St. Marien-Hospital Hamm

St. Marien-Hospital Hamm Herzlich Willkommen auf der offiziellen Facebook-Seite des St. Marien-Hospital Hamm gem. GmbH. Das St. In Trägerschaft der St. V.

Marien-Hospital Hamm als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung steht in einer mehr als 170-jährigen Tradition. Marien-Hospital Hamm gGmbH als Unternehmen der Katholischen St.-Johannes-Gesellschaft Dortmund gGmbH ist es mit 527 Betten und mit 13 medizinischen Fachabteilungen eines der größten Krankenhäuser in der Region Hamm/Unna/Soest. Und mit 1.350 Mitarbeitern zählt es zu den größten Arbeitgebern in der Region. Die Kliniken, Abteilungen und Zentren des St. Marien-Hospitals Hamm erstrecken sich auf insgesamt drei Standorte im Zentrum und im Hammer Osten. Im Gebäude Nassauerstraße im Zentrum der Stadt finden unsere Patienten die Klinik für Innere Medizin sowie das Operative Zentrum. Hier werden vor allem gefäßchirurgische, orthopädische und unfallchirurgische Operationen durchgeführt. Unterstützt wird das Operative Zentrum durch eine hoch qualifizierte Anästhesie-Abteilung, eine nach neuesten Erkenntnissen ausgestattete Intensivstation und eine leistungsfähige radiologische Diagnostik. Für geriatrische Patienten steht eine spezialisierte Station bereit. Eine Belegklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten bietet das gesamte Spektrum der HNO-Diagnostik und -Therapie. Unsere Schmerztherapie als eigenständiges Departement ist auf die Behandlung auch chronischer Schmerzen spezialisiert und verfügt über neueste Methoden wie den Schmerzschrittmacher. Im Gebäude in der Knappenstraße im Hammer Osten behandeln wir schwerpunktmäßig Krankheiten des Herz-Kreislaufsystems (inklusive einer 24-Stunden Herzinfarktbereitschaft) und des Nervensystems. Eine zentrale Einheit für Schlaganfall (Stroke Unit) und ein Schlaflabor bilden wichtige neurologische Spezialisierungen. Auch geriatrische Erkrankungen werden hier behandelt. Ebenso finden Sie in der Klinik Knappenstraße eine nach modernsten Gesichtspunkten ausgestattete radiologische Diagnostik und die Nuklearmedizin. Auf sechs spezialisierten Stationen behandelt unsere
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik stationär wie ambulant psychiatrische Patienten. Als Pilotprojekt verfolgen wir einen ganzhekitlichen Ansatz, der gleichbleibende Behandlungsteams und eine individualisierte Nutzung von ambulanten, stationären und teilstationären Therapien ermöglicht. Eine psychiatrische Tagesklinik und eine Gerontopsychiatrische Tagesklinik runden das Angebot ab

Kliniken und Abteilungen

Gefäßchirurgie
Angiologie
Orthopädisch-Traumatologisches Zentrum (OTZ)
- Orthopädie und orthopädische Chirurgie
- Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Anästhesie und Intensivmedizin
Kooperatives HNO-Belegarztzentrum
Ambulantes Operations-Zentrum (AOZ)
Kardiologie und Allgemeine Innere Medizin
Geriatrie und Altersmedizin, Frührehabilitation und Diabetologie
Neurologie mit regionaler Schlaganfalleinheit
Nuklearmedizin
Radiologie/Neuroradiologie
Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
- Tagesklinik

Zentren
Adipositaszentrum am St. Marien-Hospital Hamm
Brustzentrum Hamm/Ahlen-Soest
Gefäßzentrum Hamm
Onkologisches Zentrum Hamm e.

Adresse

Nassauer Str. 13-19
Hamm
59065

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von St. Marien-Hospital Hamm erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an St. Marien-Hospital Hamm senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Our Story

Das St. Marien-Hospital Hamm als Krankenhaus steht in einer beinahe 170-jährigen Tradition. In Trägerschaft der St. Marien-Hospital Hamm gGmbH als Unternehmen der Katholischen St.-Johannes-Gesellschaft Dortmund gGmbH ist es mit 584 Betten und 13 Fachrichtungen eines der größten Krankenhäuser in der Region Hamm/Unna/Soest. Und mit etwa 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt es zu den größten Arbeitgebern in der Region. Die Kliniken, Abteilungen und Zentren des St. Marien-Hospitals Hamm verteilen sich auf drei Standorte im Zentrum und im Hammer Osten. In der City-Klinik Nassauerstraße finden unsere Patienten die Klinik für Innere Medizin sowie das Operative Zentrum. Hier werden nahezu sämtliche operativen Eingriffe bis auf Organtransplantationen vorgenommen. Hierzu zählen vor allem gefäßchirurgische, orthopädische und unfallchirurgische Operationen. Spezielle Felder wie die Hand- und Fußchirurgie, die Endoprothetik und die Wirbelsäulenchirurgie sind mit anerkannten Fachleuten besetzt. Unterstützt wird das Operative Zentrum durch eine hoch qualifizierte Anästhesie, die 24 Stunden am Tag einsatzfähig ist, eine nach neuesten Erkenntnissen ausgestattete Intensivstation und eine leistungsfähige Radiologie. Für betragte und multipel erkrankte Patienten steht eine spezialisierte Geriatrie bereit. Auch die besonderen Bedürfnisse dementer Patientinnen und Patienten werden berücksichtigt - ausdrücklich nicht nur auf der Geriatrie-Station. Hervorzuheben ist unser interdisziplinär arbeitendes Departement für Schmerzmedizin. Eine Belegklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten bietet das gesamte Spektrum der HNO-Diagnostik und -Therapie. In der Klinik Knappenstraße behandeln wir schwerpunktmäßig Krankheiten des Kreislaufsystems, des Herzens (inklusive einer 24-Stunden Herzinfarktbereitschaft) und des Nervensystems. Eine zentrale Einheit für Schlaganfall (Stroke Unit) und ein Schlaflabor bilden wichtige neurologische Spezialisierungen. Ebenso finden Sie in der Klinik Knappenstraße eine nach modernsten Gesichtspunkten ausgestattete radiologische Diagnostik. Unsere Nuklearmedizin ist ebenfalls hier angesiedelt. Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik widmet sich stationär wie ambulant psychiatrischen Patientinnen und Patienten. Im Rahmen des Modellprojektes “Integrative Psychiatrie Hamm” haben wir die Möglichkeit, ganz nach individuellem Bedarf Diagnostik und Therapie ohne Arztwechsel sowohl stationär, teilstationär und ambulant anzubieten - ein Leuchtturmprojekt, das Rückfälle vermeiden soll und stabile Beziehungen zwischen Behandelnden und Patienten ermöglicht. Eine psychiatrische Tagesklinik und eine Gerontopsychiatrische Tagesklinik runden das Angebot ab Kliniken und Abteilungen

Nassauerstraße: •Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin •Klinik für Angiologie und Allgemeine Innere Medizin •Klinik für Gefäßchirurgie •Klinik für Geriatrie, Altersmedizin, Frührehabilitation und Diabetologie •Klinik für Orthopädie und orthopädische Chirurgie •Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie •Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie •Kooperatives Hals-, Nasen-, Ohren-Belegarztzentrum

Knappenstraße: •Klinik für Kardiologie, Intensivmedizin und Allgemeine Innere Medizin •Klinik für Neurologie •Klinik für Nuklearmedizin •Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie •Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik