Selbsthilfe bei Schuppenflechte seit 1973
Der Deutsche Psoriasis Bund e.V. (DPB) ist eine gemeinnützige und unabhängige, bundesweit tätige Selbsthilfeorganisation von und für Menschen mit Psoriasis und Psoriasis-Arthritis, umgangssprachlich auch Schuppenflechte genannt. Beim DPB erhalten Menschen mit Schuppenflechte und ihre Angehörigen qualitätsgesicherte Informationen zur Erkrankung sowie zu aktuellen und anerkannten Therapiemöglichkeiten. In den regionalen Selbsthilfegruppen des DPB tauschen sie sich über ihre Erfahrungen aus und geben einander nicht nur Halt und Unterstützung, sondern auch wertvolle Tipps zum Umgang mit der chronischen Erkrankung im Alltag.
Der DPB wurde mit Eintragung in das Vereinsregister in Hamburg am 17. April 1973 „amtlich geboren“ und vertritt seitdem die Interessen und Belange aller an Schuppenflechte erkrankten Menschen in Deutschland. Er engagiert sich für eine qualitativ hochwertige Versorgung und gegen die Stigmatisierung und Diskriminierung der Erkrankten.
Durch seine Mitgliedschaften beim Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband e.V. (DPWV) und bei der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen e.V. (BAG SELBSTHILFE) ist der DPB sehr gut mit anderen Patientenselbsthilfeorganisationen vernetzt. Zudem bestehen enge Kooperationen mit der Fachgesellschaft Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) und mit dem Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD).
Mehr Informationen unter: www.psoriasis-bund.de