06/11/2025
Eine ganzheitliche Begleitung durch die Wechseljahre stützt sich auf mehrere Säulen. Hier findest du eine Ubersicht:
1. Hormonelle Balance
• Natürliche Hormonunterstützung:
z. B. bioidentische Hormone (nach ärztlicher Beratung).
• Pflanzliche Alternativen: z. B. Traubensilberkerze, Rotklee, Mönchspfeffer oder Soja-Isoflavone.
• Ziel: Linderung typischer Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen.
2. Ernährung
Eiweißreich & ballaststoffreich: Unterstützt Muskulatur und Verdauung.
• Calcium & Vitamin D: Wichtig für stabile Knochen.
• Gesunde Fette: Omega-3-Fettsäuren wirken entzündungshemmend.
• Zucker & Alkohol reduzieren: Entlastet Leber, Hormonhaushalt und Stoffwechsel.
3. Bewegung
• Ausdauertraining: Fördert Kreislauf und Herzgesundheit.
• Krafttraining: Schützt vor Muskelabbau und Osteoporose.
• Hormon Pilates & Hormon Yoga: Sanfte, hormonaktivierende Übungen zur Unterstützung des endokrinen Systems und zur Stressreduktion.
• Bewegung im Alltag: Spaziergänge, Tanzen oder Radfahren steigern das Wohlbefinden.
4. Schlaf & Regeneration
• Schlafhygiene: Feste Schlafzeiten, dunkles Schlafzimmer, keine Bildschirme vor dem Schlaf.
• Entspannungstechniken: Atemübungen, Meditation oder progressive Muskelentspannung.
5. Mentale & emotionale Gesundheit
• Selbstfürsorge & Achtsamkeit: Akzeptanz und liebevoller Umgang mit Veränderungen.
• Austausch: Gespräche mit Partner, Freundinnen oder in Wechseljahre-Gruppen.
• Stressmanagement: Senkt Cortisol und fördert innere Ruhe.
6. Sexualität & Partnerschaft
Offene Kommunikation: über Bedürfnisse, Nähe und Veränderungen.
• Körperliche Zuwendung & Intimität: fördern Bindung, Selbstvertrauen und Lebensfreude.
7. Medizinische Vorsorge
Regelmäßige Gesundheitschecks: Blutdruck, Cholesterin, Blutzucker, Knochendichte.
Individuelle Beratung: bei starken Beschwerden oder besonderen Risikofaktoren.