07/11/2025
⚠️ Woran Du eine KHK oder einen drohenden Herzinfarkt erkennst erfährst du in diesem Beitrag.
🫀Die Koronare Herzkrankheit (KHK) entwickelt sich oft schleichend: Ablagerungen in den Herzkranzgefäßen führen zu einer reduzierten Durchblutung des Herzmuskels.
Erste Symptome können sein: Brustdruck oder Engegefühl, Atemnot oder Schmerzen bei Belastung.
❗Ein Herzinfarkt entsteht meist durch einen plötzlichen Gefäßverschluss – sofort 112 rufen!
Symptome können sein: Schmerzen, Druck- oder Engegefühl in der Brust, Atemnot oder Rückenschmerzen.
🩺 Tipps für die
• Patient:innen informieren: Aktiv auf Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes, Übergewicht oder Rauchen ansprechen.
• Screenings anbieten: Routineuntersuchungen wie Blutdruck-, Cholesterin- oder Blutzuckerchecks regelmäßig durchführen.
• Lebensstilberatung: Patient:innen zu Bewegung, ausgewogener Ernährung und Stressmanagement motivieren.
• Risikogruppen im Blick behalten: Frauen, ältere Patient:innen und Menschen mit Vorerkrankungen besonders unterstützen.
💶 Abrechnung & Vorsorge
• Hausärztliche Vorsorge (Check-up ab 35 Jahren, alle 3 Jahre): Blutdruckmessung, Blutwerte (Cholesterin, Glukose), Urinuntersuchung & Körperliche Untersuchung sind abrechenbar über den EBM
• Spezifische Herzscreenings (EKG, Belastungs-EKG, Echokardiographie) sind nur bei medizinischer Indikation abrechenbar. Nicht-indizierte Screenings werden in der Regel nicht erstattet.