12/11/2025
Hier stimmt der Service: Ein Leichtgewichtsrollator aus dem Sanitätshaus Künzelt lohnt sich immer!
Will man es komfortabler haben, kann man sich für einen so genannten Leichtgewichtsrollator entscheiden. Dieser wiegt um die fünf Kilo und ist in zahlreichen ansprechenden Farben mit attraktivem Zubehör erhältlich. Und dabei gibt’s weit mehr als nur ein Täschchen und eine Klingel. Rückengurte, LED-Lampen, ja sogar Schirme sind verfügbar.
Dazu lässt er sich leicht und flexibel zusammenklappen und optimal im Kofferraum eines Mittelklassefahrzeugs von Seniorenhand verstauen. Der Discounter-Rollomat scheidet als Reisebegleiter für’s betagte Publikum in der Regel aus. Es sei denn, ein kräftiges Familienmitglied geht tatkräftig beim Verladen des Geräts zuwerke.
Und noch ein wichtiger Punkt: Zwar bietet der Hersteller des No-Name-Produkts drei Jahre Garantie, aber sollte es einen Mangel geben, sieht der Verbraucher im wahrsten Sinne des Wortes alt aus. Er muss das Gerät verpacken und zur Post oder zum Discounter schleppen und einsenden. Daraufhin erfolgt die Reparatur und währenddessen stehen Patientin oder Patient ohne Rollmobil da. Im Zweifel beträgt die Wartezeit mehrere Wochen.
Beim Kauf des Rollators im Sanitätshaus Künzelt dagegen geht die Sache einfacher von statten. Hier kann die Reparatur vor Ort erfolgen. In komplizierten Fällen gibt’s ein Ersatzgerät. Ein Mobilitätsservice, den nur das Sanitätshaus, nicht aber der Discounter bietet.
Kommen Sie zur Probefahrt!
Das Orthopädie-Technik-Zentrum/Sanitätshaus Künzelt steht für hohe Qualität und guten Service.
Sanitätshaus Künzelt, Parkstraße 41,59227 Ahlen,Telefon:02382/7601440
Sanitätshaus Künzelt, Am Heessener Wald 11, 59073 Hamm ,Telefon:02381/306990
Sanitätshaus Künzelt, Bahnhofstraße 41, 33758 Schloss Holte-Stukenbrock, Telefon:
Sanitätshaus Künzelt, Emsstraße 13-15, 48231 Warendorf, Telefon 02581/633147
Gesundheitshaus Künzelt, Heumarkt 1,48231 Warendorf, Telefon 02581/5297022