Individuelle Verkehrstherapie und MPU-Beratung

Individuelle Verkehrstherapie und MPU-Beratung Unsere Dienstleistungen bieten fachkundige und individuelle Beratung rund um die Fahrerlaubnis & MPU

❌ Nein.Wer in Deutschland zur MPU aufgefordert wurde und diese nicht bestanden oder nicht absolviert hat, darf auch mit ...
12/11/2025

❌ Nein.
Wer in Deutschland zur MPU aufgefordert wurde und diese nicht bestanden oder nicht absolviert hat, darf auch mit einem im Ausland erworbenen EU-Führerschein nicht fahren.

👉 Der ausländische Führerschein wird in Deutschland nicht anerkannt, solange die Fahreignung nicht offiziell wiederhergestellt ist.
Das Fahren wäre somit eine Straftat (§ 21 StVG) – Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Fazit:
Ein EU-Führerschein ersetzt keine bestandene MPU.
Erst nach erfolgreicher MPU ist das Fahren in Deutschland wieder legal erlaubt















MPU und Verjährung – das sollten Sie wissen:Eine MPU-Anordnung verjährt spätestens nach 15 Jahren.Die Frist beginnt nach...
29/10/2025

MPU und Verjährung – das sollten Sie wissen:
Eine MPU-Anordnung verjährt spätestens nach 15 Jahren.
Die Frist beginnt nach einer 5-jährigen Sperrfrist zu laufen – vorausgesetzt, es werden keine neuen Verkehrsverstöße begangen.

Nach Ablauf dieser Zeit kann die Fahrerlaubnis ohne MPU neu beantragt werden.
Wichtig: Die MPU verjährt nicht automatisch, und eine erneute theoretische oder praktische Prüfung kann dennoch erforderlich sein.

Tipp:
Falls Sie eine Überprüfung Ihrer individuellen Situation wünschen, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen – wir prüfen Ihre Sachlage und beraten Sie persönlich.















Eine HU-Plakette zeigt genau an, wann das Fahrzeug zur nächsten Hauptuntersuchung (HU) muss.In der Mitte der Plakette st...
08/10/2025

Eine HU-Plakette zeigt genau an, wann das Fahrzeug zur nächsten Hauptuntersuchung (HU) muss.
In der Mitte der Plakette steht das Jahr, in dem die nächste Untersuchung fällig ist.
Die Zahl ganz oben gibt den Monat der Fälligkeit an – wie bei einer Uhr steht die obere Position also für den jeweiligen Monat.
Die schwarzen Balken auf der Plakette erleichtern das Ablesen: Sie markieren den Monat des Prüftermins, z. B. bedeutet ein Balken bei der „9“, dass die HU im September fällig ist.
Zusätzlich hat jede Plakette eine bestimmte Farbe, die sich alle sechs Jahre wiederholt und ebenfalls das Fälligkeitsjahr kennzeichnet.

Wichtig: Wird die Hauptuntersuchung überschritten, drohen Bußgelder und gegebenenfalls Punkte in Flensburg.

Bis 2 Monate nach Fälligkeit: 15 € Verwarngeld

2 bis 4 Monate überzogen: 25 € Bußgeld

4 bis 8 Monate überzogen: 60 € Bußgeld und 1 Punkt

Mehr als 8 Monate überzogen: 75 € Bußgeld und 1 Punkt

Außerdem kann bei längerer Überschreitung eine erweiterte Prüfung angeordnet werden, bei der das Fahrzeug besonders gründlich kontrolliert wird.
Es lohnt sich daher, den Termin der HU im Blick zu behalten, um zusätzliche Kosten und Konsequenzen zu vermeiden.














In Deutschland kann eine MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) nicht nur dann angeordnet werden, wenn jemand bet...
10/09/2025

In Deutschland kann eine MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) nicht nur dann angeordnet werden, wenn jemand betrunken mit dem Auto fährt. Schon ab 1,6 Promille gilt man rechtlich als „absolut fahruntüchtig“ (§ 13 FeV). Das betrifft auch Fahrradfahrer und in besonderen Fällen sogar Fußgänger, die stark alkoholisiert auffallen. Wer etwa auf einem Volksfest mit deutlich über 2,0 ‰ angetroffen wird, kann von der Fahrerlaubnisbehörde zur MPU verpflichtet werden – selbst ohne direkt am Straßenverkehr teilgenommen zu haben.
Der Hintergrund:
Die Behörden prüfen damit, ob eine Alkoholproblematik vorliegt und ob die betroffene Person grundsätzlich geeignet ist, künftig ein Fahrzeug zu führen.















Nur rund 57 Prozent der MPUs wurden im Jahr 2023 bestanden – 43 Prozent schafften es nicht. Die Tendenz ist steigend.Hau...
06/08/2025

Nur rund 57 Prozent der MPUs wurden im Jahr 2023 bestanden – 43 Prozent schafften es nicht. Die Tendenz ist steigend.
Hauptgründe für ein negatives Gutachten sind oftmals eine unzureichende Vorbereitung sowie die Bagatellisierung der eigenen Verfehlungen. Häufig fehlt zudem eine individuelle und auf die persönliche Situation abgestimmte Aufarbeitung, sodass wichtige Aspekte im Gespräch mit dem Gutachter nicht überzeugend dargestellt werden können.

Damit es gar nicht erst so weit kommt, bieten wir Ihnen eine maßgeschneiderte Vorbereitung an. In einem kostenlosen Erstgespräch klären wir gemeinsam Ihre Situation und entwickeln eine Strategie, die genau zu Ihnen passt.














Adresse

Gärtnerstraße 1b
Hanau
63450

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 19:00
Dienstag 09:00 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 19:00
Donnerstag 09:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 19:00
Samstag 09:00 - 15:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Individuelle Verkehrstherapie und MPU-Beratung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram