laut. Logopädie

laut. Logopädie Logopädie für dich. Wir verbinden Effizienz mit maximalem Spaß an der Therapie. Zum Beispiel mit digitalen Tools, Musik & Theater und Social Empowerment.

Dafür gehen wir immer wieder über den Tellerrand der klassischen Logopädie hinaus.

Wie unterstützt die Logopädie bei Stimmproblemen oder Heiserkeit?Heiserkeit, stimmliche Erschöpfung oder ein Kloß im Hal...
07/10/2025

Wie unterstützt die Logopädie bei Stimmproblemen oder Heiserkeit?

Heiserkeit, stimmliche Erschöpfung oder ein Kloß im Hals?

Die Logopädie hilft gezielt bei Stimmstörungen – sei es nach Überlastung, bei Stimmbandlähmungen oder funktionellen Problemen.
In der Therapie arbeiten wir z. B. an: Atemführung und Körperhaltung, Stimmklang und Stimmtechnik.
Praktische Hilfsmitteln wie Terrabändern oder Schwingstäben, lassen sich gut einsetzen, um die Körperspannung und Atem-Stimm-Koordination zu verbessern.

Hier mal wieder ein BTS:Das Angelspiel ist bei uns sehr beliebt. Wir nutzen es gerne im Bereich Lexikon/ Semantik/ Kateg...
26/09/2025

Hier mal wieder ein BTS:

Das Angelspiel ist bei uns sehr beliebt. Wir nutzen es gerne im Bereich Lexikon/ Semantik/ Kategorisierung, indem wir verschiedene Gegenstände oder Tiere angeln und diese kategorisieren. Somit kann man die geangelten Teile gut in “gehört in den Teich” / "gehört nicht in den Teich” einordnen.

Unser Tipp: Man kann jegliche Wortkarten verwenden, welche wir mit Büroklammern versehen. Anschließend könnten diese mit den magnetischen Angeln aus dem Teich geangelt werden.

Welche Ideen habt ihr zum Angelspiel und welches Material nutzt ihr gerne in diesen Themenbereichen?

Logopädie ist mehr als „richtig sprechen“ – sie unterstützt Menschen jeden Alters dabei, ihre Kommunikationsfähigkeit zu...
18/09/2025

Logopädie ist mehr als „richtig sprechen“ – sie unterstützt Menschen jeden Alters dabei, ihre Kommunikationsfähigkeit zu verbessern oder im Alter wiederherzustellen.

Die Ziele der Logopädie sind:
Verständlich sprechen – Laute korrekt bilden, flüssig sprechen

Sprache verstehen und anwenden – Wortschatz, Grammatik und Ausdruck erweitern

Schlucken und Atmen – sicher essen, trinken und atmen können

Stimme stärken – bei Heiserkeit oder Stimmstörungen gezielt trainieren

Kommunikation ermöglichen – auch mit Unterstützter Kommunikation

Ziel ist immer: mehr Lebensqualität und Teilhabe am Alltag – sei es im Kindergarten, in der Schule, im Beruf oder im Alter.

Muss ich zuhause mit meinem Kind üben?Die logopädische Therapie findet meist nur ein- bis zweimal pro Woche statt. Damit...
09/09/2025

Muss ich zuhause mit meinem Kind üben?

Die logopädische Therapie findet meist nur ein- bis zweimal pro Woche statt. Damit die Fortschritte nachhaltig sind, braucht es regelmäßige Wiederholungen – und hier kommt das Üben zuhause ins Spiel!
Wenn Eltern spielerisch und alltagsnah mit ihrem Kind üben, wird das Gelernte gefestigt und schneller in die Kommunikation übernommen. Schon 5–10 Minuten am Tag können einen großen Unterschied machen!

So kann das Üben zuhause gelingen:
Integriert die Übungen in den Alltag (z. B. beim Zähneputzen, Spielen oder Vorlesen).
Wiederholt gemeinsam, was in der Therapie geübt wurde – Ihre Logopädin gibt dazu gezielte Anregungen.
Lobe dein Kind für jeden kleinen Fortschritt – Motivation ist der Schlüssel!
Therapie ist Teamarbeit – gemeinsam geht's leichter und schneller voran!

Wie hilft die Logopädie bei Schluckstörungen (Dysphagie)?Schluckstörungen (Dysphagie) können nach neurologischen Erkrank...
20/08/2025

Wie hilft die Logopädie bei Schluckstörungen (Dysphagie)?

Schluckstörungen (Dysphagie) können nach neurologischen Erkrankungen, im Alter oder nach Operationen auftreten – und sie beeinträchtigen oft massiv die Lebensqualität.

In der logopädischen Therapie gehen wir gezielt dagegen vor:�
�Wir analysieren den Schluckvorgang individuell, trainieren gezielt betroffene Muskeln, schulen Schutzmechanismen wie Husten oder Zungentechniken�und passen bei Bedarf die Konsistenz von Speisen und Getränken an – z. B. mit Andickungsmitteln oder pürierter Kost.

So unterstützen wir eine sichere Nahrungsaufnahme und beugen Risiken wie Aspiration oder Mangelernährung vor.

In der logopädischen Therapie kann Freispiel gezielt eingesetzt werden, um sprachliche Fähigkeiten auf natürliche Weise ...
11/08/2025

In der logopädischen Therapie kann Freispiel gezielt eingesetzt werden, um sprachliche Fähigkeiten auf natürliche Weise zu fördern. Während Kinder scheinbar „nur spielen“, entstehen ganz nebenbei wertvolle Sprechanlässe. Das Freispiel bietet Raum für spontane Kommunikation, Wortschatzerweiterung und den Aufbau sozialer Kompetenzen – immer abgestimmt auf die individuellen Therapieziele.

Der spielerische Rahmen schafft Sicherheit und Motivation – und genau dort beginnt echte Sprachentwicklung.

Was ist Lexikon?Das Lexikon stellt die Gesamtheit des Wissens einer Person oder einer Sprache dar. Der gesamte Wortschat...
08/08/2025

Was ist Lexikon?

Das Lexikon stellt die Gesamtheit des Wissens einer Person oder einer Sprache dar. Der gesamte Wortschatz eines Menschen ist im Lexikon abgespeichert. In der logopädischen Therapie kann sowohl bei Kindern als auch Erwachsenen das Lexikon erweitert werden. Wie wir das bei laut. anstellen, findet ihr im nächsten Post!

BTSHier bekommst du mal wieder einen Einblick hinter die Kulissen bei laut. Logopädie. Wir verwenden gerne verschiedene ...
31/07/2025

BTS

Hier bekommst du mal wieder einen Einblick hinter die Kulissen bei laut. Logopädie.
Wir verwenden gerne verschiedene Therapiematerialien, die genau zu dir und deiner Therapie passen. Hier siehst du wie wir den Igelball zur Entspannung des Rücken und Nackenbereichs anwenden. Denn unsere Muskulatur hat Einfluss auf unseren Stimmklang.

“Warum spielt ihr immer so viel in der Logopädie?”Zunächst kommt es auf die Thematik an. Mal wird mehr, mal weniger gesp...
10/07/2025

“Warum spielt ihr immer so viel in der Logopädie?”

Zunächst kommt es auf die Thematik an. Mal wird mehr, mal weniger gespielt. Mit einem spielerischen Umfeld fördern wir sprachliche Fähigkeiten eines jeden Kindes und knüpfen gleichzeitig an die Vorläuferfertigkeiten an:

-Wahrnehmung
-Gedächtnis und Merkfähigkeit
-Motorik und Handlungsplanung
-Aufmerksamkeit und Konzentration
-Soziale Interaktion und Regelverständnis

So bieten wir den Kindern eine Umgebung, in der sie ihre Fortschritte ohne Druck erzielen können. Denn durch Spaß wird leichter gelernt !

Stimmts? Mythen & Fakten um die StimmeEine tiefe Stimme ist immer gesund!Mythos!Eine tiefe Stimme kann zwar kräftig klin...
24/06/2025

Stimmts?
Mythen & Fakten um die Stimme

Eine tiefe Stimme ist immer gesund!

Mythos!

Eine tiefe Stimme kann zwar kräftig klingen, jedoch kann sie auch auf Überlastung oder falsche Stimmbildung hindeuten.

Wenn du mehr zu verschiedenen Störungsbildern in der Logopädie wissen willst und wie wir sie behandeln, schau doch mal auf unserer Website vorbei:

https://laut-logopaedie.com

Was ist Laryngektomie ?Die Laryngektomie ist eine operative Entfernung des Kehlkopfes meistens bei Bestehen eines Tumors...
22/05/2025

Was ist Laryngektomie ?
Die Laryngektomie ist eine operative Entfernung des Kehlkopfes meistens bei Bestehen eines Tumors am oder im Kehlkopf. Es wird die totale Kehlkopfentfernung von der Teilresektion unterschieden. Bei der Kehlkopfteilresektion werden einzelne Strukturen des Kehlkopfes entfernt.

Was wichtig ist:
Je nach Ausmaß bleiben Stimme und Atmung erhalten. Wenn der gesamte Kehlkopf entfernt werden muss, hat dies eine Trennung von Luft- und Speiseröhre zur Folge. Sowohl die Stimm- als auch Atemfunktion ist betroffen und eine logopädische Betreuung im Anschluss ratsam.

Was du tun kannst?
Wenn du mehr zu verschiedenen Störungsbildern in der Logopädie wissen willst und wie wir sie behandeln, schau doch mal auf unserer Website vorbei:

https://laut-logopaedie.com/glossar/

BTSHier bekommt ihr mal wieder einen Einblick hinter die Kulissen - diesmal in der Sprach- und Sprechtherapie mit unsere...
14/05/2025

BTS
Hier bekommt ihr mal wieder einen Einblick hinter die Kulissen - diesmal in der Sprach- und Sprechtherapie mit unsererKolleginSvea.

Adresse

Bahrenfelder Steindamm 101
Hamburg
22761

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 19:00
Dienstag 10:00 - 19:00
Mittwoch 10:00 - 19:00
Donnerstag 10:00 - 19:00
Freitag 10:00 - 19:00
Samstag 11:00 - 15:00

Telefon

+4917620264598

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von laut. Logopädie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an laut. Logopädie senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie