24/10/2025
🌿
„You are so loved. – Du bist so geliebt.“
Was aber, wenn wir diese Erfahrung nicht machen durften?
Wenn Vernachlässigung, Gewalt oder Missbrauch dazu geführt haben,
dass wir nie wirklich spüren konnten: Ich bin wertvoll. Ich bin es wert, geliebt zu werden.
Dann entsteht ein inneres Bild, das etwas anderes sagt:
„Ich bin es nicht wert, dass man sich um mich kümmert.“
„Ich muss erst etwas leisten, um gesehen zu werden.“
Weil wir Menschen aber zutiefst soziale Wesen sind, entwickeln wir Überlebensstrategien,
um mit diesem Mangel an Liebe überhaupt leben zu können:
▪️ Unsichtbar werden – bloß nicht auffallen.
▪️ Immer lieb und angepasst sein – um Liebe zu verdienen.
▪️ Alles allein schaffen – um nicht wieder enttäuscht zu werden.
▪️ Gefühle vermeiden – weil sie zu schmerzhaft wären.
Diese Strategien helfen uns zu überleben,
aber sie trennen uns auch von uns selbst – von unserem Selbstwert, unserer Lebendigkeit und unserer Fähigkeit, Nähe zuzulassen.
In der Integrativen Bindungsorientierten Traumatherapie (I.B.T.) darf all das behutsam sichtbar werden.
Wir arbeiten körperorientiert und bindungsbasiert, um alte Muster zu verstehen, zu verarbeiten und neue Erfahrungen von Sicherheit und Verbundenheit zu ermöglichen. 💚