Ein Strom entsprungen den fernen Bergen, geflossen durch viele Landschaften, erreicht zuletzt den Sand der Wüste. Und wie er vorher alle Hindernisse überwunden hatte, so versuchte er es auch diesmal. Er schickte sein Wasser in die Wüste und hier versickerte es.
Er wusste indes, dass er die Wüste durchqueren musste, es gab keinen anderen Weg. Eine verborgene Stimme, die irgendwoher aus dem Sand kam, wisperte: „Der Wind überquert die Wüste und das kann auch ein Strom. Du musst dich aber dem Wind anvertrauen.“
Der Strom entgegnete, er habe sein Wasser in die Wüste geschickt, aber sie habe es verschluckt. Der Wind könne fliegen er aber nicht.
„Wenn du in deiner gewohnten Weise gegen das Hindernis anrennst, wirst du nie darüber hinwegkommen. Du wirst entweder verschwinden, oder ein Sumpf werden. Du musst dem Wind erlauben dich darüber hinweg zu tragen, zu deiner Bestimmung.“
„Aber wie könnte das geschehen?“ – „Indem du zulässt vom Wind aufgesogen zu werden.“
Dieser Vorschlag schien dem Strom unannehmbar. Schließlich war er noch nie vorher aufgesogen worden, er wollte sich nicht verlieren. Und wenn man sich erst mal verloren hat, kann man sicher sein sich wieder zu finden?
„Vertraue“ sagte die Stimme aus der Wüste. „Der Wind saugt dich auf und trägt dich über die Wüste. Und wenn das Wasser dann fällt wie Regen, dann wird es wieder zu einem Fluss.“
„Wie kann ich wissen, dass das auch so eintrifft?“ – „Es ist so. Und wenn du es nicht glaubst, dann kannst du nichts Anderes werden als ein Sumpf.“ – „Aber kann ich nicht ein Strom bleiben, der ich heute bin?“
„Auf keinen Fall“, sagte die Stimme. Als der Strom das hörte zog er sich tief in sein Inneres zurück; es kamen ihm das Echo ferner Erinnerungen zurück aus den Tagen, als er noch in den Armen des Windes gelegen hatte. Und der Strom machte sich leicht und ließ sich aufnehmen von dem Wind. Er konnte nur das Wesentlichste mitnehmen. Der Wind aber trug ihn sanft und gab in nach Meilen sacht wieder frei. Und es regnete auf den Höhen des neuen Gebirges.
Der Strom war glücklich: „Nun habe ich mich wirklich selber gefunden.“ Die Stimme der Wüste sagte: „Der Sand hat, was dir wiederfahren ist geschehen sehen Tag für Tag, denn er erstreckt sich unermesslich weit. Und das ist der Grund warum gesagt wird, der Weg, den der Strom des Lebens nimmt, ist in den Sand geschrieben.“
- Verfasser unbekannt
“Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.”
- Georg Christoph Lichtenberg
Am 02.11.2017 habe ich, Marcel Abel, in der Brückenstr. 19 in 59065 Hamm meine Praxis für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetzt eröffnet.
Die Praxis, befindet sich in einer schönen Stadtvilla aus dem Jahr 1914 im Zentrum von Hamm. Sie ist zentral und sehr ruhig gelegen. Große, helle Räume begrüßen Klienten und Patienten.
Mein Angebot
Das Praxisangebot basiert auf drei Bausteinen.
Der erste Baustein umfasst die Psychotherapie, die sich auf klassische Gesprächstherapie, systemische und hypnotherapeutische Ansätze fokussiert. Möglichkeiten wie Walk-and-Talk und flexible Terminvergabe runden den Baustein ab.
Der zweite Baustein ist die Hypnotherapie. Zu den klassisch therapeutischen Angeboten, sind Entspannungshypnosen und Traumreisen in der Mittagspause oder nach Feierabend möglich.
Der dritte Baustein umfasst die Medizinisch-Psychologische Untersuchungsberatung, kurz MPU-Beratung. Der Umfang des Angebotes umfasst verkehrstherapeutische, fahrerziehungs und psychotherapeutische Ansätze. Mit Arbeitsplätzen zur Vorbereitung auf den Leistungs-Reaktions-Test sowie Gruppen- und Einzelthemenbearbeitung. Die Betreuung konzentriert sich auf die Vorbereitung der MPU. Die Begleitung darüber hinaus runden das Angebot ab.
Der Kontakt
Sie sind neugierig geworden, oder suchen einen Beratungstermin?
Auf meiner Homepage www.praxisabel.com können Sie sich informieren, oder melden Sie sich einfach telefonisch unter (02381) 37 14 490 oder per E-Mail unter info@praxisabel.com und vereinbaren ein Beratungsgespräch.
Ich begrüße Sie gerne und freue mich auf Ihren Besuch.
Ihr
Marcel Abel