Labor Dr. Heidrich

Labor Dr. Heidrich Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Labor Dr. Heidrich, Medizinisches Versorgungszentrum, Klinikweg 23, Hamburg.

14/11/2025

Zucker, Zucker, Zucker! Zum heutigen Weltdiabetestag lohnt sich ein kurzer Blick auf das, was wir täglich zu uns nehmen – oft ohne es zu merken.

Die WHO empfiehlt maximal 25 Gramm Zucker pro Tag, doch im Durchschnitt essen wir fast 90 Gramm – also rund 33 Kilo Zucker im Jahr. Zucker steckt nicht nur in Cola oder Ketchup, sondern auch dort, wo wir ihn am wenigsten vermuten: in Joghurt, Brotaufstrichen oder Müslis. 🥣

Im Labor bestimmen wir den Langzeitblutzuckerwert (HbA1c) – er zeigt, wie hoch der Blutzuckerspiegel über mehrere Monate war. Damit lässt sich Diabetes frühzeitig erkennen und besser behandeln. 🔬

Gerade jetzt in der Weihnachtszeit lohnt es sich, den eigenen Zuckerkonsum im Blick zu behalten – aber: ein Stück Schokolade darf natürlich trotzdem sein. 😉

12/11/2025

Während einer Autofahrt durch Kalifornien kam Kary Mullis eine Vision, die alles verändern sollte – die Polymerase-Kettenreaktion (PCR). Was als spontane Eingebung begann, revolutionierte später die Diagnostik weltweit. 🔬

Heute nutzen Labore auf der ganzen Welt diese Technik, um Krankheiten zu erkennen, Erreger nachzuweisen und Leben zu retten – auch bei uns im Labor Dr. Heidrich & Kollegen.

🧠 Wissenschaft kann so spannend sein! 👉 Mehr davon? Dann folg uns für die nächste Folge der Menagerie der Moleküle!

08/11/2025

Warum reagiert unser Körper auf überwiegend harmlose Dinge wie Pollen, Tierhaare oder bestimmte Lebensmittel? 🌸🥜🐈

Michael aus dem Basislabor erklärt: Eine Allergie ist eine Überreaktion des Immunsystems. Dabei erkennt der Körper harmlose Stoffe als vermeintliche Gefahr – und reagiert immunologisch mit Entzündungsreaktionen.

Es gibt vier Allergietypen, aber am häufigsten ist der IgE-vermittelte Soforttyp. Hier binden Antikörper an Mastzellen und schütten Histamin aus – das sorgt für typische Reaktionen wie zum Beispiel Niesen, Jucken, Hautrötungen oder Schwellungen.

Im Labor können wir genau nachweisen, gegen welche Allergene dein Immunsystem reagiert – zum Beispiel Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare oder Nahrungsbestandteile. Dafür arbeiten wir mit modernsten Testverfahren und prüfen die entsprechenden Antikörper im Blut.

🔬 So können wir oft herausfinden, was hinter einer allergischen Reaktion stecken kann – und schaffen die Basis für gezielte Therapien.

💬 Gibt’s Fragen zu einer bestimmten Allergie? Immer her damit!

05/11/2025

Wenn bei Marta eine Probe ankommt, beginnt echte Detektivarbeit: Die DNA wird extrahiert, gelesen und ausgewertet – denn schon ein einziger Buchstabe im genetischen Code kann über eine Therapie entscheiden.

Ob gezielte Sanger-Sequenzierung oder umfassendes Next Generation Sequencing – hier wird die Sprache der Gene entschlüsselt.

💬 „Wir zaubern nicht – wir pipettieren. Alles folgt Logik und Biochemie.“

01/11/2025

Mycobacterium tuberculosis – langsam, zäh, und alles andere als harmlos. 🦠 Er wächst in Zeitlupe, aber denkt langfristig.

Trotz sinkender Zahlen gibt es in Deutschland jedes Jahr rund 4.000 Fälle. Weltweit: 10 Millionen Infektionen. Über 1 Million Tote. Ein Bakterium, das sich nicht beeindrucken lässt – weder von Antibiotika noch von Schnelltests.

Seine Spezialität:
• Säurefest, dickwandig, schwer zu knacken
• Unsichtbar in klassischen Kulturen – braucht Wochen zum Wachsen
• Lässt sich nicht einfach „wegtesten“ – Diagnose erfordert Kombinationsgabe

Und die Übertragung? 🫁
Winzige Aerosole reichen – tief eingeatmet, landet er direkt in der Lunge. Dort wird er gefressen, aber nicht verdaut.

90 % der Infektionen verlaufen unbemerkt. Doch wenn er aktiv wird, wird’s ernst: Husten, Fieber, Gewichtsverlust – Schwindsucht. Und wenn’s schlimm läuft: Sepsis, Militärtuberkulose, Lebensgefahr.

📌 Die Botschaft: Tuberkulose ist nicht verschwunden. Sie ist nur stiller geworden. Aber genau das macht sie gefährlich.

31/10/2025

Halloween im Labor! 👻🧪🎃 Heute wird’s nicht nur draußen gruselig – auch unter dem Mikroskop geht’s rund.
Denn die unheimlichsten Erreger finden wir hier nicht nur an Halloween … sondern das ganze Jahr über. 😷

Happy Halloween wünscht das Labor Dr. Heidrich & Kollegen!

29/10/2025

Heute geht’s bei INSIDE LABOR ums Geld! 💸🏦 Louis besucht Aurica in der Abrechnung – dort, wo jede Woche rund 1.600 Rechnungen erstellt werden.

Ob direkte Bezahlung im Labor, Beratung für Praxen oder die Abrechnung mit der Kassenärztlichen Vereinigung: Hier läuft alles zusammen. 📂 Aurica erzählt, warum gerade die Molekulargenetik oft besonders teuer und komplex in der Abrechnung ist – und wie Kostenvoranschläge helfen, Transparenz zu schaffen. 🧬

Und die wichtigste Frage zum Schluss: Was ist schwerer zu verstehen – eine Laborrechnung oder die Steuererklärung? 😉

👉 Reinschauen lohnt sich – für einen Blick hinter die Kulissen der Abrechnung!

24/10/2025

Norovirus – klein, gemein, hochinfektiös. 🤢 In der neuen Folge Menagerie der Moleküle geht’s um einen der häufigsten Auslöser für plötzliche Magen-Darm-Erkrankungen.

Was du wissen solltest:
🦠 Übertragung über Kontaktflächen, Hände, Lebensmittel oder Wasser
🚽 Symptome: Durchfall, Erbrechen, oft mit Fieber – innerhalb von 24 Stunden
🧴 Wichtig: Viruzid wirkende Desinfektionsmittel & 60 °C Wäsche
📅 Ansteckungsgefahr besteht noch Tage nach der Genesung

💡 Noroviren sind extrem stabil – und extrem ansteckend. Darum gilt: Hygiene schützt. Dich – und andere.

Fragen oder Themenwünsche für die nächsten Folgen? Schreib sie in die Kommentare!

22/10/2025

Was passiert eigentlich zwischen Probenannahme, Punkten und Pipetten? Louis zeigt euch in dieser Folge, wie sein typischer Arbeitstag im Labor aussieht.

🖥️ Morgens: E-Mails, Proben auspacken, Handverteilungsplatz vorbereiten
🧪 Mittags: Boxen sortieren, Aufträge prüfen – das nennt sich „Punkten“
✅ Dabei wird jeder Auftrag mit dem Laborinformationssystem abgeglichen
👋 Und um 16 Uhr ist Feierabend

❓Du hast Fragen zu seiner Arbeit oder zur Laborroutine?
Dann ab damit in die Kommentare! 👇

18/10/2025

NEU: Unsere Videoreihe „Menagerie der Moleküle“ ist da! 🧬 In dieser Reihe dreht sich alles um einen echten Gamechanger der modernen Diagnostik: die PCR.

🔍 Louis aus der PCR-Abteilung nimmt euch mit hinter die Kulissen:
Wie funktioniert die Polymerasekettenreaktion genau?
Wie wird aus einem Abstrich ein messbares Ergebnis?
Und warum braucht es dafür Hitze, Enzyme und fluoreszierende Marker?

In kurzen, verständlichen Videos zeigen wir, wie aus wenigen DNA-Spuren ein klares Signal wird – und wie molekulare Diagnostik heute Leben retten hilft.

💡 Du hast Fragen zur PCR oder willst wissen, wie bestimmte Erreger nachgewiesen werden? 👉 Schreib uns dein Wunschthema in die Kommentare – vielleicht ist es schon in der nächsten Folge dabei.

Am 15. Oktober ist Welttag des Händewaschens – und der erinnert uns an eine der einfachsten, aber wirksamsten Gesundheit...
15/10/2025

Am 15. Oktober ist Welttag des Händewaschens – und der erinnert uns an eine der einfachsten, aber wirksamsten Gesundheitsmaßnahmen: Hände waschen. 🧼

Unsere Hände kommen täglich mit unzähligen Keimen in Kontakt – und übertragen sie weiter. Wer sich regelmäßig und gründlich die Hände wäscht, schützt sich und andere vor Infektionen wie Erkältungen, Grippe oder Magen-Darm-Erkrankungen.

Im Carousel erfährst du:
✅ Warum Händewaschen so wichtig ist
✅ Wann du besonders darauf achten solltest
✅ Und was du in 30 Sekunden alles bewirken kannst

➡️ Jetzt durch die Slides swipen – und am besten gleich zur Seife greifen.

10/10/2025

Salmonellen – klein, beweglich, gefährlich. 🥚🥩 Was im Darm oft harmlos bleibt, kann nach einer Grillparty schnell zur echten Attacke werden.

Typische Infektionsquellen?
👉 Rohes Fleisch, Eier, Mettwurst oder Mayosalat.
👉 Aber auch Reptilien wie Bartagamen können Erreger übertragen. 🦎

Die Folgen?
💧 Flüssigkeitsverlust, Durchfall, Fieber – vor allem bei Kindern und Älteren riskant.
🚨 In schweren Fällen drohen Blutvergiftung oder Typhus.

Die beste Medizin: Hygiene & Kühlung. Hände waschen, Lebensmittel durchgaren, keine halbrohen Experimente.

🔬 Salmonellen sind zwar winzig, aber ihre Wirkung ist groß – und Vorbeugung ist einfacher, als du denkst.

Adresse

Klinikweg 23
Hamburg
22081

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00

Telefon

+494097079990

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Labor Dr. Heidrich erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Labor Dr. Heidrich senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram