auch in der Schule bestimmte Prüfungen ablegen sollte, weil es eben "dazugehört", aber kein innerer Drang besteht, kein Bedürfnis danach, kein Wunsch, selbst Auto zu fahren, sondern dem Fahren eher sogar mit einer gewissen Skepsis und Abwehrhaltung begegnet wird, weiß Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg.

Ist die Führerscheinprüfung dann erfolgreich absolviert, wird der Führerschein gewissermaßen zu den Akten gelegt. Es kann sich dann ein sogenanntes Vermeidungsverhalten entwickeln, beschreibt Elmar Basse (https://www.provenexpert.com/dr-phil-elmar-basse-hypnose-hamburg/) von der Praxis für Hypnose Hamburg. Gelegenheiten, Auto zu fahren, wird eher ausgewichen. Drängt das soziale Umfeld, sich wieder hinter das Steuer zu setzen, wird mit Abwehr reagiert, nach einiger Zeit dann häufig mit dem - inzwischen berechtigten - Hinweis, dass man ja nicht die nötige Fahrpraxis habe. So entwickelt sich schleichend eine Entfremdung vom Autofahren, die dann hinderlich und belastend sein kann, wenn sich früher oder später doch die Notwendigkeit oder der innere Wunsch einstellt, mit dem Auto fahren zu können. Gerade dies kann dann nämlich durchaus Ängste bereiten, weiß Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg.

Das "Fahrgefühl":

Selbstredend gibt es auch Menschen, denen es schwerfällt, eine gute Verbindung zum Auto herzustellen, das "Talent zum Autofahren", wenn man es so nennen darf, ist durchaus nicht gleich verteilt, sagt Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg. Für die Betroffenen ist das Autofahren anstrengend, es stresst sie, sie haben Angst, Fehler zu machen, wodurch sie aber sich selbst im Wege stehen können, denn auch für das Autofahren gilt letztendlich, dass Übung ein wichtiger Faktor ist, um Sicherheit im Umgang zu erwerben.

Prüfungsangst:

Außerdem gibt es auch nicht wenige Menschen, so führt Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg (https://www.hypnose-hamburg.biz/) aus, die zwar "eigentlich" gut Auto fahren können, aber letztlich unter Prüfungsangst leiden und infolgedessen Schwierigkeiten haben, die Prüfung zu bestehen. In der Tat ist speziell die praktische Prüfung eine sehr zugespitzte Situation, in der der Fahrlehrer dem Fahrschüler "im Nacken sitzt" und auf seine Fehler "lauert". Diese Situation kann für Menschen so belastend sein, dass sie unter erhöhten Stress geraten und dann tatsächlich Fehler machen, obwohl "sie es eigentlich können", sagt Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg.

Angst- & Panikattacken:

Schließlich gibt es auch Fälle, so beschreibt es Elmar Basse (https://alkohol-hypnose.weebly.com/), bei denen es tatsächlich zu bedrohlichen Situationen im Zusammenhang mit dem Autofahren kam, aber auch solche Fälle, in denen, obwohl kein einsehbarer Grund vorhanden war, eine Angst- und Panikattacke sich auslöste.

Alle diese genannten Themen lassen sich prinzipiell mit Hypnose behandeln, wie Dr. phil. Elmar Basse sie seit vielen Jahren in seiner Praxis für Hypnose Hamburg erfolgreich anwendet.
https://www.pr-gateway.de/t/435317

Die Entwöhnung von  Cannabis (https://www.rauchen-hypnose.com/cannabis/) haben schon viele Menschen mit der Hilfe von Hy...
15/06/2023

Die Entwöhnung von Cannabis (https://www.rauchen-hypnose.com/cannabis/) haben schon viele Menschen mit der Hilfe von Hypnose erfolgreich bewältigt, sagt der Hypnosetherapeut und Heilpraktiker für Psychotherapie Dr. phil. Elmar Bass (https://www.etermin.net/elmarbasse)e von der Praxis für Hypnose Hamburg. Entgegen einer häufig vertretenen Meinung ist der Konsum von Cannabis durchaus auch nicht risikolos. Wer Missbrauch von Cannabis betreibt, riskiert laut Elmar Basse (https://www.provenexpert.com/dr-phil-elmar-basse-hypnose-hamburg/) körperliche und psychische Schäden, die sehr gravierend sein können. Viele Betroffene, die oft schon jahrelang intensiv Cannabis konsumieren, erleben es laut Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg (https://www.tiefenhypnose.hamburg/) bei sich selbst, noch mehr aber nimmt es ihr soziales Umfeld häufig wahr, dass sie sich in ihrem Wesen zu verändern scheinen. Denn wenn auch der Betroffene es zwar bei sich selbst bemerken mag, so erläutert der Hypnosetherapeut Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg (https://www.hypnose-hamburg.biz/), dass sich etwas in ihm selbst und in seiner Lebensgestaltung auf einem abschüssigen Weg zu befinden scheint, und auch wenn er gegenüber der Art, wie er sein Leben führt, irgendwie bedenklich wird - es bleibt doch ab einem bestimmten Punkt eben nur eine Wahrnehmung, weil gerade eine der häufigen Wirkungen von Cannabis laut Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg diejenige ist, dass die Droge dazu tendiert, im Missbrauchsfall zu Lethargie, zu Antriebslosigkeit zu führen: Die Betroffenen finden dann aus sich selbst heraus kaum mehr die Kraft, etwas zu ändern, selbst wenn ihr bewusster Verstand es ihnen nahelegt. In diesem Sinne gibt es laut Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg schon einen deutlichen Unterschied insbesondere zu Rauchern. Auch diesen mag es schwerfallen, vom Rauchen loszukommen, und sie mögen häufig die Hypnose als Möglichkeit nutzen, sich vom Rauchen zu befreien. Häufig sind aber wiederholte Versuche vorhergegangen, aus eigener Kraft, mit dem Rauchen aufzuhören.
Bei Cannabis-Konsumenten ist es nach der Beobachtung von Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg durchaus häufiger, wenn auch nicht immer so, dass das soziale Umfeld - die Partner, die Eltern, die Familie, enge Freunde - die Entwicklung des Cannabis-Konsumenten mit zunehmender Sorge betrachtet und versucht, Einfluss dahin gehend zu nehmen, dass der Cannabis-Konsument Hilfe sucht beziehungsweise offen für Hilfsangebote wird, die für ihn organisiert werden, weil eben laut der Erfahrung von Elmar Basse (https://alkohol-hypnose.weebly.com/) seine eigene Motivation nicht selten dafür nicht hinreichend ist.
Generell ist es für eine Hypnose-Behandlung, wie auch auf für andere therapeutische und allgemein medizinische Angebote, zwar so, dass eine wichtige, zumindest sehr wünschenswerte, wenn nicht sogar als erforderlich betrachtete Bedingung diejenige ist, dass der betreffende Mensch sich aus eigenem Willen der Behandlung unterzieht. Eine strenge Auslegung dieser Regel würde es aber laut Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg sehr erschweren, einen gewissen, nicht geringen Anteil der Cannabis-Konsumenten überhaupt zu behandeln. Elmar Basse handhabt es daher generell so, dass zumindest der Cannabis-Konsument aus eigenem Munde seine Bereitschaft bekunden können sollte, sich vom Cannabis zu befreien, was insbesondere heißt, dass er nicht auf Druck anderer und gegen seinen eigenen freien Willen einer therapeutischen Maßnahme wie zum Beispiel der Hypnose zustimmen sollte.
https://www.pr-gateway.de/t/435190

Mit Hypnose  alkoholfrei (https://www.etermin.net/elmarbasse) werden ist möglich in der Praxis für Hypnose Hamburg bei d...
13/06/2023

Mit Hypnose alkoholfrei (https://www.etermin.net/elmarbasse) werden ist möglich in der Praxis für Hypnose Hamburg bei dem Hypnosetherapeuten und Heilpraktiker für Psychotherapie Dr. phil. Elmar Basse.
Energetische Tiefenhypnose für die Befreiung vom Trinken (https://www.provenexpert.com/dr-phil-elmar-basse-hypnose-hamburg/) ist ein wissenschaftlich anerkanntes Heilverfahren, betont Elmar Basse (https://alkohol-hypnose.weebly.com/). Es ist strikt zu unterscheiden von dem, was viele Menschen als Showhypnose kennen und das nur der Unterhaltung dient. Die medizinische Hypnose (https://www.tiefenhypnose.hamburg/alkohol) hingegen, die Elmar Basse (https://www.hypnose-hamburg.biz/alkohol/) einsetzt, um Menschen dazu zu verhelfen, sich vom Alkohol zu befreien, ermöglicht einen Weg in die hypnotische Trance, der nicht nur prinzipiell von jedem Menschen beschritten werden kann, der tatsächlich eine hilfreiche Erfahrung mit Hypnose machen möchte, sondern der sich auch als besonders effizient erwiesen hat, um sich von Süchten, inneren Blockaden, unerwünschtem Handeln und Fühlen zu befreien.
Dabei ist es vor der Hypnosebehandlung bei Elmar Basse (https://www.rauchen-hypnose.com) wichtig, gemeinsam das tatsächliche Anliegen zu klären. Erfahrungsgemäß gibt es bei vielen Menschen, die von Alkoholmissbrauch betroffen sind, zwar die Einsicht, dass ihr Trinkverhalten problematisch ist, zugleich aber und widerstreitend dazu den Gedanken, es könnte doch vielleicht reichen, einfach nur etwas weniger zu trinken.
Letztere Vorstellung ist für den Hypnosetherapeuten Elmar Basse einerseits gut verständlich. Denn im Gegensatz zu anderen Drogen, z.B. Nikotin, ist der Alkoholkonsum eine gesellschaftlich sehr anerkannte und tolerierte Verhaltensweise. Bekanntlich ist es geradezu so, dass man eher in Rechtfertigungsdruck zu geraten droht, sagt Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg, wenn man bei sozialen Anlässen wie zum Beispiel einer Party sich des Trinkens von Alkohol enthält. Schnell droht man hier als Spaßbremse zu gelten, und so verstärkt der soziale Sanktionsdruck auch die Eigenmotivation, die ja schon darin besteht, dass viele Menschen aufgrund ihrer bisherigen Trinkerfahrungen laut dem Hypnosetherapeuten Dr. phil. Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg zu der Auffassung gelangt sind, dass sie, um wirklich Spaß zu haben, auch trinken müssen, und um noch mehr Spaß zu haben, noch mehr trinken müssen. In dieser "Logik des Trinkens" ergibt sich dann, dass der maximale Spaß mit maximalem Trinken verknüpft ist: Nur wenn man immer weiter trinkt, kann man immer mehr Spaß haben. Und wer wollte nicht, so könnte man fragen, wenn man schon auf einer Party ist, immer größeren Spaß haben? Das Resultat ist dann bei den betreffenden Menschen aber leider nicht selten der Absturz, wenn sie bis zum Exzess getrunken haben.
Gerade für diese Menschen macht es aber wenig Sinn, das eigene Trinkverhalten nur kontrollieren zu wollen. Dessen Funktion steht ja dem Kontrollversuch entgegen. Dieser gerät in Konflikt mit dem Wunsch nach Spaß und Letzterer droht, auch unter dem angeführten Sanktionsdruck, zu obsiegen, meint Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg. Er hält es daher für viel aussichtsreicher, ganz mit dem Trinken aufzuhören, um eine innere Neuorientierung zu ermöglichen. Allerdings ist dies etwas, was der Hypnosetherapeut Elmar Basse seinen Patienten nicht vorschreibt. Denn es hilft laut Elmar Basse nichts, auf ein Ziel hinzuarbeiten, was auf den inneren Widerstand des betreffenden Menschen stößt. So ist es auch zu respektieren, wenn ein Mensch für sich entscheidet, dass er zumindest zuerst einmal nicht ganz auf den Alkoholkonsum verzichten möchte. In der Arbeit mit Hypnose bei Elmar Basse sind dann gemeinsam Wege zu beschreiten, die diesem Wunsch gerecht werden.
https://www.pr-gateway.de/t/435087

www.elmarbasse.de
09/06/2023

www.elmarbasse.de

Hypnose Hamburg Dr. phil. Elmar Basse | Hypnosetherapie Elmar Basse | Medizinische Heilhypnose Elmar Basse | Hypnotherapie Hamburg

Viele Menschen haben den dringenden Wunsch, mit dem  Rauchen (https://elmarbasse-hypnose-erfahrung.de/nichtrauchen/) auf...
06/06/2023

Viele Menschen haben den dringenden Wunsch, mit dem Rauchen (https://elmarbasse-hypnose-erfahrung.de/nichtrauchen/) aufzuhören, weiß der Hypnosetherapeut und Heilpraktiker für Psychotherapie Dr. phil. Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg (https://elmarbasse-hypnose-erfahrung.de/behandlungsinformation/), stellen aber immer wieder fest, dass sie nicht zum Erfolg gelangen. Eine naheliegende Erklärung, die sie sich nicht selten selbst dafür geben, ist dann diejenige, dass sie nicht willensstark genug seien. Das scheint ihnen gerade auch deshalb naheliegend zu sein, so Elmar Basse (https://www.provenexpert.com/dr-phil-elmar-basse-hypnose-hamburg/) von der Praxis für Hypnose Hamburg (https://www.etermin.net/elmarbasse), weil sie ja andere Leute sehen, die es allein mit ihrer Willenskraft geschafft haben und die nicht selten sich etwas darauf zugutehalten und andere, die noch mit dem Nichtrauchen (https://www.rauchen-hypnose.com) kämpfen, ermuntern, es einfach so wie sie zu machen: also die Entscheidung zu treffen, aufzuhören, und es dann einfach "durchzuziehen".
Sich mit anderen zu vergleichen oder von sich auf andere zu schließen führt aber laut Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg nicht selten in die Irre. Denn jeder Mensch hat seine eigenen Bedingungen, die ihm nicht einfach zur Verfügung stehen, So kann es laut Elmar Basse (https://alkohol-hypnose.weebly.com/) zum Beispiel so sein, dass ein "willensstarker" Mensch vielleicht sich gerade, als er mit dem Rauchen aufhörte, in einer Lebensphase oder Lebenssituation befand, in der es ihm leichtfiel aufzuhören. Nicht wenige fangen später wieder an und stellen dann fest, dass sich der frühere Erfolg nicht in dieser Form wiederholen lässt. Dann gibt es beispielsweise auch Raucher und Raucherinnen, die entweder gar keine ausgeprägten Suchtcharaktere sind, so erläutert es Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg, oder, wenn sie doch welche sind, anderen Süchten nachgehen, die sie aber dann nicht thematisieren, wenn sie aufs Rauchen angesprochen werden.
Es kann aber eben auch sein, so Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg, dass der betreffende "willensstarke" Mensch zwar ein Raucher war und vielleicht sogar einen recht hohen Zi******enkonsum hatte, dass er sich das Rauchen aber eben einfach angewöhnt hat, ohne wirklich ein Suchtcharakter zu sein, der die betreffende Droge braucht. Es handelt sich für diesen Menschen dann auch nicht wirklich um eine Abhängigkeit, wenn kein süchtiges Verlangen vorliegt, und Angewohnheiten lassen sich viel leichter ablegen als Süchte.
Für die Befreiung vom Rauchen ist der Vergleich mit anderen Menschen und die "Selbstanklage" eher kontraproduktiv, davon ist Elmar Basse überzeugt. Mittels einer Hypnosebehandlung können viele Menschen sich tatsächlich vom Rauchen befreien, auch wenn sie lange Jahre sehr intensiv geraucht haben. Denn die Hypnose, wie Elmar Basse sie in seiner Praxis für Hypnose Hamburg anwendet, setzt nicht an der bewussten Willenskraft, sondern den Heilkräften des Unbewussten an.
https://www.pr-gateway.de/t/434832

Adresse

Hamburg
20354

Webseite

https://elmarbasse-hypnose-erfahrung.de/, https://elmarbasse-hypnose-erfahrung.de/nicht

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bewertungen Elmar Basse Erfahrungen Hypnose Hamburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Bewertungen Elmar Basse Erfahrungen Hypnose Hamburg senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram